Gefunden für funkthermometers - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzgerät statt Batterien, welche Stromstärke? -- Netzgerät statt Batterien, welche Stromstärke? | |||
| |||
2 - Temperatur Funkfernsteuerung für Magnetventil -- Temperatur Funkfernsteuerung für Magnetventil | |||
Einsatz eines gebräuchlichen batteriebetriebenen Funkthermometers und Temperatureinstellung am Empfänger ist nicht möglich?
Wie schnell muß das System reagieren? ... | |||
3 - Suche Funkthermometer mit kleinem waagerechten Display -- Suche Funkthermometer mit kleinem waagerechten Display | |||
Hallo!
Und der Umbau eines (zu großen) Funkthermometers auf ein kleineres Display wie ich oben schrieb ist wohl nicht möglich? Die tiefe des Thermometers spielt dabei keine rolle, mich interessiert nur höhe und breite. ... | |||
4 - Bewegungsmelder schaltet sich ständig ein -- Bewegungsmelder schaltet sich ständig ein | |||
Mach den mal auf, evtl. haben sich da "Maschinisten" häuslich niedergelassen ![]() Ich hatte sowas mal mit dem Sender eines Funkthermometers, der meldete mitten im Winter plötzlich Freibadtaugliche Temperaturen. ... | |||
5 - Spannungsüberwachung via Funk -- Spannungsüberwachung via Funk | |||
Hallo,
Könnte mir noch den Umbau eines Funkthermometers vorstellen... Das Thermometer misst ja einen Widerstand, musst also den Ladezustand der Akkus, irgendwie überwachen und als Widerstand ausgeben lassen ![]() Wie das aber genau Berechnet werden muß, sollte Dir lieber jemand anderes Erklären ![]() ![]() | |||
6 - Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3946 Index 24 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, auch ich habe, wie schon einige vor mir, Probleme mit meiner Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr. Das Gerät habe ich 1997 gekauft und es lief bis vor einigen Monaten recht problemlos. Das Gerät hat 2 Kompressoren und 2 digitale Anzeigen für die eigenstellte bzw. aktuelle Temperatur in den beiden Teilgeräten. Seit 2 - 3 Monaten beobachte ich, dass die Temperatur im Kühlschrank erheblich stärker von den von mir eingestellten + 2°C abweicht. Mittlerweile steigt die Temperatur auf ca. 10 °C an, bevor die Kühlung des Kühlschrankes wieder anspringt. Eine Temperaturkontrolle im Bereich der Innenbeleuchtung durch einen Sensor eines Funkthermometers bestätigt die angezeigten Werte. Nach ausgiebigen Stöbern in diesem Forum ist die "Diagnose" wohl recht eindeutig: Defekter Temperaturfühler am Verdampfer. Da ich mich bisher erfolgreich an die Reperatur von einigen meiner Haushaltsgeräte herangewagt habe (Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Backofen, Stabmixer etc.) möchte ich dieses eher kleine Proble... | |||
7 - Funkgerätthermometer -- Funkgerätthermometer | |||
hallo
kennt jemand eine Möglichkeit die Reichweite eines Funkthermometers zu erhöhen? gruß elch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |