Gefunden für ersatz fr wrmeleitpaste - Zum Elektronik Forum |
1 - 2 Felder ausgefallen -- Kochfeld Keramik NEFF EKT 461N | |||
| |||
2 - HiFi Verstärker Luxman L-190 -- HiFi Verstärker Luxman L-190 | |||
Hallo, hier (leider auf französich )eine Seite, die erklärt, wie man das Teil austauscht. Hier wurden 2 Dioden BZX85C verbaut als Ersatz. Hoffe ich konnte helfen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....r=325 Gruss Markus ... | |||
3 - Power-Knopf Wackelkontakt? -- HiFi Verstärker Yamaha A-760 | |||
..hallo!
Diesen FRED hier mal sichten...Stichwort: X2 Kondensator! Der Schalter dürfte mit etwas Kontakt-Spray wiederzubeleben sein..Vermutlich ist nur die Mechanik verharzt. Ersatz gibt es hie und da bei Pollin. (TV-Netzschalter, passen aber nicht immer) edith: oder bei der E-Bucht.. ![]() Wie auch immer: Stecker ziehen, und gerade bei so alten Schätzen: nachlöten, nachlöten & Nachlöten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 24 Jan 2012 11:32 ]... | |||
4 - Nix bewegt sich mehr (tot)! -- Geschirrspüler Miele G 696-60 SCI + | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nix bewegt sich mehr (tot)! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 696-60 SCI + Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Als ich den Geschirrspüler vollgeladen hatte ging beim schliessen der Türe (plötzlich) gar nichts mehr: Keine LED Anzeige, kein Geräusch mehr, einfach wie vom Netzt getrennt... Nach mehrere "Übungstage" stelle ich folgendes fest: 1) Alle Teile bzw. Komponenten der Maschine sind äusserlich in perfektem Zustand und nichts riecht irgendwie abnormal (z. Bsp. verschmort). 2) Gemäss Schaltplan ging ich "der Reihe nach" mit Beginn bei der Netz-Wandbuchse. (Von den 3 Aussenleiter sind lediglich 2 belegt aber ich habe alle gemessen.) Folgendes Resultat liegt vor: 1-N 246V 2-N 180V 3-N 257V 1-2 398V 1-3 400V N-ED ca. 25V 3) Wenn ich den Funkentstörkondensator (0.24uF + 2x 0.015uF 1MO, Miele T-Nr. 1130202) normal angeschlossen habe (N-2) erhalte ich danach nur noch ca. 20V anstatt der erwarteten 230V (bzw. eigentlich hier 180V). Wenn ich den komplett entferne fliessen die 180V weiter allerdings unter der Bedingung, dass ich den Trafo (siehe unten) a... | |||
5 - rechter Kanal tot / rauscht -- HiFi Verstärker Panasonic SA-HE75 | |||
Zitat : kann ich leider auf die einfache Art nicht testen, obs am Vorverstärker oder an der Endstufe liegt. Erstens; Schaltplan bei fileshare.eshop.bg suchen, finden, ziehen Zweitens; soweit ich das beim SA-HE75E sehe gehören Front Right und Front Left und Center zum Endstufen IC 601. Die Eingänge dorthin kommen über C601 (MAIN L In) C602 (MAIN R IN) C641 (Main C in). Dort könnte man doch einfach mal je ein Bein von C601 und C602 hochlöten, mit Schaltdraht verlängern und dann "über Kreuz" wieder verbinden.-> Fehler wandert FR->FL = Vorstufe Fehler wandert nicht = Endstufe Und dann könnte Rauschen auf eine Schwingung des betreffenden Endverstärkers hindeuten IC601 Nachlöten, alle Komponenten von Main R In Richtung Ausgang - bes. R610 L604 und der Zobel Filter R612 /C614. Ist R612 offen, C614 geplatzt? Da auch sorgfältig nach Platinenbrüchen oder Brüchen der Masseverbindung zu dem Fußpunkt C614 C613 C645 suchen. Vielleicht haben die... | |||
6 - 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ? -- 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ? | |||
Hi,
mein Bruder hat letztes Jahr ein Modellflugzeug zum Geburtstag bekommen. Beim ersten Flug ist es leider abgestürzt - Pilotenfehler! Mit entsprechendem Kleber ließ sich der Styroporkram wieder verbinden. Leider flog der Moppel danach so gut wie gar nicht mehr, es ist mehr ein kontrollierter Absturz. Ich hab dann nach den mglichen Ursachen fr die niedrige Drehzahl der Propeller gesucht, als Öl nichts brachte, kam ich auf den Trichter, dass es am Akku liegen könnte. Also schloss ich den Flieger an ein PC-Netzteil an, und der Flieger machte direkt viiiiel mehr Wind. --> Der Akku ist also am Ende bzw. hat nen zu hohen Innenwiderstand. Ich weiß nicht, ob man auch NiMhs "regenerieren" kann, deshalb würde ich am liebsten diese Akkus neu kaufen. Die sind aber in so nem *'**"'§!$"§%% Format ![]() Weiß jemand, wo es sowas gibt? Danke im Voraus ... | |||
7 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6
Hallo, unter dem oben angegebenen Link hatte ich im März 2007 nachgefragt, wie man die Nikon über den USB-Anschluss als Ersatz für die MC-EU1 Kabelauslösung über eine größere Entfernung ferngesteuert auslösen und zoomen kann. Inzwischen habe ich das "Kommunikations-Protokoll" zwischen Kamera und MC-EU1 Kabelauslöser gefunden. Benötigt wird davon: Take a shoot : - Zoom IN - Zoom OUT Vielleicht kann mir damit ja jemand von den Experten unter den Lesern weiterhelfen. Nikon Coolpix MC-EU1 Protocol http://vyskocil.free.fr/coolcom/MC-EU1%20Protocol.txt Here are some informations about the serial protocol used between the Coolpix and the MC-EU1 remote. Speed is set to 19200 bauds * Introduction This protocol use 1 or 4 bytes "packets". 4 bytes packets are used to send command to the coolpix and receive information from it. 1 byte packet are used... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T 363 -- Wäschetrockner Miele T 363 | |||
Werkkundendienst Ersatzteil- und Zubehörbestellung --- Tel. 0 52 41 / 89 66 380 --- Mo.-Fr. 8.00 - 17.45 Uhr
Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onkel Dagobert am 22 Dez 2004 20:39 ]... | |||
9 - Erfahrungsberichte -- Erfahrungsberichte | |||
Hallo,
ich denke, man sollte immer sehen, wo diese Produkte eingesetzt werden. Im privaten Bereich sehe ich da keine Probleme, da brennt nach 2-3 Jahren eine BJ-Steckdose für die Waschaschine genauso heraus wie eine von Kopp. Mit dem Unterschied, daß ich für den Ersatz bei BJ das doppelte hinlege. Zum anderen besitzen die Billigmarken manchmal sehr nützliche Zusätze, wie zum Bsp. einen intergrierten Kinderschutz bei Kopp Steckdosen (u.P. Ausführung) oder eine Libelle zum einrichten bei F-Tronic Verteilungen (so schlecht sind die gar nicht). Zum anderen bin ich der Meinung, das es einem Handwerker, der wegen Unstimmigkeiten beim Schalterprogramm einen Auftrag platzen läßt, noch zu gut geht. Zum Thema Billigmaterial: Hatte schon mal jemand das Vergnügen, FR-Schalter und Steckdosen von Erge (oder so ähnlich) - kein Baumarktprogramm - zu verarbeiten? Dagegen ist Kopp und Co. richtig prunkvoll. ... | |||
10 - Transistor Vergleichstyp BC618 -- Transistor Vergleichstyp BC618 | |||
Von Welcher Bauform des BC618 reden wir?
Lade dir am besten erstmal das Datenblatt von dem Teil runter. Dann schau mal hier: http://www-us.semiconductors.philips.com/similar/BC618.html Wenn du auf Japan-Typen als Ersatz bestehst, dann geh www.nteinc.com und schau : http://www.nteinc.com/specs/10to99/NTE48.html Allerdings zeigen Rückvergleiche der von meinem Vorreder genannten Vergleichtstypen über Listen wie : http://perso.wanadoo.fr/pouzou/site/composants/sd/2s0.htm http://lobs.hp.infoseek.co.jp/data/2SD/2SD0401-0500.htm |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |