Gefunden für einbau netzschalter bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).

Da gibt es bisher unterschiedliche Informationen, deswegen hier mal die Frage an Fachleute (Elektroniker).

Bei sogennanter Heim-Elektronik, wie zB einem Fernseher oder Verstärker, wird meist von sogenannter Obsoleszenz gesprochen, wenn zB ein Gerät keinen Netzschalter, sondern nur einen Standby-Schalter hat sowie das Gerät in Standby eher eine geplante Obsoleszenz erreicht. Da ist die Rede vom Einbau eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Etwas bessere Kondensatoren wären solche aus Polypropylen. Noch bessere wären eben keine billigen kleinen, sondern entsprechend große. Die billigen kleinen Kondensatoren wären ein sogenanntes Sparen am falschen Ende, womit eine geplante Obsoleszenz erreicht werden würde. Von daher, und auch wegen dem sich summierenden Stromverbrauch im (nur) Standby, wird dazu geraten diese Geräte am Stromanschluss auszuschalten (Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Schalter).

Bei mobilen elektronischen Geräten mit Akkus, wie Video/Foto-Kameras oder auch Sm...
2 - Ausbau Hauptplatine -- Videorecorder Grundig 2x4
Servus,

"Unkompliziert" geht gar nicht.
Erstmal ALLE Module nach oben rausziehen, auch die beiden Tuner-Blechkästen, evtl. auch das Laufwerk raus.
Die Hauptplatine ist beim Ausbau das letzte Teil, beim Einbau das erste.
Vorsicht, auf den Netzschalter vorne links aufpassen!

Offtopic :Ich hab's bisher noch nie gemacht, gab auch nur (höchstens) 1x den Grund dazu. Mein eigener 2x8 mono machte in den letzten paar Monaten ständig Probleme, dass die 12V-Dauerspannung plötzlich weg war. Ewig lange Versuche mit anderen Modulen, angefangen vom Netzteil bis hin zum Kopfverstärker, brachten keine Änderung. Somit musste der Fehler irgendwo am "Mainboard", wie es heute Neudeutsch heißt, liegen.
Ein kompletter Umbau, also "Aus-2-mach-1" zu einem 2x8 Stereo brachte die Lösung. Seitdem war der Ausfall, trotz fast aller Module aus dem 2x8 mono in dem "neuen" 2x8 stereo, nicht mehr aufgetreten.
Das sind so Fehler, die man sich auch im Nachhinein irgendwie nicht erklären kann...

Gruß
s...








3 - Lampen im Netzschalter defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG30S00/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Lampen im Netzschalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG30S00/01
S - Nummer : 0700295301
FD - Nummer : 7607
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Kühlgerät besitzt einen Netztaster mit grüner Kontrolllampe und einen Supergefriertaster mit gelber Kontrolllampe. Beide Lampen sind defekt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Zustand vorliegt. Die Tastschalter haben bei EIN und AUS die gleiche mechanische Position.
Ich würde die Schalter gerne ausbauen und evtl. reparieren,(keine Ersatzteile lieferbar) bekomme jedoch die Blende, nach dem entfernen der 2 Schrauben, nicht ab, da sie wahrscheinlich eingeschäumt ist. Gibt es da eine Lösung? Ich traue mir auch den Einbau von separaten Lampen zu.

Hilfloser Löterich ...
4 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111
-=MR.ED=-
Teamhack macht das ganz toll! Dennoch braucht man mehr Meinungen, denn man ist ja auf der Suche und konkret kann sich nunmal niemand festlegen bei diesen Ferndiagnosen. Sei da bitte nicht verletzt, denn erst im Team ist man stark und hier wird niemand gegeneinander ausgespielt.
Mit dem Hinweis auf die Elektronik ist auch der Reparatur-Service immer schnell zur Hand. Bereits zweimal stand die Waschmaschine zur Abholung bereit, weil eine neue Platine total überteuert ist. Dafür bekommt man mit Einbau beinahe eine neue Waschmaschine. In einem Fall habe ich dann festgestellt, es war die Kohle, die fast am Ende war und zu Laufstörungen führte und im anderen Fall war es die Spule am Motor, die die Drehzahl an die Elektronik liefert, weil der Sensor sich gelockert hatte. Vielleicht ist es diesmal auch ein ganz banaler Fehler und da bin ich auf der Suche und bin am Überlegen und überlege immer noch. Leider kommt man nicht an die Schaltpläne, so dass nun zu klären wäre, ob am Netzschalter eine LED oder eine Glimmlampe sitzt. Das finde ich zB. einen sehr klugen Hinweis, dem ich nachgehen werde.
Gruss someone ...
5 - kein Ton -- TV Grundig P42 341 CTI PC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P42 341 CTI PC
Chassis : 3400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem mit obigem Gerät:

Netzschalter war kaputt, ist innen nicht mehr arretiert. Wurde dann eine Zeit lang mit Klebeband fixiert betrieben und vor etwa 1 Jahr außer Betrieb genommen. Außer dem kaputten Schalter war aber nach Angaben des Besitzers alles in Ordnung.

Habe nun einen neuen Netzschalter eingebaut und habe keinen Ton mehr. Es ist nicht der hier oft beschriebene Fehler, dass man beim Verstellen der Lautstärke kurz etwas hört, man hört definitiv gar nichts, außerdem ist der Netzschalter ja neu, den Wischkontakt schließe ich somit aus.

Ich habe leider vergessen, vor dem Einbau des neuen Schalters das Gerät nochmal laufen zu lassen, so dass ich jetzt nicht weiß, ob vor meiner Lötaktion noch Ton da war oder nicht. Habe aber den neuen Schalter nochmal ausgebaut und den alten rein, mit dem Ergebnis, dass ebenfalls kein Ton da ist.

Wäre schön, wenn mir jemand bei der Lösung des Problems helfen könnte.
Im Voraus schon Danke für Antworten und Grüße

ketten_saeger ...
6 - heizt nicht,Klappe öffnet net -- Geschirrspüler Miele GS G 670 SC
Hallo,

Nun also die Erklärung des eigentlichen Schrittes der zur Auflösung führte: Fehler am Schaltwerk Lötpunkt P2

- Netzstecker raus!
- Netzschalter ausbauen
- Schaltknebel ab
- 6 Kreuzschrauben im Türoberteil
- 2 Kreuzschrauben am Schaltwerk
- 2 Torxschrauben des Metallkasten/seitlich an der Tür
- zur Kontrolle auf der Position P2 können die Kabel noch stecken bleiben
- P2 Hauptversorgung des GS laut Schaltplan (in der Tür gewesen)
- evtl. kalte Lötstelle -- nachlöten
- bei mir kein Lötzinn mehr vorhanden
- der Pin war so tief verschmort dass kein sicherer Kontakt mehr möglich ist
- Achtung Brandgefahr vermeiden!
- Ablauf der Programschritte ohne hohe Leistung funktionierte noch
- Ablauf der Programschritte mit Heizleitung nicht möglich
- also -- die GS -- wartet -- wartet -- -----
- Austausch über ein Ersatzteil eines Gebrauchtmaschinenhändlers (50 €)
- Nach Einbau alles wieder i.O.

Na dann viel Erfolg!
...
7 - Ein / Ausschalter defekt -- Geschirrspüler AEG 86082
Hallo nochmal,

versuche Dein Glück doch mal hier:

http://www.elektronik-werkstatt.de/

Gib oben rechts bei Artikelsuche mal nur Schalter ein. Dann kommen diverse Arten von Schaltertypen. Mit Fotos. Eventuell hast du Glück. Mir hat es schon oft weitergeholfen.

Schau erstmal, ob es nur ein einfacher Schalter ist, der die Phase durchschaltet oder mehrere Leitungen. Bestimme mittels Multimeter (ohmisch) das Schaltverhalten. Wenn Du ein Ersatzschalter findest, der von den technischen Merkmalen wie Betriebsspannung, Schaltverhalten etc. passt, brauchst Du nicht unbedingt einen Original Bosch Netzschalter einbauen.

Ich übernehme aber hiermit keine Haftung für eventuelle Schäden durch nicht fachgerechten Einbau.

Mit den besten Grüßen,

TOBI ...
8 - Hauptschalter defekt -- Waschmaschine   BOSCH    WFE2821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter defekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFE2821
FD - Nummer : 800500016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Einbau - Wama Bosch WFE2821 ist der Netzschalter (Hauptschalter mit Fensteröffner, Bosch Teile Nr. 154079) defekt und muß ersetzt werden.

Die Maschine ist in eine Küchenzeile eingebaut, ich komme ohne Ausbau der Wama nur an die Front heran.

Welche Teile muß ich abbauen, um den Schalter ersetzen zu können, der hinter der Frontblende sitzt ? Geht das im eingebauten Zustand ?

Falls das von vorn möglich ist, wie entferne ich die Frontblende, ohne sie zu zerstören ?

Wenn mir einer der Fachleute hier im Forum weiterhelfen könnte, wäre toll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bstl am 12 Jun 2010 12:36 ]...
9 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431
Moin, Netzstecker ziehen.Deckel abbauen ( 2 Schrauben rechts u. links unter Plastikabdeckung).Deckel anheben und hinten aus der Führung nehmen. Stecker vom Netzschalter abziehen und Rastnase am Schalter ausklipsen.Schalter nach oben aus der Führung ziehen.Einbau umgekehrt. Arbeitszeit 5 min.
Ersatzteilnummer bei Bosch 167321.

Tommi ...
10 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo
Hallo hasty,

die Tastenkappen mußt Du gar nicht abnehmen.

Das Netzteil wird schlicht und einfach nach oben von der Grundplatine abgezogen, fertig!
Vorher die Lochblech-Abdeckung entfernen (1 oder 2 Schrauben, weiß ich jetzt nicht ganz auswendig...).

Der frontseitige Netzschalter (eigentlich Standby-Schalter) ist an der Grundplatine montiert, nicht am Netzteil-Modul. Der rückseitige Netztrenn-Schalter wird mitsamt dem Netzteil nach oben rausgenommen.

Das einzige ist die in der Gehäuserückwand (oben) eingeklemmte Zugentlastung für die Netzleitung, die muß extra herausgezogen werden.

Einbau natürlich genau umgekehrt!

Es muß nach dem Abgleich darauf geachtet werden, daß die 12-VD-Spannung in Stellung "Play" auf 12,5 V +/- 0,1 V abgeglichen wird. Siehe hierzu das Service-Manual.

Gruß
stego ...
11 - Geschirrspüler SIEMENS S9VT1S -- Geschirrspüler SIEMENS S9VT1S
Danke für den Tipp.
Der Türschalter arbeitet aber einwandfrei. Die hell-dunkel Schaltung arbeitet somit nach Plan.
Habe mir eben aber noch den netzschalter vorgenommen. Im Inneren sind 2 schwarz gebrannte Kontakte gewesen. Nach reinigung mit Glashaarpinsel und einbau. Die Maschine startet wieder!
Das heisst: Die Steuerung startet jetzt nach einer Gedenksekunde von schwach glimmend in den starken Anzeigemodus und die Siebensegmantanzeige zeigt auch wieder die Minuten des Programmes an.

Ich weiss nicht, ob der Netzschalter der wirkliche Fehler war.
Lasse jetzt mal laufen!!?? ...
12 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32WN42E
Chassis : 623 / ICC EN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, habe dies Forum eben durchs googeln gefunden.
Habe keine Ahnung von TV Reperaturen.
Habe 2 Probleme:
Problem 1: Schalte das Gerät an und es läuft top.
Dann nach einer gewissen Zeit wird das Bild gelbgrün . Scheint als ob die komplette blaue Farbe verschwindet.(Als wenn man einen Filter drüberlegt. Das komische ist, dass es keine regelmässigkeiten gibt. Es gibt auch Zeiten da läuft er drei Tage ohne Problem.
Schalte ich das Gerät aus und gleich wieder an, ist es meistens immer noch grün. Lass ich ihn ca 5-10 Min. aus ist es meist wieder normal. Es ist auch schon vorgekommen das er nach dem einschalten erst wieder normal lief.

Problem 2: Gerät geht nach dem ich es ausgeschaltet habe nicht mehr an.(ausschalten durch Problem 1)
Habe hier im Forum mal ein bisschen gesucht.
Der Blinkcode ist 26.
Zitat von torti:
"Fehlercode 26 = Bildröhre nicht rechtzeitig warm.

Bedeutet: Ein Entwickler von Thomson hat die Messung zu sehr an nagelneue Röhren angepasst. Ist die Röhre jetzt 1-3 Jahre alt, dauert diese Messung zu lange und na...
13 - Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ? -- Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ?
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : humax
Gerätetyp : 5400
______________________

hallo zusammen.

bei einbau eines neuen lüfters in meinen humi ist mir ein grober patzer passiert.

ich habe erst den netzstecker wieder eingesteckt und danach das antennenkabel in den rv-out.

dann hat es kurz angefangen zu rauchen. (netzschalter vom humi war noch aus). habe das antennenkabel sofort wieder abgezogen und habe den humi dann ohne irgendwelche kabel, abgesehen vom netzkabel, eingeschaltet. hat sofort die sicherung zerschossen.

es könnte aber auch sein, dass eine befestigungsschraube des lüfters den grossen kühlkörperdirekt bei der sicherung berührt hat. habe beim einbau eine etwas zu lange schraube verwendet.

habe den humi aufgemacht und die sicherung gewechselt. (deckel abgelassen damit das mit der gehäuseverbindung nicht wieder passieren kann). eingeschaltet. sicherung fliegt sofort.

netzteil von der hauptplatine getrennt. sicherung fliegt.


das das netzteil defekt ist, ist wohl ziemlich sicher, aber die frage ist, kann man das reparieren? vermutlich ja, aber was wird wahrscheinlich defekt sein ? optisch lässt sich nichts erkennen.
...
14 - EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? -- EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber?

Zitat : ja, uns hats 2 vga karten abgeschossen, eien durch blossen abschließen udn später wieder einstecken des monitorkabels (pc und monitor waren aus, eine, als in den pc eine steckkarte eingebaut wurde, ja, ich HATTE mich vorher an der heizung entladen, beim einbau war es wegend er beengung unmöglich, NICHT die karte mit dem handrücken zu berühren

Aus dem Grund lass ich den Netzstecker bei Operationen im Gehäuse drin, wenn ich nicht sicher gehen kann, dass ich mich nicht elektrostatisch auflade. In jedem Netzteil, dass ich geöffnet habe, habe ich bis jetzt einen 2-poligen Ein-/ Ausschalter gefunden, was auch Vorschrift sein müsste (bin mir nicht sicher, wäre aber aufgrund der Umpolbarkeit des Netzsteckers logisch anzunehmen).

Nachteil: Man kann beim Arbeiten an den Netzschalter kommen (es könnte auch ein Blumentopf vom Himmel fallen) und das Netzteil aus versehen unter Strom setzen- das Mainboard ist dann ...
15 - TV Tevion MD7085VTS -- TV Tevion MD7085VTS
Es hat sich erledigt,nach einbau einer Originaltransistor S2055N funktioniert die Kiste wieder!
Links und rechts unten sind Magnetisierungsflecken die nicht verschwinden wollen trotz mehrmaliger ein/ausschalten nit Netzschalter.Was soll ich tun?
@Welle:Danke für die Nachricht
Gruß...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbau Netzschalter Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbau Netzschalter Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943884   Heute : 7285    Gestern : 8787    Online : 217        9.5.2025    22:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0319018363953