Gefunden für forum kathrein - Zum Elektronik Forum






1 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : angeschlossene SAT Receiver w
Hersteller : Panasonic TX50CXW804
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : Ser.Nr.: 5610256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den oben genannten Fernseher (Panasonic TX-50CXW804) über einen SAT-Receiver betreibe, also den Fernseher nur als Monitor/Bildschirm für einen SAT-Receiver benutze, wird beim SAT-Receiver nach nicht zu langer Betriebsdauer das Audio-Teil am SAT-Receiver zerstört.
So geschehen bei meinem "Kathrein UFS922SW und bei einem Humax CI8100PVR".

Was ist das Problem? Darf man diese Fernseher nicht als Bildschirme für SAT-Receiver verwenden?

Der Fernseher für sich alleine betrieben funktioniert normal - was mache ich falsch?

Gruß Heinz. ...
2 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht

Zitat : Da die Angebote aus den Kleinanzeigen ja alle mal verschwinden und die Nachwelt ja auch was davon haben soll, hier eine Übersicht.
Da wird dir die Nachwelt aber dankbar sein. Guck mal, da hat einer damals was verkaufen wollen und hat Foren dazu mißbraucht, dafür Werbung zu machen.
Nur dumm wenn man das ganze per Copy & Paste großflächig verbreitet und dabei nicht bemerkt, daß der Link nicht geht weil er gekürzt wurde.

Ein guter Weg sich in Foren unbeliebt zu machen sind Crossposting s, also das gleiche Posting in mehrere Foren zu stellen. Ebenso unbeliebt sind Leute, die gleich im ersten Post Werbung für ihre Verkaufsangebote machen.
Weiterhin kann man die noch, so wie du im Hifi-Forum, in falsche Rubriken posten.

Aber ich will ja nicht so sein.
Die Satlink Meßgeräte gibt es noch neu, ziehe 30 bis 50% ab, dann hast du den Gebrauchtpre...








3 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Aha, hier ist das Multiposting an das sich Kabelkasper im anderen Forum nicht mehr erinnert.

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Nov 2015 00:43 geschrieben :
Die Installation ist ja jetzt schon falsch da du Abzweiger statt Verteiler verbaut hast.
Normkonforme Teilnehmer-Entkopplung kostet Pegel.

Stichdosen gehören auf die Stichausgänge von Abzweigern und nach DIN 18015 soll auch wohnungsintern in Sternverteilung installiert werden.

Da in diesem Objekt die Projektion lediglich auf eine dürftige Stichdose/Wohnung ausgelegt war, muss im BVT ein Abzweiger installiert sein, denn mit einem Verteiler wäre die Teilnehmerentkopplung zwischen den Wohnungen normwidrig gering. Bei wohnungsinterner Verteilung reicht die reduzierte Entkopplung von Verteilern + Stichdosen noch aus, das ist aber eine antennentechnische Notlösung.

FAZIT: Abzweiger und Stichdosen sind nicht
4 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden
Hallo liebe Foren-Gemeinde !

Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum.

Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern.

Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen.

Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht.

Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe)

Dann kann ich:
1. genauere Angaben zum Angebot machen
2. event. auch mehrere Termine planen
3. event. Themen bezogene Termine ?
4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten

Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden !

Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen !


Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben:

- 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!)

(Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..)
das Ganze: neu, geb...
5 - Blitzschutz für SAT-Antenne -- Blitzschutz für SAT-Antenne
Auch wenn dieser Thread schon rund Zehn Jahre alt ist, erreichte mich aktuell eine sachkundige Stellungnahme zum Thema, die ich hier anhängen möchte:


Zitat :
sam2 ID = 105972 Am 24 Sep 2004 16:17 erstellt
"Nach Möglichkeit Standrohr und Schirmerdung nicht verbinden, sondern wenn es irgend geht getrennt zur PAS führen. Eben genau deswegen".

Diese Aussage trifft bei Schutz über eine Fangstange zu, bei Antennendirekterdung ist diese Ausführung -mit und ohne Blitzschutzanlage- grob normwidrig.

blademaker ID = 106043 Am 24 Sep 2004 19:32 erstellt
https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg

Im Thread wird korrekt darauf hingewiesen, dass Banderdungsschellen zumeist nicht blitzstromtragfähig sind. Die Klemme an dem abgebildeten Mastfuß stammt -ebenso wie alle ande...
6 - Kein Ton, Display ausgefallen -- Digitalreceiver   Kathrein    UFS 732
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Ton, Display ausgefallen
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 732
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus liebes Forum,

ich habe hier einen 5 Jahre alten Kathrein UFS 732 SAT-Receiver, angeschlossen via SCART an einen Röhrenfernseher. Von einem auf den anderen Tag lieferte der Receiver nur noch ein Rausch-Bild. Da wir noch ein zweites, identes Gerät mit wesentlich weniger Betriebsstunden in einem anderen Raum haben, haben wir den defekten Receiver gegen den funkionierenden ausgetauscht.

Nun wollte ich mir den defekten Receiver vorknöpfen, ich habe ihn wieder an den Fernseher angeschlossen, und das Fehlerbild ist nun folgendes:

- Bild und Menü funktionieren seltsamerweise einwandfrei, ebenso die Fernsteuerung.

- Ton: Auf den Scart-Pins liegt ein extrem niedriger Pegel an, man muß die Lautstärke am TV-Gerät voll aufdrehen und ganz leise sein, um etwas zu hören, und das ist extrem leise. Der Receiver ist nicht auf "stumm" geschaltet, weiters ist die Lautstärke am Receiver voll aufgedreht.

- Die rote und grüne LED im klappbaren Display funktionieren ganz normal (blinken beim Booten bzw. Dauerleuchten).

- Das Punktma...
7 - Welchen Aufputzverteiler für Satanlage -- Welchen Aufputzverteiler für Satanlage

Zitat :
Murray hat am 10 Dez 2012 20:45 geschrieben :
@Dipol man kann es auch übertreiben.
Kommst mir ja wie mein "superschlauer" Kollege vor der uns immer sein frisch angelesenes "Wissen" aus dem INet tagelang vorkaut.
Mehr Respekt vor dem Alter!

Die Basis meines Wissens musste ich mir angeeignen als es noch kein Internet gab. Vermutlich habe ich schon als Teilzeit-Berufsschullehrer unterrichtet als einige User noch nicht geboren waren. Dass meine heutigen Folien weitgehend dem aktuellen Stand der Technik und Normen entsprechen ist allerdings auch dem Internet zu verdanken.



8 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio

Zitat :
Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz.

Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne?
Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen.

Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste.
9 - DVD Medion MD 81335 -- DVD Medion MD 81335
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 81335
Chassis : DVD Festpattenrecorder
______________________

Hallo Forum-Freunde,

im Dialogfeld meines 1 Jahr alten DVD-Recorders erscheint seit 3 Wochen, bei Aufnahme auf die Festplatte, die Meldung
"Signal zur Aufnahmesperre wurde erkannt".
Es handelt sich um normale, ungeschützte TV-Programme (zB. ARD, ZDF, usw.), die auf die Festplatte aufgezeichnet werden sollen.
Die Aufzeichnung wird nach unterschiedlichen Zeiten zwischen 10 Minuten und 4 Stunden mit der o.g. Meldung abgebrochen.

Der DVD ist mit einem Kathrein-Receiver über eine Grundig-Satellittenschüssel verbunden.
Es wurde nichts ausgetausch.

Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen.

Nette Grüsse aus Kiel
Hartmut

Anmerkung: Baugleich mit LG-RH188H?




...
10 - TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP -- TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP
Juhu,
es läuft wieder.

Wir hatten früher, annodazumal, noch eine Einkabellösung von Kathrein und deshalb die LNC-Versorgung auf "aus" gestellt!
Jetzt auf "ein" gestellt und siehe da:

Alle Programme sind da!

Super Forum hier, werde wieder vorbeischauen, wenn ich ein Problem habe. ...
11 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat.

Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an!
Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001
Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme...
So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?)
Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen?

Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus!
...
12 - Digitalreceiver Kathrein Euroline 335 -- Digitalreceiver Kathrein Euroline 335
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Euroline 335
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Receiver.
Er bekommt kein Signal.
Wenn ich einen anderen Receiver an die Leitung hänge,
funktioniert alles.
Was könnte da defekt sein?

Danke im Vorraus.

mfg. ...
13 - Kathrein KT220 Bedienungsanleitung -- Kathrein KT220 Bedienungsanleitung




Nee, wird wohl eher der hier gemeint sein:
"Prof. Dr. Anton Kathrein, Diplombetriebswirt, ist persönlich haftender, geschäftsführender Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG."



Gruß, Tom.

...
14 - DVD Grundig GDP AR 5220 -- DVD Grundig GDP AR 5220
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GDP AR 5220
______________________

Hallo ans Forum,

ich hatte vor geraumer Zeit bei einer Ramschkistenauktion bei Ebay o.g. DVD-Receiver, leider defekt regelrecht hinterhergeworfen bekommen und beschäftige mich nun seit mehreren Tagen mit diesem Teil. Nach dem ersten öffnen war klar, dass das Schaltnetzteil heftigst geraucht hat. Ich hatte hierzu auch seinerzeit im Board nachgefragt. Die Einzelteile des Netzteils waren so nicht beschaffbar und so habe ich dann beim Technikservice 24 das User manual und die komplette Netzteilplatine bestellt und die Kiste läuft auch wieder tadellos. Leider jedoch mehr oder weniger nur als DVD-Player.
Alle 6 Endstufenkanäle sind i.O. jedoch über ein seltsam abgespecktes Menü nicht regelbar. Weder in der Differenzlautstärke, im Delay noch im Klang. Lautstärke geht nur in der Summe. Das erscheint mir etwas fragwürdig. Aus dem Usermenü heraus ist kein Weg erkennbar, die einzelnen Kanäle zu steuern.
Das Servicemanual gibt jedoch keinerlei Auskunft über Möglichkeiten das Menü auf Herstellerwerte zurückzusetzen bzw. über ein ggf. vorhandenes Servicemenü den Menü-Umfang zu ändern.
Da dieses Gerät zwar Grundig vorn draufstehen hat, es aber bei Grundig nieman...
15 - Freileitung nach dem Unwetter -- Freileitung nach dem Unwetter

Dito. Ich hab mir meine Ausrüstung hart erarbeitet, erst mit Zeitungsaustragen in jungen Jahren, später als Roadie in der Veranstaltungstechnik. Heute als Azubi und Berufskletterer. Ist aber schon nicht schlecht, wenn ich vom Chef gefragt werde, ob ich ihm mal den Hilti-Meisselhammer borgen könnte
Hm, da fällt mir ein, Messempfänger für SAT-Anlagen fehlt mir noch. Muss ich gleich mal bei Kathrein bestellen

Gruß Tobi ...
16 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker

Hi zusammen,

trotz vielem Gegoogle und der Forum-Suche bin ich nicht recht fündig geworden. Daher traue ich mich, hier mal kurz 2 Fragen zum Anschluß des Hausübergabepunktes an einen Hausanschlußverstärker zu stellen:

a) Sollte man in einem BK-450 Netz (Betreiber KDG) den Hochpaßfilter im HÜP einschalten, sofern der Anschluß nicht rückkanaltauglich ist?

b) Sollte man zwischen HÜP und Verstärkereingang immer ein galvanisches Trennglied schalten? Wenn ja, ich bin bei Kathrein im Katalog nicht fündig geworden. -> Was nimmt man da am besten für eines?

Hmmmm, vielleicht hat hier jemand sogar ein paar Bilder, die zeigen, wie man nach Vorschrift den Anschluß am HÜP am besten vornimmt. Das wäre klasse.

Der tiefere Hintergrund meiner Frage ist der, daß ich im Moment trotz modernster Verteil-Komponenten nur dann ein 100%ig streifenfreies Bild hinbekomme, sofern ich den im Verstärker eingebauten Entzerrer fast voll aufdrehe (ca. 13 dB von 20 dB Entzerrwirkung nutze). Ich finde das nicht ganz normal... . Potentialausgleich habe ich natürlich bei allen zu- und ableitenden Antennenkabeln geschaffen.

Besten Dank für ein paar Tipps.

Grüße,
Achim
...
17 - Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver -- Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Vierter defekter Receiver
Chassis : UFD 220 / UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Pech mit den Kathrein Receivern hält an.
erst mal die Vorgeschichte:
3 Kathrein Receiver, 2 UFD 93 und ein UFD 220 zeigen nach einiger Laufzeit einen weißen Balken, der von unten nach oben durch das Bild läuft:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=

Ich habe mir jetzt den vierten bei ebay gekauft: UFD 220 260296. Er hat 10 Tage gehalten, dann zeigt er dasselbe Verhalten.

4 kaputte Kathrein Receiver sind doch etwas unwahrscheinlich, also liegt der Fehler irgendwo anders. Es handelt sich um eine Einkabellösung. 6 Wohnungen sind mit einem Kabel verbunden. Der Receiver selber ist mit einem DC-Blocker gegen Überspannung aus dem...
18 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi ins Forum.

Ich hab hier einen UFD 200 der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Nach dem einschalten steht nur noch der Strich im Display. Die Betribsspannungen passen. Am Controller liegen am IR Pin 4,9V an die bei IR Empfang kurz einbrechen. Kann mir jemand weiter helfen, wo der Fehler liegen könnte.

MfG -K...
19 - Kabelanschluss: Was ist das für eine Dose? -- Kabelanschluss: Was ist das für eine Dose?
Hallo Unendlichkeit,

erstmal Willkommen im Forum!


Also da frickelt man nun wirklich nicht an der kaputten Dose herum (außer es gäbe gar keine Möglichkeit, Ersatz zu beschaffen)...

Wenn nur eine Leitung zu dieser Dose führt und es auch keine weiterführende solche gibt, dann kommen (neben der Enddose) noch ne Stichleitungsdose und ne Einzeldose in Frage.

Zur exakten Lösung Deines Problems wären aber noch ein paar weitere Angaben recht hilfreich:
-Was ist vor dieser Dose (Leitungslänge, weitere Dosen, Abzweiger, Verteiler, Verstärker etc.)?
-Wie genau äüßern sich denn die Störungen?

Dann sehen wir weiter!


Gruß,
sam2

P.S. Nach Augenschein würde ich sagen, das war ne Einzeldose, aber wenn der Pegel nicht extrem kritisch ist, nimm besser ne Stichleitungsdose. Und zwar vorzugsweise die Ausführung mit der geringsten Dämpfung, welche Du bekommen kannst. Und nimm ne hochwertige Dose (Kathrein oder so), keinen Billigmist! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Kathrein eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Kathrein


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183847627   Heute : 5489    Gestern : 10115    Online : 361        29.4.2025    13:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0249950885773