Gefunden für heisse ende leuchtstoffrhre - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt - TDA4600?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 mono
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

mein Recorder macht absolut keinen Mucks.
Ich habe mir deshalb als erstes die Netzteilplatine vorgenommen.
Da auf der Niederspannungsseite keine einzige der diversen Spannung messbar war, habe mich zunächst auf die heisse Seite konzentriert (s. Bild 1).

Alle Elkos ausgetauscht, den BU208 Schalttransistor (T402), die Dioden, Kondensatoren und Widerstände, Potis überprüft (ausgebaut), Lötstellen nachgelötet und Platine auf Brüche untersucht. Trafokurzschlüsse messe ich keine.
Ergebnis: Nix...absolut kein Ansteuerungssignal an der Basis von T402, einzig 340V konstant am Kollektor (sollte doch irgendwie sinusförmig aussehen, oder?) und 360V peak hinter der Gleichrichterdiode D418, die den TDA4600 Steuerchip mit Strom versorgt.
Irgendwie kommt die Schaltung nicht in Schwung. Also habe ich noch (den wohl letzten) TDA4600 in der Bucht besorgt und eingelötet. Immer noch nix...Einzig an pin 7 des Chip sehe ich ein verbogenes Rechtecksignal 2Veff, 5(!)Hz, dass aussieht, als würde ein Elko langsam geladen und sch...
2 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Danke, habe inzwischen auf einen Tipp hin die Zeolith Heizung abgeklemmt und einen Testlauf gestartet. Das schnelle Programm geht dann ohne Fehler durch. das heisse Programm zeigt am Ende E10. Das bedeutet "Ohne Zusatz-Trocknungssystem.
Es scheint also die Zeolith Heizung defekt zu sein.

Leut Tippgeber kann ich den jetzt auch ohne Zeolith Trocknung betreiben.
Das Ersatzteil kostet immerhin 270€, da ist man immerhin schon knapp an einem neuen billigen Siemens Gerät dran, preislich.

Das probiere ich jetzt mal aus...

Bringt das messen jetzt noch was? ...








3 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
4 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI


ok,
wegen des Hinweises habe jetzt nochmal im offenen Zustand ein nasses T-Shirt reingelegt.
ZeitProgramm 40 Min gestartet. Trommel dreht sofort. nach ca. 3 Minuten hört man,
dass der Kompressor anspringt. Er scheint konstant durchzulaufen, es erfolgt (nunächst und nach 10 Minuten auch nicht)
keine Abschaltung. nach ca. 35 Minuten habe ich den Eindruck, dass er nicht mehr läuft.

Ich lasse das Programm zu Ende laufen. Ergebnis:
T-shirt klatschnass und kalt. In den Wasser-Auffangbehälter ist nicht ein Tropfen Wasser angekommen.

Kompressor: der dick "Topf" ist jetzt ordentlich heiss (man lässt die Finger nicht allzulange dran).
der etwas kleiner, seitlich Kolben ist handwarm.
Das angeschlossene Kupferrohr, dass später auf Aul übergeht ist kalt.
Auch alle "Kühlrippen" im Gerät fühlen sich kalt an, sodass man insgesamt den Eindruck hätte,
das Gerät hat gar keine Temperatur aufgebaut, ... wenn da nicht der (zuvor beschriebene) heisse Kompressor-Topf wäre.

sagen diese Informationen etwas aus ?
also Ich bin planlos ...

Gruß Sven ...
5 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Ariston LS 245
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LS 245
S - Nummer : 307176862
FD - Nummer : LS 08-BIT 100
Typenschild Zeile 1 : LS 245 SK
Typenschild Zeile 2 : 37284900000
Typenschild Zeile 3 : 307176862
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Ariston Spülmaschine (schmale Version 45 cm) läuft normal an aber erreicht nicht mehr das Ende des Programms. Sie öffnet nicht die Dosierklappe und hetz auch nicht. Sie endet immer mit der schnell blinkenden 4. Diode.Am Anfang hat sie das nur ab und zu getan, jetzt kommt sie garnicht mehr zum Ziel.

Ich freue mich sehr über heisse Tips ...
6 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD
Den eigentlichen Laser siehst du gewöhnlich gar nicht, denn er ist im Innern des Schlittens verborgen.
Das Einzige, was du da siehst (und reinigen kannst), ist die Fokussierungslinse, die, mit Magnetspulen versehen, federnd aufgehängt ist und den Strahl ein paar mm vor ihrer Oberfläche auf ein winziges Pünktchen konzentriert.
Diese hochqualitativen und kurzbrennweitigen Linsen aus defekten Laufwerken eignen sich übrigens hervorragend als Lupen für kleine Teile!

Soweit ich das in Erinnerung habe, wird zunächst ein Laser eingeschaltet und dann pumpt die Fokussierungslinse einmal über den gesamten Schärfebereich um zu testen, ob überhaupt ein Silberling eingelegt ist.

Nur wenn der Brennpunkt genau auf dessen Metallfläche zu liegen kommt, wird nämlich maximales Licht auf die Fotodioden des Abtasters reflektiert.
Wenn bei diesem Test keine Reflexion festgestellt wurde, wird der Laser wieder abgeschaltet.
Ende.

Erst wenn bei dem Test die Anwesenheit einer CD oder DVD festgestellt wurde, wird der Motor eingeschaltet und versucht ein paar Daten zu lesen, die Aufschluß über das weitere Procedere geben.

P.S.:
Ich habe bei der obigen Beschreibung etwas vergessen:
Bevor der Test, ob ...
7 - Defekt -- Hughes & Kettner Edition Tube

Zitat : Links dieser Parallelschaltung ist es noch da, Was soll das heissen?
Das untere Ende von R20 mit Masse zu verbinden, hat in der Tat nicht viel Sinn.
Natürlich kann die Störspannung auch noch weiter vorn entstehen, und deshalb sucht man Fehler ja gewöhnlich in der Reihenfolge von hinten nach vorn.

Das Signal läuft ja von links nach rechts, und wenn die Störung weg ist, wenn du Tube1.7 an Masse legst, bedeutet das ja nur, daß sie von weiter vorn kommen muss.
Heisse Kandidaten dafür sind R11,R12 aber vor allem C11.
Das allerdings nur, wenn die Störung nicht von noch weiter vorn kommt, also bis hin zur Eingangsbuchse.


Leg mal Tube1.2 oder den Schleifer von P1 an Masse. Wenn es dann noch knistert, liegt die Ursache rechts davon.
U.U. aber unwahrscheinlich ist Tube1 selbst der Verursacher. Kann man durch Tauschen mit der anderen ECC83 feststellen.

Die beiden JFETs T2 und T3 kommen als Ursache nicht in Frage, da sie gar ...
8 - Ich bin der Neue -- Ich bin der Neue
Hallo,

ich darf mich kurz vorstellen: Ich heisse Frank, bin Kommunikationselektroniker und arbeite bei einem örtlichen Elektriker.

Ich habe beschlossen, mich wieder der Schaltungselektronik / Mikroprozessortechnik zu widmen und habe dieses Forum hier gewählt, da es mir am besten gefällt. Mit Schaltungstechnik habe ich seit dem Ende meiner Ausbildung 1996 nix mehr gemacht - fange also fast wieder bei null an

Ich hoffe, dem ein oder anderen trotzdem helfen zu können (Telefonaanlagen, Alarmanlagen, Datentechnik, Glasfaser spleissen), bzw. selbst den ein oder anderen Tipp zu bekommen.

In diesem Sinne, auf ein freundliches Miteinander

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Patroclus am 15 Jan 2011 17:04 ]...
9 - Wird zu warm -- Wäschetrockner Miele T494C
Hallo, den vorderen NTC habe ich gefunden. Gibt mir bei Zimmertemperatur 15 k Ohm an. Habe dann mal den Fön drauf gehalten und der Widerstand wurde geringer. Denke also der sollte i.O. sein.

Habe gestern noch einmal das Programm 15 min kalt und 20 min Warm durchlaufen lassen, und beide wurden wie erwarten korrekt durchgeführt.

Heute noch einmal Wäsche in den Trockner auf Pflegeleicht Schranktrocken + und er ist durchgelaufen und hat auch ordentlich getrocknet. Bei einem zweiten Durchgang bin ich mal dabei geblieben und habe wieder gemerkt das der Trockner und die Wäsche total heiss waren. Wäsche hat fast gequalmt.

Bei allen anderen Programmen ausser den dreien wurde der Kaltluftlüfter (komisches Wort) nicht dazugeschalten. Weiß jetzt nicht ob das jetzt nur Zufall war oder ob dies auch ein Grund für die sehr heisse Wäsche ist, wobei er in dem Falle der heissen Wäsche lief und nicht still stand.

Zusätzlich habe ich wie beschrieben öfters das Problem, dass die Programme sehr schnell durchlaufen und dann Knitterschutz/Ende blinkt, ohne dass die Wäsche getrocknet wurde.

Leider weiß ich langsam nicht mehr weiter…und was hilfreiches finde ich hier im Forum auch nicht wirklich und wenn teste ich es, aber irgendwie scheint das getestete dann i...
10 - massive Probleme mit FI Schutzschalter -- massive Probleme mit FI Schutzschalter
@sam2: heisse doch nicht Fred...

um jetzt hier mal ein Ende zu bereiten: Friedenspfeiffe, o.k.? (und das von mir als Nichtraucher...).
Ich würde Dich nur bitten, wenn jemand wie ich etwas so schreibt, dass es positiv auffällt, einfach auch so zu antworten, o.k.?

Das Leben ist ja ernst genug

Allen anderen: besten Dank für die fachliche (und moralische) Unterstützung!

In diesem Sinne!

Ach so: der FI wird morgen ausgetauscht. Dann schaun wir mal! ...
11 - Probleme bei dem Bau eines Detektorradios -- Probleme bei dem Bau eines Detektorradios

Zitat : habe festgestellt, das die Spule so viel induktivität besitzt, das mein Kondensator unnütze ist, ich kann keine Radiosender einstellen - es passiert gar nichts wenn ich da was drehe. Vermutlich liegt das daran, dass die Antenne zu fest angekoppelt ist und den Schwingkreis zu stark bedämpft.

Dem kann man abhelfen, indem man die Antenne über einen kleinen Kondensator, vielleicht 20pF, mit dem "heissen Ende" des Schwingkreises verbindet. Idealerweise nimmt man auch hier einen kleinen Drehko um den besten Wert auszuprobieren.

Statt einen Kondensator zwischenzuschalten kann man die Antenne auch mit einer Anzapfung des Schwongkreises, vielleicht bei 20% der gesamten Windungszahl, verbinden.

Ebenso ist gewöhnlich das heisse Ende nicht der beste Punkt um die Diode anzuschliessen, sondern man verbindet sie besser mit einer Anzapfung der Schwingkreisspule.

Hinter die Diode, also parallel zum Kopfhöreranschluss, gehört ein Kondensat...
12 - PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar? -- PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar?
Danke, das nächste mal wende ich mich gleich an dich.
Aber in diesem Fall war es eigentlich eh viel zu knapp um soeine Aktion zu planen. Ich hatte die Auktion erst ca. 30 min vor Ende entdeckt.

Ist auch schon wieder ein neuer Flickerfixer drinne, aber der ist auch schon bei 35,50 Teuro und läuft noch 9 1/2 Tage. Die Dinger sind richtig heisse Ware. Ich überlege wirklich schon, ob ich mich in die Materie reinpauke, die Dinger wieder in Serie gehen lasse, und mit diesem Monopol stinkreich werde. Dann kaufe ich Microsoft, mach den laden dicht, und produziere Amigas!

MfG hanno... ...
13 - Waschmaschine Bauknecht WA7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA7778
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7778
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend

1. Post im Forum!
Ich heisse Christian seid alle gegrüsst!

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Ich habe sie gebraucht gekauft von einem Bastler. Den Geräte Typ habe ich von der Türklappe und von der Elektronic. Andere Typschilder exestieren nicht. Bei der Maschinen läuft alles ohne Problem bis zum schleudern statt zu schleudern dreht sie ganz normal und schalltet dann frühzeitig ab ohne Fehler alls ob alles Normal währe. Ich habe darauf nach den schläuchen gesehne fand einiges an Kleingeld dies zu entfernen brachte nichts. Die Mashine Pumpt ab.
Wenn ich zb. direct auf schleudern schalte dann beginnt die Zeit, Ich glaube 15 minuten, die maschinen bewegt sich, links, rechts, bis sie auf Minute 10 kommt (ich schätz hier sollte sie schleudern) doch stadt zu schleudern schaltet sie ohne fehler normal ab Dies geschieht auch im Programm Spühlen und Schleudern.

Ich habe die Dom Falle getestet sie ist sauber und beim rein pusten hört man wie der Schalter schaltet . Ich habe nach den Kohlen gesehen schienen ok zu sein,wie Sehen verschlissene Kohlen aus? Wie kan ich den Tür schlater du...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heisse Ende Leuchtstoffrhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heisse Ende


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883067   Heute : 24657    Gestern : 26182    Online : 269        19.10.2025    23:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.022392988205