Gefunden für herd temperaturregler erneuern - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 | |||
| |||
2 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht Hersteller : Smeg Gerätetyp : C6IPX9-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe. Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer. Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren. Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet. Habt Ihr Ideen? lieben Dank! ... | |||
3 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele | |||
Ersatzteil : Temperaturregler Hersteller : Miele ______________________ Ich suche für einen Miele Herd eine Ersatzteil, das scheinbar überall nicht mehr zu bekommen ist: Temperaturregler 75.01003.005 Art.-Nr. 5040365 Bei Miele ausgelaufen und bei diversen Händlern auch nicht mehr zu bekommen. ... | |||
4 - Regler lassen sich nicht dreh -- Herd Neff Clou 140 D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Regler lassen sich nicht dreh Hersteller : Neff Gerätetyp : Clou 140 D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier einen Neff Backofen mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Beide Backofen Drehregler, also Temperaturregler und Wahlschalter für die Hitzequellen lassen sich nicht drehen. Beide Schalter lassen sich vorne raus nehmen und versenken. Innen sieht alles korrekt aus, nichts verschmort oder so. Der Herd ist zwar schon ein paar Tage älter, aber der Backofen sieht aus wie Neu. Die ältere Dame hat den Backofen wohl wegen den nicht drehbaren Reglern noch nie benutzt. Da muss es doch irgendeinen Kniff geben? und weiß vielleicht jemand auch ob die Bedienfeld Beleuchtung Schaltbar ist? ... | |||
5 - Backofen geht nicht an -- Herd Amica Elektro-Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Amica Gerätetyp : Elektro-Standherd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Amica Herd: Temperatursicherung defekt Hallo, bei unserem Herd von Amica – eine genaue Gerätebezeichnung ist von vorne nicht ersichtlich – ist die Tempertursicherung defekt. Wir hatten sie zusammen mit einem Freund aus einem artverwandten Beruf ausgebaut und mechanisch wieder gängig gemacht. Danach hat der Backofen – die Herdplatten sind nicht betroffen – wieder funktioniert, allerdings nur einmal. Nun soll die Sicherung ersetzt werden. Diese trägt die Aufschrift 161471.161 168°C. Ich habe bei eBay eine gebrauchte gefunden mit genau diesen Daten. Allerdings zweifle ich, ob bei so einem Teil ein Gebrauchtkauf lohnt. Hält so eine Sicherung grudnsätzlich lange, so dass eigentlich nicht die Gefahr besteht, dass die gebraucht erworbene auch bald wieder defekt ist? Alternativ könnte ich bei voelkner für 4,94 € diese | |||
6 - Schaltergriffaufnahme -- Herd Siemens Type HTHE23 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltergriffaufnahme Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type HTHE23 S - Nummer : E-Nr. HE200521 /01 FD - Nummer : FD 8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, leider ist die Schaltergriffaufnahme für unseren Siemens Backofen teilweise abgebrochen. Nach dem Strom ausschalten bzw. abtrennen habe ich die 2 Schrauben vorne entfernt, E-Herd etwas raus gezogen, die Stromkabel zu den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder sowie die Schrauben die das Schutzblech oben befestigt halten ebenfalls entfernt. Daraufhin kam das Problem zum Vorschein. Die Schaltergriffaufnahme bzw. die Kupplung ist teilweise abgebrochen. Auf der Thermostatseite/Temperaturreglerseite ist der Kunststoff ebenfalls abgebrochen. Besteht die Möglichkeit die Kupplung/Verbindungsstück Regler Schalter alleine auszutauschen? Am besten auch die gegenüberliegende Seite der Kupplung (glaube das ist das Bauteil mit dem Thermostat/Temperaturregler). Wie kann ich die Schaltergriffaufnahme austauschen? Muss der Thermostat komplett ausgetauscht werden oder gibts es hierfür evtl. eine andere Lösung? Grüsse und danke schon mal für die Infos Klaus<... | |||
7 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655 | |||
Hallo Gemeinde,
ich habe mir heute den Backofen noch mal vorgenommen. Mein Plan war den Temperaturbegrenzer sowie Thermostat bzw. PTC-Sensor zu prüfen. Beim überbrücken vom Temperaturregler bin ich schon fündig geworden. Der Herd funktionierte danach einwandfrei. Hab dann noch alle Heizelemente auf Widerstand geprüft, jedoch keine weiteren Fehler erkennen können. Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben. Ein Ersatzteil ist schon bestellt und ich berichte, ob sich das Problem damit lösen ließ. Beste Grüße, Kojak ... | |||
8 - Temperaturverteilung -- Backofen Smeg Smeg sc399 xpz | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturverteilung Hersteller : Smeg Gerätetyp : Smeg sc399 xpz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Backofen klappen die Kuchen nicht mehr. Viel zu lange Garzeit, inen flüssig, aussen verbrannt. Daher hebe ich die Temperatur getestet, in der Backofenmitte. Start mit Umluft 140 Grad, wir erreicht und gehalten. Dann auf 160 Grad erhöht, alles ok. Änderung auf Umluft plus Ober-/Unterhitze, 160 Grad werden erst gehalten, nach 10 min geht die Temperatur auf 150 Grad zurück und bleibt dort. Weiter mit Umluft und Unterhitze. Der Herd heizt wieder auf 155 Grad, geht aus, die Temperatur fällt wieder auf 150 Grad und bleibt dirt. Nun reiner Umluftbetrieb. Herd heizt auf 175 Grad, bleibt dort für 10 min. Der Temperaturregler steht bis auf den Anfang des Testes konstant auf gleicher Stellung mit 160 Grad. Nun wieder zurück auf Umluft und Ober-/Unterhitze. Die Temperatur fällt auf 160 Grad und bleibt dort. Da ich erst dachte, die untere Heizplatte wäre defekt, nochmal nur unten gemessen. Aber dort earen es dann auch wieder zwischen 161 und 168 Grad, dto.oben. Jetzt bin ich ratlos. Alles scheint zu funktionieren, ... | |||
9 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
10 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr richtig auf Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : Ökotherm S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen. Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad. Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen. Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm. Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß. Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech. Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt. Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren? Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft. Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht. Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe... | |||
11 - Temperaturregelung -- Herd Bosch HT5HE23 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HE23 S - Nummer : E.Nr.:HEA43T150/07 FD - Nummer : 9111 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 50/60 Typenschild Zeile 3 : 11,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit kurzem bei einem Bosch Herd (Typ HT5HE23 E.Nr.: HEA43T150/07)das Problem das bei Ober-Unterhitze alles nach kurzer Zeit von unten verbrennt während es von oben noch lange nicht fertig ist und noch lange nicht die eigentliche Backzeit erreicht hat. Die Heizungen oben und unten werden warm. Gibt es da vielleicht einen Temperaturregler welcher dies steuert? Freue mich auf eure Antworten und schon einmal vielen Dank im Voraus ... | |||
12 - Temperatur steigt -- Herd Bosch HEN230454 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur steigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN230454 S - Nummer : HTHE23 FD - Nummer : 8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab mit meinem 3 Jahre alten Bosch Backofen ein Problem. Die Temperatur steig nach einer bestimmten Zeit im Backofen an. Hab da mal ein Thermometer reingehängt ,bei ca 150 Grad eingestellter Temperatur sind im Innenraum 230 Grad! Bei 200 Grad sind es ca 250 Grad ! Hat da jemand ne Idee was das sein könnte ? Gibts da vielleicht einen Fühler der verdreckt sein könnte oder ist da nur der Temperaturregler kaputt ?? Achja nutze den Herd nur mit Umluft !! Vielen Dank für die Tipps . Gruss Daniel ... | |||
13 - Regler für Kochplatte -- Regler für Kochplatte | |||
Zitat : trifft aber nur zu bei Platten die mit einem Stufenschalter ans Netz gelegt werden. Und das ist schon etwas herJetzt hast du mich etwas erschreckt, und deshalb habe ich mich gleich einmal umgesehen. Es ist richtig, daß heute die meisten Platten mittels Bimetallmimik stufenlos einstellbar sind, aber man kann auch durchaus noch die Kochplatten mit dem Stufenschalter kaufen. Offtopic :Nebenbei bemerkt halte ich die Bimetalltimer für einen zweifelhaften Fortschritt. Meine Frau hat jetzt auch ein Induktionskochfeld und dazu eine ellenlange Liste, was man damit nicht machen darf, bzw. was nicht funktioniert. Die Liste der nun zu verschrottenden Töpfe und Pfannen ist noch nicht vollständig... Davor bestand der Fortschritt aus einem Kochfeld aus Glaskeramik von Schott, das si... | |||
14 - Herd geht an und aus -- Backofen Siemens HE 5265401 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd geht an und aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 5265401 S - Nummer : 01005000071200078648192113 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hey Leute, wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß. Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse. Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing. Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein. Habe ein externes Thermometer im Backraum. Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet. Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe. Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist. Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht. Problem besteht weiter. Außerdem ... | |||
15 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Whirlpool AKP701/NB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze geht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKP701/NB S - Nummer : 8577 701 22100 14 9718 012641 FD - Nummer : FD-Nr. ? V 400 3N 50 MZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unser (ca. 13-15 Jahre alter) Backofen funktioniert nicht mehr, d.h. die Oberhitze gar nicht mehr und die Unterhitze noch ein wenig. Die Kontroll-Leuchte vorne leuchtet auch nicht auf, wenn man Ober- bzw. Unterhitze andreht, genausowenig wenn man den Temperaturregler dreht. Das Kochfeld dagegen funktioniert, und da geht auch die Kontroll-Leuchte an. Nun habe ich gehört, es könnte evtl. an der Sicherung liegen (?). Leider finde ich Die aber nicht. Kann mir jemand bestätigen, ob man zuerst nach der Sicherung schauen sollte? Könnte mir jemand sagen, wo ich die Sicherung genau finde bzw. wie sie aussieht, im besten Fall sogar ein Bild oder eine Skizze zur Verfügung stellen, wo man sieht, wo die Sicherung oder das „Gehäuse“ bzw. die „Halterung“ drumherum sitzt und / oder wie sie aussieht? Ich habe schon mal die Kabel- und steckverbindungen zwischen Kochfeld und Backofen "angesehen", werde aber nicht so recht daraus schlau, wo nun die Sicherung für den Backofen sein könnte. Ich bi... | |||
16 - Temperaturregl. Umluft def. -- Backofen Zanker ZKH 7429 x | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregl. Umluft def. Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZKH 7429 x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den Zanker ZKH 7429 x. Leider ist seit heute der Temperaturregler scheinbar defekt. Leider sind meine Kenntnisse nicht so groß ich mir zu 100 Prozent sicher bin, daher meine Frage. Wenn ich den Temperaturregler auf z. B. 200 °C stelle und beim Programmregler auf Umluft, wird der Herd nicht heiß. Stelle ich allerdings den Programmregler auf Ober/Unterhitze wird der Herd heiß. Kann mir jemand sagen welches Bauteil defekt ist? Vielen Dank schon mal! ... | |||
17 - Temperaturregler -- Herd Miele H231E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturregler Hersteller : Miele Gerätetyp : H231E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Habe ein Problem mit meinem Elektroherd. Also irgendwann verabschiedeten sich nacheinander zwei Kochfelder. Habe das Kochfeld geöffnet um nachzusehen und die Heizspiralen sind noch intakt. Dann habe ich gemessen ob bei den zwei defekten Feldern überhaupt Spannung ankommt- dem war nicht so. Dann habe ich die Drehregler vertauscht und siehe da, mit nem anderen Regler gehts. Nu hab ich mal versucht zwei solche Teilchen im Internet zu bestellen ( Teile Nr. 4222821 SR/13/05 ) und die Dinger sind scheinbar nicht zu bekommen. Habe ähnliche Regler gefunden und da sollte einer 125 € kosten. Jetzt meine Frage: Gibt es die Möglichkeit noch zwei Regler aufzutreiben die man verwenden kann, - UND,wenn die auch so teuer sind lohnt sich das überhaupt bei so einem "alten" Herd noch? Oder kennt jeman vielleicht nen Gebrauchtteilehändler wo es so was günstiger gibt? Würde mich über Antworten freuen, und bedanke mich schonmal im Voraus Gruß Marcel ... | |||
18 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Exquisit ET-4320 / C4000:30 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : ET-4320 / C4000:30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unser Backofen geht seit gestern nicht mehr. Die Glaskeramikkochfelder funktionieren, aber der Backofen leider nicht. Wenn ich einschalte leuchtet die zugehörige rote Lampe nicht mehr, auch die Lampe im Backofen ist aus. Beim Zuschalten der Temperatur leuchtet die zugehörige Lampe nicht und er heizt auch nicht. Ich habe den Herd geöffnet. Die Leitungen sehen einwandfrei aus, es ist nichts verschmort oder dunkel verfärbt (jedenfalls was ich sehn konnte). auch der Lüfter ist leichtgängig. Die Temperaturbegrenzer ( A 170°C/ T180 , 13A / 250V, 7A / 400V) habe ich mit Multimeter gemessen (0 Ohm). Es scheint in Ordnung zu sein. Kann der Fehler beim Temperaturregler sein? ![]() danke schonmal ... | |||
19 - Backofenkontrolllampe -- Herd Privileg 30510 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofenkontrolllampe Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30510 S - Nummer : 22111013 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 22111013 Typenschild Zeile 2 : 949721044 Typenschild Zeile 3 : 30510 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich benötige Eure Hilfe: Bei o.g. Herd leuchtet die Backofenkontrolllampe bei folgenden Funktionen permanent: 1. aus "0" 2. Licht an 3. Auftauen Der Temperaturregler steht dabei auf "0"(aus). Bei diesen drei Betriebsarten sollte sie doch eigentlich auch aus bleiben ?! Stelle ich auf eine Heizbetriebsart geht die Lampe aus und erst wieder an, wenn ich eine Temperatur einstelle; so soll es ja auch sein: sie leuchtet dann, bis die gewählte Temperatur erreicht ist. Ich habe das Gerät gebraucht gekauft und alles funktioniert einwandfrei, ich weiss aber nicht, ob da schon mal was repariert wurde und dabei ggfs. irgenwo ein Stecker verkehrt herum aufgesteckt wurde o.ä. Zunächst dachte ich an irgendwas wie einen defekten Thermoschalter, aber die scheinen ja in den Heizbetriebsarten alle i.O. zu sein. Ich ve... | |||
20 - Sicherung fliegt -- Herd privileg Elektro-Einbauherd 30530 | |||
Schönen Sonntag allerseits.
@prinz: Danke für das Angebot. Am Wahlschalter allein kann es glaube ich nicht liegen. Ich muß glaube ich erstmal den Fehler in der Schaltung finden, bevor ich mich um Ersatzteile kümmere, sonst hat das keinen Sinn mehr. Dann komme ich aber gerne darauf zurück. Ich habe die Schaltung, so wie sie war, mit TinyCAD und die Schaltzustände des Wahlschalters per Hand gezeichnet. Nochmal das Problem: In den Reglern 2 bis 4 sind die Schalter zwischen S1 und S2 durchgebrannt. Der Vorbesitzer hat an dem Wahlschalter gebastelt. Der Kontakt am Wahlschalter 2 war festgebacken! Vermutlich vom ersten Anschließen an drei Phasen. Mit einer Phase hat der Herd anscheinend funktioniert (der werte Herr hatte ihn selber so "getestet"). Ich tippe deshalb auf einen Kurzschluß zwischen den Phasen. Zur Schaltung: Am Regler 1 sind P1 und S2 fest verbunden (sieht man auch im bild regler-v-oben.JPG). Auf P1 liegt immer eine Phase, demnach auch auf S2. Alle S2 sind mit Wahlschalter-P1 verbunden, alle S1 mit Wahlschalter-2. Auf Wahlschalter-1 liegt die Umluftheizung. Meiner Meinung nach, kann das so nicht stimmen: Das Betriebslämpchen soll an sein wenn Wahlschalter-1 an ist oder einer der Regler. Also soll Wahlschalter-1 ... | |||
21 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FTXM6 Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht Typ FTXM6 Modell ELZD5263/IN Gerade mal drei Jahre alt. Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert: Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb. Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein. Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet. Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet. Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander. Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht. Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht. Wenn ich die Phase für den ... | |||
22 - Temperaturregler -- Kochfeld Keramik Privileg 20350 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 20350 S - Nummer : 13067649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen An meinem Herd spinnen die Temperaturregler für das Glaskeramikfeld immer mehr. Will heißen, dass z.B. der Regler für die Kochstelle hinten rechts zwar anspringt, aber z.B. bei Stufe 8 wieder abschaltet. Erst wenn man den Regler etwas nach unten drückt bzw. daran "herumrüttelt" heizt die Platte auf, lässt man den Regler wieder los, geht die Platte meistens wieder aus. Und so verhält es sich mittlerweile auch an der Platte vorne links; sind übrigens beides solche Kochstellen Zweikreis-Kochzonen (für größere Töpfe z.B.). Mittlerweile funktionieren die beiden genannten Regler auf allen Stufen nur noch per "Glücksspiel", gestern steckte ich zwischen Abdeckplatte und Regler einen Zahnstocher damit die Platte mal anbleibt (ist ja aber nicht der Sinn der Sache). Ist das "nur" ein Wackelkontakt oder sind die Regler völlig kaputt? Kann ich die selber tauschen (technisches Geschick habe ich, könnte also die Regler selber einbauen), gibt es diese Regler überhaupt als Ersatzteile, ... | |||
23 - Heizt Permanent -- Herd Siemens ( Active Clean ) HE 52054/01 - HET 564 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt Permanent Hersteller : Siemens ( Active Clean ) Gerätetyp : HE 52054/01 - HET 564 FD - Nummer : 8010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, lese hier schon länger mit, konnte aber nichts hilfreiches zu meinem Problem finden. Deshalb hier meine Frage hoffe Ihr könnt mir helfen. Folgendes Problem liegt an. Die Temperatur lässt sich nicht einstellen. Sobald ich versuche den Herd einzuschalten z.B. Umluft klackt das Relais im Hintergrund an, aus, an, aus so circa 3-4 mal vorne blinkt die rote LED. Danach lässt sich die Temperatur einstellen, allerdings nur ab 50 Grad, vorne leuchtet die rote LED soweit OK. Wenn ich den Temperaturregler auf z.B. auf 100 Grad stelle schaltet er nicht mehr ab und Heizt weiter. Sobald ich den Regler wieder unter 50 Grad drehe schaltete das Relais wieder ab. Kann das am Temperaturregler liegen Siemens Artikel Nr. 352014? Oder ist die Funktion Messbar. Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar. ... | |||
24 - Backofen verursacht FI Proble -- Herd AEG Competennce 7020 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen verursacht FI Proble Hersteller : AEG Gerätetyp : Competennce 7020 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, 3. Advent und das Chaos nimmt seinen Lauf. Während die Mattiganz (Niedrigtemperatur) gart, läuft mir das Aquarium aus. Aber letzteres soll hier nicht das Problem sein... Also: Die Ganz in die Röhre und eine Std bei 200°C. Dann runter auf 80°C für weitere 6 Std. Nach ca 30 min bei 80°C kontrolliert man besser die tatsächliche Temp durch Abgleich mit dem Zusatzthermometer durch drehen am Temperaturregler. Just beim vernemlichen Klick des Heizereinschaltens fliegt der FI raus (nicht die 3 Sicherungen) Problem lässt sich beliebeig reproduzieren. Während die beste Frau von allen das Salzwasser des Aquarium aufwischt bette ich die Ganz um in den Keller, wo ein alter Herd steht der keine FI Probleme verursacht (liegt also nicht am FI). So nun zur Frage (die Ganz ist gegessen): Ist der AEG Competence 7020 E noch zu retten (12 J alt) oder kann ich wenigstens das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Competence 6030 M - mr weiter nutzen? Wenn letzteres dann mit welchem Backofen (AEG Edelstahlfinisch)? Alle liebe zum dritten Advent von hier. mfG | |||
25 - Sicherrung fliegt raus -- Herd privileg 30520P | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherrung fliegt raus Hersteller : privileg Gerätetyp : 30520P S - Nummer : 30520P Typenschild Zeile 1 : 812.830 Typenschild Zeile 2 : 964.891 Typenschild Zeile 3 : 646.138 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Hilfe!! ![]() Beim meinem Elektroherd 30520P von Privileg fliegt die sicherrung raus wenn ich Schalter 4 (Beheizungsarten) und 5 (Temperaturregler) zusammen einschalte. Helft mir damit mir ein licht aufgeht ![]() BITTE! EDIT: Gerätetyp nachgetragen. Daß ein Herd ein Herd ist, ist logisch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Okt 2010 22:19 ] ... | |||
26 - Automatic defekt -- Kochfeld Keramik Privileg Backofen | |||
Moin Zusammen,
ich geb Euch ja allen recht .... ABER: Ein Herd ist für mich neu, keine Ahnung was da an Strippen drin ist. Ich möchte nur gerne wissen, ob es ein gängies Problem ist, ob es ein billiges Bauteil ist, was ausgetauscht werden kann. Mögliche Bauteil: Energieregler, Temperaturregler, .... Danek für Euer Feedback, Toskana ... | |||
27 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H310E S - Nummer : 12/27816745 FD - Nummer : Typ:HGM6002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt. Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Danke und Gruß Jörg ... | |||
28 - Kurzschluß -- Herd Ariston Einbauherd | |||
Hallo,
vielen Dank erstmal, hab heut mal die Anschlußklemmen angeschaut. Sieht alles in Ordung aus. Keine Schmorstellen, keine Nässe. Hatte erst solches vermutet, da in der Nähe der Abfluß der Spüle verläuft. Der Herd selbst ist 4,5 Jahre alt und mit Glaskeramikkochfeld. Dieses funktioniert einwandfrei auf allen Platten. Deswegen vermute ich auch keinen Fehler in der zentralen Energiezufuhr. Der Fehler tritt auf, wenn der Backofen eingeschaltet wird. Dabei steht der Temperaturregler noch auf 0 und in der ersten Stufe ist lediglich die Beleuchtung eingeschaltet, noch kein Heizelement. Meßgerät hab ich momentan keins hier, aber besorg ich mir (Multimeter) Um genau zu sein springt eigentlich nicht der FI-Schalter heraus (In=40A I(delta)n=30mA) sondern eine der 3 Sicherungen vom E-Herd. Welche Kabel an der Anschlußleiste sollte ich wie durchmessen? Bitte Farben angeben. Hab nur Erfahrung mit 12V-Autoelektrik und Elektrogitarren ![]() | |||
29 - Keine Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Siemens E-Nr.: EA73050 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Keine Temperaturregelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr.: EA73050 FD - Nummer : FD8406 02660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens Herd: Bei der linken unteren Platte lässt sich die Temperatur nicht mehr regulieren. Wenn man den Temperaturregler aufdreht, geht die Platte gleich auf volle Leistung an, egal wie hoch man den Temperaturregler dreht. Man kann die Platte daher nur voll oder gar nicht anschalten. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte und ob der Aus-/Einbau eines Ersatzteils leicht zu bewerkstelligen ist? Vielen Dank im voraus, Axel ... | |||
30 - heizt immer volle pulle -- Herd siemens HET 200L | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : heizt immer volle pulle Hersteller : siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Küche mit dem Siemens Herd HET 200L übernommen. Der Backofen spinnt aber total.Bei Einstellung Ober-Unterhitze wird er nur leicht Warm(keine Spannung am Heizelement oben)Bei Einstellung Umluft heizt er immer volle Pulle (Spannung an oberem Heizelement Ca. 127 Volt)Temperaturregler arbeitet richtig. Ich glaube das der Wahlschalter schon mal ausgewechselt wurde,und nicht richtig angeschlossen wurde. Hat einer den schaltplan von dem Gerät. Stufe 0-------Aus Stufe 1-------Oberhitze-Unterhitze Stufe 2-------Umluft-Oberhitze-Unterhitze Stufe 3-------Umluft-Grillen-Oberhitze Stufe 4-------Flachgrillen-Oberhitze Typensch.E-Nr. HE 20050 FD 7503 Typ HET 200l [ Diese Nachricht wurde geändert von: manny50 am 30 Jul 2009 13:02 ]... | |||
31 - Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349 -- Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Herd Set Mega 1922N + MK1349 S - Nummer : E 1922N1/01 FD 8603 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem ist in ähnlicher Weise schon mal im Forum aufgetaucht: die vordere linke Kochstelle des glaskeramikkochfeldes kennt nur die Zustände voole Power oder aus. Die Regelung der Temperatur funktioniert nicht mehr. Bei den älteren Geräten ist dann der Energieregler defekt und muss komplett ausgetauscht werden. Ich bin dann auf die Neff homepage gegangen, um mir ort das Ersatzeil anzusehen und habe diesen dort nicht gefunden. Ich habe ein anderes E-Teil entdeckt, welches passen könnte, läßt aber darauf schließen, dass der Energieregler nicht komplett sondern einzeln getauscht werden kann. Hier die E-Teilnummer von Neff: 499005, Position 0206, Ersatz Beschreibung Temperaturregler Infotext Achsenlaenge 23mm Verpackungseinheit 1 Preis Preis inkl. 19 % MWST. 24,75 EUR hier der link: | |||
32 - Herd Bosch Gourmet 672 -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : HEE 6721 / 01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen! das Dumme daran: - der Herd ist von 1988 - Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent... Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen: - dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800] - und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115] Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder. Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill Meine Fragen dazu: - Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann? - Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo... | |||
33 - Herd AEG Competence 5132 V - M -- Herd AEG Competence 5132 V - M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5132 V - M Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Herd funktioniert der Temperaturregler an einem "Kochfeld" nicht mehr! Es heizt die ganze Zeit auf volle Pulle....man hört auch nichts knacken.....beim Runterschalten.....es wird nicht mehr geregelt ![]() Habe im Forum gelesen....das man eventl.... zwei Stecker tauschen könnte.......sodas eine anderes Kochfeld keine Regelung mehr hat .....wer weiß Rat??? P.S: habe nur eine KD Nummer....?! ... | |||
34 - Backofen Siemens HET 254 -- Backofen Siemens HET 254 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 254 FD - Nummer : 7906 Typenschild Zeile 1 : E-NR: HE42054 /01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Siemens E-Nr.: HE42054 /01 Typ: HET 254 FD: 7906 S-NR: 376918 Ist das Die? Hallo. Bin neu hier. Habe folgendes Problem mit meinem Herd.(Typ usw. siehe oben) Meine Freundin wollte im Backofen was zu essen machen. Als der Ofen die Temperatur hatte und dann wieder Heitzen wollte ist folgendes passiert. Beleuchtung hat geflacker ebenso die Uhr und es gab ein Klickern wie ein Relais. Habe schnell die Sicherung aus gemacht. Nach ner wiele wieder eingeschaltet. Jetzt ging die Uhr nicht mehr und des Klickern war weg. Der Ofen hat nach dem Einschalter wieder geheitzt und dann kamm das Problem wieder. Nochmal sicherung aus und dann wieder ein. Nun war die Uhr wieder da aber der Ofen ging nicht. Jetzt hatte ich nen Bekannten da der Elektriker ist und hat sich das Ding angesehen. Vermutliche Fehler: Uhr defekt: Da beim Klickern ein Relais auf dessen Platiene dauerhaft schaltet und funkt wie sau. Sie... | |||
35 - Herd Bauknecht ELZW 1480 -- Herd Bauknecht ELZW 1480 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ELZW 1480 S - Nummer : Pickerl nicht mehr vorhanden FD - Nummer : Pickerl nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 1 : Schild nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : Schild nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : Schild nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe mit dem besagten Einbauherd 2 Probleme: 1.) Rohr heizt im Heißluftbetrieb nicht mehr richtig 2.) Beim zugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld heizt ein Feld dauernd, anstatt nach eingestellter Stufe abzuregeln zu 1.) Seit kurzem erreicht das Backrohr anscheinend die eingestellte Temperatur nicht mehr: Das backen dauert um ein vielfaches länger (die Temperatur ist gefühlsmäßig nicht mehr so hoch) und das Lämpchen links leuchtet dauernd (ging früher bei erreichen der Temperatur aus und beim Nachheizen wieder an ...). Ich vermute, dass das Heizelement (ich glaube es ist der Rohrheizkörper 481225928104) nicht mehr so gut funktioniert. Wie hoch müsste bei meinem Modell der elektr. Widerstand des Heizelementes sein, damit ich ihn ggf. kontrollieren kann? Oder ist auch ein anderes defektes Bauteil denkba... | |||
36 - Herd Bauknecht ESZ 1483 -- Herd Bauknecht ESZ 1483 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 1483 S - Nummer : 81/5366 FD - Nummer : 910-14257-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich suche für den Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld Bauknecht ESZ 148(9)3 (leider nicht mehr erkennbar 8 oder 9) eine Temperaturregler für die Platte rechts hinten. Ist in der Bedienung der dritte von links. Auf dem Kochfeld ist dies die größte Platte. Die Typbeschreibung der Platte kenne ich nicht ist aber auch Bauknecht. Die anderen Angaben waren am Backofen angebracht. Ich habe bereits recherchiert, aber keinen Typ mit dieser Bezeichnung gefunden. Kann ich einen x-beliebigen Regler von Bauknecht nehmen? Edred ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Edred am 12 Apr 2007 21:16 ]... | |||
37 - Herd Miele H 818 E/C -- Herd Miele H 818 E/C | |||
Hallo Billbo2006,
Zitat : 1250 W sei richtig !! Nach TI 22.0818 von Miele u. Herd H818E: *Ober- und Unterhitze Oberhitze-Heizkörper 1250 W (innenliegend) Die Leistung ergibt sich durch Reihenschaltung mit dem Infrarot-Grillheizkörper. *Unterhitze-Heizkörper 1400 W (außenliegend) Zitat : Einsatzbereiche *Oberhitze Die Oberhitze kann z.B. zum Oberbacken von Aufläufen, zum Gratinieren von Gemüse, zum Nachbräunen benutzt werden. *Unterhitze Den Funktionswähl er auf Unterhi tze und den Temperaturregler auf die erforderliche Temperatur drehen. Die Unterhitze wird zum Ende der Backzeit gewählt, z.B. b... | |||
38 - Herd Küppersbusch ? -- Herd Küppersbusch ? | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Nachbar bat mich gestern, mal nach seinem Herd zu schauen. Die Backröhre heizt zu hoch, d.h. die eingestellte Temperatur wir überschritten. Ich habe den Temperaturregler mal getestet (Fühler aus Röhrchen gezogen und mit einem Feuerzeug aufgeheizt), dabei schaltete er noch, aber ich weiß natürlich nicht, bei welcher Temperatur. Da ich aber davon ausgehen muß, weil ich andere Ursachen ziemlich sicher ausschließen kann, daß es doch der Regler ist, habe ich den mal bestellt. Vielleicht irre ich mich ja, und jemand weiß doch noch eine andere Ursache. Gruß Peter ... | |||
39 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E S - Nummer : 10/26470298 + 2284890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen? Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden. Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan... | |||
40 - Herd Siemens HE 250l -- Herd Siemens HE 250l | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 250l S - Nummer : HE41140 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei oben genannten Herd heizt eine Platte immer weiter. Ich gehe davon aus, das der Temperaturregler defekt ist. Nun meine Frage: Bekomme ich den Regler nur als ganze Einheit, heißt alle vier Regler oder gibt es eine möglichkeit nur den einen Regler zu wechseln. Vielen Dank für Eure Bemühungen... | |||
41 - E-Herd Zanussi ZME2001VA (HNW12) -- E-Herd Zanussi ZME2001VA (HNW12) | |||
Hallo Jürgen,
leider habe ich keinen Schaltplan.Habe den Herd gebraucht gekauft.Jedenfalls sieht das so aus,das an jeder Platte jeweils 4 Anschlüsse nebeneinander angebracht sind.Meiner Meinung nach sind das ausschließlich Kabel für die Platten,das heißt also Heizungsdrähte.Die Kabel haben alle die selbe Stärke und unterscheiden sich nur in der Farbe der Isolierung.Ich bin nur Theoretiker ,aber ich Denke,das jedes Kabel jeweils für eine Heizstufe angebracht ist.Ich kann auch keinen Temperaturregler erkennen.Aber um nochmals auf die Stärke der Kabel zu kommen.Ist denn auch 1,5 oder 2 ausreichend ohne Probleme? Danke und Gruß,Jan... | |||
42 - Herd Zanker -- Herd Zanker | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Zanker ______________________ Hallo , habe ein Zanker Herd und ein Problem . Wenn Ich Umluft eingeschalten habe und den Temperaturregler über 50 Grad stelle geht der Lüfter aus. Die Heizungen aber heizen weiter ( denke Ich mal ) ,kann Ich nicht genau sagen . Aber das ist ganz schön blöd . Ich will jetzt auch nicht den Lüfter einfach überbrücken ,aber aufgebackenen Brötchen die fehlen mir schon . Weiss jemand was das sein könnte ? Greetz Daniel ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |