Gefunden für flusensiebe waschmaschine candy - Zum Elektronik Forum





1 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C




Ersatzteile bestellen
  Eine Rechnung ist Waschmaschine. Verschmorte Kontakte Motor Modul hatte die W8/900 Baureihe mal.

Starke Flusenbildung im Kondenspumpenbereich deutet auf zu wenig reinigen der Flusensiebe in der Tür hin.

Anosnten sind die alten klassischen Kondentrockner der BAureihe T200,4000,7000,8000 zuverlässig gelaufen, es sei denn der Wärmetauscher war quer verstopft, weil die vom Boden den Dreck, Staub und Haare angesaugt haben. Dann löste gerne der SOD auf der Heizung aus. Die Mikroschalter in den Türschlössern gingen gerne kaputt, aber sonst kann man nicht wirklich klagen. Waren aber auch Geräte aus der entwicklungstechnischen "Sauregurkenzeit" direkt nach Euro Einführung.

Wenn der Trockner schlecht kondensiert müßte man auch mal prüfen, ob der Hamsterkäfig des Querstromlüfters in Ordnung ist, ob also die Kondensluftleistung quer durch den Kondensator ausreichend ist und zudem ob der Lüfter der den Luftstrom durch die Wäsche drückt, richtig auf der Welle sitzt.



...
2 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1)
Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS
Typenschild Zeile 2 : 09578830
Typenschild Zeile 3 : HW18
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist.
Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013.

Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief.
Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung.
Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus.

Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i...








3 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool 6141
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : 6141
S - Nummer : 857061403003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
brauche dringend Hilfe!!
Unsere Whirlpool 6141 zieht kein Wasser , Kohlen erneuert, Türschloss erneuert, alle "Flusensiebe" und Schläuche erneuert. Was Kann es sein??
Wasserzulauf? Maschine hat kein Aquqstopp...bitte helft mir!!
Danke!!!!!! ...
4 - Pumpt ständig ab, spült kein -- Waschmaschine Privileg 1008 S Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt ständig ab, spült kein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1008 S Toplader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit einer Privileg 1008 S .Toplader (3 Jahre alt)
leider habe ich keine weiteren Daten Griffbereit, da es sich um die WaMa einer Bekannten handelt
und ich eher jetzt gerade zufällig hierher gefunden hab.

Es fliesst kein Wasser ein, stattdessen bleibt die WaMa von Beginn eines Programms an im Abpumpmodus hängen
und hört nicht auf zu pumpen.
Leider ist keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden
Zwischenzeitlich hab ich es, vermutlich durch das Herumhieven der Maschine vom Standort,
irgendwie hinbekommen, das es wenigstens noch einmal mit dem Wasser Einspülen funktioniert hatte,...
aber danach war leider auch schon sofort wieder Sense*ggrmmpf
Fehlermeldung gibt es keine.

Irgendetwas hindert die Pumpe daran,das sie sich wieder abstellt…vermutlich Dreck …Druckschalter scheint allerdings in Ordnung zu sein
Würde gerne mal den Wannenbereich unterhalb der Trommel anschauen
aber wie komm ich da genau ran „ohne“ mir dabei die Finger zu brechen und die WaMa wohlmöglich komplett zu z...
5 - Waschmaschine AEG Spirit S -- Waschmaschine AEG Spirit S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Spirit S
S - Nummer : 03824300
FD - Nummer : 03824300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Forum-Mitglieder,
ich bräuchte noch einmal Hilfe für o.a. Typ.
Die Maschine funktioniert bis zum abpumopen normal, dann wird Fehler E20 angezeigt, (Laugenpumpe)
Die Pumpe röhrt etwas, dann, manchmal, pumpt sie ab, manchmal kommt besagter E20, Flusensiebe etc. sind sauber.
Ich unterstelle mal defekte/schwergängige Laugenpumpe.
Spannung steht normal an.
Nun meine Frage: Wie baue ich diese am besten aus?
von hinten erscheint es etwas "kompliziert", quasi 3fach gekroepfter Arm notwendig.Gibt es einen guten tip dafür?

Vielen Dank an die helfenden, ganz speziell an Gilb, der mir bei dem Waetro sehr geholfen hat.

Liebe Grüsse aus Mallorca: Marcus
...
6 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
7 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...
8 - Waschmaschine Siemens 6120 -- Waschmaschine Siemens 6120
Hi elani,

es könnte daran liegen, daß Du

1. nach dem Waschen die Naßwäsche nicht in 2 Hälften teilst und diese getrennt trocknest,

2. sämtliche Flusensiebe und den Wärmetauscher noch nie gereinigt hast, so wie's in der Bedienungsanleitung unter Wartung steht,

3. Deine Waschmaschine vielleicht nicht ordentlich oder überhaupt nicht schleudert, bevor sie trocknet.

Gib' uns doch bitte einmal die gesamten Daten vom Typenschild der Maschine durch!

ciao
chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Flusensiebe Waschmaschine Candy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Candy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875267   Heute : 16845    Gestern : 26182    Online : 361        19.10.2025    17:07
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0204689502716