Gefunden für ersatz thyristor bt812 - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350




Ersatzteile bestellen
  Könnte ich als aktuellen thyristor ersatz auch den Bt151 nehmen hab ich noch einige hier! ...
2 - ST-4 Diac -- ST-4 Diac
Eigentlich nannte man solche Teile mit einer Durchbruchsspannung von nur 7V nicht DIAC, sondern SBS.
Der ST4 ist nach meinen Recherchen allerdings auch kein SBS, wie z.B.
https://www.pwrx.com/pwrx/docs/bs08d.pdf , sondern ein SAS, d.h. er funktioniert nur einer Richtung.
Das gilt insbesondere, wenn der Triac im Halbwellenbetrieb verwendet wurde, also Gleichstrom erzeugen sollte. Dann ist evtl. auch schon der Triac ein Ersatz für einen einstigen Thyristor.

Solche Teile wie SBS und SAS sind uralt und wurden immer schon selten verwendet, weshalb sie aus wohl fast allen Katalogen verschwunden sind.
Zum Glück kann man sie aus einem npn- und einem pnp-Transistor leicht nachbauen.

P.S.:
Hast du den Brückengleichrichter D1..D4 ausgelötet, oder wo ist er geblieben?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Dez 2019 22:10 ]...








3 - Suche Ersatz für 2N6509 aus einem Weidezaungerät -- Suche Ersatz für 2N6509 aus einem Weidezaungerät
Ich suche einen Ersatz Thyristor für ein
Weidezaungerät.
Eingebaut ist ein 2N6509 von ON

Gibt es einen Ersatz oder muß ich ihn für teures Geld bestellen?

Vielen Dank ...
4 - Braun Hobby F25 Blitzgerät defekt -- Braun Hobby F25 Blitzgerät defekt

Zitat : Der Blitzelko lädt direkt am Netz bis 470V auf, Blitze jedoch nicht. Dann wird man erstmal die Ursache dafür suchen.
Als Ersatz für den defekten Blitzelko kannst du ja erstmal einen MP-Kondensator von der Waschmaschine oder so nehmen.

Als Fehlerquellen kommen in erster Linie der Zündübertrager, der zugehörige Folienkondensator (gewöhnlich 22..100nF), und leider auch die Blitzröhre selbst in Frage.
Möglicherweise ist da noch ein kleiner Thyristor im Spiel, aber lange Zeit hat wirklich der Blitzkontakt der Kamera den kleinen Kondensator in die Zündspule entladen.

Du kannst dir ja mal die Schaltung, die den Zündimpuls erzeugt, herauszeichnen.

P.S.:
Zitat :
5 - Keine Funken -- Westfalia Weidezaungerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funken
Hersteller : Westfalia
Gerätetyp : Weidezaungerät
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Trafo defekt!

Vor mir liegt ein defektes Weidezaun Netzgerät. Auch ohne Schaltplan ist die Funktion recht überschaubar. Ein Kondensatornetzteil versorgt den NE555, der taktet dann einen Thyristor und der schaltet dann einen Transformator parallel zum inzwischen auf 300V geladenen 30uF Kondensator. Leider hat der Trafo Primärseitig eine Unterbrechung. Dann kommt natürlich sekundär auch nichts raus. Was für einen Trafo kann man da als Ersatz verwenden? Die Ausgangsspannung ist mit 8200V angegeben. Der vollvergossene Trafo ist keineswegs klein, er hat 85x70mm Aussenmaß und 6cm Höhe und wiegt 1172g. Leider gibt es keine Angaben ausser der Nummer KWB BV:999/0128 KW:14/04

Hat jemand eine Idee, welchen Ersatztrafo ich nehmen könnte? ...
6 - Thyristor identifizieren -- Thyristor identifizieren
Hallo zusammen,

mein Vater hat mir einen Thyristor gegeben der kaputt ist. Nun soll ich ihm einen Ersatz besorgen. Also war ich bei Conrad, dort meinten sie das es dafür keinen Ersatz gibt. Leider brauche
Auf dem Thyristor stehen folgende Daten:

MRC
BTB12
600B
C111A

Kann jemand von Euch damit was anfangen?

Schöne Grüße ...
7 - Mosfet Thyristor ... sub85n03-04p    Vishay     -- Mosfet Thyristor ... sub85n03-04p    Vishay    
Ersatzteil : sub85n03-04p
Hersteller : Vishay
______________________

Hallo Leute,

ich brauche ein Bauteil als Ersatz.
Auf dem Thyristor sind folgende Angaben.
sub85n03-04p
Das Datenblatt habe ich als Anlage angehägt.

Leider habe ich hier im Raum Deutschland / Europa keinen Lieferanten gefunden.

Kann mir bitte jemand eine Alternatve zu diesem Bauteil suchen?
Bin da leider nicht so Bewandert auf dem Gebiet.


Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: albi1a am 27 Nov 2013 22:13 ]...
8 - Bauteilersatz und unbekanntes Bauteil -- Bauteilersatz und unbekanntes Bauteil

Zitat : Wird diese Diode eigentlich nicht mehr hergestellt oder gibts es einen anderen Grund, warum man sie nirgends bekommt. Beides.
Die Nürnberger liefern diese Bauform schon lange nicht mehr, und die letzten Lagerbestände wurden vermutlich anläßlich RoHS vor einigen Jahren verschrottet.

Die P2000M kannst du nehmen, aber eine 1N5407 oder besser 1N5408 wird es auch tun, die ist etwas schlanker.
Der BT151-800 ist als Ersatz ok.

Zum Unfallhergang: Erst starb vermutlich die Diode und hat dabei den Thyristor mitgerissen.
Der Diac dürfte heil geblieben sein.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Mai 2013 20:04 ]...
9 - Blinkschaltung aus Buch geht nicht... -- Blinkschaltung aus Buch geht nicht...
So, nachdem nun alle etwas gewusst, aber nichts gesagt haben, wollen wir dem jungen Freund mal helfen.

Du kannst den 2N6027 nicht einfach durch einen einzelnen npn-Transistor ersetzen, denn handelt sich dabei um eine so genannten Programmierbaren Unijunction Transistor (PUT).
Das Ding ähnelt mehr einem Thyristor als einem Transistor, und insbesondere funktioniert und verhält es sich, trotz des Namens, ganz anders als ein Unijunctiontransistor, wie etwa der 2N2646.
http://www.farnell.com/datasheets/76453.pd11f

Vor 40 Jahren waren sie mal in Mode, aber sie haben nie eine größere Verbreitung gefunden, und sind daher etwas schlechter zu bekommen.
In Europa wurde anstelle der amerikanischen 2N... Typen eher die BRX.. und BRY.. Typen eingesetzt, und in deren Datenblättern findet man dann auch das Ersatzschaltbild aus einem pnp- und einem npn-Transistor.
Du müsstest also deinem 2N2222 noch einen 2N2907 spendieren und die beiden wie hier gezeigt zusammenschalten, um einen pseudo PUT zu erhalten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jun 2012  1:13 ]...
10 - Widerstand Diode Thyristoren Unbekannt -- Widerstand Diode Thyristoren Unbekannt
Ersatzteil : Widerstand Diode Thyristoren
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hi!

Ich als Maschinenbauer stehe mit den elektrischen Bauteilen ziemlich auf Kriegsfuß!! Daher muss ich euch um euren Rat bitten.

Ich suche Ersatz für die folgenden Bauteile:
-Ein Widerstand (s. Foto). Der Farbcodierung nach komme ich auf einen 27kOhm +-2%
-Eine Diode mit der Bezeichnung BY 127 F7227
-Ein Thyristor mit der Bezeichnung AEG T12N900 COB 6JD
-Ein Thyristor mit der Bezeichnung AEG T12N900 COB 16J2

Gruß Jonas ...
11 - Programm stoppt LEDs aus -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Heureka,

sie läuft wieder. Ausbau so wie gedacht. Hier und da ein wenig Mut. Vierkanthölzer zum Unterlegen, weil kein Tisch bereitstand. die rückwärtigen zwei schwarzen Schrauben an der weißen Bodenwanne nicht vergessen. Von den Anschluzssleitungen und Steckverbindern reichlich Fotos machen - speziell an der Wasserweiche. Die Wassertasche kann man aushaken, eine Tasse Wasser verliert sich im bereitgelegten Lappen. Die Einstckhaken für die Türseile sind leicht gezogen. Den Motor habe ich mit einem Band am Türhaken rechts gesichert. Einige Steckverbinder haben eine federnde Abziehsicherung. Nach dem Lösen der Schrauben und des Klemmbinders (Ersatz ist mitgeliefert) kann man die Wasserweiche durch leichtes Verkanten abziehen. Ein Tropfen Spülmittel an die neuen beiden Dichtringe, zuerst noch die Stckverbinder wieder anbringen, dann die Wasserweiche positionieren und mit zwei gezielten und beherzten Stößen des Handballens die Wasseranschlüsse in die Afnahme drücken. Kurz Wackeln, ob es geklappt hat. Dann Die Abdeckungen und den Anschluss an den Zulauf vom Motor anbringen. Die asserüberlaufsicherung nicht vergessen. Bodenwanne vorsichtig wieder in Position bringen. Das Markieren der Ursprungsposition mit einem wasserfesten Stift hatte mir geholfen die richtige Position gleich...
12 - Triac/Thyristor TAG -- Triac/Thyristor TAG
Wie alt ungefähr ?

P.S.:
Schon gefunden.
Ist ein gewöhnlicher Thyristor If_AV=5,3A , 600V, 50mA Triggerstrom.
Vermutlich wird er zum Abbremsen des Motors benutzt.
Als Ersatz sollte so ziemlich jeder 6A Typ geeignet sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Okt 2009 21:53 ]...
13 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt?
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier einen defekten elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens mit 21 KW Leistungsaufnahme.

Das Fehlerbild war so, dass beim öffnen des Warmwasserhahns zunächst schwärzliches Wasser kam, dann wurde es nur ein wenig warm - nur bei geringem Durchfluss etwas mehr.

Beim Durchmessen ergab sich, dass alle 4 Heizungen in Ordnung scheinen, Allerdings schaltet einer der Heizkreise nicht komplett ab und erhält auch ohne Wasserdurchfluß noch ca. 100 Volt Spannung. (Strom und damit Leistung habe ich noch nicht gemessen.)Was mir eigentlich auch das dunkle Wasser erklärt.

Also scheint einer der Thyristoren oder dessen Ansteuerung hin zu sein. Als erste Hilfe habe ich erst mal die entsprechende Heizung an beiden Anschlüssen abgeklemmt, so dass hier jetzt keine Leistung mehr abgenommen wird. Jetzt bringt der Durchlauferhitzer zwar nicht mehr die volle Leistung, läuft aber einigermassen, wenn man zuerst das Wasser voll aufdreht und dann wieder den Durchfluss etwas zurücknimmt.

Die Elektronik habe ich noch...
14 - SONS Electrolux D770 LUX-ROYAL -- SONS Electrolux D770 LUX-ROYAL
Hallo,

leider habe ich mich getäuscht, daraus resultiert leider auch, nach meinem heutigen Wissen ;), ein Widerspruch in meiner Aussage. Ich habe erwähnt, dass der Motor läuft, wenn ich ihn direkt ans Netz bzw. an ein Netzteil anschließe. Allerdings sagte ich zudem im letzten Post, er würde nach überbrücken des Thyristors nicht laufen. Allerdings habe ich mich von der erstbesten Pinbelegung für einen Thyristor, die ich im Internet fand, irre leiten lassen. Ich habe nicht die Kathode und Anode verbunden, sondern leider das Gate mit einem der Beiden.

Wahrscheinlich habe ich mich zu sehr auf Kondensator und Motor bzw. Speißung konzentriert, als dass ich die Schaltung so durchschauen konnte, um zu erkennen dass nicht alle Thyristoren (nicht zu verwechseln mit Transistoren) das Gate in der Mitte haben.

Die Überbrückung ist, sowie ich sie vorgenommen habe (als der Motor dann lief ;), in dem Bild als rote Makierung eingefügt.

Mit einem Rechtsklick auf eines der vier Bilder, kann "man" sich auch nur ein Bild anzeigen lassen (Grafik anzeigen), und dann auch noch mit ...
15 - SONS ESAB LTG 250 -- SONS ESAB LTG 250

Hi,
ja das mit den Thyristoren hast Du richtig verstanden. Unterschreitet man den Haltestrom, so geht der Thyristor in den nichtleitenden Zustand und bleibt auch dort. Mit einem Zündimpuls und der richtigen Polarität der Spannung an Anode und Kathode geht er in den leitenden Zustand.

Das mit den verschweißten Verbindungen ist natürlich blöd, da würde ich mir es auch übelegen, ob ich die trenne oder nicht. Vor allem braucht man hinterher wieder eine sichere Methode die Verbindung wieder herzustellen.

Das mit dem Techniker ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Das sich das natürlich auf den Tausch bestimmter Teile hinaus laufen könnte ist wahrscheinlich. Da würde ich dann auch zu Deiner Variante tendieren, einfach der Reihe nach alles austauschen. Die Bauteile hören sich ja so an, als könnte man sie anstandslos besorgen. Man kann ja mal versuchen einzelne Teile wie Spannungsversorgung usw. zu verstehen, dann fischt man nicht total im Trüben. Und die Einfachen Bauteile wie Dioden, Kondis, Transistoren und ev. Widerstände kann man ja auch durchmessen, damit kan man schon gut abschätzen ob sie noch funktionstüchtig sind.

Wenn das Auslöten ein Problem ist (und das kann es bei zweiseitigen Platinen manchmal sein, besonders bei IC´s), hier ein Tip: Den IC...
16 - Thyristor 16RIA60M -- Thyristor 16RIA60M

Hallo,

ich suche einen Thyristor 16 RIA 60 M - kennt jemand das Ding?
Wo kann ich dieses oder4 einen Ersatz finden?

Danke!!!

Yuri


...
17 - Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35 -- Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35
Genau richtig: Ein Thyristor und dessen Ansteuerstufe sind ganz klar kaputt. Habe beim nächsten Bosch Service Ersatz bestellt; kommt in 2 Tagen.

Kennt jemand den Spülmaschinentyp genauer? Der Verbraucher, der durch den Thyristor gesteuert wurde, hat einen Widerstand von ca. 8 kOhm. Im Kabelwust konnte ich nicht genau erkennen, um welchen Verbraucher es sich dabei handelt. Die anderen 4 Verbraucher, die durch gleiche Thyristoren geschaltet werden, haben je ca. 2 kOhm. Ist das jetzt ein anderer Typ Verbraucher, der eben 8 kOhm hat? Oder ist er defekt und muss getauscht werden?

Für Leute, die die Spülmaschine genau kennen oder einen Schaltplan haben: Es ist der 5. Steckkontakt, wenn man auf die Leiterbahnseite der Platine schaut und die Steckkontakte alle oben sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hyperdrive am 15 Feb 2005 21:09 ]...
18 - Thyristor TS820 800T -- Thyristor TS820 800T
Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Thyristor.Er sitz in einem Ladegerät und ist wahrscheinlich defekt.Da es scheinbar nicht möglich ist ,Ersatz dafür zu bekommen , bräuchte ich einen Vergleichstyp.Leider habe ich keine Liste o.ä.
Kann mir jemand dabei helfen?
Aus der Bezeichnung ergibt sich folgendes:

8 A
0,2 mA Gate
800 Volt blocking

Es ist also ein sensitive Gate Thyristor.

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
19 - Bezugsquelle für Zenerdiode? -- Bezugsquelle für Zenerdiode?
@perl:

ich hab da nicht so viele ahnung was alles möglich wäre, möchte auch kein risiko eingehen, eine neue platine kostet 280,00 EUR

da die platine fast 10 jahre gehalten hat, würde ich sie gern genauso wieder instandsetzen, wenn sie es dann nochmal so lange schafft, dann hat sie ihre schuldigkeit getan...


@admin:

ja das scheint doch exakt das teil zu sein, was ich brauche, oder?

davon hätte ich gerne 2 stück (damit ich eins in ersatz hab)

und des weiteren noch

2 stück thyristor(en) die haben folgende Aufschrift:
BT 139
600
PHm95 20
PHILLIPINES

am besten mailst du mir deine bankverbindung undwas mich das alles zusammen kostet, dann überweise ich es dir und maile dir meine adresse zurück !

meine email: spam4ever@web.de

danke schon mal im voraus !

martin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatz Thyristor Bt812 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatz Thyristor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874456   Heute : 16034    Gestern : 26182    Online : 224        19.10.2025    15:06
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0631301403046