Gefunden für glasscheibe vom - Zum Elektronik Forum





1 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : elektropumuckl hat am 23 Feb 2021 01:06 geschrieben : Jemand der eine kreativere Idee hat? Sag doch erst einmal was genau defekt ist. Ist es nur das Deckglas?
Ist schon Flüssigkristall ausgelaufen bzw. das eigentliche Panel beschädigt?
Jetzt würde ich noch gerne wissen, ob der Touch-Sensor noch funktioniert. Bei den mangelhaften Daten kann ich nicht eindeutig erkennen, ob die Spider-App oder ein beschädigter Touch-Sensor die Bedienung erschwert.

Es wäre denkbar, dass Du nur eine neue Glasscheibe benötigst. Praktisch halte ich einen Tausch aber für kaum möglich. Einfacher wäre es auf RotExpress eine neue Einheit zu suchen. Dafür muss man aber schon die Pin-Belegung vom LVDS-Kabel und Touchsensor wissen. Auflösung sollte ggf. auch passen.

Alternativ gibt es Carglass bzw. Glasreparaturkram, wenn wirklich nur das Deckglas hin ist.

Um die Sache abzukürzen, wirtschaftlich ist davon kaum...
2 - Innere Glasscheibe -- Herd Juno Jeh 2320 e
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Innere Glasscheibe
Hersteller : Juno
Gerätetyp : Jeh 2320 e
S - Nummer : 40300117
Typenschild Zeile 1 : Ehb 02
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 948 901 260
Typenschild Zeile 3 : Total Max. 10,5 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Die innere Glasseibe der Backofentür hat sich gelöst. Ich habe die Tür demontiert, die Scheibe gereinigt. Die Scheibenauflage in der Tür ist eine gummierte Fläche.

Frage: mit welchem Kleber kann ich die Scheibe auf der gummierten Fläche kleben? ...








3 - Zulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
unsere Miele w3244 hat nicht mehr vollständig abgepumpt bzw. "Dosierung prüfen" hat geblinkt.
Diesen Fehler konnte ich beheben (Lüftungsschlauch der Absaugpumpe am Flusensieb war dicht=.

Nach erneutem Zusammenbau der Machine läuft sie zwar, jedoch stoppt er Wasserzulauf zu spät. Während des Befüllens fängt irgend wann die Warn-LED "Zulauf prüfen" zu blinken an. Wasser läuft weiterhin ein und stoppt dann, wenn der Wasserstand gerade bis zur "Kante" im Bullauge steht (also etwa 1/3 im Bereich der Glasscheibe vom Buillauge).

Dann stoppt die Maschine und im Display sind drei waagerechte Striche zu sehen.

Ich vermute, der Füllstandsgeber arbeitet nicht richtig. Wo sitzt dieser bzw. wie arbeitet er.

Hab ich etwas übersehen beim Zusammenbau? Habe alle möglichen Schläuche gesäubert, (hoffentlich) alle Stecker wieder eingesteckt.

Freue mich über Hinweise!
Gruß
Stefan ...
4 - Automatische Katzentür -- Automatische Katzentür
Das mit dem Freigänger kenn ich und für die alte gammelige Katzenklappe suche ich auch noch eine Lösung. Im Winter ist das schon echt lästig.

Die automatischen Katzenklappen arbeiten allesamt mit RFID-Technik um sicherzustellen dass Kumpel Kater seine Miezen nicht mitbringt oder die Ratz abhaut (oder andersrum).

RFID-Empfänger sowie passende Transponder auf den gängigen Frequenzen (125kHz und 13,56MHz) gibt es im Handel. Für kleines Geld könntest du z.b. diesen Bausatz beim Max Pollin (Elektronik-Resterampe!) bekommen: http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ3OT......html

Da hast du schonmal einen Umschalter auf Relais-Basis den du weiter verwursten könntest. Als Maschinenbauer könntest du jetzt sicherlich was mit einem Motor und Endschaltern daraus stricken. Eine Zeitverzögerung (Nachlaufrelais) würde dafür sorgen dass der Motor nicht sofort nach Abfall des Ausgangsrelais zurückfährt.
Eleganter wäre es diese Funktionalität direkt in der Firmware des IC abzulegen. Dazu muss man aber programmieren können.
Für die Luxus-Lösung kannst du das natürlich auch in eine kleine Logo ode...
5 - Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung? -- Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung?

Zitat : Zu der Rot - blau Geschichte hab ich auch keine Erklärung. Es sei denn, die blaue LED erzeugt das Blau durch eine zusätzlichen Phosporschicht wodurch evtl andere spektrale Anteile zugemischt worden sind. Das ist eine Möglichkeit.
Eine weitere Möglichkeit ist es, daß die rote Farbe fluoresziert, wie etwa die in den Textmarkern verwendeten Farbstoffe und so selbst andersfarbiges Licht erzeugt.

Aber auch die LEDs selbst erzeugen nicht unbedingt nur einfarbiges Licht.
Außer dem direkten und energiereichsten also kurzwelligsten Elektronenübergang vom Leitungsband ins Valenzband, gibt es meist noch einige andere Übergänge zu dazwischen liegenden Energieniveaus von Störstellen. Einige dieser Übergänge können nennenswerte Mengen von längerwelligem Licht erzeugen.
Im Spektrum einer grünen LED z-B. kann man deshalb i.A. auch rote und orangefarbene Anteile finden.

Um einen Eindruck von den spektralen Eigenschaften einer Lichtquelle zu bekommen,...
6 - Lack auf Spiegelrückseite entfernen? -- Lack auf Spiegelrückseite entfernen?
So nach langer Zeit noch ein Bericht falls hier mal jemand weiterliest:
Anders als in meinem ersten Beitrag geschrieben, reicht Aceton doch um den (roten) Lack anzulösen. Ich habe damals wohl entweder nicht lang genug gewartet oder zuwenig "gekratzt" (der graue Lack ist wie gesagt recht resistent).
Das Problem (hätte ich mir dann ja doch etwas einfacher vorgestellt): sobald das Aceton verdampft ist, ist wieder alles wie vorher, auch einen Tag "einlegen" hilft nicht mehr. Der Lack muss, auch wenn weich, immer noch mechanisch weggerubbelt werden. Ich bin jetzt schon bei Watte zum Entfernen angekommen, aber sobald irgendwo ein bisschen Lack stehen bleibt und man an der Stelle etwas öfter drüber muss nimmt man rundherum schon etwas mehr vom Metall weg. In der Durchsicht ist das dann wieder als dunkler Fleck (da wo der Lack zuletzt weg ist) in hellerem Feld (da wo man etwas öfter drüber gewischt hat) sichtbar. Ich habe leider nichts gefunden, dass den Lack nicht mechanisch ablöst.

Gibt's irgendwelche anderen "brutalen" Lösungsmittel, oder irgendetwas, das verhindert, dass der Lack wieder fest wird?

Aja, backen macht es wie Perl vermutet ha kein bisschen besser. Im Gegenteil ist der Lack danach viel härter und dann auch gegen Ace...
7 - Frontplatte für Wortuhr -- Frontplatte für Wortuhr
Hi zusammen,

ich baue gerade eine kleine Wortuhr und bin nun bei der Frontplatte angekommen.
Vorab vielleicht die Maße: die Frontplatte hat ca. 15 x 10 cm (Material ist derzeit Glas, Plexiglas ist aber auch möglich), der Schriftbereich ist ca. 6 x 5 cm und die Buchstaben sind um die 5 mm hoch.

Bei der großen Wortuhr habe ich das Frontlayout auf eine Folie plotten lassen und auf die Glasscheibe aufgebracht.
Für die kleine Uhr würde das Folie plotten vermutlich an den Details wie in A oder R scheitern, vom ankleben auf der Frontscheibe ganz zu schweigen.

Mein weiteren Überlegungen bisher:
- Frontscheibe schwarz lackieren und mit einem Laserbeschriftungsgerät die Farbe im Bereich der Buchstaben wieder entfernen
--> Problem: ich habe leider keinen Laser o.ä.
- Frotscheibe direkt mit dem Layout Bedrucken, sollte normalerweise funktionieren, nur die Details bleiben evtl. auf der Strecke
- einen Aufkleber den ich spiegelverkehrt drucke und dann auf die Scheibe klebe, allerdings kommt dann durch die weißen Flächen wahrscheinlich zu wenig Licht

Habt ihr vielleicht weitere Ideen oder Anregungen für mich?

PS: Einen plumpen Ausdruck auf Papier habe ich probiert, nur ist das schwarz nicht schwarz genug und man sieht die...
8 - Scheibe gebrochen -- Backofen Whirlpool FSSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Scheibe gebrochen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FSSM6
S - Nummer : AKZ 612 IX 01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir beim Öffnen meines Einbauherdes die Glasscheibe gebrochen. Wie das passieren konnte, ist mir zwar rätselhaft, aber jetzt hab ich den Salat...

Habe jetzt im Internet mal nach einem Ersatzteil gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

Bei der defekten Glasscheibe handelt es sich um die Frontscheibe, an der auch der Handgriff befestigt ist. Die Ofen-Innenscheibe ist noch voll intakt und auch die Funktion ist weiterhin voll i. O.

Der Typ des Einbauherdes ist FSSM6 und das Modell ist AKZ612/IX/01

Kann mir jemand von euch die Ersatzteilnummer geben?

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Rudi ...
9 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz
Folgendes Problem:


Ich möchte einen Sonnenschutz realisieren, der bei Bedarf über das Fenster gespannt werden soll.
Das ganze soll an der Außenseite des Fensters angebracht werden, an die Außenseite deswegen um die Wärmeenergie draußen zu lassen.

Bei schlechtem Wetter soll das ganze schnell und leicht abgenommen werden können.
Daher dachte ich, das ganze mit Saugnäpfen an der Glasscheibe festzumachen, Notfalls probiere ich auch Klebeband, aber das dürfte bei den Temperaturen dann nicht halten.

Das es im Baumarkt Sonnenschutzfolien zum Aufkleben auf Fenster gibt, ist mir bekannt, allerdings sind die guten, die antistatisch halten, viel zu teuer und die günstigeren lassen sich nur einmal anbringen und danach ohne Zerstörung der Folie nicht mehr entfernen.

Einen Rollladen habe ich zwar, aber wenn ich den runter mache, dann kann ich nicht mehr nach draußen. Der Rolladen schließt nämlich auch den Bereich der Türe mit ein.

Markisen gehen leider gar nicht, es darf grundsätzlich kein Loch oder ähnliches für eine Befestigung angebracht werden. (daher auch die Saugnäpfe)
Und einen runden Sonnenschirm mit Ständer habe ich schon, der deckt aber nicht gut genug das Fenster ab, weil das Fenster zu groß ist.


Daher wollt...
10 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT   Benq    LCD TFT/LED TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung
Hersteller : Benq
Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt.

Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier.
Ich hab gleich mehrere Fragen:
Alsoo
1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt
. Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto)
Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte.
Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung...
11 - Glassscheibe kaputt -- Backofen Bosch Bosch Gourmet 2204
Geräteart : Backofen
Defekt : Glassscheibe kaputt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Gourmet 2204
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben kürzlich über ebay einen Mikrowellenbackofen vom Typ Bosch Gourmet 2204 ersteigert.
Beim Transport ist nun leider die vordere Glasscheibe mit Keramikgriff komplett zerbrochen.
Weiß jemand wo man dafür Ersatzteile bekommen kann (denn dieses Modell ist schon uralt und wird längst nicht mehr hergestellt) ? Oder hat jemand evtl. noch einen defekten/geschlachteten Bosch Mikrowellenbackofen, den er nicht mehr braucht?

Viele Grüße,
Wolfgang ...
12 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier
So ähnlich war mein gedachter Ansatz. Da ich das Nest aus Ytong baue, hatte ich mir gedacht da versteckt eine Aluplatte einzubauen. Das Peltier-Element würde dann ganz außen an der Platte bzw. über ein Heatpipe mit der Platte verbunden. Dann könnte ich den Kühlkörper zur Wärmeabfuhr gut auf die warme Seite vom Peltier anbringen.
Im Nest selbst ist also nur die Aluplatte ggf. mit einer Heatpipe. Der Rest wird ausserhalb des Ytong-Nests verbaut.

Die Frage ist natürlich ob das Peltier-Element es schafft über eine Heatpipe eine Aluplatte von z.B. 20x15 cm komplett ausreichend herunterzukühlen, dass ich im Nest auf etwa 10°C komme.
Wird sich wohl durch Ausprobieren testen lassen.

Müsste aber machbar sein. Beim Beispiel aus dem Insektenforum kühlt das 10W Element durch eine 6mm Glasscheibe ausreichend runter und wird dabei nicht einmal mit der Maximalspannung von 3,7V betrieben (sondern irgendwo zwischen 3 und 3,3V lauit Aussage des Besitzers).
Nur sieht sein Temperaturregelung so aus: Strom an - Strom aus, bzw. Kühlung dicher an das Aquarium oder davon weg stellen.
Funktioniert, aber ist etwas umständlich da man ständig ein Auge auf schwankende Temperaturen haben muss.

Bei rein manueller Regelung habe ich ein bischen die Sorge, dass das Pel...
13 - Knistergeräusche / Blitze -- Mikrowelle Miele M 130 E
Nachtrag !!!

Nun habe ich die weiße Glasscheibe vom Boden des Garraums entfernt...
Die Bilder zeigen folgenden Fund:

Der "Propeller" oder wie das Teil heißt ist an der Welle nach unten gebrochen (vielleicht auch weggeschmolzen) Die Welle selbst scheint aus einem Kunststoff zu bestehen. Die kreisförmigen, weißen Rückstände kommen von den weißen Kunststoff-Führungskappen des "Propellers"..

Es sieht so aus, als ob man diesen "Propeller" (welche Aufgabe hat der eigentlich?) komplett ersetzen müsste, das Loch an der Gehäuseunterseite igendwie schließen (bitte um Tipps) und dann müßste das System wieder sicher funktionieren.

Ich würde gern erfahren, welche Ersatzteile (möglichst mit Ersatzteilnummer und/oder genauer Bezeichnung) ich nun bestelle muß...

Kann jemand helfen ???

Gruß

Daddy_Cool
...
14 - Kochfeld Verkabelung -- Herd   Miele    KM 624 Weiss
Hallo Albrecht,

dieses Glaskeramikkochfeld wurde bis Ende 1986 produziert und es gibt
keine Schaltungsunterlagen mehr dazu in den Serviceprogrammen der Firma
Miele. Oben auf dem Herd klebt jedoch ein Schaltplan (vom Herdteil).
Mit diesem und einem durchschnittlich begabten Elektriker sollte es
möglich sein, die Verdrahtung wieder herzustellen.
Es ist nur eine 2-Kreis-Kochzone (hinten rechts) vorhanden, die dann
drei Zuleitungen hat. Die anderen Kochzonen haben nur jeweils zwei
Zuleitungen. Es ist jedoch noch die Restwärmeanzeige anzuschließen.
Alles in Allem aber keine sehr aufwändige Arbeit. Die Glasscheibe ist
im Kochfeldunterbau nur mit Nocken eingerastet und kann mit Spachteln
abgehoben werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
15 - Scannerlampe / Aufwärmphase -- Hewlett Packard Printer Scanner Kopierer
Moin!

Ja nabruxas, das sehe ich auch so!
Ich habe die Befürchtung das es sogar immer schlimmer wird....

Das von Dir beschriebene Verhalten entspricht dem meines Gerätes.
Die Einheit (Röhre,5 Spiegel und Linse) wurde auch mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt, leider ohne Erfolg.
Das mit der Farbtemperatur ist einleuchtend.
Meinst Du es würde etwas bringen einfach mal das weiße Referenzfeld das unterseitig am Ende der Glasscheibe angebracht ist durch ein Stück weißes Papier zu ersetzen? Nur wie kriege ich die Scheibe schadfrei vom Kunststoffrahmen ab?

Danke erstmal!
BDX85 ...
16 - PE und N Trennung in der UV -- PE und N Trennung in der UV
Hallo sam2

Danke für die ausführliche Antwort!

Sorry,dass ich alles komplett nicht beschriben habe.Ich dachte,es wäre nicht nötig.Jetzt sehe ich s,wie alle Details wichtig sind.

Genaue Beschreibung:

Mein Bekannter ist Miteigentümer nach WEG. Die Wohnung befindet sich im 2.OG(4 Zimmer,Küche,Bad-WC(zusammen)). Der Zähler ist neben der Wohnung im Treppenhaus. Der Zählerschrank mit Glasscheiben(zum Verbrauch auszulesen) ist verplombt. Die Zuleitung vom HV zum Zähler und vom Zähler in den Verteilerkasten in der Wohnung ist 4x6mm²Cu. Der Abstand beträgt zwischen dem Verteiler in der Wohnung und dem Zähler (Wechselstromzähler) ca. 2m. Vom Zähler kommt 4 adrige Zuleitung in den Verteiler in der Wohnung (Schwarz,Rot,Blau und Grau). Schwarz wird als Phase und mit 35A Diazed(Hauptsicherung) abgesichert. Grau als Rückleiter. Die 5 Stromkreise mit je 16A Diazeds abgesichert. Ganz einfache Installation.

Neue Installation:

a)2 Zimmer (Steckdosen und lich zusammen) mit je 16A LS(pro Zimmer) und davor 2p. 40A/30mA FI.
b)Die anderen 2 Zimmer genause wie oben.
c)Küche (Steckdosen und Licht zusammen) mit 16A LS und davor 2p. 40A/30mA FI.E-Herd ein 25A LS und Zuleitung 5x2,5mm².Die 3 Phasen irgendwie bündeln dann in die 25A LS anschliessen...
17 - Drucker HP Laserjet 3380 -- Drucker HP Laserjet 3380
Danke Tom, für Deine aufmunternden Worte. Es geht schon nett an die Substanz. Da sind dann Schrauben shr gut versteckt (ist ja auch bekannt bei Haushaltsgeräten) oder Klipse und Klammern zu finden. Das schlimmste war den Deckel vom Scannerkopf zu entfernen (alles Plastik!) An den Scannerkopf kam ich auch erst nach diesem netten Mail:


Offtopic :ich habe den kompletten scheiß drucker zerlegt bis ich die glasscheibe unter der sich die scannerlampe befindet rausbekommen habe. (das ist aber im manuell auch ganz gut mit bildern beschrieben) die scannerlampe hängt an einem keilriemensystem, aus dem sie sich jedoch problemlos lösen lässt.
jetzt geht es darum die spiegel im gehäuse der scannerlampe zu säubern. ich hatte den drucker nicht mal ein jahr in benutzung und die sahen aus wie sch... . egal. die spiegel sind mit clips am plastik befestigt. sie sind ohne probleme zu lösen, nur das ran-clipen erfordert ein kleines bisschen geduld und fingerfertigkeit. nachdem du die scannerlampe wieder zusammengesetzt hast und in das keilriemensystem eingefriemelt hast schiebst du sie an die recht position ...
18 - Backofen Ignis AKL 380/NB -- Backofen Ignis AKL 380/NB
Zwei Schrauben unten lösen und die Glasscheibe vorsichtig vom Blech ziehen.Ist oben unter den Griff gesteckt und NICHT verklebt.Klebt nur ein bisschen im laufe der Jahre.Du brauchst nichts nachzustellen, sondern neue Scharniere.


Tommi ...
19 - SONS Epson Perfection 3200 Photo -- SONS Epson Perfection 3200 Photo
Ich bedanke mich mal fürs Lesen und teile traurig mit,
dass es noch nicht besser geworden ist, obwohl die
Feuchtigkeit inzwischen getrocknet sein müsste.
Die farbigen Längsstreifen finden sich vor Allem
beim Foto-Scannen und werden deutlicher, wenn ich
die Farbwiederherstellung mit anklicke.
Beim Scannen von Zeitschriften ist es kaum zu
sehen, bzw. stört nicht besonders.
Hat denn vielleicht jemand eine Idee, wie ich die
Glasscheibe, die am Scannergehäuseoberteil angeklebt
ist, zerstörungsfrei abbekomme, um diesen weißen
Streifen (Weißabgleich?) wiederum vom Glas lösen
und reinigen/trocknen zu können?

Schöne Grüße
der Gilb ...
20 - Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung -- Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung
Der Beamer ist auch deshalb ungünstig, weil deine Wellenlängen an der Grenze zum IR liegen. Dort haben aber die Gasentladungslampen, durchaus gewollt, nur wenig Intensität.

Eine Halogenglühlampe (z.B. vom Diaprojektor) hingegen hat, selbst bei der maximal möglichen Temperatur, ihr Strahlungsmaximum noch im nahen IR und schwächelt dafür in sichtbaren und blauen Bereich.
Die Lage der maximlen Intensität eines "schwarzen" oder "grauen" thermischen Strahlers (Glühlampe) ist durch das Wien'sche Verschiebungsgesetz gegeben: lambda=2,9*10-3/T
(ungefähr; lambda in Meter, T in Kelvin )
Selbst beim Schmelzpunkt des Wolframfadens (3695K) liegt das Strahlungsmaximum erst bei 785nm.
Bei realistischeren 3200K liegt das Strahlungsmaximum etwa bei 900nm.
Bei 700nm ist die Intensität aber noch nicht sehr weit abgefallen, wie du z.B, hier Bild eingefügt sehen kannst.


Im Strahlengang eines Diaprojektors befindet sich normalerweise ein Wärmeschutzfilter, oft eine etwa 6mm dicke Glasscheibe. Möglicherweise musst du den entfernen um...
21 - Kochfeld Keramik Siemens EKT 731 -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 731
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT 731
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Nachdem meine Frau ein Microfaser Handtuch versehentlich auf das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gelegt hat und es dann wieder runternehmen wollte blieben Glasteile an dem Handtuch hängen.

Soweit kein Problem. Ich hab eeien Glasversicherung wo auch das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit inbegriffen ist.

Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf Preise gestoßen die mich ja echt vom Hocker hauen.
Der Handwerker der von der Versicherung geschickt wird will jetzt nur die Glasscheibe austauschen.

Meine Fragen,

1. Geht das ? das man nur das Glas austauschen kann ?
2. Wäre es nicht sinvoller direkt das ganze Feld auszutauschen ?

Gruß und Dank
H.L.
...
22 - Kopierer Toshiba BD-4910 -- Kopierer Toshiba BD-4910
wenn Ihr euch das zutraut nehmt doch mal die Glasscheibe ab und schaut ob der Spiegelschlitten(ist der mit der Halogenlampe) oder der Objektivschlitten mechanich irgendwie verklemmt sind!

ganz vorsichtig bewegen !!!

Vorher aber den NETZSTECKER 230V vom Netz trennen !!!!

Ralf ...
23 - Herdklappenfenster raus - Herd, Electrolux, EON 300 -- Herdklappenfenster raus - Herd, Electrolux, EON 300
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektro-Fans

unser Elektroherd besitzt ein Glasfenster in der Frontklappe. Beim Versuch die innere Glasscheibe vom Dreck der Jahre zu befreien habe ich wohl etwas zu viel Druck ausgeübt - die Glasscheibe ist rausgerutscht (nicht defekt) und in die Herdklappe gerutscht.
Kann ich die Scheibe wieder einkleben? - oder muss dass ein Fachmann machen? (Elektriker etc)
Wenn ich das selber machen kann - brauche ich dafür einen Spezialkleber? (Auf der Innenseite des Ofens befinden sich Schrauben - keine Ahnung ob die sich noch lösen lassen.)
Wo kann ich diesen ggf bekommen.

Dank vorab für die Hilfe
Lalina Drehms

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lalina am 20 Mai 2007 18:54 ]...
24 - Stereoanlage   Bang&Olufsen    CompactHifi Gerät/CD/Cassette -- Stereoanlage   Bang&Olufsen    CompactHifi Gerät/CD/Cassette
Geräteart : Kompaktanlage BEOSOUND CENTURY
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : CompactHifi Gerät/CD/Cassette
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also es klickt das Kassettendeck genau genommen.
Wenn man eine Kassette einlegt und den TAPE -Sensor drückt leuchten zuerst einmal die Anzeigen schneller Vorlauf/Rücklauf und Stop nicht, die beiden Capstanwellen drehen kurz und dann klickt es dauernd.
Ich vermute ein Sensor schaltet dauernd ab, vielleicht ist der Antriebsriemen gerissen? Aber das kann man nur feststellen, wenn man's aufbekommt! Das ist genau der Haken, die gemeinsame Abdeckhaube vom Bedienpanel mit den Leuchtsensortasten und Cassettendeck ist so befestigt, dass man ohne einen Tipp nicht drankommt. Wer weiß, wie sich das Teil öffnen lässt?
Das BEOSOUND CENTURY ist ein Kompktgerät von Bang & Olufsen mit CD/Cassette/Tuner/Verstärker und Lautsprechern integriert.
Vor dem Mittelteil sitzt eine Glasscheibe, die sich beim Nähern wie von Geisterhand öffnet!
Danke für einen Tipp!
Gruß Thomas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am  9 Apr 2007 19:09 ]...
25 - Glas Tönen ? -- Glas Tönen ?
Letzendlich hilft nur ausprobieren.
Bei mir halten auch die Folien, sind Lee HT Folien. Ich habe allerdings 150W Scheinwerfer, dafür ist der Abstand vom Brenner zur Folie da aber auch geringer.
Die Folie habe ich zwischen Dichtung und Glasscheibe gelegt. Beim ersten Einsatz hat sie sich leicht verzogen, das scheint aber normal zu sein. Seitdem keine Veränderung.
Wo hast du die Folie?. Probier evtl. mal die Folie vor dem Glas zu montieren wie es bei PAR-Scheinwerfern gemacht wird.
Die Folie ist allerdings ein Verschleißteil und hält nicht ewig.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Glasscheibe Vom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Glasscheibe Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186301789   Heute : 20969    Gestern : 34099    Online : 288        4.11.2025    15:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314481258392