Gefunden für elektronik thyristor defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion | |||
| |||
2 - elektronik defekt -- Graef EVO E 10 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : elektronik defekt Hersteller : Graef Gerätetyp : EVO E 10 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Liebe Forengemeinde, ich habe hier eine Schneidemaschine Graef EVO E10, bei dem sehr wahrscheinlich der Thyristor gestorben ist. Wer hat den einen kl. Schaltplan wo auch der Thyristor benannt ist. Sehr leider keinen Aufdruck mehr. nett Grüße Horst ![]() ... | |||
3 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
4 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
Ich weiß net, warum man das immer wieder mühsam erfragen muß...
Wenn ich es richtig gedeutet habe, ist der eingekreiste Thyristor für die Heizung zuständig, der kann leicht kaputt gehen wenn die Druckdose unten isolationstechnisch defekt ist und der Spüler nicht am FI angeschlossen. Durchemssen ggü den anderen, ggf ersetzen oder Elektronik ersetzen: 5221713 - Elektronik EGPL541 220-240V 262,00 EUR oder gebrauchte. ... | |||
5 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt | |||
Also ich hänge mich hier mal ran da ich das selbe Problem bei meiner 2,5 Jahre alten Wilo Pumpe habe.
Zuerst einmal ebenfalls wie beim Vorgänger nichts defektes gesehen. Also mit nem Labornetzteil an den Elko und 10V drauf gegeben und siehe da die Elektronik lebt. Also ist die schon mal ganz. Weite gesucht, dabei direkt den MKP getauscht da dieser nur noch 350nF statt 470nF hatte. War aber nicht die Ursache. Spannung liegt 230V an der Platne an. Was mich gewundert hat war das aufblinken des Displays. Nach dem aufblnken waren die 230V immernoch da aber nach dem Gleichrichter nichts mehr. Also lag meine Vermutung darin das nicht die Spannung fehlerhaft ist sondern zuwenig Strom fließen konnte und dadurch die Spannung wegviel. Also habe ich 2 Käfer ausfindig gemacht welche ich für die Ansteuerung des Motors halte. Einem dieser beiden IC`s habe ich ein Beinchen für die 230V geklaut und siehe da die Elektronik ging an über den Pumpenmotor. Somit ist für mich eigentlch klar das der IC einen weg haben muss. Könnt Ihr mir helfen was es für eines ist? Drauf steht 708AG von ON und auf dem anderen 4DSNG Vom 708AG habe ich ein Beinchen angehoben damit die Elektronik wieder lief. Ich vermute das es MCR708AG ist also e... | |||
6 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
7 - Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen -- Waschmaschine Bosch WAE283V6 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283V6 FD - Nummer : 9310 608306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage: Zahlt es sich aus, nur die Kohlen zu tauschen und zu hoffen, dass das alles ist? Oder ist da eher "die ganze Elektronik" kaputt <- weil die Tür nicht entriegelt wird (naja, sie kann immerhin den Fehlercode anzeigen ...)? (Zusatzfrage 1: Ich habe auch gelesen, dass evtl. ein Thyristor der Motoransteuerung kaputt ist - den könnte ich auch tauschen. Wie stelle ich fest, ob der hinüber ist? - meine Ausstattung ist "Hobby-Elektroniker" = Multimessgerät + Lötkolben. Zusatzfrage 2: DIe Maschine hat Sensortasten - könnten auch die nicht mehr funktionieren (= die Elektronik dahinter) - was für das anschließende Rücksetzen des Fehlercodes schlecht wäre ...?) Vielen Dank für jede erhellende Information! H.M. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:15 ]... | |||
8 - Bohrmaschine AEG SB2E 800RS -- Bohrmaschine AEG SB2E 800RS | |||
Ersatzteil : Bohrmaschine Hersteller : AEG SB2E 800RS ______________________ Hallo Leute, bräuchte mal Eure Hillfe bei der Lösung eines elektrischen Problemes. Es handelt sich um eine AEG Schlagbohrmaschine, die "gar nichts mehr tut". Typ: AEG SB2E 800RS. Netzkabel ist ok, führt zu einem Steuerschalter in dem dem die ganze Elektronik für Geschwindigkeitssteuerung sitzt. Ist vermutlich ein Triac oder Thyristor verbaut. Ich denke, daß dieses Modul defekt ist. Ersatzteilnummer habe ich bereits gegoogled. Meine Frage: Ich möchte prüfen, ob der Motor noch ok ist. Es führen 4 Kabel zum Motor. Kann es sein, daß jeweils 2 Kabel für die Drehrichtungsumschaltung sind ? Ich kenne mich mit Motoren nicht so gut aus. Kann mir da mal jemand unter die Arme greifen wie ich den Motor checken kann ? Vielen Dank im voraus. Peterschrott ... | |||
9 - Programme stimmen nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme stimmen nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE 59590/07 FD - Nummer : 7709 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei dem angegebenen Geschirrspüler habe ich folgendes Problem. Angefangen hat es, dass der Aktor für die Klappe der Dosierkammer bzw. dessen Kontakte geschmurgelt hatten und ein Loch im Kunststoff entstand. Die Dosierkammer ging auch nicht auf. Ich habe dann irgendwann die Dosierkammer mit Aktor getauscht. Doch merkte ich, dass die Dosierkammer nicht aufging. Ich habe dann den Aktor getestet, er geht, aber es kommt keine Spannung von der Elektronik. Diese habe ich dann ausgebaut und am Ausgang für den Aktor einen verbrannten Widerstand und Thyristor entdeckt. Habe dann beides getauscht und alles wieder zusammengebaut. Doch wenn ich jetzt die verschiedenen Programmen anwähle, stimmen die Zeiten nicht. Bei Programm Schnell stehen z.B. 99 Minuten, und wenn ich die Maschine laufen lasse, geht sie nach ca. 30 Min. aus und lässt sich erst wieder nach ca. 30 Minuten einschalten. Gibt es da eine Temperatursicherung? Hat die Maschine vielleicht die Programmierung/Kod... | |||
10 - ging unterm Trocknen aus . -- Waschtrockner Bauknecht TK PUR.XL 7B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ging unterm Trocknen aus . Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PUR.XL 7B DI S - Nummer : 856067903290 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben! Ich bin ein ehemaliger Radio-Techniker, nur habe ich einiges/vieles vergessen weil nicht ausgeübt. ![]() Mein Wäsche-Trockner ging im Betrieb einfach aus, die Wäsche war sogar trocken. Keine Anzeige von irgend etwas mehr. Kein Lämpchen. Nix. Geöffnet und Phase bzw. auch gemessene 220V bis zur Leistungselektronik-Kasette Steck-Pins nachverfolgt. Bild anbei von der abgesteckten geöffneten Elektronik. (Beschriftet mit 46197302454) hier zu finden als Ersatzteil nur bin ich gerade mit 55 geschieden, hinten und vorne reicht das Geld nicht. ![]() Auch wenn ich's kaufen könnte um 130 Euro + Versand, um Himmels Willen was bedeutet dort: "Elektronik muss programmiert werden"?? An der geöffneten Elektronik hab... | |||
11 - Elektronik Thyristor defekt -- Geschirrspüler Miele G 649 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Elektronik Thyristor defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 649 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Geschirrspüler ist in der Elektronik ein Triac T 41060 F014 defekt. Ich kann im Netz nur einen T 410600B oder T oder D finden. Passen die? ... | |||
12 - La. Spülen blinkt + Summer -- Waschmaschine Miele W155 WPM | |||
Leider ist das mit den Betriebsstunden für mich eine sehr undurchsichtige Sache, denn diese kann ja nur der Miele Kundendienst auslesen.
So hatte vergangene Woche eine unserer beiden Miele Waschmaschinen (W 155 WPM) einen Fehler und benötigte den Kundendienst. Kundendienst angerufen. 2 Mann waren vor Ort. Ergebnis: Die Elektronik (Thyristor) ist defekt, Board muss ausgetauscht werden, kostet mindestens 440,00 EURO. Außerdem hätte die Maschine bereits mehr als 13.000 Betriebsstunden drauf. Empfehlung: Neue Maschine kaufen – da Miele Maschinen für ca. 10.000 Betriebsstunden ausgerichtet sind. Also den Kundendienst bezahlt mit dem guten Willen, hier eine neue Maschine zu installieren. Zuerst nickt man beeindruckt. Aber dann beginnt man doch zu rechnen: Wir sind ein 2-Personenhaushalt Wir haben 2 Miele Waschmaschinen (W 155 WPM, W 135, Gastrockner T478 G) Wir haben die defekte Maschine seit knapp 10 Jahren (Fabrikationsnummer 49669845) Gehe ich jetzt von max 3 Wäschen pro Woche und Maschine mal 52 Wochen mal 10 Jahre mal 2 Stunden pro Wäsche so sind dies ca.: 3120 Betriebsstunden. Wo bekommt jetzt der Miele-Kundendienst die zusätzlichen 10.000 Betriebsstunden her? ... | |||
13 - Elektronik defekt -- Geschirrspüler Miele G650 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G650 SCI PLUS S - Nummer : HG 01 FD - Nummer : Nr.:26 / 63507588 Typenschild Zeile 1 : 3,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo und einen schönen Sonntag an alle zusammen! Ich möchte Euch um Unterstützung bitten, da bei obigem Gerät nach Fehlerdiagnose des Miele-Technikers die Elektronik und der Aquastop kaputt sein soll. Konkret benötige ich genaue Angaben, um welche Elektronik es sich handelt und ob diese dann auch noch programmiert werden muss. Herausgefunden habe ich bereits, dass es sich um eine EGPL 543 handeln dürfte. Was für eine genau, weiß ich eben nicht, damit ich mich selber um eine ebensolche umsehen kann. Das Gerät steht aktuell bei einem Bekannten, der auch Haushaltsgeräte-Elektriker ist und zugesagt hat, eine gebrauchte Elektronik zu besorgen und diese einzubauen. Das ist allerdings schon 1 1/2 Wochen her und das Gerät wird dringend benötigt. Lt. seiner Fehlerdiagnose ist die Elektronik wirklich defekt, da ein teures Bauteil darauf, ein Thyristor, durchgeb... | |||
14 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54560 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt. Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst. Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt. Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden ! Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich... | |||
15 - Kontrolleuchte Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele GALA W 961 | |||
Hallo reiner!,
willkommen im Forum. Da wird die Motorsteuerung auf der Leistungselektronik EL 200 defekt sein, was an einem defekten Thyristor, Gleichrichter oder Relais darauf liegt. Man kann diese Elektroniken zum Reparieren einschicken, was etwa 60 € kosten wird und hier im Forum z.B. vom Kollegen "waschmaschinenbörse" angeboten wird, oder man bestellt eine Austauschelektronik für rund 180 € bei Miele und muss dort dann auch die defekte (allerdings unverbastelte!) Elektronik zurückgeben. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
16 - Kaum Ausgangsspannung -- Einhell Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kaum Ausgangsspannung Hersteller : Einhell Gerätetyp : Ladegerät Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier ein defektes "AFEN 10" von Einhell. (Ein 10A Autobatt.-Ladegerät...) Erstes Symptom war: An den Batterieklemmen (unbelastet) lagen ca. 5V an! (Auch im belasteten Fall.) Alle (internen und externen) Sicherungen sind ok. Gleichrichterdioden (entlötet) scheinen ok. (ca. 1.2V Spg.abfall in Durchlaßrichtung.) Bevor ich an den Thyristor oder die "Elektronik" ging, habe ich mir mal den Trafo angesehen: Mit Thermosicherung primär. Entlötet und sekundärseitig kommen da 13,2V raus... ??? Das scheint mir doch etwas sehr wenig zu sein, oder? Wenn ich den "Abfall über der Brücke und dem Thyr. mal überschlage und dann die Batterie mit 13.8V oder mehr laden will, dann hätte ich am Trafo eher so um die 18V erwartet, oder? Hmm. Auf jeden Fall habe ich dann sowohl primärseitig, als auch sekundärseitig mal die Windungswiderstaände (versucht) zu messen und die sind sowas von gering! :-) Also bei meinem Messkolben im 1Ohm-Bereich zeigt das Ding immer noch Null (also 0 Ohm) an! B... | |||
17 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen defekten elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens mit 21 KW Leistungsaufnahme. Das Fehlerbild war so, dass beim öffnen des Warmwasserhahns zunächst schwärzliches Wasser kam, dann wurde es nur ein wenig warm - nur bei geringem Durchfluss etwas mehr. Beim Durchmessen ergab sich, dass alle 4 Heizungen in Ordnung scheinen, Allerdings schaltet einer der Heizkreise nicht komplett ab und erhält auch ohne Wasserdurchfluß noch ca. 100 Volt Spannung. (Strom und damit Leistung habe ich noch nicht gemessen.)Was mir eigentlich auch das dunkle Wasser erklärt. Also scheint einer der Thyristoren oder dessen Ansteuerung hin zu sein. Als erste Hilfe habe ich erst mal die entsprechende Heizung an beiden Anschlüssen abgeklemmt, so dass hier jetzt keine Leistung mehr abgenommen wird. Jetzt bringt der Durchlauferhitzer zwar nicht mehr die volle Leistung, läuft aber einigermassen, wenn man zuerst das Wasser voll aufdreht und dann wieder den Durchfluss etwas zurücknimmt. Die Elektronik habe ich noch... | |||
18 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 74520 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 74520 | |||
Nun, habe den Fehler gefunden. Gemeinsam mit einem Kollegen der in Elektronik etwas besser ist, haben wir uns dem Problem der Ansteuerung einmal angenommen und siehe da, ein Entstörkondensator paralell zum Thyristor welcher den Stellmotor der Wasserweiche anschaltet war defekt. Kondensator gewechselt, Motor läuft nur noch dann, wenn er soll. Ein kleines Teil von 3.- Cent hat mir 300,- € gespart. Gut wenn man Freunde hat.
Dennoch habe ich eine Frage, da ich die Wasserweiche getauscht und auseinander genommen habe, obwohl diese ja nun nicht kaputt war,benötige ich eine Datstellung der Zahnräder. Vielleicht besitzt ja jemand so etwas. Nur an Rande, Eurer Forum ist spitze! ![]() | |||
19 - Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 -- Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV46A13/35 S - Nummer : S9JT1B FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35 Typenschild Zeile 2 : S9JT1B Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen "Totalschaden mit meiner Maschine. Hier mein Bericht: Die Maschine ist 2 Jahre und 4 Monate in Betrieb und hat dabei etwa 1000 Spülgänge absolviert. Mitten im Spülgang ist die Maschine stehen geblieben. Alle LEDs aus. Diagnose: Elektronik kaputt. Die Elektronik wurde ausgetauscht. Die Maschine lief dann wieder, aber im 3. Spülgang trat der gleiche Fehler wieder auf: Elektronik alle LEDs aus. Ich habe mir beide Elektroniken angeschaut: Es war jeweils der gleiche Thyristor durchgeschossen. Der, der die Wasserweiche ansteuert (oberer oder unterer Sprüharm). Meine Diagnose wäre also gewesen: Wasserweiche schwergängig oder defekt; erzeugt Rückfluss und Überspannung, wodurch der Thyristor geschossen wird. Die Maschine ist jetzt beim Kundendienst; der hat sie auseinander genommen. Folgende Punkte wurden mir genannt: 1. Elektronik defekt (klar!); muss getauscht werden. 2. Laugenpumpe defekt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |