Gefunden für elko kenwood verstrker - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 | |||
| |||
2 - VFD sehr dunkel -- Tuner Kenwood T-76L | |||
Geräteart : Tuner Defekt : VFD sehr dunkel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : T-76L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, Die VFD Anzeige des Tuners ist auch nach Reinigung nur noch recht dunkel. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass dies z.B. an einem alternden Display oder defekten Elkos liegen könnte. Falls es an Elkos liegen könnte, wie finde ich heraus welche den Strom für das Display liefern? (Leider kein Schaltplan vorhanden). An welchen Pins muss ich die Spannung des Heizfadens messen? Ich hänge einige Bilder an, auf einem Bild ist eine trockene Masse um einen Elko herum (2200uF, 35V) wo ich aber nicht sagen kann ob es Kleber oder ausgelaufene Flüssigkeit ist. Eine direkte Beschädigung des Elkos sehe ich nicht. (Der Tuner hat keine eigenes Netzteil, er wird vom Verstärker mit Niederspannung versorgt.) Danke im voraus an alle Helfer, Peter PS: mein erster Beitrag, ich hoffe, nichts entscheidendes falsch gemacht zu haben. ... | |||
3 - Fernbedienung nicht möglich -- Receiver Kenwood KRF-V7050D | |||
Zitat : Leider habe ich kein Service Maunal und auch kein Schaltbild. Und Japangeräte schraube ich nicht auf, ohne zu wissen, was mich wo und wie erwartet. Deckel runter und dann die gesamte Front vom Chassisrahmen trennen: vier Schrauben vorn, unten. Dann kommst du an die Lötstellen des IR Empfängers; Von vorn gesehen gleich rechts neben dem VF-Display und direkt unter ihm hat es einen 47u 6.3V Siebelko für seine Versorgung. Nachlöten geht ohne Abbauen der Platine und dem zum Empfänger gehörende Elko kann nötigenfalls von der Printseite her ein neuen Elko parallel geschaltet werden. (Polarität beachten) Muss die Platine von der Blende entfernt werden; Drehknöpfe abziehen, Überwurfmutter an der Achse des Lautstärkepoti entfernen (dazu bei 7050 ggf zuerst die metallene Frontplatte vom Plastikrahmen entfernen), die Platine ist mit 7 Schrauben am Rahmen befestigt. Ziemlich viel Aufwand, daher besser erst einmal GENAU den Schuldigen identifizieren. | |||
4 - Pufferspeicher für Tuner -- Receiver Sony STR GX390 | |||
@Murray
Danke für Deine schnelle Antwort. Das Thema, auf das Du verlinkst, habe ich quasi durch Google gefunden und bin überhaupt erst so auf das Elektronikforum gestoßen. Die Antwort in jenem Forum war mir aber etwas zu schwammig (anderer Receiver, vor allem wird dann teilweise auch von Kenwood anstatt Sony gesprochen) und am Ende ist nicht klar wie lange denn der Pufferspeicher hält ganz ohne Spannungsversorgung. Mittlerweile habe ich gesehen das auch ein Pufferelko im Ersatzteil Shop für den STR-RX390 aufgeführt wird. Auch 0.22F/5.5V. Also die Spur ist heiß! Die Frage ist also: 1) Wie lange hält der Pufferspeicher mit neuem Elko? Falls nicht länger als 24 Stunden wäre meine bevorzugte Lösung eher die mit zusätzlicher Pufferbatterie. Meine spontane Idee wäre: Batterieblock über eine Diode parallel an den Elko. Wie hast Du das gelöst? ... | |||
5 - Senderspeicher defekt -- Receiver Sony STR -D565 | |||
Hast du auf der Leiterplatte mal nach einem Goldcap gesucht?? Hier mal ein Bild von so einem Ding:
http://cgi.ebay.de/Goldcap-Kondensa.....63048 Evtl. wird die Stromversorgung für den Speicher mit so einem Goldcap aufrecht erhalten. Zumindest ist das bei den älteren Kenwood-Anlagen so. Viele Grüße Bubu ... | |||
6 - rechter Kanal fällt aus -- HiFi Verstärker Kenwood KR-910 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : rechter Kanal fällt aus Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-910 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ! Ab und zu fällt bei o.a. Gerät der rechte Kanal aus, oder wird leiser. Wenn man dann die Lautsprechermembran leicht mit dem Finger zurückdrückt, ist das Problem wieder weg. Kann es sein, dass für dieses Verhalten ein tauber Elko verantwortlich ist ? Auf kalte Lötstellen habe ich schon untersucht. (Abklopfen bei offenem Gerät und Sichtkontrolle) Wie stelle ich einen tauben Elko fest, oder sollte ich profilaktisch alle austauschen ? Wenn ja, welche ? Vieleicht nur die aus dem Netzteil ? ... | |||
7 - HiFi Verstärker Kenwood KA - 4040R -- HiFi Verstärker Kenwood KA - 4040R | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA - 4040R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Brauche Hilfe und zwar: Habe ein Stereo- Verstärker Kenwood KA - 4040R mit folgendem Defekt. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, blinkt die Stand BY - Anzeige und kommt kein Ton raus. Vermute die Schutzschaltung hat auf die Störung angesprochen. In der Bedienungsanleitung steht, dass solche Symptome beobachtet werden ( STAND BY - Anzeige blinkt ), wenn einer oder mehrere Lautsprecher kurzgeschlossen sind, bzw. Kurzschluß haben. Habe alles abgeklemmt, habe versucht über die Kopfhörer was rauszubekommen, auch nichts und die STAND BY - Anzeige blinkt weiter. Habe Endstufen Transistoren abgeklemmt, alle 4 sind ohne Kurzschluß mit Ohmmeter meßbar, Endstufen - Betriebsspannung ist auch da, nichts ist verbrannt oder sichtbar kaputt. Vermute ein Elko als Defekt - Verursacher aber nicht sicher. Hat jemand von euch einen Schaltplan als JPG oder PDF Datei oder einen Rat ??? Mit Oszi habe ich noch nichts gemessen. MfG Bowal... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |