Gefunden für fehlersuche telefunken - Zum Elektronik Forum





1 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Zitat :
Den Fotos entnehme ich, dass der ursprüngliche Selengleichrichter durch Silizium ersetzt wurde. Dann muss man aber einen Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter einfügen, sonst wird die Anodenspannung zu hoch und die Röhre wird thermisch überlastet. Dann könnte es evtl auch zu Gitteremission kommen.

Danke Perl, habe ich geprüft, in der Tat ist der alte Gleichrichter ein Selengleichrichter gewesen. Hätte ich ihm so nicht angesehen. So klein und mit einer Beschriftung wie heute aktuell auch üblich...


Zitat :
P.S.: Was sollen denn die beiden in Reihe geschalteten Elkos unterhal...
2 - Weller WECP Temtronik -- Weller WECP Temtronik
Danke für die Beteiligung!

Datenblatt und auch den Link auf das Heftchen von Telefunken kenne ich schon, damit machte ich mich auf die Fehlersuche.
Das Problem ist, ich habe den Verdacht, daß der jetzige Kolben, bzw. der Temperaturfühler nicht zur Steuerplatine passt. Deshalb auch meine Frage, welchen Wert der Fühler des Originalkolbens hat.
Ich würde mich freuen, wenn jemand die gleiche Lötstation hat und für mich den Wert des Temperaturgebers messen würde. Der Kolben hat 5 Anschlüsse. 2 sind Heizung, etwa 11 Ω. Einer ist für die Erdung, Potentialausgleich. Die letzten beiden Anschlüsse sind der Temperaturfühler, dessen Wert ich benötige.

DL2JAS ...








3 - kein Bild -- LCD Telefunken T32761L(b)
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32761L(b)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

am Telefunken T32761 kommt zunächst nur die blaue LED (Standba, ist ja auch normal); nach dem Einschalten über z.B. Prog+ erlischt die blaue LED und die Hintergrundbeleuchtung geht an, jedoch wird kein Bild, weder Menu-Einblendungen noch HDMI-Signale angezeigt.

Leider habe ich kein Schaltbild, was die Fehlersuche fast unmöglich macht.
Diverse Spannungen sind am Signalboard da (12 V 24 V 33 V 3,3 V), aber wie gesagt ohne Schaltbild hab ich halt keine Chance.

Hat jemand eine Idee oder ein Schaltbild ? Bin für jeden Tip dankbar.

...
4 - Tasten def./Wirft ständig aus -- Videorecorder Telefunken A 930 P
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Tasten def./Wirft ständig aus
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A 930 P
______________________

Hallo zusammen,

hier mal keine Hilfeanfrage zur Fehlersuche, sondern ein Erfahrungsbericht, in der Hoffnung, er möge von Nutzen sein, wenn jemand anderes ein solches Gerät auf den OP-Tisch bekommt.

Gestern abend fing mein zugegebenermassen schon etwas betagter Videorecorder (Typ Telefunken A 930 P) an zu "spinnen": Nach dem Einschieben einer Cassette wurde diese in drei von vier Fällen sozusagen postwendend wieder ausgespuckt. Und selbst wenn die Cassette mal im Laufwerk drinblieb, passierte beim Druck auf die Bedientasten recht wenig - dafür fing das Gerät urplötzlich und ganz ohne Tastendruck an, die Cassette hin- und herzuspulen.

*Der Denkanstoss*: Als die Cassette wieder mal eigenmächtig aus dem Laufwerk herauskam, habe ich mal die Bedientasten probiert: Beim Druck auf "<<", ">>", ">" etc. erscheint normalerweise "CASS" im Display, wenn das Laufwerk leer ist. Das funktionierte aber nur bei "<<", bei den anderen Tasten passierte gar nichts.

Eine ...
5 - TV SABA T 6350VT -- TV SABA T 6350VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T 6350VT
Chassis : ICC5
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

bei der Fehlersuche an einem Fernseher bin ich auf dieses Forum gestoßen. Einiges bin ich schon durchgegangen, jetzt komm ich aber nicht mehr weiter...

Das SABA Chassis scheint, wie ich bereits gelesen habe, recht baugleich mit dem Telefunken 617 zu sein.

Zur Sache: Bild war ohne weitere äußere Einflüsse auf einmal weg, Ton funktioniert aber weiterhin (Empfang über SAT -> Scart)
Jetzt wurde schon gesagt, der U4646B sei bei diesem Fehler häufig die Ursache. Aber wie kann ich sicher gehen, dass er es ist?

Folgende Spannungen bin ich bereits durch:

BR Spannung 200V i.o.
Netzteilspannungen auch i.o (U1, U2, U4, Us)
RGB Ausgänge U4646B nio: ca. 500mV DC (Pin 24,27,30)
Pin 32, 33 angegeben mit 0,1V und 0,3V: hier liegt eine gepulste Spannung an ??!! ca 3V 4x 50ns kurz hintereinander, das ganze alle 20ms
Pin 35: 2,3V (soll 1,1V)
Pin 37: 0,9V (soll 1,9V)

Bereits sämtliche Elkos auf der Video-Chroma Platine getauscht, waren aber wahrscheinlich i.o

Diodenstrecken des ...
6 - TV Telefunken DH 540 ME -- TV Telefunken DH 540 ME
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : DH 540 ME
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.

Ich heiße Ralf und bin neu im Forum. Meist meldet man sich erst dann in einem Forum an, wenn man ein Problem hat.
Mein Problem ist ein Bildfehler, der auf eine fehlerhafte O/W Korrektur hinweist (oben und unten "verschwindet" das Bild nach aussen.
Um überhaupt mit einer konkreten Fehlersuche anzufangen, bräuchte ich einen Schaltplan. In vielen Hinweisen habe ich gelesen, dass der Fehler (das kaputte Bauteil)im einstelligen Eurobereich zu suchen ist.
Wäre doch verrückt, einen so guten Fernseher deswegen in den Sperrmüll zu geben.
Übrigens funktioniert das Bild manchmal noch einwandfrei (selbst für mehrere Stunden), um dann wieder verzerrt zu sein.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Übrigens arbeite ich in der Automobilbranche, sodass ich die nächsten Monate finanziell wohl keine großen Sprünge machen kann ;-(
Vielen Dank für jede Hilfe, Ralf aus Bremen ...
7 - TV Telefunken Palcolor 540C -- TV Telefunken Palcolor 540C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor 540C
Chassis : ICC9 RC 1350
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich suche Hilfe mit einem Fehler an einem damals sehr beliebten Chassis:
Telefunken Palcolor 540 C
Chassis ICC9 RC 1350

Das Bild sackte vorgestern plötzlich nach unten weg und die ganze Bildinformation lief am unteren
Bildschirmrand sehr hell in einer (oder mehreren) horizontalen Bildzeilen ab. Dann schaltete das Gerät ab.
Er lief dann 30 Min. später wieder nach dem Wiedereinschalten den ganzen Abend.
Gestern zeigte er den Fehler erneut, lief dann aber wieder.
Heute mag er kein Bild mehr zeigen.
Er zeigt unten nur nach dem Einschalten einen schwache rote und grüne Linie und schaltet dann ab.
Die Bildzeile würde wohl kommen aber er schaltet wohl ab bevor er warm genug wird.

Ich bin nun leider zwar gelernter Elektroniker aber das ist Jahre her, dass ich das praktisch auch richtig genutzt habe.
Im Büro braucht man so was nicht.

Meine Ausrüstung beschränkt sich momentan auf eine anständige Lötstation, ein Multimeter und diverse Ersatzteile.
Ein kleines Oszi wäre vielleicht im Notfall zu besorgen.

Evtl. kennt je...
8 - TV Telefunken S580 -- TV Telefunken S580
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S580
Chassis : IDC2 / CH619
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Das Bild flackert über HF-Eingang sowie über Scarteingang ständig. Ist aber in kompletter Größe da.

Es ist keine OSD Einblendung möglich.
Es ist kein Vieotext möglich.
Wenn man die Videotexttaste an der Fernbedienung drückt, dann ist das flackern weg und das Bild ist ganz normal.
Hin und wieder (ca.10-20sec.) erscheinen Hieroglyphen am oberen Bildrand für ein paar ms.

Ich habe mich auf die Fehlersuche im Steuerungs- und Videotextbaustein gemacht, bisher allerdings erfolglos.
Das Schaltbild gibt hierbei nicht wirklich viel her, da keine Spannungen bzw. Oszillogramme eingetragen sind.

Ich habe vorsorglich alle Elko´s auf der Platine erneuert, dDeweiteren habe ich sämtliche SMD-Transistoren erneuert.
Ich habe die Frontbedienung abgehängt nicht daß hier eine Taste permanent "sendet". Alles ohne Erfolg.

Kennt von euch jemand den Fehler? Bin mit meinem Latein am Ende.


Hat mir vielleicht jemand per PN die Telefonnummer für die Service-Hotl...
9 - TV Telefunken Palcolor 540V - Scart -- TV Telefunken Palcolor 540V - Scart
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor 540V - Scart
______________________

Hallo Zusammen,

kann mir jemand helfen. Ich habe beim experimentieren wohl meinen Scart Anschluss geschrottet. Ich erhalte jedenfalls beim Anschalten von AV nur ein schwarzes Bild. (Mein Adapter ist mit entsprechender Versorgung ausgestattet um den Scart Anschluss einzuschalten). Ich bilde mir ein, dass ich in dem schwarzen Bild die Umrisse des Fernsehsignals erkennen kann.

Wer hat Erfahrung mit der Fehlersuche. Wo kann ich suchen und wie gehe ich am besten vor?...
10 - TV Telefunken A 550 SV -- TV Telefunken A 550 SV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A 550 SV
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Halllo miteinander...

Pünktlich zum Auftakt der Fussball EM und im entspanntesten Moment der letzten Wochen (Füsse hoch und Bier offen) gibt mein Telefunken-Schätzchen auf (Das Gerät hat aber noch eine Extraklasse von Bild+Ton!....wenn es läuft).

Ok, dann werd ich mal: Das Bild fiel Vertikal zusammen und das Gerät ging aus (kein StBy, kein blinken). Bei der Fehlersuche defekte Zeilenendstufe entdeckt. Nach Austausch Funktion, jedoch nach einer Weile: am rechten Bildrand reisst Bild auf (schwarze Löcher), irgendwann fällt das Bild Vertikal zusammen. Bevor mehr passiert wird das Gerät dann ausgemacht. Nach dem Einschalten alles wieder in Ordnung.
Beim Wechsel der Horizontalendstufe habe ich auch einen beachtlichen Teil der Lötstellen nachgelötet (inkl. Vertikal IC, -Thyristor, -Spannungsversorgung).

Ich wünsche Euch noch viel Spass bei den EM-Spielen!

Micromarc

Micromarc...
11 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen!

Suche geht weiter...

Bin Superhets Tipp gefolgt und habe an IT 20 Pin 5 6,3 V (statt 7V) und an Pin 18 5,4 V gemessen.
Die Zehnerdiode DT 23 ist in meinem Tuner offensichtlich gespart worden - Platz ist leer (gibt es das???) .

Nebenbei stellte ich nach der Entnahme auch des oberen Tuner-Abschirmbleches fest, dass genau in dem Bereich und in Nähe des IT 20, aber auch in der Nähe von IT 37 und 71 die Platine zu viel Sonne mitbekommen hatte...leicht zu viel gebräunt. Ein Hinweis auf irgendwas?
Nach kurzer Betriebstestdauer erwärmte sich der Bereich auch gleich.

Ganz abgesehen davon habe ich – weil´s so schön war - an Pin 10 gemessen. Nur 0,2 statt 1,5 V wie im Plan beschrieben. Nur so nebenbei.

Dann habe ich mich "auf den Weg gemacht und weiter zurück zur Spannungsquelle der DT 21 hin gemessen.

Und jetzt passierte Folgendes:

(Eigentlich hatte ich mich geirrt und irrtümlich 2 Messpunkte verfehlt (nahm an, dass RT04 die 13 V nicht durchlässt und wollte ihn zum durchohmen rausnehmen.
Die Messung ergab 2 Ohm und ich bemerkte meinen Fehler.)
Lötete den IRRTÜMLICH herausgelöteten LT 21... - daher die 2 Ohm dachte ich mir - wieder ein.
Danach aber fehlt nun die Spannung an Pin 5 ...
12 - TV Telefunken FS -- TV Telefunken FS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : FS
Chassis : 418
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
mein eigenes Gerät hatte einen Defekt in der Videostufe
IC TDA5101 defekt mit defekt von RT22-kein Problem.
Kein Bild. Fehlersuche mit dem Ergebnis, in CutOff Stufe,
RD01 durchgebrannt und Vermutung ID01 defekt.
Nach einem Versuch der Ersatteilbestellung bei ASWO musste ich feststellen das der IC TAB751 nicht mehr produziert wird .
Wer kann helfen ?

mfg pet@...
13 - TV Telefunken BS540K -- TV Telefunken BS540K
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : BS540K Chassis : 618A1
______________________

Nach jahrelangem, fehlerfreiem Betrieb verabschiedete sich mein guter Telefunken mit einem defekten Netzschalter. Da ich kein passendes Ersatzteil zur Hand hatte, lötete ich kurzerhand zwei Drahtbrücken ein um den Schalter zu überbrücken (keine Sorge, ich hab kein Kurzschluss fabriziert). Der Dank dafür war eine durchgebrannte Sicherung in der Netzzuleitung. Mich auf Fehlersuche begebend fand ich eine stark braun verfärbtes Platinenstück im Bereich der NTC/PTC-Kombination für die Entmagnetisierung. Auch die Lötstellen sahen beschissen aus. Hab alles Nachgelötet und mit neuer Sicherung ausprobiert: wieder durchgebrannt. Hat irgendjemand schon mal so was ähnliches gesehen? Bin dankbar für jeden Ratschlag.

Ach ja, könnte mir vieleicht nochmal jemand die Funtionweise mit dem NTC/PTC erklären? Bei mir ist's schon ne weile her.

Thx
bladdi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlersuche Telefunken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlersuche Telefunken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284322   Heute : 6663    Gestern : 13943    Online : 269        27.8.2025    9:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04252409935