Gefunden für glasscheibe reinigen 6110 - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi  | |||
  | |||
| 2 - Türgummi eingerissen -- Waschmaschine Miele WS5100 | |||
| 1. Türe komplette abbauen
 2. Türe mit der Glasscheibe nach unten auf den Boden legen. ( Karton oder Wolldecke zwischenlegen) 3. Glasscheibe mit dem Knie fixieren und dann den Metallrahmen mit beiden Händen nach oben abziehen. 4. Glasscheibe und Rahmen gut reinigen 5. Neue Dichtung auf das Glas aufziehen 6. An der Dichtung ist eine Gummilippe für den Metallrahmen. In die Nut unter der Lippe eine Paketschnur einziehen. 7. Metallrahmen soweit wie möglich auf die Dichtung pressen. 8. Die Gummilippe mit Hilfe der Paketschnur nach oben über den Rahmen ziehen. 9. Türe einbauen und Anpressdruck ( Unterlagscheiben am Scharnier)einstellen. ...  | |||
3 - wie öffnet man die Optik? -- Hewlett P. ScanJet 6300  | |||
| Geräteart  : Sonstige  Defekt : wie öffnet man die Optik? Hersteller : Hewlett P. Gerätetyp : ScanJet 6300 Chassis : SG073260JZ Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der ADF blieb nach einigen Seiten stehen. Nach Entfernen der Scanner-Glasscheibe habe ich die von außen zugänglichen Optik-Komponenten mit Isopropanol gereinigt und das Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Nun, ich habe zwei weitere Geräte derselben Type, die exakt den gleichen Fehler zeigten. Bei ihnen trat durch diese partielle Reinigung wohl eine markante Verbesserung ein (ADF stoppt nicht mehr), doch beide Geräte durchlaufen vor jedem Scan (typisch) zwei Abgleichzyklen, mit etwa 3 Sekunden Pause dazwischen. Nun beabsichtige ich, bei diesen Geräten die Optik-Einheit zu öffnen um die von außen nicht zugänglichen Komponenten ebenfalls reinigen zu können. Es wäre schön, wenn mir jemand eine Anleitung zum fachgerechten Öffnen der Optik geben könnte. Ich möchte vermeiden, etwas zu dejustieren oder zu beschädigen. Ursprünglich vermutete ich ein Problem beim Treiber, erhielt aber in einem anderen Forum den Hinweis, dass der Weißabgleich zufolge einer Verunreinigung nicht funktioniert. Ich stellt...  | |||
| 4 - SONS Scanner HP Scanjet 5110C -- SONS Scanner HP Scanjet 5110C | |||
| nach deinem Bild sieht es wie eine defekte Leseeinheit aus!
 aber Versuch wäre Gerät zerlegen alle optischen Teile (Spiegel usw) zu reinigen vor allen unter der Glasscheibe den weissen Streifen (auch weissabgleich genannt) dirk ...  | |||
| 5 - SONS Epson Perfection 3200 Photo -- SONS Epson Perfection 3200 Photo | |||
| Geräteart  : Sonstige  Hersteller : Epson Gerätetyp : Perfection 3200 Photo Chassis : schwarz-silber   Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forenkollegen, habe versucht, meinen Scanner zu Reinigen und seitdem Streifen auf den Scans. Daraufhin habe ich nochmals das Oberteil abgemacht und gesehen, dass etwas von der Reinigungsflüssigkeit zwischen Glasscheibe und einem weißen Streifen gezogen ist. Ich nehme an, der weiße Streifen ist zum Weißabgleich notwendig. Meine Scans haben nun unregelmäßige bunte Linien. Die Scheibe ist mit doppelseitigem Klebeband am Gehäuseoberteil befestigt und ich kriege sie nicht (zerstörungsfrei) ab, auch Föhnen hat nicht geholfen. Was kann ich tun? Viele Grüße der Gilb   
PS: Ich hänge gleich mal einen Probescan hier an. ... ...  | |||
| 6 - Kopierer UTAX C-96 / C96 / C 96 -- Kopierer UTAX C-96 / C96 / C 96 | |||
| deine datei ist nicht sichtbar!!!
 aber bei der Maschine: -Spiegel + Optik unter der Glasscheibe (+ unter dem schwarzen Blech) allesamt reinigen evt. ist dein Reinigungswischer an der trommel noch hin gibt es für wenige euros noch (sogar bei mir...mit Rechnung!.. grins!!) mfg dirk da wartet man ne stunde schon ist das bild da!!! Trommeleinheit ausbauen und den restebehälter in der einheit leeren!!! evt. dann den reinigungswischer neu [ Diese Nachricht wurde geändert von: raki24 am 9 Jan 2008 15:46 ]...  | |||
| 7 - Kopierer Canon PC-6 Analog-Kopierer -- Kopierer Canon PC-6 Analog-Kopierer | |||
| Es sind sechs Spiegel und die entsprechenden Reflektoren mit der Glasscheibe in der schwarzen Einheit über der Trommeleinheit.Dafür mußt Du den Kopierer hochklappen (vorsicht Kippgefahr).
 Die weißen Streifen kommen von einer überalterten Trommel. Die gibt es für kleines Geld im Netz. Trotzdem solltest Du erst einmal die Optik gründlich reinigen. Gruß Nixkaputt ...  | |||
| 8 - Kopierer Canon NP 6216 -- Kopierer Canon NP 6216 | |||
| Na da wirst du die Glasscheibe abnehmen müssen und alle Spiegel darunter erst einmal reinigen müssen!
 Auch den unter dem schwarzen Blech! Es gibt noch einen über der Trommel dort ist es aber schwer ranzukommen. Vielleicht reichen die anderen schon! Ach so Strom aus der Maschine ist Klar! Und pass auf die Stahlseile auf das Sie nicht abspringen! vlg ralf ...  | |||
| 9 - Kopierer CANON NP 6317 -- Kopierer CANON NP 6317 | |||
| ... ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet: Den letzten Spiegel im Strahlengang (vor der OCR-Trommel) erreicht man mit dem Reinigungstool m.E. nur dann, wenn man zuvor die darunterliegende schmale Glasscheibe voooooorsichtig (!) herauszieht. Dann kann man dieses Scheibchen gut mit Glasreiniger reinigen und kommt auch ganz gut an den darüberliegenden Spiegel.
 Ciao... ...  | |||
| 10 - Monitor NEC MultiSync FE791SB -- Monitor NEC MultiSync FE791SB | |||
| Wenn Du diese Kreuzlinien auf der Glasscheibe meinst..
 Das Glas ist OK! Ich dachte erst, die Anti-Reflexschicht wäre beim reinigen zerkratzt worden. Es scheint aber von INNEN durch die Spannungsblitze zu kommen; Die Dinger sind auch weiter oben auf dem Glas. ...  | |||
| 11 - Kopierer Minolta EP410Z -- Kopierer Minolta EP410Z | |||
| Hallo,
 na da hast Du ja ein ganz schön betagtes Gerät entstaubt   , kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich den letzten entsorgt habe    . Aber egal, auf jeden Fall die Finger weg von den Potis! Die sind für einen optimalen Betrieb ab Werk korrekt justiert. Dein Problem dürfte eher der Spiegel direkt über der Trommel sein, also das letzte Glied zwischen dem Spiegel unter der schwarzen Abdeckung und der Trommel. Da muß auf jeden Fall noch einer oder zwei sitzen, ggf. auch noch eine kleine Glasscheibe, weiß ich aber nicht mehr genau. Also auf jeden Fall den Bereich mal absuchen und reinigen, dann kann man weiter sehen. 
... | |||
| 12 - Telekommunikation ricoh 4800 L -- Telekommunikation ricoh 4800 L | |||
| Geräteart  : Telekommunikation  Hersteller : ricoh Gerätetyp : 4800 L ______________________ Hallo, habe ein Fax-Laser von Ricoh 4800 L. Auf den AUsdrucken ist ein vertikaler schwarzer Streifen zu sehen, habe Trommel und Toner ausgetauscht, Glasscheibe auch schon gereinigt. Ich denke, ich muss ins Gerät rein und weiter reinigen. Meine Frage ist: WIe komme ich an die "Innereien" dran, die unter der dünnen Glasscheibe liegen? Danke und Gruß Christian ...  | |||
| 13 - Kopierer Canon canon PC7 -- Kopierer Canon canon PC7 | |||
| Hallo Matterhorn,
 Anleitung habe ich zwar keine, aber ich rate Dir als erstes mal die komplette Optik (Glasscheibe, Spiegel, Linsen etc.) Deines Geräts zu reinigen. Dann sollte sich eigentlich eine merkliche Besserung der Qualität einstellen. ...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |