Gefunden für dt telekom detewe1111111111111 union - Zum Elektronik Forum





1 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen




Ersatzteile bestellen
  Die Telekom alias DT-TS interessiert das einen Fu_z was da ein privater Häuslebesitzer an seiner Endleitung ab APL herumbastelt. Schließlich geht die Entstörung in dem Fall nur kostenfrei bis zum APL, alles andere danach ist das persönl. Vergnügen des Hausbesitzers, weil es sein Eigentum ist!
Also kann er, wenn er es geschickt anstellt, auch die Leitung in den APL einführen, und so er sich das selber zutraut dort verschalten.
Fraglich ist nur welcher Aufwand höher wird? ...
2 - Große Platte geht laufend aus -- Kochfeld Keramik AEG E 30012-5-M
Kann ich mir nicht vorstellen, daß das beabsichtigt ist.

Rufe mal beim der AEG-Produktberatung an:
Telefonische Produktberatung Tel-Nr. 01 80 / 555 45 55
(0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der dt. Telekom, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr

Wer hat den Herd aufgestellt und angeschlossen?


...








3 - Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum -- Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Apr 2011 17:23 geschrieben :
Ruf mal bei Pollin an oder schick denen eine Mail. Dabei nett und sachlich bleiben. Unter Umständen erspart dir das den Weg zum Postamt und du hast gratis Leuchstofflampen. Im allgemeinen sind die sehr kulant.

Das habe ich schon vor meinem letzten Posting gemacht.

Ich soll das Paket zurückschicken, anscheinend ist noch ein Paket unterwegs. Das soll Morgen oder am Samstag ankommen. Das soll das sein, was angeblich schon am Montag rausging und dann bei denen zurückgekommen sein soll. Glauben tue ich das allerdings nicht, das dürfte auch nur wieder ein Beschwichtigungs- und Vertröstungsgrund sein.
Der Typ an der Hotline sagte mir, daß dieses bei denen heute um ca. 13 Uhr eingangen sei, aber laut DHL haben die es ja schon gestern bekommen.

Für das neue Paket muß ich dann die ganzen Kosten noch einmal zahlen, also Nachnahmegebühr + Rechnungsbetrag, weil Pollin von DHL ja noch nicht d...
4 - Die Magentas -- Die Magentas
Ratschlag zu guter Letzt : Einschaltung der Beschwerdestelle der Deutschen Telekom AG in Bonn

Deutsche Telekom AG
Zentrales Beschwerdemanagement
Postfach 2000
53105 Bonn

Dort sollte für den Fall intern die letzte Möglichkeit einer gütlichen Regelung zu suchen / finden sein.
Anschrift aus aus einem Post von 2001, kann sich also geändert haben.

Hier noch mal ein aktueller Link mit direktem Bezug:
http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/un/ethikline
Auszug zum Arbeitsbereich:
Hinweise zum Beschwerdeverfahren
Alle Mitarbeiter, aber auch Geschäftspartner, Kunden, Aktionäre und andere Stakeholder, die mögliche Verstöße gegen den Code of Conduct melden wollen, können hier ihre Meldungen abgeben. Absolute Vertraulichkeit ist in jedem Fall garantiert.

Wenn Sie Beschwerden oder Hinweise auf mögliche rechtliche Verstöße oder Missstände im Unternehmen, insbesondere Verstöße gegen unseren Code of Conduct haben, können Sie diese hier per Post, E-Mail, Fax oder Telefon melden. Die Hinweise werden vertraulich behandelt.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG
Ethikline
Fried...
5 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock
Nachdenken sollte man tatsächlich!

Aber durchaus auch über den Unfug, welchen dieser Herr Wolfgang Lieb da teilweise verbreitet:


Zitat : Roland Koch wird nach aller Voraussicht wiedergewählt werden und gar noch mit den radikalsten Deregulierern, der FDP, munter weiterregieren und weitermachen wie bisher.

Das ist schlicht gelogen.
Denn die ganzen "radikalen Deregulierungen" wurden ohne die Mitwirkung und meist sogar unter Protest der FDP durchgeführt!!!

Angefangen von der "Liberalisierung "(welch ein zynischer Mißbrauch von Wort und Gedanke) des bundesdeutschen Finanzwesens (rot-grün) über den Entfall der Verpflichtung der Dt. Telekom, Breitbandanbindung flächendeckend anbieten zu müssen (schwarz-gelb hatte das bei deren Privatisierung ganz bewußt als Zukunftsklausel hineingeschrieben, rot-grün hat den Passus dann einfach gestrichen) bis hin zur Übernahme der Gewährsträg...
6 - Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen! -- Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen!

> Ein hochfrequentes Signal wird auf eine niederfrequente Übertragung
> aufmoduliert

Modulation ist etwas anderes. Bei einer Modulation wird ein Signal durch
ein anderes zum Beispiel in der Frequenz (FM), in der Amplitude (AM), in
der Phase (PM) oder .. beeinflusst.
Hier liegt nur die Summe zweier Signale vor. ISDN / POST + ADSL

> das hochfrequente wird via Hochpass rausgeholt - welche Spannung hat
> es denn dann?

In der Nachrichtentechnik spricht man meist von Pegeln bezogen
auf den Bezugswiderstand, zum Beispiel in dbm 600 Ohm.
Ansonsten muss ich mal die Spezifikation suchen.

> Enthält das ISDN/Analogsignal noch den DSL-Anteil oder hat der
> Splitter auch einen Tiefpass, sodass dies herausgefiltert wird?

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
https://forum.electronicwerkstatt.d.....93168

Ein Tiefpass ist eingebaut, ansonsten würde die Telephone das
ADSL-Signal beeinfl...
7 - DSL -benötigte Technik? -- DSL -benötigte Technik?
Die Technik ist die eine Seite.
Wenn Du Dein Telefon etc. absteckst, kann man ein DSL-Modem auch ohne Splitter betreiben.

Aaaaaaaaaaaaaaaber die andere Seite ist:
Im Gegensatz zu den Internet-by-Call-Angeboten müssen sich Nutzer von DSL-by-Call bei dem gewünschtem DSL-by-Call-Anbieter anmelden! Internet-by-Call kann über die Telefonrechnung der Dt. Telekom abgerechnet werden, bei einer DSL-Verbindung ist das aus technischen Gründen nicht möglich.
Und: Du mußt außerdem für den DSA-Anschluß als solchen einen Vertrag bei der DTAG abschließen, der (zusätzlich zu den nutzungsabhängigen Nutzungsdentgelten) ein festes monatliches Entgelt kostet. Außerdem wird ein einmaliges Anschlußentgelt fällig.

Für all dies Geld bekommst Du bei alternativen Anbietern schon einen Komplettanschluß mit Flatrate!!!


Fazit:
Mal so testen is nich....
...
8 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen
Die Belegung des TAE-F-Steckers (eine deutsche Norm) ist ja auch einheitlich.
Nur die des Western-Modular-Steckers (RJ11) am anderen Ende eben nicht!

Da gibt es die internationale Belegung, die der Dt. Telekom (alt) und die von SIEMENS (alt). Inzwischen gibt es auch Dt. Telekom (neu) und SIEMENS (neu), welche zufällig identisch sind mit der internationalen...

Da man aber die Belegung eines Western-Steckers nachträglich nicht mehr ändern kann, hat man nur zwei Möglichkeiten der Anpassung:
Entweder Western-Stecker abschneiden und einen neuen solchen (mit richtiger Belegung) drancrimpen. Oder eben die Korrektur am anderen Ende vornehmen, durch Umbelegung des TAE-Steckers (denn da geht es auch nachträglich zerstörungsfrei).
Also ein Minus mal Minus gibt Plus-System...

Immerhin:
Eine Beschädigung durch Fehlanschluß ist ausgeschlossen. Schlimmstenfalls geht es eben nicht. ...
9 - Stereoanlageressionskühlaggregat neu befüllen -- Stereoanlageressionskühlaggregat neu befüllen
Wir haben damals bei SEL-ALCATEL (Herstellung vor allem der digitalisierten Vermittlungsstellen S12 für die Dt. Telekom) in dem Zeug noch regelrecht gebadet...

Wurde zum (eigentlich völlig überflüssigen) Waschen frisch angelieferter Leiterplatten vor Bestückung und Verlötung verwendet.

Aber das Zeug schadet nichts und niemandem, am allerletzten der Ozonschicht. Wie auch - ist ja nicht nur sehr inert, sondern vor allem erheblich schwerer als Luft!

Es wurde just in dem Moment international geächtet, als mehrere Schwellenländer darangingen, es selbst zu produzieren.
Die dann propagierten Ersatzstoffe (teilhalogenierte bzw. chlorfreie Kohlenwasserstoffe) hingegen konnten wieder nur die großen vier herstellen.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt... ...
10 - welches relais? -- welches relais?
okay, okay... hier der schaltplan

Bild eingefügt

mfg und danke im voraus,
playing





[ Diese Nachricht wurde geändert von: playing_with_switches am 31 Jan 2007 20:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Feb 2007 18:35 ]...
11 - Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom? -- Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom?

Mal wieder meine zwischenfragen: Ist es denn erlaubt, an der TAE-Dose was zu ändern, die im Wohnzimmer bei mir hängt?

Will sagen im Hausanschlussraum hängt ja die verblombte Kiste vonner Telekom. Von da geht dann ne Installationsleitung ins Wz. So wie ich das versteh ist das ja die "letzte Meile", also noch DT-Gebiet? Oder könnte ich einfach die Dose im WZ ändern, sofern ich den Kasten im Anschlussraum nicht öffne? Ist ja eh versiegelt...
...
12 - Telekommunikation Siedle und Telekom TLM612, DCA612 und XI420 -- Telekommunikation Siedle und Telekom TLM612, DCA612 und XI420

Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siedle und Telekom
Gerätetyp : TLM612, DCA612 und XI420
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schaltung: Siedle TLM612, DCA612 mit T-Concept XI420

Hallo,
mein aus Siedle und TK-Anlage bestehendes Türsprechsystem hat folgende Komponenten:
Siedle: TLM 612-0 TL Modul, TM 611-02 Tastmodul, NG 602-01 Netzgleichrichter
DCA 612 Doorcom analog zur Aufschaltung der Sprechanlage an a/b Ausgang
der TK-Anlage
TK-Anlage: T-Concept, XI420

Beim Tastendruck an der Tür klingeln 3 Telefone (bis zur 30 Sek) quasi gleichzeitig und man kann von einem dieser Telefone die Sprechverbindung an der Tür aufnehmen und bei Bedarf den Türöffner betätigen. Das funktioniert so weit ganz gut.

Ich möchte aber das die Siedle Anlage beim Tastendruck einen ganz normalen Gong/klingeln steuert der pro Tastendruck nur einmal läutet – und trotzdem von einem der an der Tk-Anlage angeschlossenen Telefone, die Sprechverbindung aufgenommen werden bzw der Türöffner betätigt werden kann.

Kennt jemand hierzu eine - Schaltung oder DCA612 Programmierungslösung?

Eventuell bin ich auch bereit DCA 612 gegen ein anderes Modul (e.B. Doorline M03 oder M06/1 von Dt. ...
13 - Telekommunikation DeTeWe (Dt. Telekom) Eumex 504PC SE -- Telekommunikation DeTeWe (Dt. Telekom) Eumex 504PC SE
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : DeTeWe (Dt. Telekom)
Gerätetyp : Eumex 504PC SE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor kurzem habe ich eine defekte Eumex 504 PC SE Anlage bekommen, die scheinbar eine Überspannung erleiden mußte. Nach dem Öffnen stellte ich fest, daß ein SMD-Widerstand in der Nähe des Spannungsanschlusses (siehe Bild) durchgebrannt ist. Leider ist er nicht mehr identifizierbar (keine Ringe mehr zu erkennen). Könnte jemand so nett sein und mir die Farben der Ringe oder den Widerstandswert mitteilen!?
Es gab schonmal ein ähnliches Problem vor knapp einem Jahr hier im Forum und damals wurde das Problem auch über das Schicken von Bildern der Platine gelöst! Leider liegt mein Widerstand wenige Millimeter außerhalb der damaligen Bilder .
Ich hoffe, daß alles zu erkennen ist.
Vielleicht kann mir jemand auch noch einen Tipp geben, welche anderen Bauteile auch betroffen sein können.

Vielen Dank!

lemmsen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lemmsen am 19 Mär 2005 22:19 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dt Telekom Detewe1111111111111 Union eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telekom Union


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682432   Heute : 7507    Gestern : 9651    Online : 251        12.7.2025    18:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0223150253296