Gefunden für einbau lasereinheit grundig - Zum Elektronik Forum





1 - CDs werden nicht gelesen -- CD Denon DCD-660




Ersatzteile bestellen
  Wie heißt die Lasereinheit? Typ? Denn die Lötbrücke hast Du vor dem Einbau schon entfernt, oder? ...
2 - erkennt keine CDs -- CD Kenwood dp-7050
Tja, leider nicht. Neue Lasereinheit ist drin und beim Einbau gab es auch keine Probleme. Jetzt dreht zwar jede CD an, totzdem erhalte ich "DISC OUT". Hat noch jemand eine Idee? ...








3 - Autoradio Philips CD Laufwerk WAO7 CDM 9 MOD4 -- Autoradio Philips CD Laufwerk WAO7 CDM 9 MOD4
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Philips CD Laufwerk
Gerätetyp : WAO7 CDM 9 MOD4
Chassis : BMW CD Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Heute habe ich mal ein Problem:
CD - Laufwerk zieht die CD ein, läuft an und es hört sich bescheiden an. Rauschen und ein nerviges quiek, quiek ! Bei manchen CD`s läuft er ganz schwer an, stoppt dann aber und im Display erscheint: CD - ERROR. Lasereinheit habe isch schon mal getauscht (cdm9/44) - keine Verbesserung. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Teil zu justieren? Beim Einbau hatte ich nicht den Eindruck.

Wer kann mir helfen?

Grüße

Mike ...
4 - Stereoanlage Sony ZS-D55 -- Stereoanlage Sony ZS-D55
Tja, an sich sollte der Player nach dem Einbau der neuen Einheit problemlos laufen. Justieren sollte normal nicht notwendig sein. Ich vermute allerdings, dass der Fehler doch nicht bei der Lasereinheit liegt. Eventuell ist der Abstand zwischen Spindelteller und Laser falsch. Sitzt dieser Teller fest? Auf dem Teller oben ist auch oft eine federnde Scheibe. Die sollte auch nicht irgendwie schwergängig sein.

Die ganze Sache ist jetzt irgendwie böld. Du könntest natürlich jetzt noch weiter rumbasteln und die Position des Spindeltellers beispielsweise verändern. Das kann es aber auch noch schlimmer machen.
Weil Dir das Gerät allerrdings wohl doch recht viel wert ist, schließe ich mich auch "Varaktor"s Rat an, das ganze einer Fachwerkstatt zu übergeben. Da ist ja dann auch Garantie auf die Reparatur. Wenn Du das Gerät aber wirklich kostenpflichtig reparieren lassen willst, dann lass das mit dem Spindelteller! Sonst müssen die den dann wieder abjustieren, was wieder Arbeitszeit kostet.

Eine Sache kannst Du allerdings noch versuchen: Die Schienen und Zahnräder des Laufwerks reinigen und nachschmieren. ...
5 - CD Sony CDP C 910 -- CD Sony CDP C 910
Hallo!
Ich würde das schon machen, wohne auch in München.
Dummerweise ist in dem Gerät die Lasereinheit KSS240A verbaut. Die hat drei Potis, was das Nachjustieren sehr erschwert. Versuchen kann man es natürlich trotzdem.
Bevor allerdings an irgendwelchen Potis gedreht wird, sollte die Lasereinheit mal gereinigt werden. Zumindest erstmal die Linse. Vielleicht ist es ja nur eine kleine Verunreinigung, die weg muss, und der Player läuft wieder. (Ich habe in anderen Postings schon einiges über Reinigung und Justieren geschrieben, was Du Dir -wenn Du magst- mal durchlesen kannst).

Folgendes muss ich noch loswerden: Dieses Nachjustieren einer alten Lasereinheit ist ein Bastlertrick bei dem keine Garantie gegeben werden kann, dass das überhaupt geht, und auch nicht, wie lange es hält. (Persönlich hab ich allerdings gute Erfahrungen damit gemacht). Der Nachjustiertrick macht somit nur für die private Reparatur des eigenen CD-Players sinn. (Oder Reparatur von privat zu privat für wenig Geld).
Ich weiß nicht, was Du bzw. Dein Vater dafür ausgeben möchte und wieviel ihm das Gerät wert ist. Ich kann sowohl versuchen, die alte Einheit nachzujustieren, als auch eine neue einbauen. (Der Einbau einer neuen Einheit ist in jedem Fall die sicherere Variante, denn...
6 - Stereoanlage Panasonic RX-DS 45 -- Stereoanlage Panasonic RX-DS 45
Also vermutlich macht der Focus-Regler am meisten Sinn. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die anderen auch noch abjustiert werden müssten. Da mehrere Potis vorhanden sind, ist das Ganze leider recht knifflig ohne die entsprechende Einstell-Hardware (sprich Messgeräte speziell zum Laser einstellen), die man als normaler Bastler kaum besitzt, die richtigen Einstellungen zu finden.
Nur damit kein Missverständnis entsteht: Auf der Platine des CD-Players sind vermutlich auch noch Potis. Die würde ich aber unangetastet lassen. Und zwar aus dem genannten Grund mit dem Problem des Wiederfindens der Originalstellung. Sonst riskierst Du, dass die Einstellungen der Platine bei einem eventuellen Einbau einer neuen Lasereinheit nicht mehr stimmen und das wäre sehr ungut.
Mitunter kann es zwar funktionieren, einen Player mit fast blinder Lasereinheit wieder in Gang zu bringen, indem man an den Potis auf der Platine noch rumfummelt, aber das ist eine Maßnahme, die man wirklich erst dann machen sollte, wenn feststeht, dass man für dieses Gerät nichts mehr investieren möchte und halt vor dem Ende noch das letzte Bisschen rausholt.
Aber wie schon gesagt, da der rote Punkt fehlt, befürchte ich einen Totalschaden Deiner Lasereinheit und damit erfolgloses Justieren. ...
7 - CD Denon UCD-60 -- CD Denon UCD-60
... Lasereinheit HOP-M3 für einen CD-Spieler Denon UCD-60 ...

Habe mit gerade eine solche Lasereinheit zusenden lassen. Art.-Nr 867034, Kostenpubkt €80.-, bei www.ersatzteile-zubehoer.com

Bin nun auf der Suche nach einer Anleitung für die richtige Inbetriebnahme, damit sie nicht gleich wieder kaputt ist.

Folgende Dinge frage ich mich:
1. Wo ist bei der HOP-M3 die immer wieder genannte Kurzschlußbrücke gegen Elektrostatikschäden, die beim Einbau entfernt werden soll ?
2. Was hat es mit dem Abgleich/Einstellung auf sich ? Kann ich es auch erstmal ohne versuchen ? Oder muß ich dann Angst haben, daß der Laser mir die CDs verbrennt ?
3. Brauche ich für den Abgleich spezielle Meßgeräte ?

Bin gespannt auf dataillierte Tips.
Vielen Dank von StRd.
...
8 - CD   Sony    HMC-3800 -- CD   Sony    HMC-3800
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HMC-3800
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi, das ist mein erster Beitrag hier.

Ich habe von einem Freund eine Sony Kompaktanlage bekommen. Dort spielt der CD Player nicht ab. Er Dreht die CD (etwas zögerlich) Versucht den Fokus zu finden, der CD Laser bewegt sich auch auf dem Schlitten, aber bricht dann mit "No CD" ab.

Naja habe auf Arbeit eine KSS240 Lasereinheit mitgenommen und eingebaut. Wie ich erwartet habe lief es dann auch wundarbar. Doch leider nur für 3 Stunden und mitten im Titel hört er auf, versucht noch ein paarmal neu einzulesen und zeigt NO CD an. Und danach bei jeder beliebigen CD.

Leider habe ich auf Arbeit keine Anlage, welche KSS240 benutzt, aber ich vermute, daß der Laser schonwieder defekt ist.

Nun stellt sich eben folgende Frage:

War das nur Zufall, daß die Lasereinheit 3 Stunden nach einbau kaputt gegangen ist? Oder hat die Anlage die Lasereinheit direkt Kaputt gemacht? Gibt es da ähnliche fälle?

Da ich die Lasereinheit nicht woanders testen kann bis jetzt, könnte es natürlich auch sein, daß eventuell ein anderer fehler vorliegt und es eben nur zufall war, daß na...
9 - CD Sony HTC-h2800 -- CD Sony HTC-h2800
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : HTC-h2800 Chassis :
______________________

Guten Tag,
ich habe eine kleine Sony compactanlage ca. 10 Jahre alt.
Die Analge funktioniert prima,nur der CD-Player ist defekt. Fehlermeldung no disk mit dem alten Laser.
Nach einbau der neuen Lasereinheit kam die gleiche Meldung. Der Laserlieferant sprach von einer Lötstelle entfernen.(Wegen statischer Aufladung)Ich finde keine Lötstelle. Auch sehe ich sonst keine Änderung gegenüber der alten Lasereinheit.
Kann hier einem Anfänger (Elektronik)geholfen werden ?? Die hiesige Fachwerkstatt die den Player angeblich untersuchte möchte ich nicht mehr !

Danke

Gruss

GS
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbau Lasereinheit Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbau Lasereinheit Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883068   Heute : 24658    Gestern : 26182    Online : 112        19.10.2025    23:54
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228981971741