Gefunden für flusenfilter waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum





1 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 120




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit Kurzem schleudert meine W 120 nicht mehr im Rahmen des Programms Buntwäsche 30°C und bricht den Programmablauf nach dem ersten oder zweiten Spülen (jeweils mit kurzem Anschleudern und Abpumpen) ab und geht auf "Ende". Das anschließend manuell eingestellte Schleuderprogramm funktioniert jedoch einwandfrei bei jeder Schleuder-Drehzahl. Auch läuft das Miniprogramm 40°C fehlerfrei bis zum Ende durch. Beide Reibdämpfer sind erneuert und die Laugenpumpe sowie das Flusenfilter gereinigt. Weitere Fehlfunktionen oder offensichtliche Defekte habe ich nicht beobachtet. Bin im Moment ratlos, wo das Problem liegen könnte. Möglicherweise eine defekte Unwuchterkennung, Drahtabrisse zur Steuerung...? Welche Demontagereihenfolge ist notwendig, um an die Steuerung heranzukommen? Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe!

Grüße,
Thomas ...
2 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nicht i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556
Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.)

Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein.
Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt.

Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf...








3 - Pumpe läuft nicht -- Waschmaschine Miele Super Electronic W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Electronic W736
S - Nummer : 11/1587385
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Waschmaschine W738 integrierbar (!) pumpt das Wasser nicht mehr ab.

Dank der Suche und anderer Beiträge konnte ich den Fehler schon deutlich eingrenzen:
- Flusenfilter ist sauber
- Schläuche sind alle in Ordnung

Die Laugenpumpe läuft mit 230V Spannung von ausserhalb der Maschine einwandfrei und pumpt das Wasser auch ab.

In der Maschine jedoch pumpt sie nicht ab. Mit einem Multimeter habe ich an der Pumpe ca. 160V Wechselspannung gemessen, sobald das Gerät eingeschaltet und die Tür geschlossen wird.
Dabei bleibt es dann während des Pumpenprogramms auch (immer ca. 160V). Das Programm läuft durch, die Pumpe läuft jedoch nicht. Daher bleibt das Wasser in der Maschine stehen.

Da es eine integrierbare Maschine ist, habe ich keine passende Anleitung gefunden wie ich die Tür öffnen kann, um an die Elektronik zu kommen bzw. an das andere Ende des Kabels.

Ich habe links angeschlagen die Tür, die vorne mit der Mö...
4 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leck: Wasser läuft aus!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ganz kurz zur Problematik, betreffend Waschmaschine Miele W807 Novotronic (ca. 12 Jahre alt).

1. Gestern bei laufender Waschmaschine das Bad betreten: Boden nass, Waschmaschine leckt. Konnte die Austrittstelle aber nicht genau lokalisieren.

2. Was habe ich unternommen? Waschmaschine hatte gerade zuende geschleudert, also ausgeschaltet, Netzstecker rausgezogen und erstmal den Boden trockengelegt.

3. Links unten die Klappe geöffnet und den Flusenfilter (also diese Drehdings) rausgeschraubt, das Wasser aus dem Schlauch in den Eimer laufen lassen. Loch hinter dem Filter war auch voller Wasser und mit Waschpulver verklebt, also Wasser mit Schwamm rausgeholt und trockengelegt. Flusenfilter (ebenfalls verklebt und verkalkt, zwei verrostete Cent-Stücke) gereinigt.

4. Mithilfe einer Anleitung hier aus dem Forum die Waschmaschine aufgeschraubt und die sog. Luftfalle (war auch recht verstopft) ausgebaut und gründlich gereinigt: Ganz schön anstrengend! Keine Lecks oder feuchten Stellen in der Maschine entdecken können.
...
5 - Flusengehäuse Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusengehäuse Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2587 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Miele W 2587 verliert seit einiger Zeit etwas Wasser am Ablauf-Ausgang des Flusenfilters.
Habe das Flusenfiltergehäuse und alle Schläuche überprüft Kann keine undichte Stelle finden.
Der einschraubbare Flussenfilter ist neu, weil bei dem alten die beiden Dichtungen ziemlich eingedrückt waren.
Trotzdem kommt immer noch Wasser direkt aus dem Ablauf des Flusenfiltergehäuses. Dieser ist innen naß, so als ob der Flusenfilter nicht richtig eingeschraubt wäre.

Hat jemand eine Idee wo die undichte Stelle noch sein könnte?

Vielen Dank für jeden Tipp.

Gruss

Siegfried ...
6 - stellt sich tot -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stellt sich tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
S - Nummer : 5234612
Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

meine Miele stellt sich tot! Nachdem sie 2x im Programm so beim Spülen hängengeblieben, und dabei hektisch geblinkt und gepipst hat (so hat es meine Frau beschrieben) hat sie nach gereinigtem Flusenfilter beim nächsten Waschgang bereits in der ersten Laugenphase "die Lichter ausgemacht"

nun den frisch ans Werk, is eh grad langweilig. Also Deckel runter Front weg.
Im Bodenblech war etwas wasser, vielleicht war vor dem verrutschen gerade genug um den Schwimmerschalter auszulösen drin. Schwimmerschalter geprüft - ok. Dann stromversorgung auf 1/1 1/2 geprüft. Saft da. Türöffner angesteckt und tür geschlossen. Eingeschaltet, und Licht bekommen. Knitterschutz blinkt!? Macht der das immer??

OK - kurz weg der Tochte rschnell was in Physik erklärt.
nach 2 minuten zurück gekehrt - Lichter wieder aus

Nachdem ich vor 7 Jahren schon mal Probleme mit dem Trafo hatte hab ich mal gemessen ob an 1/6 gegen Mas...
7 - Überspringt Endschleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt Endschleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11/33059856
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir sind mit unserer über 13 Jahren alten Miele sehr zufrieden. Leider hat sie seit einigen Monaten folgenden Fehler:
Programm z.B. Buntwäsche, 70 Grad, Schleudern 1200 U/min.
Waschen und Spülen läuft ganz normal, zwischen dem Spülen wird normal geschleudert.
Direkt nachdem das letzte Mal Wasser eingelassen wurde, springt die Anzeige von Spülen auf Ende und die Laugenpumpe springt an. Die WaMa versucht nicht einmal zu schleudern.
Stellt man dann den Programmwähler auf Schleudern, schleudert sie normal.

Der Fehler tritt in ca. 9 von 10 Fällen auf, unabhängig davon, welches Programm oder Schleuderdrehzahl gewählt wurde.

Habe das Forum schon durchsucht, aber keine passende Lösung gefunden.
Das Wasser läuft Daumendick ab.
Flusenfilter ist frei, Laugenpumpe läßt sich leicht drehen.
Die Luftfalle ist frei und klackt, wenn man hineinpustet.
Der Wählschalter für die Schleuderstufe funktioniert.
Ich habe mal an allen Steckverbindungen gewackelt, ...
8 - Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 -- Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W355WPS HW04-02
S - Nummer : 10/48664227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan Mat.Nr. 5234612; Änd.Nr. 113347; Gerät vom Januar 2001; Rechner EDPW236

Fehler: Wasserstand stimmt nicht

Hallo,
folgendes Problem: Waschmaschine ("WM") wäscht seit Jahren gut.
Unvermittelt blinken der LEDs "Ablauf" und "Zulauf".
Geldstück im Flusenfilter gefunden - WM wieder gut für zwei Wäschen.
WM stockt wieder, wieder blinken beide LEDs: Tür lässt sich öffnen,
obwohl noch Wasser in der Waschtrommel (!).
Flusensieb sauber. Waschmaschine durch kippen vom Wasser in der Bodenwanne
befreit: WM wäscht wieder eine Wäsche, dann wieder Fehler: diesmal nach
anfänglich gutem Verlauf des Waschprogramm völliges Vollaufen des
Waschbottichs, herausspritzen von Wasser aus dem oberen Überlauf,...

Meine Vermutung also: die WM erkennt nicht mehr (sicher), ob oder wieviel Wasser im Bottich ist. Also Rechner EDPW236 ausgebaut: nichts offensichtliches
zu sehen (Brandspuren...); Rechner wieder eingebaut, zweimal Programm "Mischwäsche" gestartet: ...
9 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Flusensieb lässt sich nicht öffnen

Hallo Leute.

Folgendes Problem: meine Waschmaschine pumpte nicht mehr ab, wollte also Flusensieb öffnen, was mir allerdings nicht gelang.

Ich habe also die Front geöffnet und den Abwasserschlauch vom Flusensieb getrennt (man möge mir verzeihen, wenn ich hier die Dinge alle etwas unprofessionell beim Namen nenne, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen ) um mal von der Seite hineinzugucken. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser Flusenfilter komplett verstopft ist und - weil seit etwa 15 (!) Jahren nie gereinigt - durch Kalk und Waschmittelreste regelrecht verbacken ist. Ausserdem habe ich mit den Fingern so etwas wie eine Haarnadel (ich benutze keine - also keine Ahnung was es ist...) ertastet. Ich habe also in mühevoller, stundenlanger Kleinstarbeit versucht von aussen so viel wie möglich dieser Flusen zu entfernen, aber irgendwann mit blutigen Fingern aufgegeben. Der Draht oder was auch immer es ist steckt noch immer.

Anscheinend waren meine Bemühungen immerhin so erfolgreich, dass die Maschine...
10 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3203 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3203
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3203
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben in unserer WG seit neustem ein Waschmaschinen-Problem: Unsere Maschine Siwamat Plus 3203 bleibt jetzt immer während der Waschphase kurz vor der Schleuderphase stehen und brummt nur noch vor sich hin. Die Trommel dreht sich nicht mehr, der Programmschalter läuft nicht weiter. Ohne Vorkenntnisse hab ich erstmal angenommen der Schalter klemmt oder ist futsch.
Wenn man den dann aber manuell weiter auf Abpumpen dreht, passiert trotzdem nix. Die Maschine brummt, das Wasser wird nicht abgepumpt. Wir haben das Wasser dann abgelassen und den Flusenfilter unten am Gerät gereinigt. Arg schmutzig war der aber nicht und die Pumpenflügel lassen sich leicht drehen. Auch den Abfluss-Schlauch haben wir gecheckt, er ist nicht verstopft... Es scheint als bliebe sie jedes Mal an der selben Stelle im Programmdurchlauf brummend "hängen".
Weil wir Studenten sind und uns keine nagelneue Maschine kaufen können, wäre es super wenn jemand der vielleicht schon ähnliche Probleme mit so einer Maschine in den Griff bekommen hat einen Tipp geben kann, wo das Problem sein könnt...
11 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider habe ich ein Problem mit meiner Öko-Lavamat.
Und zwar hat Sie beim Schleudern eine sehr starke Unwucht. Außerdem stinkt die Wäsche sehr stark nach dem Waschgang, besonders bei 30° und 40°. Ich habe schon den Flusenfilter saubergemacht - keine Besserung. Ich nehme immer das Impresan, kein Geruchskiller - aber so der Knaller ist das auch nicht. Aber wenigstens kann ich die Klamotten danach anziehen. Was kann ich tun?

Viele Grüße
...
12 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718
Hallo Daniel,

ja, du kannst die Maschine auf die rechte Seitenwand legen, wenn du zuvor den Deckel geöffnet hast und die rechte und vordere Seite des Bottichs mit (alten) Wolldecken oder Badetüchern gepolstert hast.
Nimm auch mal die Schublade vom Einspülkasten heraus und trockne sie und deren Gehäuse.
Am Besten lässt du die Schublade heraus und steckst in das Gehäuse einen Lappen, damit von dort kein Wasser in die Elektronik fließen kann.
Nun noch den Flusenfilter herausnehmen, damit auch dort das Restwasser aus der Maschine fließen kann.
Tragen kann man die Maschine an der hinteren Deckelkante und an der vorderen unteren Querstrebe (hinterm Sockel) oder an den vorderen Füssen.
Achte aber darauf, dass der Deckel wieder gut festgeschraubt ist.
Auf die Ladefläche des Autos legst du einen dicken Wellpappenkarton oder eine Wolldecke, dann lässt sich die Waschmaschine gut bis zum Anliegen an die Sitzlehnen nach vorne schieben.
Wenn dein Auto Verzurrösen im Laderaum hat, solltest du die WaMa damit zusätzlich sichern.
Wenn diese gut 2 Zentner einmal rutschen, haut es dir das Auto kaputt oder du hast plötzlich eine Kotflügelverbreiterung.

Hau Ruck
der Gilb
13 - Waschmaschine Candy C 1244 TX -- Waschmaschine Candy C 1244 TX
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : C 1244 TX
______________________

Hallo zusammen,

habe da ein Problem mit meiner WaMa
Sie pumpt kein Wasser mehr ab, und schleudert
auch nicht mehr. Habe unten den Flusenfilter gereinigt,
macht aber nix. Wasser ziehen tut sie auch nicht mehr

Woran kann es liegen? Wie kommt man denn an die Pumpe ran?
Ich habe die Befürchtung, da sitzt irgendetwas vor der Pumpe.


Bitte helft mir!!!

Glamorama...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Flusenfilter Waschmaschine Zanker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Zanker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183807903   Heute : 3266    Gestern : 8485    Online : 272        25.4.2025    11:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217571258545