Gefunden für erfahrung lack politur - Zum Elektronik Forum





1 - Platine einer Wasserpumpe -- Platine einer Wasserpumpe




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Muki90k hat am  8 Aug 2020 12:02 geschrieben : ich hab echt wenig Ahnung vom löten. Du solltest wissen welches Ende vom Lötkolben heiß ist. Der Rest ist Übung. Hast Du einen Lötkolben? Wenn ja, besorg dir dünnen Kupferlackdraht (Aus einem defekten PC-Lüfter, DC-Motor, Trafowicklung von einem konventionellem Steckernetzeil, Drosselwicklung von einem Schaltnetzteil/PC-Netzteil oder die Drossel von irgend einer Platine ausschlachten. Findet man heute praktisch überall.)

Dann mal das Abisolieren (Lack wegschaben) vom Kupferlackdraht und das Anlöten üben ohne den Draht zu verbrennen. Auf Anhieb schaffen das die wenigsten.


Zitat : Muki90k hat am  8 Aug 2020 16:44 geschrieben :
2 - Kein Ton -- Grundig Stenorette SL

Zitat : Mir sind diese zwei feinen roten Fäden abgerissen und ich habe keine Ahnung was ich machen kann, damit wieder Kontakt und somit der Ton hergestellt wird. Das zu reparieren ist sehr schwer bis unmöglich. Vor allem braucht es Geschick und Erfahrung und auch ein wenig Glück. Und selbst dann ist eine Reparatur oft nicht von Dauer, weil du dort, wo du reparieren müsstest nicht dran kommst.

Deine beste Chance ist es erst einmal nach einem Neuen Mikrofon zu schauen...
Schau mal was deines für ein Teil ist, und ob ein GDM 519 passt
http://www.antik-nr3.de/product_inf......html


Offtopic :









3 - Original oder repariert? -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefrierkombination KG39EAI40
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Original oder repariert?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination KG39EAI40
S - Nummer : KG39EAI40 / 90
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Habe heute ein Siemens KG39EAI40/90 geliefert bekommen. Für mich sieht die Technik auf der Rückseite nach Reparaturware aus (siehe Anhänge): unsaubere Schweißarbeit, kein einheitlicher Lack, verbogene Bauteile, Sugru!?.
Kann das jemand aus Erfahrung sagen, ob das ein neues Model sein kann?
Hat evtl jemand Fotos von der Rückseite eines neuen Gerätes?
Vielen Dank!
Christian



...
4 - Was ist schöner? -- Was ist schöner?

Zitat : Wie ist egal, Hauptsache die Viecher _en mir nicht ständig auf's Auto... Fahr einfach nicht so oft in die Waschstraße.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß glänzender Lack praktisch sofort "verziert" wird, während dreckigen Autos kaum etwas passiert, wenn man sie nicht gerade in einer Haupt-Abflugschneise parkt.

Möglicherweise ist das Spiegelbild in dem sauberen Lack dafür verantwortlich, in welchem die Vögel einen Gegner oder Konkurrenten erkennen, den sie mit Kotspritzern angreifen.
...
5 - Kontaktflächen Fernbedienung etc. -- Kontaktflächen Fernbedienung etc.
Also meiner Erfahrung nach funktioniert Silberleitlack ganz gut in solchen Fällen. Man sollte ihn aber gut antrockenen lassen und überschüssigen Lack wieder entfernen damit dieser nicht die Kontaktstellen auf der Platine verschmutzt.

mfg Fritz


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffeichtinger am  3 Jul 2011 12:12 ]...
6 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay)
Hallo,

ich habe mir den Schaltplan nochmal von dem Netzteil angesehen. Das Netzteil ist ja geregelt. Das wird im Primär IC (IC401) gemacht,jetzt hab ich überlegt,das entweder auf der Primärseite der Regler verstellt wurde und daher die Spannung zu hoch ist (vielleicht auch altersbedingt den Wert verändert) oder das das IC selber etwas hat und nicht richtig regelt. Aber das ist nur eine eventuelle vermutung von mir.
Der Regler ist normalerweise mit Lack versiegelt,daher könntest Du dir den mal ansehen,ob evtl der Lack beschädigt ist. Man könnte auch den Regler mal nachmessen (ausgebaut),ob der Wert noch stimmt,nicht das er sich verändert hat (R409 2,2KOhm).
Nur im Betrieb ohne Trenntrafo etwas zu machen,würde ich Dir auf keinen Fall empfehlen,das kann sehr Gefährlich sein (spreche aus eigener erfahrung).

Aber vielleicht ist das von mir mit der Primärseite auch nur ein falscher gedanke. Vielleicht hat "stego" dazu einen Tipp.

Gruß
videoschrauber ...
7 - Darf man Federn sandstrahlen? -- Darf man Federn sandstrahlen?

Zitat : Ich meine nicht nur, ich weiss das aus eigener Erfahrung.

Wieviel zerkratzte/rauhe/rostnarbige Objekte hast
du dennn schon mit welchen Lacken behandelt?
Erstens deckt jeder Lack fast alles zu, wenn
du ihn do dick draufkleisterst, wie man das
bei Pulverlack nolens volens muß.
Und zum zweiten gab es früher Lackierungen für
solche Zweckem die ohne dicke Schicht die
Objekte gut aussehen ließ, nur durch kaschieren
per optischer Unruhe, als da waren Hammerschlag,
Runzellack usw.
Gruß
Georg
...
8 - Frage zu Glasperlstrahlen -- Frage zu Glasperlstrahlen
Hallo!

Nach meiner Erfahrung sind die 2 Faktoren Kornmasse und Korngeschwindigkeit beim Auftreffen auf das Objekt entscheidend. Sie bestimmen die Energie, die beim Aufprall umgesetzt wird.
Je kleiner nun das Korn, desdo ungünstiger das Verhältnis Grösse / Oberfläche, sodaß bei feinem Strahlmittel eine merkliche Abbremsung geschieht. Damit sinkt die Auftreffgeschwindigkeit und die Intensität.
Ähnlich wirkt im Prinzip Reduzieren des Luftdrucks.
Unterschied:
A -- Körnung:
die Oberfläche wird feiner, bekommt kleinere Krater. Das Aussehen des Korns ist nicht so entscheidend, bei gleicher Körnung Glasperl sind die Krater runder und es wirkt etwas glatter.
B -- Luftdruck :
die Wirkung wird einfach nur schwächer, trotzdem können einzelne grobere Körner Macken hinterlassen (anders ausgedrückt, der Luftdruck macht´s nicht feiner oder gröber)

Ich habe mit Hochofengranulat Verschiedenes aus Alu oder Stahl gestrahlt, siehe :
http://www.asikos.de/
machmal haben wir fast Staub benutzt, um feine Oberflächen zu bekommen. Dies geschah, weil Asikos direkt in der Nähe war (und billig) und an Glasperlen schwieriger dranzukommen. Für Dich i...
9 - Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster -- Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster
Ich habe mal für Kurze Zeit als Leiharbeiter bei einer Pulverbeschichtungsfirma gearbeitet. Da haben wir je nach Material zwischen 60kV und 200kV anliegen gehabt. War auch sehr schmerzhaft, wenn man won draufgegriffen hat. Wenn ich das Problem mit den Einbrennofen nicht hätte, dann würde ich mir so ne gebrauchte Handanlage kaufen. Mein 17er Alufelgen habe ich auch gepulvert. Nach dem Sandstrahlen waren sie zwar rau wie 100er Schleifpapier, aber nach dem 2ten mal Pulverbeschichten spiegelglatt. Den Gummi sollte man hald abmontieren.

Mit Hammerite habe ich keine Erfahrung. Aufjedenfall total überteuert wenn man weis wieviel das Zeugs wirklich kostet. Für Rostschutz verwende ich immer einen echten Hochtemperaturbeständigen Alu färbenen Lack aus der Industrie Habe damit die ganze. Auspuffanlage ab KAT damit lackiert und hält noch immer.

Wenn man etwas mehr Geld ausgeben will und man einen Zaun hat wo man jede Sprosse einzeln abnehmen kann, dann am besten das ganze Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Lack hält auch nicht ewig. Auf Aluminium lackieren ist sowieso meistens ein Problem.

mfg francy ...
10 - Sockel für LED-Plexi-Bild -- Sockel für LED-Plexi-Bild

Zitat :
tsaphiel hat am 20 Jun 2008 12:04 geschrieben :
Um mal dieser unsäglichen Besserwisserei und scheiß Studenten vs. Praktiker etwas Wind aus den Segeln zu nehmen zitiere ich mich selbst:

Zitat : Und das obwohl ich mit Restbeständen von Lack ordentlich vorgerollert hab.
Na der Versuch ging wohl etwas daneben...
Rate mal,warum Lack Lack heißt,und Grundierung Grundierung

11 - Meine selbstgebaute Lichtanlage -- Meine selbstgebaute Lichtanlage
Zuerst Lob, dann Kritik!

Du hast Dir recht viel Mühe gegeben ein Projekt zu starten, daran zu arbeiten und komplett durchzuziehen. Letztendlich ist die Elektronik dann auch nicht ein einem Schuhkarton eingebaut worden. Schlußendlich hast Du dann Deine funktionierende Anlage hier gepostet um gleich eine auf den Deckel zu bekommen.

Allerdings muß ich mich meinen Vorrednern anschließen!

Holzlampen sind und bleiben gefährlich. Es ist richtig, daß Spanplatten recht einfach zu bearbeiten sind, diese noch dazu in jedem Baumarkt für wenig Geld nachgeworfen werden.
Doch besteht die absolute Gefahr eines Glimmbrandes bzw. Brandes den Du zunächst gar nicht erkennst.
Ich weis es aus eigener Erfahrung ganz genau das die Metallbearbeitung mit einfachen Mitteln aufwendig, bzw. schwierig ist. Allerdings muß auch klar sein das Mechanik ein Bestandteil von elektronischen Schaltungen ist.
Die schönste Entwicklung kommt nicht gut an, wenn die Optik darunter leidet.
Hier mein Vorschlag:
Ersetze zuerst das Holzgehäuse in dem die Lampen eingebaut sind. Verwende dazu ein Metallgehäuse. Du kannst es Nieten, Schrauben oder in einer Metallwerkstätte zurechtbiegen lassen. Du kannst aber auch selbst die Ausschnitte anfertigen, daß ist bei runden Aussparungen nic...
12 - Lichtmaschine - rätselhafte Probleme -- Lichtmaschine - rätselhafte Probleme

Ein Frohes Neues Jahr!

Hatte mal ein ähnliches Problem.
Nachdem ich Regler mitsamt Kohlen und die Batterie auf Verdacht gewechselt hatte...ging es 2 Tage...dann wieder dasselbe..usw. ... Messungen und Stress....habe die LIMA dann auseinandergebaut...Dioden usw. durchgemessen...ok!!!...aber bei näherem hinsehen bemerkte ich daß sich der Lackdraht einer Außenwicklung teilweise aufgelöst hatte...so kam es zu einem sporadischen Spulenschluss...der Grund: über der LIMA lief eine Leitung der Servopumpe die nur ein klein wenig ölte! Dieses Öl kam ins LIMA-Gehäuse und stellte sich unten in die Wicklung und zerfraß den Lack!
Das könnte in eurem Fall aber auch der Regler sein...normalerweise (aufgrund meiner Erfahrung) schaltet der bei ca. 13,7V ab...alles was über 14,4V ist wäre eh zu hoch!

sl
BDX85 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Erfahrung Lack Politur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Erfahrung Lack Politur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282122   Heute : 4451    Gestern : 13943    Online : 81        27.8.2025    6:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.056764125824