Gefunden für einschaltknopf leuchten bringen - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| |||
2 - Anzeige bleibt dunkel.... -- Geschirrspüler Privileg Standgerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige bleibt dunkel.... Hersteller : Privileg Gerätetyp : Standgerät S - Nummer : 41217971 FD - Nummer : Typ 45_2CDX 04 Typenschild Zeile 1 : 287.676 1 Typenschild Zeile 2 : 10491 Typenschild Zeile 3 : 41217971 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, habe mich aber schon etwas eingelesen und merke, dass ich hier wahrscheinlich Hilfe bekomme ... ![]() Also: Geschirrspüler Privileg, die genaueren Daten stehen oben. Zunächst liess sich das Gerät nicht mehr einschalten, beim Druck auf den Einschaltknopf (recht) blieben die Anzeigen (links) dunkel. Nun habe ich einen neuen Einschaltknopf eingebaut, die Leuchte darüber zeigt jetzt an, dass er einschaltet, die Leuchten links bleiben aber weiterhin dunkel. Habe die Stromkabel am Elektronikteil also abgezogen, dort kommt nach dem Einschalten Strom an. Trotzdem bleibt alles dunkel. Habe jetzt das Elektronik-Teil abgebaut: EDW1500 H-D-R, Bitron Code 30410139, Electrolux Code 111593103, Varianten-Sachnummer 111 595 035. Es wird wohl dieses Teil kaputt sein, oder? Wo kriege ich eines her? ... | |||
3 - Gerät tot, kein Einschalten -- Wäschetrockner Siemens iQ 700 WT45W510/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät tot, kein Einschalten Hersteller : Siemens iQ 700 Gerätetyp : WT45W510/01 FD - Nummer : 9408 200569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nabend zusammen, mein Trockner hat plötzlich den Geist aufgegeben und die Sicherung geschmissen. Er zeigt keine Reaktion mehr, lediglich die Auswahl-LEDs der Programme leuchten auf sobald man den Einschaltknopf gedrückt hält. Zusammen mit einem befreundeten Kundendienstmitarbeiter in Pension haben wir uns ans Durchmessen und den Ausbau des Leistungsmoduls gemacht. Und siehe da, es scheint einen Kurzschluss o. Ä. gegeben zu haben, da die Rückseite der Platine sowie die entsprechende Stelle des Plastikgehäuses deutliche Spuren zeigt, siehe Bilder, blau markiert. Das entsprechende dreifüßige Bauteil auf der Vorderseite zeigt die Aufschrift "W 18 45". Bevor ich nun eine neue Platine bestelle (~100€) würde ich gerne wissen, ob bei der Gelegenheit auch andere Bauteile des Trockners Schaden genommen haben könnten und falls ja, welche das sein könnten, um sie nochmals durchzumessen. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß smil3rr | |||
4 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? | |||
Hallo zusammen,
ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist: https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360 Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen) Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet. Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen. Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ... | |||
5 - Startet nicht -- Geschirrspüler AEG AEG ActiveAA Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ActiveAA Favorit Sensorlogic S - Nummer : S.NO 40440894 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Typ 45_DDS04 Typenschild Zeile 2 : 220V 50Hz 2200 W 10 A Typenschild Zeile 3 : PNC 91123254302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Mein ca. 7 Jahre alter Geschirrspüler der Marke AEG Favorit Sensorlogic ACTIVEAA liess sich nicht mehr einschalten. D.h. beim Drücken des Einschaltknopfes leuchtete dieser (und die anderen Anzeigen) zwar auf, erlosch aber nachdem ich den Knopf losgelassen habe. Ich löste das Problem kurzfristig, indem ich den Einschaltknopf mit einem Zahnstocher so fixierte, dass die Maschine funktionstüchtig war. (eventuell eine gar nicht so gute Idee?) Nach ca. 15 Waschgängen war es dann so weit: Obwohl alle Anzeigen (mit Hilfe des Zahnstochers) leuchten, startet die Maschine nicht, zieht kein Wasser und gibt auch sonst keinerlei Betriebsgeräusche von sich. Da ich z.Zt. leider nicht über die finanziellen Mittel verfüge, die Maschine für teures Geld reparieren zu lassen, geschweige denn, mir eine neue zu kaufen, nun meine offensichtliche Frage: | |||
6 - Spülvorgang staret nicht -- Geschirrspüler Siemens Top Line | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang staret nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Top Line S - Nummer : S9ET1S FD - Nummer : 7607 Typenschild Zeile 1 : SE 55660/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier den genannten Geschirrspüler eingebaut, und am heutigen Tage startet er auf einmal nicht mehr. Wenn ich auf den Einschaltknopf drücke, leuchtet wie gewohnt die Power LED und die LED des gewählten Programmes auf.Normalerweise sollte die Maschine dann nach ca. 2 - 3 Sek. die verbleibende Spülzeit einblenden und müsste anfangen zu pumpen. Das passiert aber nicht. Lediglich die beiden LED´s leuchten auf und weiter tut sich nichts. Kennt vielleicht jemand diesen Fehler ? Überprüft die Maschine am Anfang vielleicht irgendetwas ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: RaversNation am 22 Mai 2012 0:53 ]... | |||
7 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 7 + null Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN S - Nummer : 8546 896 01540 FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten. Folgendes Problem stellt sich dar: - Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden, der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen. Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion. Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein. Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix. Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.) hat keinerlei Funktion. Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld. Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen. Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe: Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau... | |||
8 - keine Anzeigen, kein Ton -- Kassettenrecorder Telefunken RC 100 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Anzeigen, kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : RC 100 Chassis : Hifi-Block (Bj 1981) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Kasettentape-Deck für eine Hifi-Anlage geschenkt bekommen (Kellerfund), ein Telefunken RC 100 (silberfarbend) der mir optisch sehr gefällt. Fehler: Es läßt sich einschalten und eine Kasette abspielen (Motor läuft) - es kommt aber kein Ton raus ![]() Und es sind am Gerät Leuchtdioden (Einschaltknopf, Pausetaste, Playtaste) die nicht leuchten. Zusätzlich ist am Gerät eine grafische Pegelanzeige die aus Leuchtdioden besteht und beim abspielen einer Kasette die Pegellautstärke anzeigen sollte - die ganze Pegelanzeige da tut sich gar nichts. Was ich schon probiert habe: Gerät aufgeschraubt, oben links auf der Platine sitzen 2 Feinsicherungen, beide sehen optisch heile aus (Faden erkennbar, aber nicht gemessen ob die wirklich heile sind). Zusätzlich nach den Kondensatoren geschaut, optisch ist auf den ersten Blick bei keinem der Kondensatoren der Deckel gewölbt und bei keinem Flüssigkeit aus dem Deckel gekommen. Wer kann mir helfen, hier... | |||
9 - TV Universum FT7125 -- TV Universum FT7125 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT7125 Chassis : E9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier einen Universum FT7125 , der sich nicht mehr einschalten lässt , wenn das Gerät eingeschaltet wird so sollte am Einschaltknopf die LED dauernd leuchten (ROT) , leider ist es bei mir so , das die LED (ROT) nach dem Einschalten immer an/aus geht. Das Netzteil rund um den TDA4605 hab Ich schonmal nachgelötet , ist immer noch das selbe Problem... Auch ist nichts augenscheinliches an defekten zu sehen. Wo könnte Ich ansetzen wegen der Fehlersuche ?? Könnte ELKO 220uF/385V (CU34) eine Fehlerquelle sein ?? ... | |||
10 - Welche Bauteile bei einem Fernseher können Piepen ? -- Welche Bauteile bei einem Fernseher können Piepen ? | |||
Zitat : ich werd berichten wie es Endete Da ich noch keinen Beitrag im Reparaturforum gefunden habe, hoffe ich, du kannst noch berichten. Jemandem zu empfehlen in der Nähe des Zeiletrafos zu messen, ist nicht grade "empfehlenswert". Bei ein paar kV kann's ganz schön fetzen. Ist im Fernseher ein Schaltnetzteil oder eine "normales"? Leuchten noch Status-LEDs (oft beim Einschaltknopf)? ... | |||
11 - Notebook Toshiba Satellite M60 -- Notebook Toshiba Satellite M60 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Satellite M60 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab da ein Problem mit dem Laptop. Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber keine 2 linken Hände und im Studium zumindest einige elektrotechnische Grundlagen mitbekommen. Ich weiß also z.B. was es mit ESD auf sich hat. Problembeschreibung: Der Laptop läßt sich nicht richtig einschalten. Grundsätzlich geht bei angeschlossenem Netzteil gar nichts (mit und ohne Akku). Der Akku wird nicht geladen wenn das Gerät aus ist, das Netzteil auch nicht per LED "erkannt". Nur mit Akku zeigt sich folgendes Fehlerbild: Beim Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 s auf und geht dann wieder aus. Dabei ruckt der Lüfter ganz kurz. Wird während dieser Zeit das Netzteil angeschlossen, geht das Gerät sofort aus. bisherige Versuche: Ich habe sukzessive das Gerät auseinander genommen. (Laufwerk entfernt, Hdd, Wlan-Modul, Speicher,...) Dabei immer wieder mal den Einschaltknopf gedrückt. Schließlich fuhr das Gerät plötzlich hoch (Lüfter läuft, Leds leuchten). Ich baute also die Komponenten wieder ein und führte nach jedem einzelnen einen erfolgr... | |||
12 - LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2 -- LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : C17-2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ TFT Bildschirm Fujitsu Siemens C17-2 Symptome: Läßt sich nicht einschalten, die Leuchtdiode die bei eingeschaltetem Monitor grün leuchten sollte, im Standbymodus gelb, bleibt dunkel. Beim Versuch den Monitor im dunklen Zimmer einzuschalten sieht mein ein kurzer schwaches Aufblitzen der Hintergrundbeleuchtung. Nach dem Durchstöbern mehrerer Foren habe ich eine für mich günstige Reparaturlösung gefunden, wenn ich auch den eigentlichen Fehler nicht beseitigen konnte. Das Problem scheint in der Spannungsversorgung der Bildschirmelektronik zu liegen. Diese bezieht Ihren Strom über ein im Bildschirm eingebautes getaktetes Netzteil. Beim ausgeschalteten Bildschirm muß dieses Netzteil jedoch weiterhin eine Spannung liefern, damit das Signal vom Einschaltknopf verarbeitet werden kann. Nach meinen Recherchen soll es wohl 5 und 12 Volt liefern. Diese beiden Spannungen konnte ich (zumindest nicht in stabiler Form) finden. Wenn ich von außen 5V einspeiste bekam ich die Leuchtdiode zum funktionieren. Wenn ich den Bildschirm an einen eingeschalteten Rechner anschloß funktionierte alles wenn... | |||
13 - Waschmaschine Privileg Sensation 9515 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9515 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9515 S - Nummer : Ser.Nr. 412 03347 FD - Nummer : PNC 914517225 Typenschild Zeile 1 : Modell P6848649 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr20259 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr 382.523-9 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Erst einmal einen schönen Tag an alle die diesen Beitrag lesen ![]() Ich habe bereits versucht mit Hilfe der Suche mein Problem zu lösen, aber die Autoren, welche das gleiche (oder ein ähnliches Problem), wie ich haben, konnte bisher noch nicht geholfen werden. Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich die Nummern auf dem Typenschild nicht in der korrekten Reihenfolge angegeben habe, aber da ich nicht weiß, was eine FD-Nummer ist, habe ich die restlichen Zeilen der Typenschildes einfach nach der Seriennummer eingetragen. Nun zu meinem Problem: Oben genannte Maschine ging irgendwann während des Waschens aus; Waschtrommel war voll Wasser, Einschaltknopf und Verriegelung leuchteten, alle anderen Anzeigen waren aus. Aus und wieder einschalten läßt den Elektromagneten der Türverriegelung summen,als wenn man ein... | |||
14 - Geschirrspüler Siemens SE 55261 -- Geschirrspüler Siemens SE 55261 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 55261 S - Nummer : SE55261 EU/17 FD - Nummer : 8006 660146 Typenschild Zeile 1 : SE55261 EU/17 Typenschild Zeile 2 : 8006 Typenschild Zeile 3 : 660146 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Mitglieder, vorab möchte ich bemerken, dass ich absoluter Neuling in einem solchen Forum bin und mich deshalb vorab schon für unprofessionelle Formulierungen entschuldigen möchte. Bitte habt Geduld mit mir ! Zu meinem Problem : Unser Sohn wollte während unseres Urlaubs den Geschirrspüler betätigen. Leider hat er vergessen, die Wasserzufuhr zu öffnen. Nun hat der Spüler nach seinen Angaben (er war zwischenzeitlich unter der Dusche) ca. 10 Minuten gearbeitet und dannach ging nichts mehr. Wenn man jetzt den Einschaltknopf links betätigt, gibt es keinerlei Zeit- oder Programmanzeigen, welche leuchten. Die betreffende Netzsicherung im Haus ist in Ordnung und der Wasserzulauf selbstverständlich aufgemacht. Kann mir jemand von Euch helfen oder muss ich morgen für teures Geld den Kundendienst von Siemens beauftragen ? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar ! ... | |||
15 - Kaffeemaschine AEG Cafamosa 9750 -- Kaffeemaschine AEG Cafamosa 9750 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Cafamosa 9750 S - Nummer : ? FD - Nummer : CF 220 Typenschild Zeile 1 : PNC 950074019 Typenschild Zeile 2 : 4550228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Gemeinde, meine Cafamosa 220 läßt sich nicht mehr einschalten. Nachdem der Einschaltknopf betätigt wird, blinken die Dioden für Temperatur und entkalken im Wechsel, die mittlere Diode für Kaffemenge und die für "halbe Tasse" leuchten ständig. Das Wasser wird hochgeheizt, zumindest wird es erwärmt, dann schaltet alles ab. Ich habe die Mechanik per Hand bewegt, alles geht leicht und ohne Widerstand. Als letztes, als die Maschine noch lief, hatte ich ein Entkalkungslauf durchgeführt, der hatte aber keinen Erfolg, d.h. die Signaldiode "Entkalken" leuchtete weiter. Irgenwann ließ sich das Gerät dann nicht mehr einschalten. Gibt es die Möglichkeit eines "RESET"? Danke für die Mühen MFG Jens ... | |||
16 - Drucker HP Laserjet 6 -- Drucker HP Laserjet 6 | |||
leider kann ich den thread titel nichtmehr ändern, werde aber versuchen jemanden zu finden der das für mich machen kann =)
Ich habe aber einen Laserjet 6L Auf der linkten Seite vorne ist ein Einschaltknopf, wenn ich diesen drücke leuchten die 2 Leds wenn ich ihn wieder auslasse gehn sie wieder aus, wenn ich den einschaltknopf aber gedrückt halte leuchten die Leds solange bis ich den Knopf auslasse ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |