Gefunden für heizschlange miele w917 - Zum Elektronik Forum





1 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).


Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ...
2 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA

Zitat :
silencer300 hat am 21 Okt 2024 21:48 geschrieben :
Das trifft evtl. für die ganz alten Kisten zu, die noch die Heizschlange im Spülbottich hatten.



Genau und bei meinem Miele G579, den ich immer noch habe, (war mein allererstes Miele Gerät, im Jahr 2000) wird die freiliegende Heizung im Behälter Heizung auch nur im Trocknungsschritt für jeweils 30 Sekunden angesteuert.

...








3 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC-
So, jetzt bin ich weitergekommen, aber ganz anders als gedacht.
Der Widerstand der Heizschlange beträgt 15 Ohm, das ist wohl nicht in Ordnung, sollte so um die 25 Ohm liegen.
Dann hab ich noch beim Saubermachen gesehen, daß das Rückschlagventil fast keinen Führungsrand mehr hat, es wird nur von der Klammer halbwegs in Position gehalten, also auch nicht in Ordnung.
Somit komme ich für die drei Ersatzteile Entstörkondensator, Heizung, und Rückschlagventil auf 280.-€ für Miele Originalteile, oder auf 178.-€ beim billigsten Anbieter (wama24.de).
Dann hab ich noch auf ebay das gleiche, komplette und funktionsfähige Gerät für 55.-€ gefunden. Dachte, aus zwei mach eins, wäre eine gute Idee.
Da hab ich die Rechnung aber ohne meine Frau gemacht, die hatte jetzt die Schnauze voll.
Eben haben wir eine Constructa beim örtlichen Elektrohändler bestellt.
Tja, aus der Traum, aber gut so.

Danke nochmal für die Unterstützung
und bleibt gesund. ...
4 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Miele H330-1E-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330-1E-KAT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben eine Miele Herd-Ofen Kombination und leider mussten wir nun feststellen, dass die Pizza von unten nicht durch wird.

Also habe ich in die Fettpfanne ein klein wenig Wasser getan, gerade so das der Boden bedeckt ist. Fettpfanne dann auf die unterste Schiene und den Ofen mit nur Unterhitze auf vollgas gestellt...in der Hoffnung, dass das Wasser irgendwann kocht. Aber nein. Nach 1h hatte das Wasser gerade mal 60°C.

Also muss wohl die Unterhitze, bzw die Heizschlange der Unterhitze defekt sein.

Alle anderen Programme funktionieren. Bzw...bei Ober + Unterhitze geht nur die Oberhitze.

Nun meine Frage, kann ich die Heizschlange selber tauschen?

Viele Grüße

Georg ...
5 - Sprüharm oben abgefallen -- Geschirrspüler MIELE G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm oben abgefallen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G582 SC
S - Nummer : 14/16126782
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : siehe S-Nr
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
bei meiner Miele G582SC Turbothermic ist der obere Sprüharm abgefallen, weil die Gewinde der Sprüharmführung und der Gegenmutter total verschlissen sind. Zudem ist der Flansch der Sprüharmführung, der den Sprüharm hält, durch den jahrelangen Gebrauch regelrecht abgefräst.

Weitere Angaben: Die Maschine hat eine Besteckschublade und demzufolge drei Sprüharme: der obere (der abgefallene) aus Nirosta, der mittlere aus Kunststoff und der untere aus Nirosta.

Dieses Problem wird hier im Forum in einigen Beiträgen beschrieben und die Lösung ist auch im Prinzip klar. Jedoch finde ich sowohl hier im Forum als auch bei den Anbietern im Internet für dieses Modell verschiedene Sprüharmführungen (2599914, 3521352) und Gegenmuttern (2932066, 4747370), ohne diese meinem Modell eindeutig zuordnen zu können.

Welche Teile sind die richtigen und welcher Dichtring wird be...
6 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17666746
FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde

Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür.

Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat:

Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi...
7 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1
Hallo Jürgen!

Dank für Deine rasche Reaktion und die präzisen Fragen.

Meine Antworten:

1.) Ich meine den Heizungsniveauschalter, der über einen Bajonetverschluss mit der Umwälzpumpe verbunden ist (Foto 1). Er hat - wie man erkennt - 3 Anschlussdrähte und trägt die Teile-Nr. 40 13 255.
Noch eine Frage: Wo sitzt der zweite Niveauschalter (Ein-/Überlauf-Niveauschalter)? Vielleicht ist da Foto 2 hilfreich.
2.) Salz ist (zur Hälfte) aufgefüllt.
3.) Während der Phase "Reinigen" ist die Heizschlange stromlos. 220 V liegen erst bei "Trocknen" an. Der Durchgangswiderstand der Heizschlange beträgt ca. 19 Ohm.
4. Einen Schaltplan habe ich leider nicht (mehr!). Ich habe hinter der geöffneten Vorderfront nachgeschaut: Nichts!

Ich stelle noch ein Foto vom Enthärter ein (Foto 3). Er sieht mir arg gelb aus. Hat das etwas zu sagen? Könnte da mein Problem liegen?

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

emmess

...
8 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Hallo Gilb,
schönen Sonntag und danke, daß Du auch da nicht "frei" hast sondern hier so schnell antwortest.

Habe im netz verschiedene Heizungen von 2,1 bis 2,6 KW gesehen, wobei immer steht "passend für W986" ... wundert mich - ist es nun 2,1 oder 2,6kW ?
Denke mal eher 2,1, denn laut Typenschild hat sie ja nur 2700W ... und Motor/Rest verbraten ja sicher mehr als 100W.

Weißt Du es vielleicht genauer ? Habe Miele Nr. 6260480 und 4748122 am häufigsten gesehen.

Auf der geschrotteten Heizschlange steht gar nichts drauf

Gruß, Christof ...
9 - Wasser bleibt in Maschine -- Geschirrspüler Miele G575 SC-1 brilliant

Hallo Jürgen288 und all die anderen.

Es war das Schaltwerk (Mechatronik).
In der Eile hatte ich einen 3-fach-Stecker um einen Platz versetzt in den 4-fach Sockel gesteckt (komische Konstruktion).

Egal - behoben und alles ging.

Also alle Kabel und Schläuche wieder ab und die Maschine zurück in die Küche geschoben.

Dann steckte ich den Stecker ein und es gab einen sehr lauten Knall und Rauch shock

Also wieder kontrolliert und Sicherung eingeschalten

Rauch aus der Bodenwanne.
Darauf kontrollierte ich die Gesamte Maschine genauer:

* Wascharm Mitte zerbrochen
* Salzbehälterabdeckung zersplittert
* Heizschlange mit Korrosion (kein Kalk, Wässerhärte unter 1)
* in der Bodenwanne 1cm Schlick, fast alle Schlauchanschlüsse mit starken Ablagerungen (weist auf Leckagen hin)
* Federn und Schlauchbrieden verrostet
untere Türdichtung defekt

-->

Das zweite Problem ist, dass meine Ellies 830km weit weg wohnen und ich eh kaum Zeit zu Hause habe. Also besser eine neue.

Die Maschine hat ihren 16. Geburtstag fast er...
10 - Zylinder mit Harz vergossen -- Geschirrspüler Miele G 570SC Cosmostar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zylinder mit Harz vergossen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 570SC Cosmostar
FD - Nummer : 15419374
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 570SC COSMOSTAR Nr. 15419374
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 3,3 kW 50 Hz 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hab ein Problem mit dem GS meiner Schwiegereltern. Die Maschine ist jetzt 19 Jahre alt, spülte aber immer perfekt, trotz Härtebereich IV. In den letzten Jahren war nur der Ersatz einiger Kunststoffteile im Innenraum erforderlich(Salzbehälterdeckel, Kugelabdeckung, Spülarmverschraubung), die Technik selbst hat bis heute nie versagt!
Das Original-Typenschild vorne ist nicht mehr lesbar, ich konnte daher nur die Daten vom Typenschild auf der Rückseite angeben.

Nun zum Problem: Die Maschine pumpt einwandfrei ab, füllt dann aber nur halb (bis ca 1 cm über der Siebabdeckung), das Wasserventil schliesst und die Pumpe läuft nicht an. Der Programmschalter läuft dennoch weiter.
Wenn man von Hand weiterschaltet, geht sogar die Heizung an.
Die Befüllung mit einem Eimer bis über die Heizschlange brachte kein...
11 - Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 -- Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 522 U Nr. 2875123
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zufällig schaute ich Anfang der Woche bei meiner Mutter vorbei als sie gerade ihre Spülmaschine ausräumte. Sie meinte, dass das Geschirr ungewöhnlich heiß sei. Ich schaute in den Innenraum der Spülmaschine, die Heizschlange glühte rot obwohl die Tür offen war und der Programmschalter auf 12 Uhr Stellung stand und Programmwähler auf "0".
Ich startete mal das Spülprogramm "Kalt" aber nach dem Öffnen der Tür sah ich die Heizschlange wieder glühend rot. Ich trennte die Maschine daraufhin vom Netz.

Ich schaute mal im Forum und fand ein ähnliches Problem bei dem das
Heizungsrelais als Ursache vermutet wurde.
Heute machte ich mich an die Arbeit und baute das Heizungsrelais aus.

Typ Siemens V23044-D0050-X2 1227300

Ich habe mal das Relais getestet und das Relais schaltet die Kontakte 13/14 und 23/24 beim Anlegen von 230V an Kontakte a/b durch.
(Schalten von 13/14 und 23/24 mit Multimeter geprüft).

Habt ihr eine Idee was ich als nächstes noch...
12 - Wäschetrockner Miele T 675 C -- Wäschetrockner Miele T 675 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele T 675 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfergemeinde,

mein Wäschetrockner T675 C ist defekt. Er heizt nicht mehr. Die Heizung habe ich ausgebaut (s.Bild), da scheint etwas abgebrochen zu sein, die Heizschlange sind gestaucht. Das scheint wohl kaputt zu sein, oder? (Halt die Frage eines Unwissenden!) Wie kann man das Messen hab ein handelsübliches Meßgerät, kann aber nicht damit umgehen.
Danke für die Hilfe!
...
13 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebe Leute und Moderatoren,
finde euren Support im Elektronikforum absolut Super.
Ich habe eine Miele SpüMa. G579SC und immer wieder Wasser in der Überlaufwanne, so in Abständen von ein paar Wochen. Diese Mutter bzw. Sprüharmführung oben ist inzwischen halbdefekt mit zerfranztem Gewinde und liegt immer wieder im Oberen Korb, ich nehme an das dies vielleicht mein Wasserproblem ist ? !
Meine Frage nun: Gibt es vielleicht die Komplette Beschreibung dieser SpülMaschine mit PartsNummern etc als PDF Dokument ??
Ev. kommt für mein Problem nämlich auch noch zusätzlich die Gummidichtung der Heizschlange in Frage,
die schaut irgendwie so halb zwischen Spülwanne und Heizschlange reingewürgt aus, ich hatte mal vor einem Jahr eine neue Heizschlange eingebaut nur leider eine Billigversion (Schwäbischer Geiz) und kein Miele E-Teil inkl. der Dichtung.
Also entweder hatte ich diese Dichtung damals vermurkst oder Sie taugt einfach nicht viel
14 - Miele WA 723 -- Miele WA 723
Hallo habe folgendes Problem bei einer WA 723 Miele

Habe die beiden Heizrelais getauscht die Heizschlange durchgemessen

Maschine läuft einwandfrei bis auf das Heizen

jetzt kann es doch nur noch die Elektronik sein ?

vielen Dank für eure Hilfe ...
15 - Geschirrspüler Miele G582 SC -- Geschirrspüler Miele G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC
Typenschild Zeile 1 : 15313492
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Pannenserie reisst nicht ab. Nachdem ich - mit wertvoller Hilfe dieses Forums - unsere Waschmaschine wieder in Gang bekommen habe (hoffentlich), fällt jetzt unsere Spülmaschine aus.

Fehlerbeschreibung: Während des Spülvorgangs fällt der FI (30mA).

Die Elektroinstallation ist einwandfrei, wurde vor ca. 5 Jahren komplett erneuert und auch geprüft, Leitungsquerschnitt von der Verteilung zur Steckdose 2,5mm² bei einer Leitungslänge von ca. 10m, bauliche Veränderungen im Bereich der Leitungsführung gab es nicht (auch keine Bilder o.ä).

Der Fehler ist bis jetzt zwei Mal an verschiedenen Stellen im Spülprogramm aufgetreten. Nach dem ersten Mal (während des Klarspülvorgangs) habe ich kleines Messer - welches wir seit Wochen vermissen - an der Heizschlange gefunden.

Die Ablaufpumpe blockiert nicht, das Ablaufsieb ist sauber (hier würde wohl auch nicht der FI ansprechen).

Ist es möglich, das das Messer die Heizschlange beschädigt hat und so z.B. während des Heizvorgangs den FI zum ...
16 - Geschirrspüler Miele G 522 -- Geschirrspüler Miele G 522
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
ich bin neu im Forum und habe schon nach einer Lösung meines Problems in den Foren ohne Erfolg gesucht.
Mein Geschirrspüler wäscht nicht mehr. In allen Programmen wird erst abgepumpt, dann erfolgt der Wasserzulauf bis an die Heizschlange. Der Programmschalter läuft dann auch weiter (inkl. abpumpen usw.), aber die Umwälzpumpe arbeitet zwischendurch nicht. Ich habe auch schon im Pumpensumpf die Welle der Pumpe ertasten können. Die Welle lässt sich mit dem Finger relativ leicht drehen. Mir scheint es als ob sie keine Spannung bekommt. Da ich keinen Schaltplan habe weiß ich nicht an welchem Kabel ich am Nockenschalter prüfen kann ob dieser schaltet. Oder gibt es noch eine andere Fehlermöglichkeit?
Wer weiß Rat?

Grüße aus Norddeutschland
...
17 - Geschirrspüler Miele G542 -- Geschirrspüler Miele G542
Bitte noch mal um Unterstützung.

Die Spülmaschine startet. Wasser läuft ein. Es wird aber in der vorgegebenen Zeit nicht der notwendige Wasserstand erreicht. Den Zulauf habe ich geprüft (Eimertest). Wenn ich den Wasserstand durch Zugeben von Wasser mit einer Schüssel erhöhe (bis unter bzw. über die Heizschlange), arbeitet die Umwälzpumpe normal. Beim nächsten Programmschritt wird dann "vorschriftsmäßig" abgesaugt. Es erfolgt je nach Programm wieder der Wassereinlauf, aber nicht in ausreichender Menge, so dass die Umwälzpumpe nicht genügend Wasser für die Spültätigkeit hat (sie "röhrt" lediglich). Wasserstand ist gerade mal im Sieb erkennbar> die Wanne ist völlig trocken.
Einen der Niveauschalter (verbunden mit schwarzen, dickeren Schlauch) habe ich durch Original von Miele ersetzt (38 Euro). Ehe ich auch den anderen (verbunden mit dünnem durchsichtigen PVC) ersetzen würde>eventuell mit der Gefahr, dass das auch keine Lösung des Problems bringt,bitte ich um Hilfe, wie der Fehler eingrenzt werden kann.Was schaltet der Niveauschalter, der mit einem dünnen, durchsichtigen PVC-Schlauch verbunden ist? Ist dieser der eigentliche Übeltäter? Beim Reinblasen hat er aber geschaltet> habe ich auch mit Multimeter getestet.

Gruß

Hors...
18 - Geschirrspüler Philips Whirlpool Turbo Silent 635 -- Geschirrspüler Philips Whirlpool Turbo Silent 635
Hallo Ewald,
wie ich das Wasser entfernen soll, keine Ahnung, wie gesagt ich fahre ja heute erst hin. Wie komme ich an das Flügelrad der Ablaufpumpe ran? Muss ich erst an der Maschine die Seitenverkleidung abschrauben? In unserer Miele konnte man immer auf die Heizschlange schauen, hier scheint sie, laut meinem Vater nicht sichtbar zu sein, wegen Wasserstand Überprüfung.
Schläuche überprüfen: Meinst Du so wie beschrieben - Riffelschlauch Überprüfung? Dann werde ich das heute Abend erst einmal versuchen, wäre schön wenn Du Dich bis heute Mittag noch mal auf meine Fragen melden könntest.

Noch eine andere Frage.Kannst Du mir sagen warum mein Ordner rot hinterlegt ist?
Gruß ossihexe
...
19 - Geschirrspüler Miele G590SC -- Geschirrspüler Miele G590SC

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590SC
S - Nummer : 14/116402688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler macht nicht mehr sauber. Der Wasserstand war zu niedrig. Auf niveaugesteuert umgeschaltet. Das Reinigungsergebnis war noch nicht zufriedenstellend. Seit heute fällt auch noch der FI-Schalter.
Festgestellt habe ich bereits den defekten Heizkörper (1k Ohm gegen Erde).
Der Schlauch zum großen Druckschalter war ziemlich zu.
Die Lager vom oberen und unteren Sprüharm sind ausgeschlagen. Der untere schlug gegen die Heizschlange.
Ab jetzt hänge ich:
Nach dem Enthärter kommt fast kein Wasser. Fast alles läuft über die Öffnung (18) in den Spülraum. Die Wassermenge nach dem Magnetventil (4) ist in Ordnung.
Wie bekomme ich den Enthärter wieder durchgängig?

Ich benötige auch eine Ersatzteilliste um die defekten Bauteile bestellen zu können.

m.f.G.
Peter


...
20 - Geschirrspüler Miele G 582 SC -- Geschirrspüler Miele G 582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC
S - Nummer : 16094948
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi...Bin jetzt ganz neu hier im Forum....bin seit gestern total begeistert, was man hier alles finden kann, vor alem Hilfe:...hoffentl. jetzt auch:
Mein Problem: Die Macschine "läuft" durch bis ENDE, es bleibt aber immer noch Wasser (bis kurz unter Heizschlange) stehen.
Habe den Wassertest gemacht...in Ordnung...
Dann nochmals auf "Klarspülen" gedreht....dann Abwasser in
Eimer laufen lassen (ca. 8 ltr.)....aber zudem ist das Wasser m.M. nach noch sehr stark laugig, da beim anschl. trocknen die untere Wanne "wie mit einem Schneebesen" verteilt milchige Restflecken auf dem Blech liegen.
Natürlich habe ich vorher auch das kompl. Ablaufsieb kontrolliert...keine Besonderheiten,
das Überlaufteil (so`ne Art Kugel")...auch o. k.
Wer kann mir einen Rat geben ?
Gruß: Alfons...
21 - Geschirrspüler Miele G542 U -- Geschirrspüler Miele G542 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 U
S - Nummer : 11/3588408
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, hab hier ein Problem mit meiner Spülmaschine, das Ding heizt nicht / bleibt be ca 16h stehen.
Vorhanden: Schaltplan (aus Gerät), Multimeter, Manometer 0-2 bar)

Bisher:
Zulaufsieb gereinigt
Heizungsdruckschalter ausgebaut, gereinigt
HDS-Schlauch ausgebaut, gereinigt
HDS schaltet bei kräftigem Hineinpusten (schätze mal bei 0,3 bar)
Thermoschalter überprüft (Durchgang)
Heizschlange überprüft (AFAIK 16 Ohm - gestern ist mir bei einem Test die Sicherung im händisch eingestellten Trockenprogramm geflogen - daraufhin alles überprüft und festgestellt das die Teststeckdose nur mit 10A gesichert war )

-> kein Erfolg, man hört zwar einen Druckschalter schalten (Klackern), aber mehrmals -> Vermutung Druck passt nicht.
Wasserstand knapp unterhalb der Heizschlange.
Daher folgende Fragen:
1)Bei welchem Druck schaltet der HDS bzw welchen Druck liefert die Umwälzpumpe. Dieser wurde vor ca 1 Jahr von einem RFT-Menschen meines Mißtrauens ausgetauscht. (Der neue hat die Anschlüsse in einem Steckerblock zusammengefaßt. ...
22 - Geschirrspüler Miele G460SC -- Geschirrspüler Miele G460SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G460SC
______________________

Hallo, die Heizschlange meines Miele Geschirrspülers wirft die Sicherung!
Ein Plastikdeckel hat sich unter der Heizschlange eingeklemmt und ist geschmolzen.
Einen Teil des Deckels konnte ich entfernen, der Rest hat sich mit der Heizschlange verklebt.
Ich wollte zum Saubermachen die Heizschalnge entfernen. Also Schraube auf und dann wollte ich die Heizschlange nach oben abziehen. Sie ging wohl ein Stück nach oben, aber nicht ganz heraus. Also: Kopf in die Maschine, und die Heizschlange so mit einem Messer gereinigt.
Dann habe ich die Heizschalnge wieder hineingesteckt und die Schraube wieder angezogen. Der nachfolgende Test-Spülgang lief prima, bis die Heizschlange eingeschaltet wurde. Immer wenn die Heizschlange eingeschaltet wird, fliegt die Sicherung raus!
Was habe ich falsch gemacht?
Wie hätte ich die Heizschlange ausbauen können?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Wolfgang...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizschlange Miele W917 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizschlange Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889566   Heute : 6517    Gestern : 24670    Online : 508        20.10.2025    7:47
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0628929138184