Gefunden für elektromagnet schalter - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911




Ersatzteile bestellen
  Hallo wieder,
Da es sich um dieselbe Maschine geht, werde ich meine Frage hier stellen. Bitte im Voraus um Entschuldigung, falls das nicht das richtige Thema ist.

Die Tür öffnet sich nicht bei dem Betätigen des orangen Knopfes.
Das hat vor dem Transport funktioniert, jetzt aber, nachdem die Maschine zu einem anderen Ort gebracht worden ist, funktioniert das nicht mehr.
Kann es sein, dass einen Kontakt oder Kabel durch den Transport löse geworden ist und kontaktiert nicht mehr, oder soll ich doch über 100€ für einen neuen Elektromagnet Schalter investieren?

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14443/etd/396306594708/

Danke im Voraus für die Rückmeldungen!

...
2 - Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? -- Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie?

Zitat : Ist parallel zum Motor wechselstrommäßig nicht äquivalent?Das ändert sich, wenn der Kondensator das Verreckelchen macht.

Ausserdem ist eine Entstörung direkt an der Quelle am wirkungsvollsten.
Der Störer ist nicht der Elektromagnet, und auch nicht der Schalter, sondern der Abreisslichtbogen im Schalter, der mit seinem negativen Widerstand ungedämpfte hochfrequente Schwingungen anfacht, die sich dann über die Leitungen ausbreiten und teilweise auch abgestrahlt werden.



Zitat : Von Relais finde ich da nichts.Ich nahm halt an, dass es eines gibt, das gemeinsam mit dem Laser geschaltet wird.
Wenn der Laser nicht läuft, stört der Lärm de...








3 - Elektromagent defekt? -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Elektromagent defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701 05
FD - Nummer : FD 9211 200200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

aktuell geht die Schublade nach dem trocknen nicht mehr auf. Der Stift vom Magnetschalter bleibt oben.
Frage, kann man den Magnetschalter gangbar machen oder reinigen wenn er ausgebaut ist, oder muss ich einen neuen bestellen?
Wie komm ich an den Schalter ran, gibt es irgendwo eine Anleitung oder muss nur die Seitenverkleidung weg?

Danke für eure Hilfe,

Gruß Volker








...
4 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S

Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Mai 2018 10:56 geschrieben :
Moin sirsiggi

Ich komme erst am Montag dazu mich nochmal ran zu setzen
Welchen Montag; Woche, Monat, Jahr?

Gruß vom Schiffhexler




Zitat :
derhammer hat am  9 Mai 2018 19:24 geschrieben :
5 - Schaltet nicht ab -- Juki Industrie Nähmaschine
Jetzt noch ein mal, zum langsamen Mitlesen.

Stell dir mal vor, keiner von uns fährt ein Auto, Du aber schon.
Jetzt gibt es in einem Auto so ein elektronisches Teil, welches die Blinker blinken lässt, also wendest Du dich an die Elektriker/Elektroniker wenn Du ein Problem damit hast.
Nun schreibst Du von irgendwelchem Blinkerhebel, kurzem Antasten für dreifach-Blinken und anderen mehr und keiner Versteht, was damit gemeint ist. Dass es auch einen Schalter für Warnblinker gibt und dass der Blinker beim Verdrehen des Lenkrades abschaltet erwähnst Du leider auch nicht. Und wie soll man dir dann helfen, wenn man zwar Ahnung von Transistoren, Kippstufen, Relais und Schaltern hat, aber nicht weiss welche Fuktion solch ein Blinker in einem Auto hat?

Ich weiß mittlerweile, dass manche von den Nähmaschinen auch eine langsame Drehzahl haben für irgendwelche Funktion am Anfang des Nähens ( Du siehst, keine Ahnung, wie es im einzelnen funktioniert). Hat deine Maschine sowas?
Ich weiß mittlerweile auch, dass bei vielen dieser Maschinen der Motor ständig dreht und es eine elektromagnetisch betätigte Kupplung gibt, welche die Maschine an den Motor ankuppelt. Dafür ist ein Elektromagnet notwendig, Du schreibst:
6 - Schalter KEDU KJD17 -- Schalter KEDU KJD17
Die Bilder mußte ich aus urheberrechtlichen Gründen löschen. Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum!


Zitat : Ein Ersatzschalter ist recht teuer (Original Kedu ca. 30€)
Oder ca. 10€ bei ebay...


Zitat : müßten die Tasten (mechanisch) einrasten oder läuft das bei solchen Schaltern anders (z.B. magnetisch).
Da das ein elektromagnetischer Schalter ist, rastet der logischerweise per Elektromagnet ein.
Das geschieht aus Sicherheitsgründen, damit der Häcksler nicht von selbst wieder anläuft, wenn die Spannung unterbrochen wurde. ...
7 - Tür verriegelt n. Pyrolyse -- Backofen AEG 540E
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür verriegelt n. Pyrolyse
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 540E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach der Pyrolyse läßt sich die Tür nicht mehr öffnen.

Habe den Herd soweit demontiert, daß ich an den Verriegelungsschalter herankam und diesen mit blockiertem Dorn ausgebaut. Damit ist die Tür zumindest offen, der Fehler aber nicht lokalisiert. Hinten am Gehäuse habe ich dann einen "FI-Schalter" gefunden der mit der Türverriegelung und dem Null-Leiter verbunden ist, dieser war ausgelöst. Nach einiger Überlegung wie so ein Türschalter/Verriegelung funktionieren könnte, bin ich der Meinung, das sich hier ein Elektromagnet mit zumindestens 2 Spulen befinden sollten, jeweils zum Verriegeln und Entriegeln. Durchmessen aller 7 Anschlüsse brachte aber nur zwischen 2 Kontakten einen Widerstand mit ca. 30 Ohm, ergo 1 Spule. Bevor ich versuche, einen neuen Türschalter zu bekommen (oder ihn totlege) würde ich gerne wissen, wie das Teil den funktioniert um nicht einen anderen Fehler zu übersehen.
Um den Dorn herauszubekommen, muss ich wohl den Schalter öffnen und damit zerstören, es sei denn, er ist am neuen Schalter dabei.
In welchen Geräten ist den e...
8 - Absicherung Unterverteiler -- Absicherung Unterverteiler
Danke wome!

Somit ist ein UV also nicht anders als eine fest angeschlossene Einrichtung, wie z.B. ein Elektromagnet, der nicht überlastet werden kann (da entsprechend im UV abgesichert). Es genügen also NHs/Diazed am Anfang der Leitung. Nur ein Schalter wäre jedoch unzulässig. ...
9 - Wirft den FI-Schalter -- W&K Toaster im Chromhgehäuse
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wirft den FI-Schalter
Hersteller : W&K
Gerätetyp : Toaster im Chromhgehäuse
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
mein Toasterprojekt raubt mir den nerv. Habe vor ca 1 Jahr einen defekten Chromtoaster vom Flohmarkt geholt.
Habe ein sehr ähnliches Gerät online gegoogelt.
http://forum.iwenzo.de/sonstige-hau......html

Defekte die ich bis jetzt behoben habe.

Widerstandsdraht an einer stelle durch (ließ sich durch verdrillen der Enden beheben.

Montagefehler eines Vorbastlers behoben und Elektromagnet mit richtiger orientierung neu montiert.

Zeitglied mc14060bcp gewechselt.

Soweit läuft er...... meistens.
Nur hin und wieder wirft er den FI meist wenn er ganz abgekühlt ist und dann neu eingeschaltet wird. Ich vermute das beim Schaltvorgang vielleicht ein Funke überspringt. Mit meinem Multimeter messe ich jedenfalls keinen Durchgang zum Schutzleiter. Auch nicht wenn ich den Toast...
10 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay)
Servus!

War doch mein "Riecher" mit der leeren Batterie des Multimeters richtig.
Hatt ich doch schon selbst das Problem!

Wegen des Bremslüftmagneten: Schau aber bitte unbedingt, ob der kleine Schalter an der hinteren Seite des Magneten im Ruhezustand sicher geschlossen ist und im angezogenen Zustand zuverlässig öffnet!
Öffnet der Schalter nicht, kann der Elektromagnet zerstört werden!

Gruß
stego

Aja, wegen der 150 Volt: Prüf mal die Elkos! 47 µF/250 V.
...
11 - Wasserzulaufvenlil defekt? -- Geschirrspüler Bosch SMS 55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulaufvenlil defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 55
S - Nummer : S8ME1B
FD - Nummer : SMS5522/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Geschirrspüler, Bosch SMS 55, war erst der kleine Knuppel vom Vorspülprogrannschalter abgebrochen und hat den Schalter auf "Daueran" verklemmt. Durch entfernen der Teile ging die Maschine wieder 2 Tage. Dann bliebe sie im Programm hängen. Wasserzulauf fehlte. Habe ich siebe gereinigt. Maschine vorgerückt und sie ging. Dann habe ich während des Spülens die Maschine an die wand gerutscht und sie ging nicht mehr. Ich habe sie vorgezogen und sie geht wieder. Kablebruch in der Ventilzuleitung? Oder das Problem mit dem kleinen Schlauch, was blaubaerr am 28 Mär 2004 hatte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

PS. Der Elektromagnet, der das Programm schneller laufen lässt, hängt auch manchmal. Hoffe das Problem mit Kontaktspray gelöst zu haben. ...
12 - Relais steuern -- Relais steuern
Herr Gott noch mal, das ist kein Schalter. Das sind die Türschlösser => Elektromagnet => Verbraucher => kein Kurzschluss!!

Das letzte BIld ist aus dem Handbuch gescannt! Also original und stellt die ganze Schaltung da. Mehr habe ich nicht und mir ist es auch absolut verständlich. ...
13 - SONS Unbekannt Katalytofen -- SONS Unbekannt Katalytofen
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Katalytofen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,
mein Beitrag ist etwas OFF Topic, ich hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen.
@admin bitte nicht löschen. Angabe von Typ und Hersteller hat in diesem Fall keine Bedeutung, ist eine allgemeine Frage.
Zu meinem Problem:
Ich habe einen (Gas)Katalytofen. Beim Einschalten betätigt man einen Druckschalter und zündet die Zündflamme. Der Schalter muss solange gedrückt bleiben, bis das thermoelektrische Element (ein Metallstift der am Brenner in die Flamme ragt und mit dem Gashahn verbunden ist, thermoelektrische Zündsicherung)genug Strom für den Elektromagneten im Gashahn erzeugt.
Bei steigender Thermospannung bleibt das Ventil selbsttätig geöffnet.
Erlischt die Flamme so wird das Thermoelement nicht mehr erwärmt und bedingt durch die Kraft einer Schließfeder, wird das Magnetventil geschlossen Funktionsweise (siehe Bild..ist zwar nen Gasherd, aber vom Prinzip her funktioniert es genauso.
Und genau dieses Thermoelement funktioniert nicht mehr. Ich habe das Ganze gestern auseinandergebaut und musste leider feststellen, dass das Teil keinen Strom bei Erwärmung liefert. Der Elektromagnet im Gashahn fu...
14 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921
Danke für die rasche Antwort.
Ich habe ein Bild vom 1. und 2. defekten Schalter beigefügt. Der Kurzschluß zerstört immer die Leiterbahn am Anschluß zum Türöffner. Ist warscheinlich ein Elektromagnet ?? mit Schaltkontakt, hat 3 Ansclüsse.
Werde diesen mal genauer untersuchen.
Wasserdampf war ein guter Tip, ist aber alles trocken.
Gruß Rolo

Meine Frau hat den Schaltplan gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rololand am 25 Okt 2004 20:12 ]...
15 - Geräte per PC ein/ausschalten? -- Geräte per PC ein/ausschalten?
Also als relais kannst Du irgend eins nehmen, dass eine Spulenspannung von 6V bis 24V hat (Netzteil dann anpassen), eine Schaltspannung von mindestens 250V AC verträgt, und einen Schaltstrom und eine Schaltleistung hat, die mindestens so gross ist wie die von dem Verbraucher den Du schalten möchtest.

In einem Relais sind 2 elektrisch getrennte Teile drinn: Einen Elektromagnet der hier mit niederspannung arbeitet, und einen Schalter. Wenn man den Elektromagneten aktiviert schaltet der den Schalter ein, wenn man den Elektromagneten wieder abstellt fällt der Schalter wieder ab.

An dem Schalter kann man also dann 230V Verbraucher schalten, ohne das diese elektrisch mit dem Computer verbunden sind. Die Schaltung auf der 230V Seite ist trivial, desswegen habe ich sie nicht eingezeichnet.

...
16 - Hand-Aus-Automatik Schaltung -- Hand-Aus-Automatik Schaltung
Hallo Azubi,

ich kenne mich mit EVG nicht so sehr aus. Um wieviel höher liegt denn der Strom (gegenüber dem Nennstrom), den eine Lampe beim Starten zieht? Davon abhängig muß man die Anzahl der Lampen pro Stromkreis bestimmen.

Kommt denn bei einem Deiner Stromkreise eine so hohe Wattzahl heraus? Ich konnte das Deinen Ausführungen bisher nicht entnehmen.

Gruß


Georgi

Ps. die verwendeten Symbole für LS-Schalter sind nicht richtig! Ein LS-Schalter hat zwei Auslösemechanismen (Bimetall für Überlast und Elektromagnet zur Schnellauslösung z.B. bei Kurzschlüssen). In Deiner Zeichnung ist nur die Schnellauslösung dargestellt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 22 Jun 2004 15:14 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektromagnet Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektromagnet Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868225   Heute : 9798    Gestern : 26182    Online : 339        19.10.2025    10:09
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284600257874