Gefunden für herd kochmulden - Zum Elektronik Forum





1 - Herdanschlussdose -- Herdanschlussdose




Ersatzteile bestellen
  Sorry, sam2, (und alle anderen Fachkollegen)

für meine Unkenntnis. aber ich habe mich schon seit vielen Jahren ganz aus
der Elektroinstallation zurückgezogen und auf den Hausgeräte-Kundendienst
spezialisiert. So komme ich nur noch selten mit den Schalterprogrammen der
verschiedenen Hersteller in Berührung. Prinzipiell haben sich dort aber die
beiden Geräteanschlussdosen (Herdanschlussdosen "HAD") aus dem Link in meinem
vorherigen Posting durchgesetzt/verbreitet: https://forum.electronicwerkstatt.d.....f%231
(Diese werden ja nicht nur von Merten angeboten.)
Dort wird nirgends erwähnt, ob oder dass deren Klemmen für mehrere Leiter
geeignet wären, es steht nur zu Lesen, ob 2,5 oder 4 mm² möglich ist.

Wenn ich nun anstelle eines Vollherdes (Herd mit Backofen und ein vom Herd
aus gesteuertes Kochfeld) einen Backofen und ein "autarkes" Kochfeld
anschließen will, sollte ich wohl die HAD gegen eine Mehrfach-HAD austauschen.
(Also eine HAD mit 2 Klemmsteinen a' 5 Polen.)
Dann...
2 - ... was ein E-Check wert ist... -- ... was ein E-Check wert ist...
Der FI sollte vor allen LSS ok ansichtsache, was machste wenn du die Alten Kochmulden hast und eine gute Ehefrau die gerne mit Viel wasser die Platten sauber macht ? oder die ein Topf überkocht ? In prinzib gebe ich dir recht aber der FI mus nicht vor allen LSS geschaltet sein und es ist doch gang und gebe z.b den Herd runter zuklemmen.
übrigens was bedeutet E-check?! E-check bedeutet Besichtigung und Messung, das jeder Handwerker nach einer Installation und Reperatur machen MUSS. Erst wenn bei der Besichtigung ein fehler auffällt ist der Elektriker verpflichtet genauer reinzuschauen, also demzufolge misst er die Funktion des FI er ist nicht Verpflichtet die UV aufzumchen, ok wenn er alle messungen auch Zi und Zschl misst mus er aufmachen und hätte so diesen Fehler festsstellen müssen.

lg ...








3 - Herd Siemens HE 15020 -- Herd Siemens HE 15020
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 15020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Der Vorbesitzer meiner Küche hat den genannten Siemens-Herd mit einer Kochmulde von Quelle kombiniert. Anfangs hatte ich das Problem, dass die Platten häufiger ausgefallen sind, weil die Stecker nicht richtig passten. Also habe ich mir Originalstecker von Siemens besorgt. Jetzt fallen die Platten nicht mehr aus, aber die Funktion ist nicht einwandfrei.
Bei Stellen 1/2 heizen die Platten ähnlich stark auf wie bei 3, dafür tut sich bei 2 kaum was. Ich vermute also, dass die Kabelbelegung nicht passt. Ich habe hier schon gesucht, aber kein passendes Thema gefunden. Ich brauch nun also jemanden, der mir sagen kann, wie ich die Kabelbelegung drehen muss, damit die Platten einwandfrei funktionieren.

Außerdem habe ich die Spannungen an den einzelnen Anschlüssen am Herd gemessen. Kann es sein, dass es keinen Unterschied zwischen Den Schalterstellungen 1.5, 2 und 2.5 gibt? Gegen Erde gemessen kam dabei jedenfalls immer das Gleiche raus.

Weitere Infos:
Auf dem Herd steht, dass nur Kochmulden mit gelbem Punkt angeschlossen werden s...
4 - Kochfeld 5 Adern auf 3 Adern Haushaltssteckdose -- Kochfeld 5 Adern auf 3 Adern Haushaltssteckdose
Dann hat man Dir entweder bewußt oder unbewußt zumindest etwas Mißverständliches gesagt. Denn klar geht es auch mit ner Steckdose. Aber eben nicht mit einer haushaltsüblichen Schukosteckdose! Da wäre dann eine große blaue CEE-Steckdose erforderlich, mindestens in 32A-Ausführung.

230V ist klar. Das ist bei Haushaltsherden in Deutschland immer so. Auch wenn der Herd an Drehstrom (400V) angeschlossen wird, bekommt jedes Heizelement stets nur 230V. Aber die einzelnen Heizelemente sind eben auf die drei Außenleiter verteilt (bei Kochmulden ohne Backrohr normalerweise nur auf zwei).

Bei 230V sind für das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit 7,9kW bei reinem Wechselstromanschluß 35A erforderlich! Das hält (unabhängig von der Frage der Absicherung) eine normale Zuleitung (meist 1,5mm²,manchmal auch 2,5mm²) gar nicht aus.
Es wäre eine separate Zuleitung von (je nach Verlegeart etc.) mindestens 4mm² erforderlich.

Aber wenn die Wohnung doch schon einen Drehstromzähler hat, dann sollte es auch eine (Drehstrom-) Herdanschlußleitung geben. Oder wurde bisher mit Gas gekocht? Mal einen Blick in den Unterverteiler (Sicherungskasten) werfen, ob da nix von E-Herd steht!

Ist das eine Mietwohnung oder Eigentum?
...
5 - Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde.. -- Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde..
Ich steh gerade ein bischen auf dem Schlauch und brauch mal einen Tip von einem Fachmann.

Es geht im speziellen um Elektroherde und zwar darum einen Elektroherd aus Deutschland zu importieren und in der Schweiz anzuschliessen. Das Versorgungsnetz ist in der Schweiz übrigens das gleiche wie in Deutschland also: 230V und 400V (50Hz).

Ein Typ in einem anderen Forum behauptet, es gäbe extra Geräte für den Schweizer Markt und man müsse sich bei seinem Energieversorger erkundigen ob man das Deutsche Gerät überhaupt mitnehmen und anschliessen darf. Es gäbe eine Regelung in bestimmten Netzen wegen einer möglichen: Nullleiterüberlastung.
Was soll denn das sein??

Es ging eine kleine Diskussion los und was der sagt kann ich nicht so recht glauben.

Er sagt nämlich folgendes:
In Deutschland laufen 90% aller privaten Herde/Kochmulden nicht mit Drehstrom, sondern nutzen nur die drei Phasen einer Starkstromsteckdose.

Das hab ich nicht geglaubt und es interessiert mich besonders ob das so ist.

Dann schreibt er mit einem Beispiel folgendermaßen weiter:

(V = Verbraucher in unserem Fall z.B Herdplatte,
P = Phase, N= Nulleiter)

interne Verdrahtung bei modernen D-Geräten

P1---V1----N (230V)

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd Kochmulden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285259   Heute : 7601    Gestern : 13943    Online : 399        27.8.2025    10:35
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315639972687