Gefunden für heizelement hp - Zum Elektronik Forum






1 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904




Ersatzteile bestellen
  So, ich habe heute mal weiter gemessen.
Nachdem ich lange lange nach dem Anschluss für die Oberhitze gesucht habe, um dann am Ende einzusehen, dass Grill und OH wohl kombiniert sind, ist Folgendes ist raus gekommen.

(Im Anhang findest du ein Photo, auf dem die Anschlüsse zu sehen sind)


Unterhitze:
-ist nur ein Heizkreis
- Widerstände ca. 140 Ohm; >20 kOhm gegen Gehäuse

Oberhitze/Grill:
-Anschlüsse von links gezählt: 1+4 u. 2+5 sind parallel geschaltet
- Widerstände 28 Ohm u. 34 Ohm; >20 kOhm gegen Gehäuse

-Spannungen:
an 2+5 bei jeder Betriebsart inkl. Unterhitze und Umluft 220V gegen Gehäuse
1 gegen Gehäuse 1 gegen 2
Oberhitze 150 70
Unterhitze 150 70
Grill 0-50 170-220
Umluft 220 0

Es sieht also so aus, dass zumindest das UH Heizelement defekt ist.

Kannst du damit was anfangen?
Gruß,
HP




...
2 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300
@ Stego:
Wenn beim 1300er der Fuser Film einreißt, ist die Ursache das Lager auf der Getriebeseite da sich dieses stark abnützt und das Heizelement schief aufliegt. Das drückt den Film an die Randbegrenzung der Kunststoffführung bis dieser völlig aufgejausnet ist.

Immer Film und alle Lager ersetzen.

HP6L:
RY7-5077 € 5,32
RG5-3486 € 22,76 von HP und € 15,06 von Canon

beides inkl. Märchensteuer.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Jul 2014 11:51 ]...








3 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N


Zitat : Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone)

@stego:
Der Pressure Roller ist die untere (Gummirolle) im Fuser.
Was Du meinst ist der Transferroller.


Die Lager des Pressurerollers sind eigentlich nur dann zu ersetzen, wenn die Folie auf einer Seite "aufgejausnet" wird - also an einer Seite stark ausgefranst.
Wenn Du den Fuser Film wechseln willst, solltest Du das Keramik-Heizelement einigermaßen vorsichtig behandeln. Es bricht leicht und dann ist ein Fixing Assy (nicht der ganze Fuser) fällig.
Weiters ist auch etwas Schmiermittel einzubringen. Ich verwende Krytox von Dupont. Teuer aber sehr gut.
Letztendlich VOR Inbetriebnahme UNBEDINGT darauf achten, dass die Stecker am Keramikelement VOLLSTÄNDIG sitzen. Hier ist schon das eine oder andere Element gehimmelt worden.


4 - Weitere Geräte an Nachtspeicherheizung anschließen möglich? -- Weitere Geräte an Nachtspeicherheizung anschließen möglich?
Hallo HP,

erstmal willkommen im Forum!

Unabhängig von Deinen Überlegungen einer Ausweichlösung muß geklärt werden, warum die Sicherung auslöst und ein ggf. vorhandener Fehler beseitigt werden. Denn das kann ganz verschiedene Ursachen haben, von schlichter Überlast (wenn z.B. am selben Stromkreis noch ein kleiner Warmwasserspeicher - 5l am Waschbecken oder so - hängt) bis hin zu einem Isolationsfehler am Heizelement der WaMa.

Zu Deinen Fragen:
Ob man weitere Verbraucher an den Kreis der Speicherheizung mit anschließen darf, hängt von der Bauart der Anlage und dem Tarif ab. Es gibt gemischte Anlagen und solche mit getrenntem Zähler für den Heizstrom. Um das zu beurteilen, bräuchte man nähere Angaben.

Speicheröfen heizen immer mit voller Leistung auf, aber unterschiedlich lang.

Sie sind nicht zwingend symmetrische Verbraucher, gerade bei mittleren und kleinen Öfen sowie bei leistungsumschaltbaren kommen Schieflasten vor.

Insofern wäre eine Zuschaltung nur dann ein technisches Problem, wenn dadurch der betreffende Außenleiter überlastet würde.
Achtung: Dies kann NICHT anhand nur der Absicherung beurteilt werden, es ist die Leitung selbst zu betrachten (also Typ, Querschn...
5 - Drucker HP Laserjet 3150 -- Drucker HP Laserjet 3150
Hallo,

wie so oft hätte Dir die Suchfunktion die passende Antwort schon geliefert:

Lösung

Also noch mal im Klartext:
Dein Heizelement hat das Zeitliche gesegnet. Reparatur gibt´s für teures Geld beim HP-Händler (wenn überhaupt noch) oder das Ersatzteil für kleines Geld zum Selberschrauben bei mir. Bei Interesse einfach ne PN an mich schicken! ...
6 - Drucker HP LaserJet 6P Fuser def. -- Drucker HP LaserJet 6P Fuser def.
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 6P Fuser def.
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe einen LaserJet 6P gebraucht gekauft, der am Rand etwas schmiert. Nach zerlegen der Fixiereinheit war klar, die schwarze Teflonrolle (Fuser Film Sleeve) hat's zerbröselt.

Hier hat doch mal jemand so etwas angeboten, oder? Die kommerziellen Angebote für 39,- EUR für so eine Rolle bzw. überholte Fixiereinheiten (70-170 EUR) sind mir jedenfalls zu teuer.

Btw: Ich habe noch einen LJ 4P bei dem ich die Rolle mal ausgebaut habe. Rein von den Abmessungen würde sie auf das Heizelement des 6P passen. Spricht was dagegen? ...
7 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L
Hallo Melmabi,

wie ich schon öfters hier geschrieben habe, bedeutet ein normaler Meßwert am Heizelement nicht zwangsläufig, daß dieses auch ok ist. Bei einigen Forenusern hier war trotz positivem Meßwert das Element defekt, ich selbst habe diesen Fehler auch ein bis zwei Mal pro Woche an den Geräten, die ich hier repariere. Wenn Du also alle Steckverbindungen überprüft hast (links und rechts am Element), vermute ich mal stark den Defekt des Elements. Hast Du die Service-Anleitung schon? Wenn nicht, gib mir einfach Bescheid. In der Regel kannst Du alle Teile von HP über mich beziehen, meist sogar noch günstiger als bei den offiziellen HP-Händlern. Auch sind Teile (neu & auch gebraucht) für ältere Drucker oftmals noch günstig beschaffbar bzw. auf Lager, da ich hier noch an die 100 - 200 verschiedene Geräte stehen habe. ...
8 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP
Hallo laser24,

der von Dir beschriebene Zustand deutet eindeutig auf eine defekte Fixiereinheit hin, wahrscheinlich ist das Thermo-Heizelement durchgebrannt. Da sich der Kauf einer neuen Fixiereinheit mit Sicherheit nicht mehr lohnen wird (ca. 150,00 Euro), wirst Du Dir entweder einen zweiten 6P mit anderem Fehler zum Umbauen besorgen oder gleich auf einen anderen Laser umsteigen müssen. Gute und schnelle HP´s (z. B. 4000er Serie) gibt es mittlerweile gebraucht auch schon zum Preis der erwähnten Fixiereinheit. Wie gesagt, soweit meine Diagnose aus der Ferne, wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du ja mal die Einheit ausbauen und auf sichtbare Defekte hin untersuchen. ...
9 - Drucker   HP    Laserjet 6L -- Drucker   HP    Laserjet 6L
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 6L
Kenntnis : Komplett von Fach
______________________

Hier mal ein Zitat von Canide

falls noch Bedarf an Hilfe besteht, hier nochmal eine kurze Anleitung:

Entferne zunächst die obere vordere und hintere Abdeckung, sowie die Frontklappe. Dann bitte die Platine an der Druckerunterseite (Gleichspannungsnetzteil) freilegen. Dazu einfach die Blechabdeckung wegschrauben (vorsicht, ist hinten auch verschraubt und zweimal eingehängt). Dann suchst Du auf der Platine den Stecker J102, welcher sich auf der rechten Seite ganz am Rand befindet (ist eine weiße Buchse, wo ein schwarzes Kabel zur Fuser-Einheit rausgeht, siehe Bild 2). Bitte den Stecker NICHT entfernen und dann per Multimeter (siehe Bild 3) den Widerstand zwischen PIN 1 und 2 messen. Dieser müsste, wie auch zu sehen ist, so im Bereich um die 150 Ohm betragen. Ist das der Fall, dann ist zumindest schon mal das Heizelement ok. Dann würde ich Dir noch eine Überprüfung der Thermistoren ans Herz legen, dazu einfach die Strecke zwischen dem Stecker, welcher am Heizelement anliegt (der Pol mit dem weißen Kabel, nicht schwarz!) und dem letzten Thermistor auf Durchgang prüfen. Falls kein Durchgang vorhanden, ist einer der The...
10 - Monitor HP Laser Jet 5 L -- Monitor HP Laser Jet 5 L
Hallo krzychol,

tja, scheint tatsächlich ein hartnäckiger Fehler bei Dir zu sein. Wie hoch war denn der gemessene Widerstand? Es kommt zwar seltener vor, aber wie ich schon geschrieben habe, kann auch das DC-Netzteil bzw. ein Teil davon sich verabschiedet haben (also die große Platine, wo Du gemessen hast). In diesem Fall würde dann die Fixiereinheit zum Beispiel nicht mehr mit Strom versorgt werden und der Fehler würde sich eben wie bei einem defekten Heizelement äußern. Um diese Sachen jetzt auszuschließen, bräuchtest Du eigentlich Teile, um entsprechend auszutauschen und so dem Fehler auf die Spur zu kommen. Zum einen bietet sich dann der Kauf eines defekten Gerätes z. B. via ebay an, oder, wie bereits angeboten, kannst Du das Gerät auch gerne zu mir schicken, damit ich es unter die Lupe nehmen kann (keine Angst, ich verlange dafür nichts!). Habe Dir zur Info noch ein Schaltbild vom HP 5L angehängt, vielleicht hilft es Dir ja noch!

Freue mich auf eine Antwort!

Viele Grüße
Canide

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizelement Hp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizelement


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184104335   Heute : 24    Gestern : 55982    Online : 175        15.5.2025    0:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0987861156464