Gefunden für fsc fujitsu - Zum Elektronik Forum |
1 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
| |||
2 - startet nicht / schaltet ab -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview H19-1 und alle TFT mit externem Netzteil !!! | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : startet nicht / schaltet ab Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview H19-1 und alle TFT mit externem Netzteil !!! Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Scaleoview H19-1 zeigte nach ca. 5 Jahren folgende Symptome: Beim Einschalten des Netzteils (über Steckerleiste) macht der TFT mehrere Resets (FSC-Logo und blaue Kontrollleuchte blinken kurz auf). Nach ca. 15-20 Versuchen bleibt die Kontrollleuchte an und das Bild vom PC wird angezeigt - allerdings nur für 1-2 Sekunden - dann wieder finster ![]() Beim Moduswechsel der Grafikkarte (Klon <---> erweiterter Desktop) wieder Bild nur für 1-2 Sek. Alles klar - Elkos wechseln (dachte ich): Gehäuse geöffnet (1 Schraube und sehr viel Fingerspitze beim Entrasten), Abschirmung und Steckverbinder lösen, Platinen rausnehmen .... da sind ja die aufgeblähten Elkos (4 Stück mit deutlich sichtbaren Beulen). Alle 14 Elkos der Prozessorplatine gewechselt (Materialpreis für Low ESR 105° beim blauen "C.." unter 5 Euro), zusammengebaut, getestet ---> das wars nicht. | |||
3 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden. Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen? Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen. Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH. Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt. Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v... | |||
4 - Pfeifen nach Elko-Tausch -- LCD TFT Fujitsu Siemens P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Pfeifen nach Elko-Tausch Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : P19-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Monitor P19-2 von FSC hat vor einigen Tagen den Geist aufgegeben und wollte sich nicht mehr einschalten lassen. Ein kurze Recherche im Netz und ein Blick auf die Netzteil-Platine hat mich dazu veranlasst, einen kompletten Elko-Tausch vorzunehmen. Jetzt läuft der Monitor wieder, allerdings habe ich ein neues Problem: Im Standby oder nach dem normalen Abschalten beginnt der Monitor durchgehend in einem hohen Ton zu pfeifen. Dies hört erst auf, wenn ich den Netzschalter hinten betätige oder den Stecker ziehe. Woran kann das liegen und lässt sich das mit einfachen Mitteln beheben? Hier ein Foto der Platine, welches ein anderer User in diesem Forum veröffentlicht hat: https://forum.electronicwerkstatt.d.....hr_kl Ich habe folgende Kondensatoren (Set von Elko-Verkauf.de) ausgewechselt: | |||
5 - Notebook lässt sich nicht einschalten -- Notebook lässt sich nicht einschalten | |||
Es gab mit dem Lifebook 4010 und einigen anderen FSC-Laptops einmal Probleme mit dem Powercontroller.
Hierzu gibt's die Geschichte und eine (manchmal funktionierte) Lösung mit Heißluft. http://www.chip.de/artikel/Profi-Ti......html Alternativ dazu die bessere Variante des Nachlötens. Zum 4010 gibt's sogar einen Dienstleister, der das macht. Eventuell kann der auch in diesem Fall helfen. http://www.concord-remarketing.com/.....id=75 Ansonsten ist es bei manchen FSC-Notebooks wirklich so, dass diese bei einem vollständig entladenen Akku wirklich nicht booten (z.B. wenn der Akku einmal vollständig entladen wurde). Hier muss man das Gerät 1-2 Minuten am Netz lassen, bevor man es wieder starten kann. Viel Erfolg ... | |||
6 - Blinkt nur einmal auf, ElKos? -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Blinkt nur einmal auf, ElKos? Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Scenicview P19-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Defekt an einem Fujitsu-Siemens P19-2. Wenn ich den Monitor anschalte, erscheint normalerweise für ca. 2 Sekunden ein buntes FSC Logo. Dieses wird aber nur noch eine halbe Sekunde angezeigt. Danach ist der Monitor dunkel. Liegt kein Signal an, zeigt der Monitor normalerweise kurz nach dem Einschalten einen Hinweis, dass kein Signal anliegt und er in den Standby Modus geht. Auch diese Anzeige wird nur noch kurz angezeigt. Liegt ein Signal an, zeigt er nach dem Logo nichts mehr an und bleibt dunkel. Schaltet man ihn aus und wieder ein, wird das aktuell com PC gesendete Bild ebenfalls für eine halbe Sekunde angezeigt und der Monitor wird wieder dunkel. Ich habe diesen Thread aus diesem Forum und | |||
7 - LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor 19 -- LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor 19 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-8 TFT Monitor 19 Chassis : Scaleoview C 19-8 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und habe ein Problem mit dem ich mich an euch "vom Fach" wende. Ich habe eine FSC Scaleoview TFT Monitor C19-8, der Probleme macht. Er läuft ganz normal, dann geht er so nach 5 min aus (Standbyleuchte aus), lässt sich aber wieder sofort einschalten und läuft dann so ca. 3 min schaltet ab und schaltet sich wieder von selber an. Dann läuft er so ca 45-60min einwandfrei, bis das Spiel so in unregelmässigen Abständen wieder beginnt. Habe ihn schon geöffnet um nach geplatzten Elkos zu suchen, aber alles ist in Takt. Ausserdem kann man das Einstellungmenü nicht öffnen, d.h mit dem Druck auf dem Knopf keine Reaktion, ebenso lässt sich auch die Lautstärke nicht einstellen. Die Bauteile haben folgende Nummern (T)980KH4M9AP PCB 715G1423-1-512 1125-543 1v.1.0 715G1144-1-IO 715G1205-2 Ich tippe mal auf das Board mit dem VGA Eingang, denn ist auch der Anschluß für die Tastatur Ein/Aus ... | |||
8 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pro V3505 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pro V3505 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Pro V3505 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum, deswegen erstmal Respekt für dieses tolle Forum! Mein Problem ist mein Laptop, ein V3505 von FSC. Hatte Ihn leider während des laufenden Betriebes an ein nicht-originales Netzteil angeschlossen, welches ausversehen auf 24V stand anstatt auf den benötigten 20V. Ergebniss: Laptop ging aus und nie wieder an. Auch Akku raus und Original-Netzteil brachten keine Besserung, der Laptop bleibt tot. Am Original-Netzteil geht die LED aus, wenn es eingesteckt wird (sieht nach Kurzschluß aus). Habe natürlich das Teil aufgeschraubt und mit nem Multimeter n Bischen gemessen. Gefunden habe ich bis jetzt einen IC im S08-Gehäuse, welcher durchgebrannt ist (er ist kurzgeschlossen) und eine Diode direkt an der Netzbuchse. Würde die Teile erstmal gerne Tauschen, nur kann ich mit den Bezeichnungen nicht so viel anfangen, bzw. bin ich mir nicht 100%tig sicher. Auf dem IC steht 4422 und ne Zeile drunter BA6V4C. Auf der Diode steht Z0. Habe auch schon recherchiert und bin zumindest bei der Diode zu einem Ergebniss gekomm... | |||
9 - Notebook fujitsu siemens amilo pa 1538 -- Notebook fujitsu siemens amilo pa 1538 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : fujitsu siemens Gerätetyp : amilo pa 1538 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein laptop hat folgendes problem. Vorgeschichte: Er hat sich immer ausgeschalten und der bildschirm hatte streifen. Eingeschickt, die haben das mainbord getauscht. Jetzt habe ich ihn wieder und siehe da er spinnt immer noch. Der mauszeiger bleibt stehen, wenn ich aber das touchpad bewege sehe ich wo die maus ist. Und dann hängt er sich total auf, mal wird der bildschirm dunkel , mal tut er nicht mehr. Hier noch ein paar angaben: FSC AmiloPa1538 15,4 Zoll WXGA TL50 1600 Volks-Notebook Serialnu. YSMB065339 EAN/UPC Code 4045827963523 Hersteller Art. Nr. Bat:DE2-PXM06-PA1 Bitte hilfe wenn einer weiß was es ist. mfg jule ... | |||
10 - LCD TFT Fujitsu-Siemens 463V FA -- LCD TFT Fujitsu-Siemens 463V FA | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : 463V FA Chassis : unbekannt (s.u.) FCC ID : unbekannt (s.u.) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, für o.a. Monitor suche ich die Daten des externen Netzteils (nicht mehr vorhanden), also Spannung, Leistung (lt. FSC-Datenblatt 60W) sowie Steckerbelegung des Hohlsteckers (Wahrscheinlich Plus innen, minus außen), evtl. Abmessung des Steckers (Der Monitor selbst ist noch nicht hier!). Falls mir jemand weiter helfen kann - vielen Dank im voraus. ... | |||
11 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C17-8 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C17-8 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview C17-8 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit einem Fujitsu Siemens Scaleoview C17-8 Modell 700 P Ich habe das Gerät von einem Bekannten übernommen, dessen Hund leider den VGA-Stecker abgeknabbert hat. Leider hat der Bekannte den VGA Stecker weggeworfen, sodass ich die Kabelfarben nicht den Pins zuordnen kann. Mein Problem ist jetzt das ich das offene Kabelende habe wo mehrere Kabel rausragen, ich aber nicht zuordnen kann welches Kabel auf welchen Pin des VGA-Steckers muss. Ich habe mich auch schon durch viele FSC-Hotlines telefoniert. Dort konnte man mir leider auch nicht so richtig helfen. Meine Frage wäre jetzt ob jemand weiss welches Kabel im VGA-Kabel welches Signal überträgt. Welches Signal an welchen PIN des Steckers muss lässt sich ja im WWW leicht finden. Ich poste einfach mal die Kabelfarben: Es gibt drei dickere Kabel: Blau Rot Grau Dazu gibt es noch 7 dünnere Kabel: Orange Lila Schwarz Gelb Braun Weiss Grau Es wäre super wenn hier jemand ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |