Gefunden für getriebemotor volt 500 - Zum Elektronik Forum





1 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen




Ersatzteile bestellen
  Hallo Ihr,

ich habe gerade diesen Motor aus China bekommen und kriege ihn nicht zum laufen:

Aslong Getriebemotor mit Encoder

Der Motor soll eine Klappe anheben.
Das Ganze will ich mit dem Arduino Uno und dem Arduino Motorshield steuern.
Ich habe jetzt verschiedene Sketches aus Youtube probiert aber der Motor macht keinen Mucks.

Deshab hier mal die Frage in die Runde wie ich testen kann ob der Encoder und der Motor überhaupt funktionert!?

Wenn ich an die 2 Hauptpole (also da wo die Encoderplatine am Motor festgelötet ist) 12Volt drauf gebe dann dreht der Motor.
Wenn ich aber an den 2 Anschlußkabeln die aus der Encoderplatine kommen (rot und schwarz) 12 Volt draufgebe läuft der Motor nicht.

Mache ich das was falsch oder ist da schon was kaputt ?

Wie kann ich denn die Pulse mit dem Arduino im Seriellen Montitor anzeige...
2 - Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste -- Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste

Zitat :
lolthy hat am 27 Sep 2017 09:10 geschrieben :
...
Ich möchte eine Seilwinde basteln, die ca. 1-2kg Last heben kann.
Das ganze soll über eine 9V Blockbatterie betrieben werden, wobei es genügt, wenn die Energie für wenige Hebevorgänge ausreicht. Eine größere Batterie ist bautechnisch ungünstig.
...

Das heißt, die ganze Winde darf auch nur winzigklein sein? Wieviel Bauvolumen hast Du denn?

Der ganze Hebevorgang benötigt eine mechanische Energie von 40 Ws (bei 2 kg und 2 m Hub). Würde man mit 1 W antreiben, dauert es >40s. 1 W ist für eine Blockbatterie schon viel. Also brauchst Du Geduld.

Der Getriebemotor muss also optimal an die Gegebenheiten angepasst sein. Er muss sehr wenig Leistung aufnehmen und stark untersetzt sein.

Muss die Last wirklich gehoben werden oder fährt immer die selbe Last auf und ab? Mit einem Gegengewicht wäre die Aufgabe besser zu lösen. Dann ist nur noch Reibung zu überwinden.








3 - Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine -- Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine
Hallo, ein Hub von 14cm hab ich nur bei meiner großen Maschine, aber da muss der Motor dann schon reichlich kraft haben sonst kommt keine Freude auf.

Den Bausatz kann man mit der Steuerung ja stufenlos in der Geschwindigkeit einstellen.

Ich habe selbst eine Gebaut die 14cm Hub hat und bis zu ca. 120 Stössen hat.
Mit Hilfe einer 24 Volt Getriebemotors aus einem Rollstuhl.

Die Schwungscheiben dafür hab ich Lasern lassen, so sind sie mit einem Nutenstein stufenlos verstellbar.

Auch bei Ebay von mir drin

Getriebemotor mit schwungscheibe bis 14 cm Hub


Habe auch runde Schwungscheiben falls hier Interesse besteht.



...
4 - Einschaltverzögerung mit Taster -- Einschaltverzögerung mit Taster
Hallo,

Also Taster wird betätigt Ausschaltverzögerung ist aktiv Relais
zieht an Motor läuft und fährt Stange zurück.
Katze kann jetzt durch die Klappe gehen.
Einschaltverzögerung ist aktiv (Katze brauch ja etwas Zeit um durch zu gehen) und fährt Stange wieder vor.

Vielleicht kann man ja den Taster mit einer Selbsthaltung eines Relais
"überbrücken" so das wirklich nur ein kurzer Tastendruck reicht.
Gelöst könnte die Selbsthaltung durch einen Endschalter....

Der Getriebemotor brauch eh nur 2-3 Volt. ( Teil aus einem Camcorder )

In der Schema Zeichnung ist der Spannungsverlauf dargestellt.

Ich werde morgen mal die Schaltung weiter bauen, kann ja doch ausreichend sein.

Danke schon mal für die Hilfe
...
5 - bauplan fuer 2 x 12 volt motoren steuerung -- bauplan fuer 2 x 12 volt motoren steuerung
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Kleinschreibung kam dadurch zustande, dass ich über mein Smartphone den Post gestartet habe und es schon lästig genug war. Die Großschreibung hab ich mir wirklich ersparen wollen...

Die beiden Motoren sind:

1. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

2. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

Also 12 Volt und 0.53 A und 0.08 A maximaler Laststrom lt. der Bezeichnung.

Netzgerät kann dann ein Steckernetzteil sein, was ich noch habe oder alternativ mein Schaltnetzteil.

an Rafikus...

ja, genau so ist es gemeint:

"1. Taster zum Starten des Motors (Motor dreht nur solange Taster gedrückt ist)
2. ein Umschalter mit zwei Positionen, mit dem die Drehrichtung vorgewählt wird."

Der Richtungswähler soll immer nur für eine Richtung gelten. ...
6 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer
Ja an einer billig Baumarkt Bohrmaschine habe ich auch schon gedacht.

Einen alten Akkuschrauber von Metabo habe ich auch noch zuhause. Ist ein super Teil mit viel Drehmoment. Aber die Akkus sind platt. Naja dazu gibts ja ein Netzteil.

Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke.

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....MOTOR

Produktnummer: 222365 - 62


Der wird bei 13 Volt schon ziemlich warm, aber noch weit weg vom verbrennen. Das Getriebe ist vom Gehör her aus Metall. Ist wahrscheinlich ein Planetengetriebe.

Ich müsste mal den Strom messen den der Motor bei einer vollen Mühle zieht.

Bin mir hald nicht sicher ob der für mehrstündigen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Einen passenden PWM Regler hätte ich noch zuhause liegen der 10A Dauerstrom verträgt.

mfg francy ...
7 - Elektromotor soll sich eine viertl umdrehung drehen -- Elektromotor soll sich eine viertl umdrehung drehen
Einen interessanten Getriebemotor mit Teller und geeignet für 12 Volt gibt es hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OT......html

DL2JAS ...
8 - Druckschalter an 12V -- Druckschalter an 12V
Sorry, ich bin voll der Elektronik Legastheniker!
Als Akku Pack habe ich 8 X 1,5V Mignon Batterien (á 2000 mAh). Als Verbraucher hängt da ein 12 Volt Getriebemotor dran.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: twoa am 26 Aug 2010 20:48 ]...
9 - Spanungsregler entleert Akku -- Spanungsregler entleert Akku
Hallo!

Ich habe folgenden Spannungsregler von Conrad gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/222347/

12 Volt Akku an Input und an Output einen Wippschalter: ( http://www.conrad.de/ce/de/product/700045/ ) mit dem ich einen Getriebemotor links recht laufen lasse.

Jetzt entleert sich aber ständig von alleine der Akku. Kann es sein das der Spannungsregler Strom zieht auch wenn der Schalter auf "Aus" steht?

Sorry ich bin nicht gerade eine Elektronik Leuchte ...
10 - Stromerhöhung/Spannungsverringerung.... -- Stromerhöhung/Spannungsverringerung....
Hallo und guten Abend zusammen,

(nur zur Info, ich bin ein relativer Laie, was Schaltungen und so weiter betrifft...)

ich habe folgendes Problem/Fragestellung:

Eine Solarzelle liefert im optimalen Bestrahlungszustand im Leerlauf 4,50 Volt und hat dabei 45mA Kurzschlussstrom.

Ich möchte mit dieser Solarzelle einen Gleichstrom-Motor in Intervallen antreiben. Es ist ein Glockenanker-Getriebemotor, welcher mit 3,0 Volt zuverlässig anläuft und dabei einen kurzeitigen Einschalt-Anlauf-Strombedarf von ca. 120 mA hat. Der Dauer-Betriebstrom liegt bei ca. 40 mA!

Im Dauerbetrieb kann die Solarzelle den Motor durchaus bewegen/versorgen, aber das Anlaufmoment/Einschaltstrom ist anscheined zu groß/hoch, das der Motor sehr selten von selbst, bei erneuter Bestrahlung der Solarzelle, anläuft.

Ich schaue die ganze Zeit nach Spannungswandlern, Step-Down-Konverter usw. aber es handelt sich ja um eine relativ geringe Spannungsdifferenz aber eine recht hohe Stromaufnahme...Ladeschaltung für Gold-Caps oder Lipo´s....?

Nach was, (welcher Schaltung) muss ich suchen?

Blitzer?
Ladungspumpe?

Mein Favorit als Baustein für die Schaltung wäre ein NE 555! (Natürlich die CMOS-Variante) (Ich liebe dieses Teil..)

Sorry,...
11 - SONS Faust / Einhell Garagentoröffner -- SONS Faust / Einhell Garagentoröffner
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Faust / Einhell
Gerätetyp : Garagentoröffner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Garagentoröffner hat einen Defekt. Er öffnet neuerdings nur noch sehr langsam. Es ist ein 24 Volt Getriebemotor verbaut. Beim Öffnen bekommt er nur noch ca.17 Volt Spannung am laufenden Motor gemessen. Beim Schließes bekommt er gemessene 24 Volt am Motor und schließt normal.

Deutet dieses Problem eher auf die Platine mit Netzteil hin ? Oder eher auf den Motor (verschlissene Kohlen)?

MfG
Snickers

...
12 - Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1 -- Kaffeemaschine Saeco Magic de luxe 1
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Saeco
Gerätetyp : Magic de luxe 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe ein Problem mit dem Getriebemotor für die Brühgruppe meiner Saeco Magic!

Laut Herstellerangabe müßte die Spannung am Getriebemotor ca. 30 - 35 Volt betragen. Bei mir sind es nur 6 - 7 Volt und der Motor dreht sich nur entsprechend schwer und langsam.

Ist hier die Elektronik defekt, oder kann der Defekt auch wo anders liegen?

mfg
cosw1
...
13 - Motorumpolung bei Laststrom -- Motorumpolung bei Laststrom
Hallo

habe mir gerade eine Schaltung gebaut. Die meinem Getriebemotor ( 24V 10mA leerlauf 15mA Laststrom) bei einer Belastung von von 15mA für 3sec. umpolen soll.
nach diesen 3 sec. soll er wieder in die normale Laufrichtung drehen.
Soweit so gutes funktioniert auch wunderbar. aber nur manuell den ich muss für die umpolung immer noch meinen Schmitt-Trigger pin 5 (glaube ich) auf 5 volt schalten.
der schmitt-trigger 74121N schaltet eine motorbrücke L293E
wie mache ich die stromüberwachung über einen schmitttrigger? Ich kann mich nur daran erinern das ich das über einen ref. wiederstand machen kann. oder?
mfg
g.walder ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Volt 500 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Volt 500


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837681   Heute : 5484    Gestern : 9575    Online : 208        28.4.2025    14:31
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233860015869