Gefunden für externe quelle autoradio - Zum Elektronik Forum





1 - iPod Dockingstation- Verstärker -- iPod Dockingstation- Verstärker




Ersatzteile bestellen
  Du könntest auch ein Autoradio nehmen, wenn es einen Anschluß für eine externe Quelle hat.

DL2JAS ...
2 - Kleine 12v Verstärker für unterwegs -- Kleine 12v Verstärker für unterwegs

Zitat :
dualmp hat am  1 Jul 2009 23:46 geschrieben :
- Lautsprecher etwa 60W - 100W 4Ohm


Da benötigt man aber ein recht großen Rucksack, wenn nicht Lügenleistung PIMPO gemeint ist, sondern reale Leistung. Im Wohnzimmer höre ich bei angehobener Zimmerlautstärke bei etwa 0,2 Watt. Brauchbare Lautsprecher bei 1 Watt könnten schon Probleme mit dem Nachbarn im Mietshaus ergeben, zumindest nachts.
Nehme ein altes Autoradio, an das man eine externe Quelle anschließen kann, dürfte die einfachste Lösung sein.
Alternativ gingen auch aktive Brüllwürfel für den PC, die nicht selten mit 12 Volt versorgt werden. Statt Netzteil dann den Akku nehmen. Da kann man dann z.B. einen MP3-Player anschließen, ist vermutlich Deine Idee.

DL2JAS ...








3 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
Ich bin auch für Radio.

Gebrauchte Autoradios gibt es günstig. Das Anschließen könnte er schaffen. Das Autoradio hat schon einen ausreichenden Verstärker eingebaut und wie der Name schon sagt, man kann damit sogar Radio hören. Einige Autoradios erlauben es, eine externe Quelle (z.B. CD) anzuschließen, denen würde ich den Vorzug geben.

DL2JAS ...
4 - AUX-In Adapter für SONY Autoradios? -- AUX-In Adapter für SONY Autoradios?
Hallo
Ich möchte gerne Musik von einer externen Quelle (mp3-Player/iPod) über mein Autoradio wiedergeben. Leider hat mein Radio (Sony cdx mp40) nur bedingt die Möglichkeit eine externe Quelle anzuschließen. Es hat zwar hinten 2 Chinch- Eingänge die für Aux-In gedacht. Diese funktionieren leider nur wenn ein Wechsler angeschlossen ist. Es gibt speziele Adapter im Internet wie zB dieser hier die die Anwesenheit eines Wechslers vortäuschen:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho.....27324
Meine Frage ist, ob man diesen Adapter nicht irgendwie selbst zusammenlöten kann? Da ist bestimmt ein Microcontroller drin, vermute ich mal. Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen.
Das einzige was mich an den gekauften Adaptern nicht gefällt ist der Preis.

MfG Serj

PS. Achja… bevor diese gewisse hinweise wieder kommen: JA ich habe die Forumregeln ausführlich durchgelesen und finde nicht das meine Frege gegen diese verstößt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Serj666 am  2 Jan 2009 11:46 ]...
5 - npn Transistor normal + \"invers\" betreiben...? -- npn Transistor normal + \invers\ betreiben...?
Erstmal vielen Dank für die Antwort.


Zitat :
perl hat am  4 Mai 2007 19:07 geschrieben :
D.h. du steuerst an X mit einer negativen Spannung an.

Tja... ich sag' ja, dass ich da meine rechten Schwierigkeiten habe. Die Schaltung hat mir jemand zur Lösung meines Problems vorgeschlagen und ich versuche nun, das als "beharrlicher Laie" zu begreifen.

Es soll zwei Betriebsarten geben:

Zustand 1: Von X aus liegt von dem externen Gerät ein (m.E.: positives) Signal an und soll den Transistor schalten, nämlich (so habe ich es verstanden) den Collector auf Masse. Dadurch - so scheint mir - verringert sich die Spannung an dem Schaltpin des IC, der daraufhin auf "low" schaltet.

Zustand 2: Kein Signal von X aus - nun soll ein (kleiner) Strom über die X-Leitung in dem externen Gerät einen Schaltstrom liefern...

Um es noch etwas ausführlicher zu machen, hier die mir selbst gtestellte Aufgabe: Der IC soll a...
6 - HiFi Philips RC 629 -- HiFi Philips RC 629
Geräteart : HiFi Hersteller : Philips Gerätetyp : RC 629 Chassis :
______________________

Hallo,

ich besitze ein Philips Autoradio RC 629 und würde gern über den Line-In (CD-Wechsler Anschluss) eine externe Audioquelle anschließen. Der Anschluss erfolgt ja über Mini-Iso Stecker.
Wo finde ich die Pinbelegung oder einen Schaltplan
Welche Anschlüsse müssen an dem ISO-Stecker belegt sein?
Ich habe ein Kabel von Berlet, aber die externe Quelle (mein portabler MP3-Spieler) wird nicht erkannt und ich kann die Quelle nicht auswählen. Es funktioniert nach wie vor nur CD un Tuner.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal,
der Scoo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Externe Quelle Autoradio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Externe Quelle Autoradio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861372   Heute : 2901    Gestern : 26182    Online : 220        19.10.2025    2:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0584762096405