Gefunden für haltebolzen - Zum Elektronik Forum






1 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720




Ersatzteile bestellen
  Dämpfer (ARCELIk C00897974) ggf. erneuern, ist kein Hexenwerk.
Die Haltebolzen sind nur gesteckt, allerdings mit Rastnase an der spitzen Seite.

VG ...
2 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch    GSN24V23/01 noFrost
Danke. Ja dann fange ich mal mit dem Fühler im Kühlraum an. Jetzt habe ich mal in Ihrem Shop geschaut. Aber irgendwie passt das Bild nicht zu meinem Fühler. Meiner ist weiß und diese weise Kunststoffabdeckung hat meiner nicht...

Dazu benötige ich noch diese zwei weisen Kunststoff Haltebolzen, die den Verdampfer fixieren. Müsste #9415744 sein.

Aber beim Fühler bin ich mir unsicher.

Ist es der Begrenzer #4909536 ?

Also die 3 von Ihnen unter Fühler aufgelisteten (siehe Bild) Artikel können es nicht sein...

Mir scheint es auch als ob es ein Akt wäre, den Fühler bis zum Stecker auszubauen. Am einfachsten abzwicken, neuen anlöten, isolieren und zurückstecken oder? Oder sogar die Lötstellen mit Schrumpfschlauch einpacken.


...








3 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
charles_b hat am 28 Mai 2020 21:14 geschrieben :
...werde ich die nächsten Tage machen!



Zitat :
driver_2 hat am 24 Mai 2020 14:18 geschrieben :
Motorkohlen ausbauen und auf Länge prüfen.






sorry für die späte Antwort. Der ganze Corona-Kram zieht mich ein wenig runter und alles dauert ewig...

Heute also Maschine nach links gelegt, Antriebsriemem runter und Kabelfixierung vom Motor entfernt, die beiden Haltebolzen oben abgeschraubt, Motorverkleidung abgemacht und eine der Kohlen ausgebaut.

Man sieht, dass die Kohlen ganz schön eingelaufen sind bzw vorne ganz schräg. Wenn man auf d...
4 - Farbstreifen und halber Druck -- Drucker hp Color Laserjet cp3505n

Zitat :

Foto!



Hier mehr Bilder.

Ich bin mir nicht sicher, was der Transferbelt ist. Ist des die schwarze umlaufende Folie, auf der nun die roten Streifen sind? Ich suche da noch nach der Möglichkeit wie ich den ausbauen könnte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: charles_b am  7 Jun 2020 16:08 ]...
5 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
Da kannst Du nicht viel falsch machen, die Wascheinheit sackt beim Ausbau der Stoßdämpfer nicht herunter. Einzigste Besonderheit sind Rastnasen an den Haltebolzen, die lassen sich aber mit einem Schraubendreher oder einer kleineren Zange hereindrücken und Du kannst die Bolzen herausziehen.

VG ...
6 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank   Bosch    GSN54EW40-01

Zitat :
silencer300 hat am  1 Jul 2016 00:38 geschrieben :
Hab die Teile im Netz auch um die 70,- gefunden (und finde das schon happig)..... Du, dass ich alle Ersatzteile beim gleichen Händler bestelle?
Bist Du sicher, dass der Lüfter defekt ist, oder hilft ein bisschen Schmierstoff auch?VG

Danke an Bubu und Silencer für euren Antworten. Ich hoffe so wie es Silencer ja schon beschrieb, dass Abtauen schon was bringt. Heute habe ich die, in Styropor gepackte "Montage"-Platte in der Heizung und Lüfter sitzt demontiert und dabei festellen müssen, dass das Eis auch mehr als 24h noch wie ein Panzer über den Metallrippen saß.
Heute habe ich bei Bosch mal zwei Haltebolzen für die HeizerLüftereinheit bestellt. Die liefern sogar schon bei Erstbestellung auf Rechnung und die Teile sollen morgen schon da sein.
Danke euch beiden für eure Hilfe.
Melde mich nach dem Abtauen wieder. Werde das Gerät wohl am morgigen Abend wieder in Betrieb n...
7 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"
Hoi Bluebella,



Zitat : Ist der "Piezölärmer" das was den Weckton macht?
Genau. Ist so ein kleiner schwarzer Zylinder mit einem Loch in der Mitte.
Man unterscheidet in Piezo-Summer und Piezo-Schallwandler.
Piezo-Summer werden mit einer Gleichspannung betrieben und geben einen Ton ab, sobald die Spannung angelegt wird. Die Höhe des Tons ist von der Höhe der angelegten Spannung abhängig, aber die verändert man in der Praxis nicht (nur entweder Spannung da oder Spannung weg).
Piezo-Schallwandler müssen mit einer Wechselspannung betrieben werden. Die Frequenz der angelegten Wechselspannung entspricht der Frequenz des abgegebenen Tones, aber nur bei einer Frequenz ist der Schallwandler am lautesten. Piezo-Schallwandler haben eine Polung, dürfen also nicht falsch herum betrieben werden.

Entweder sitzt im Wecker nun ein Summer oder ein Schallwandler; weil ich nicht genau weiß, was, habe das Ding deshalb einfach mal "Lärmer&...
8 - Innerer Türring AEG -- Innerer Türring AEG
Ich hoffe die Bilder sprechen für sich.....

Der Haltebolzen für die Tür ist ausgebrochen!

Gruß Dirk ...
9 - Videorecorder Philips VR969/02 -- Videorecorder Philips VR969/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR969/02
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo liebe Foren Mitglieder,

ich habe auf dem Flohmarkt einen Philips VR969 S-VHS Rekorder ergattert.
Leider läuft er nicht so wie er sollte. Also: nach Anschluss mit Strom kommt die normale anzeige und die Uhr stellt sich ein. Alles ok soweit.
Eine Kassette nahm er an, aber das Band wurde nicht um die Trommel gezogen. Habe mich also an den Kassettenschacht gemacht und ihn ausgebaut.
Der Fehler lag an einem kleinen Hebel der von seinem haltebolzen gesprungen ist. Nach viel probieren und drehen aus und wieder einbauen zum testen, geht der Bandeinfädelmechanismus wieder, das Band liegt also wieder am kopf an. Es gehen aber keinerlei lauffunktionen ausser kurz vorspulen und es scheint ein kraftakt zu sein für das gerät. Nach ejekt wirft er aber die kasette ordentlich raus.
Kann es sein das wenn das komplette zusammenspiel der vielen Zahnräder und hebelchen nicht mehr genau stimmt das keine Bandlauffunktion ausgelöst werden kann und was viel wichtiger ist, wie krieg ich das Laufwerk wieder so eingestellt das der Ablauf vom Bandeinlegen bis zum Abspielen funktioniert. Ich weis halt nicht wie die Grundeinstellung ...
10 - Bilderraten -- Bilderraten
Achja, könnte villeicht der Haltebolzen einer Fahrrad-Felgenbremse sein.

MfG hanno... ...
11 - \"geparkter Fentanyl Beitrag zum Thema RCD\" Diskussion -- \geparkter Fentanyl Beitrag zum Thema RCD\ Diskussion
Hier gehts weiter. Im originalbeitrag ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html )bitte nicht mehr weiterdiskutieren.


Zitat :
Fentanyl hat am 24 Nov 2007 23:29 geschrieben :
@psiefke: Es ist eine Unverschämtheit, dass du mein Posting editiert hast! Es verstieß gegen keine Regeln und somit gibt es nichts, was deinen Eingriff nach den Regeln rechtfertigen würde! Bitte mach das nicht nochmal, andernfalls werde ich mich beim Admin über dich beschweren, da es nicht sein kann, dass ein mod seine Macht aus persönlichen Motiven mißbraucht! Ob hier jemand eine Frage bzgl Hausaufgaben stellt, hast du nicht zu beurteilen und ob ich mir die Zeit nehme, darauf zu antworten, hat dir egal zu sein, weil es dich schlichtweg nichts angeht!

An den Fragesteller/andere interessierte: Der RCD löst nicht au...
12 - Dringende Frage zum RCD!!!! -- Dringende Frage zum RCD!!!!
@psiefke: Es ist eine Unverschämtheit, dass du mein Posting editiert hast! Es verstieß gegen keine Regeln und somit gibt es nichts, was deinen Eingriff nach den Regeln rechtfertigen würde! Bitte mach das nicht nochmal, andernfalls werde ich mich beim Admin über dich beschweren, da es nicht sein kann, dass ein mod seine Macht aus persönlichen Motiven mißbraucht! Ob hier jemand eine Frage bzgl Hausaufgaben stellt, hast du nicht zu beurteilen und ob ich mir die Zeit nehme, darauf zu antworten, hat dir egal zu sein, weil es dich schlichtweg nichts angeht!

An den Fragesteller/andere interessierte: Der RCD löst nicht aus, weil in einem Schutzisolierten Gerät der PE wie ein aktiver Leiter behandelt und so auch isoliert werden muss. So kann bei einem Körperschluss (Außenleiter berührt metallisches Teil im Gerät, was nicht Zwangsläufig Teil der Installation sein muss, sindern z.B. ein Stabilisierungsblech oder Haltebolzen sein kann) in den meisten Fällen kein Strom gegen PE und meistens auch kein Strom im Allgemeinen fließen, das Teil hat dann nur Potential. Und da kein Strom über einen anderen Weg abfließt (meistens fließt, wie schon gesagt, gar kein Strom), kann der RCD logischerweise nicht ansprechen!

MfG; Fenta ...
13 - Videorecorder JVC HR - 6900 / 5900 -- Videorecorder JVC HR - 6900 / 5900
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR - 6900 / 5900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

bei meinem JVC- Videorecorder ist ein Haltebolzen rausgeflogen und dadurch hat es Mechanik ein wenig durcheinainder gewirbelt.

Hat jemand zufällig ein Schaltbild, auf dem die Justage der Grundstellung der Mechanik abgebildet ist. Der Schaltplan kann von einem HR-S6900 aber auch von einem HR-S5900, HR-J600 und HR-J605 sein. Könnte auch sein, daß die Mechanik in mehreren Geräten drin ist, aber leider weiß ich nicht einmal, wie sich die Mechanik nennt.

Wenn mir jemand die paar Seiten mailen könnte, wäre das traumhaft.

caliente@gmx.li


Gruß
caliente...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Haltebolzen eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183836631   Heute : 4431    Gestern : 9575    Online : 365        28.4.2025    12:32
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0239269733429