Gefunden für herdanschlussdose 20 kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent




Ersatzteile bestellen
  Der Ofen sollte unbedingt über das flexible Original Anschlusskabel (BOSCH/SIEMENS 00754544) an einer festen Wandsteckdose angeschlossen werden.
Die bestehende NYM 5*? Leitung hat starre Adern und ist für "fliegende" Installationen nicht geeignet/zulässig, genauso wie der Einsatz von WAGO-Klemmen, o.ä. außerhalb von Abzweigdosen. Alternativ kannst Du das NYM-Kabel fest verlegen und in eine AP Schukosteckdose führen, die so angebracht ist, dass sie jederzeit (ohne Geräteausbau) erreichbar ist. Die nicht benötigten Außenleiter würde ich bereits in der Herdanschlussdose abklemmen und auch die betreffenden Leitungsschutzschalter ausschalten.

Das Fertigungsdatum steht auf dem Typenschild (unterer Rand der Vorderwand), die ersten zwei Ziffern nach FD +20 = Fertigungsjahr, die nächsten zwei Ziffern = Monat, z.B. FD 8909 = September 2009

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2017  0:46 ]...
2 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss
Hallo zusammen,

das ist mein erster Thread hier und ich weiß, das vielen das Thema bekannt vorkommt.
Ich wollte mich aber nicht an einen anderen Tread dranhängen, daher stelle ich meine Frage hier separat.

In meinem Haus (1980) wurde die Elektroinstallation vor 5 Jahren erneuert. Dabei wurde auch eine neue Herdanschluss-Dose gesetzt. Dorthin führt von der UV ein 5x2,5 Kabel. Die drei Phasen sind jeweils mit 16A Automaten abgesichert.

Im Zuge des Küchenumbaus sollen zukünftig Kochfeld und Backofen getrennt untergebracht werden.
Kochfeld (Induktion 80cm von Neff, Anschlusswert: 7400W)
Backofen (Siemens, Anschlusswert: 3600 W)

Das Kochfeld ist ca. 2m von der Anschlussdose entfernt.
Der Backofen hingegen ist auf die gegenüber liegende Küchenseite gewandert.

Es müsste also ein Kabel von einer Phase der Herdanschlussdose abgezweigt werden. Die beiden verbleibenden Phasen kommen an das Kochfeld.
Das abgezweigte Kabel soll 3 x 2,5 haben und in einer Aufputzdose hinter dem Backofenschrank enden. Das Kabel hätte eine Länge von ca. 8 m

Soweit die Erklärung.

Jetzt meine Fragen:
1. Kommt der Anschlusswert des Kochfelds aus Eurer Erfahrung mit den 16A Automaten hin? Rechnerisch erscheint mir das etwas knapp....








3 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Hmm, ich sag mal soviel das ich in meiner eigenen ETW folgende Elektrische Mängel mit meinem bisherigen Wissenstand selbst behoben habe, die durch den Vorbesitzer verursacht, bzw. vorher durch einen Elektriker mangels nötigem Werkzeug etc.

Mängel

Spülmaschinendose nicht geerdet, da Erdleiter bei durchbohren der Fliesen getrennt. Provisorische Erdung per Wasserleitung und PE Kabel.

Elektriker behob dies, und unterbrochenen PE mit PE von Herdanschlussdose verbunden.

Wohnzimmer einige Dosen ohne PE, bei öffnen der anderen Dosen war der PE unterbrochen. PE wieder angeschlossen.

Außensteckdose (Billig Produkt) Balkon ist zerfallen beim letzten Grillen, ersetzt gegen eine Jung Außensteckdose.

Diese wurde mit einem Lichtschalter nur 10AX betrieben, gegen 16AX Schalter ersetzt.

Perilex Dose ersetzt, da 1 Kontakt verbrannt war.

Lichtschalter so angeschlossen, das nur L geschaltet wird und nur auf dem Fußkontakt nur Spannung anliegt und nicht über die Fassung.
4 - Herdanschluss: 400V -> 230V -- Herdanschluss: 400V -> 230V
In der alten Küche gehen L1 L2 L3 N und PE vom Backofen auf den Herdanschluss. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld hat ein 9-poliges Kabel welches mittels Steckverbinder an den Backofen gesteckt wird.
Wie das ganze im Backofen verschalten ist, weiß ich nicht.

Die neue Küche hat Kochfeld und Backofen getrennt. Der Küchenplaner meinte, dass der Elektriker L1 und N aus der Herdanschlussdose für den Backofen und L2, L3 und N aus der Herdanschlussdose für das Kochfeld nutzen kann. Das wäre "gängige Übung".

Ich mit meinem elektrotechnischen Grundwissen bin der Meinung, dass damit der N überlastet wird. Der Küchenplaner meinte aber, dass bei einer ohmschen Last der Strom auf N nie größer sein kann als der des größten Außenleiters.
Damit das so angeschlossen werden darf, muss nur ein Allpoliger FI max 30mA oder ein Allpoliger Schalter im Sicherungskasten verbaut sein.

Bei mir ist ein 4P-40/0,03A FI und ein "Hauptschalter 4P-63A" verbaut.

Ich hoffe mein Problem ist verständlich!
Ich will einfach auf Nummer sicher gehen dass das auch funktioniert ehe ich die Küche kaufe, nicht dass dann der Elektriker kommt und sagt "Ääätsch, einmal neu Kaufen"

Danke schonmal für euren Support!

[ Diese Nachricht wurde geänd...
5 - Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen? -- Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen?
Hallo Leute

bei mir aus der Wand kommen L1 (schwarz), L2 (grau), L3 (braun), Nulleiter (blau) und Schutzleiter (grün-gelb) alle mit 2,5 quadrat. Natürlich alle Kabel mit Herdanschlussdose.
Ich möchte nun unseren Neff Backofen + Induktionsfeld daran anschließen.

Der Backofen benötigt 1 Phase, 1 Nulleiter und 1 mal Schutzleiter, das Induktionsfeld benötigt 2 Phasen und 1 Nulleiter und 1 Schutzleiter.

Das Induktionsfeld ist ca. 1m von der Wand (Kabel) entfernt. Der Backofen ist ca. 3m von der Wand (Kabel) entfernt. Könnte ich nun eine Verlängerung von der Wand zum Backofen verkabeln und vom Backofen zum Induktionsfeld? oder kann ich gleich von der Wand 1 Kabel zum Induktionsfeld und 1 Kabel zum Backofen ziehen?
Wird dabei der Nulleiter überlastet?

Noch zur Info: Der Backofen hat auch direkt ein Schukostecker. Allerdings habe ich in der Küche keine Steckdose mehr mit eigener Sicherung. Unser Vermiter hat damals alle Küchendosen auf 1 Sicherung gelegt plus eben 3 Sicherungen für Backofen und Kochfeld.

vielen dank im vorraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: diamar am 28 Okt 2010 20:51 ]...
6 - Schraubsicherung sehr heiß -- Schraubsicherung sehr heiß
Hallo sam2
nein,Fi gibt es nicht,des Haus ist Bj.1896,
der Stromkasten ist ca.aus den 70ern.Habe das
Haus vor 3 Jahre so gekauft.
Auf der Sicherung steht 20/500,
die Metallspitze hat richtig geglüht(dunkelblau).
Habe mal den Herd rausgebaut und gesehen das von der
Herdanschlussdose an der Wand noch ein Kabel abgeht
wo die Spülmaschine angeschlossen ist .
Kann das die Ursache sein?
Gestern abend lief beides zusammen.
Die Küche war in dem Haus drin als ich es gekauft
habe.Lief jetzt 3 Jahre so ,warum ist die Sicherung
nicht vorher rausgeflogen?.
der Mike

vielen Dank für die Antworten ...
7 - E-Herd auf 3 * 20 A? -- E-Herd auf 3 * 20 A?
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei meine Elektroinstallation zu hinterfragen.

Folgende Frage: Mein E-Herd ist an den üblichen 5 Leitungen (ich hoffe, der Ausdruck ist richtig) angeschlossen: L1 L2 L3 N PE (oder für die, die Farben lieben: schw br schw bl g/gr) mit 2,5 mm² Querschnitt. Ist ja heutzutage auch so vorgeschrieben. Diese Kabel habe ich auf beiden Seiten der Herdanschlussdose (zum Herd hin natürlich flexibel). Sollte also bis dahin VDE-konform sein.

Abgesichert ist das Ganze mit 3 * 20 A. Ist das OK???

Habe immer im Forum gelesen, dass es 3 * 16 A sein sollen. MUSS das geändert werden? ...
8 - E-Herd Anschluss -- E-Herd Anschluss
Hallo, bin totaler Laie.
Habe trotzdem eine Frage:
Wir haben eine Wohnung (Sozialer Wohnungsbau) bezogen die ca. 40 Jahre alt ist.
Entsprechend alt wohl auch die Elektro Installation.
Sämtliche Zimmer sind mit einer 16 A Sicherung gesichert.
Der E-Herd hat eine eigene Sicherung (Schmelzsicherung 20 A)
Nun sah ich heute, weil die Herdanschlussdose aus der Wohnd hing, dass die Kabel 2 Stück!! nur 1,5 mm2 sind. Habe hier im Forum gelesen, dass die Herdanschlussleitungen mit 3 Sicherungen abgesichert sind und 5* 2,5 mm2 Kabel sein muss.
Meine Frage ist: Ist das bei mir so ok. ?

Für Antworten bedanke ich mich im voraus.
Gruss aus Berlin
Klaus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herdanschlussdose 20 Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herdanschlussdose Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282669   Heute : 5005    Gestern : 13943    Online : 354        27.8.2025    7:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0653049945831