Gefunden für drehschalter schalterstellungen - Zum Elektronik Forum





1 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
2 - Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter -- Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter
Hallo Forum,

Folgender Beitrag ist fast identisch:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

habe aber noch Fragen und dachte Aufgrund des Alters ist ein neuer Beitrag hoffentlich okay.

Ein Einphasenmotor mit Schaltbild soll einen Drehrichtungswahlschalter bekommen. Natürlich stelle ich mir einen Nockenschalter vor mit drei Stellungen L-0-R bzw. 1-0-2 oder ähnlich vor. In erwähntem Beitrag wurde ein 3-poliger Schalter verwendet jedoch wurde von Verlöter erwähnt, dass ein 4-poliger besser sei....








3 - Drehschalter -- Drehschalter
Und jetzt fehlt nur noch, dass Du uns zeigst wo da die Funktion RTO und OFF zu finden ist? Ich sehe sie nicht.

Wenn Du Drehschalter für die zwei Schalter unten rechts (rot umrandet) suchst, dann kannst Du je einen "1 Pol, 12 Stellungen" (Link zu Reichelt) nehmen.
Es sollten beide unterbrechende Typen sein, damit hast Du für die kurze Zeit des Umschaltens keine der Funktionen ausgewählt, das ist wahrscheinlich besser, als für kurze Zeit zwei Funktionen.
Im Datenblatt von Lorlin kommt dann der Anschluss 1 auf den gemeinsamen Pol, und die restlichen Anschlüsse jeweils an die entsprechenden Funktionen.

Du kannst auch nach Schaltern mit 10 oder 8 Positionen suchen, dann decken sich die Schalterstellungen vielleicht besser mit der Druckvorlage der Frontplatte.

Rafikus ...
4 - Waschmaschine Miele Toplader novotronic W153f -- Waschmaschine Miele Toplader novotronic W153f

Hallo Gilb,

ich habe mich an Deine Anweisungen gehalten (Tasten Kurz und Start gedrückt halten), da fing das Biest an zu klicken (Relaistests?) und im gleichen Rhythmus zu blinken (das ganze Display ging an und aus)und nach ca.30sec blieb das Display an, das klicken hörte auf und die LED "Einw./Vorwaschen" blinkte.

Dann habe ich den Drehschalter auf "Mini 40°" gestellt und jetzt war die LED Pumpen an. danach habe ich einfach mal alle Schalterstellungen ausprobiert und komme zu folgendem Listing:

Schalterstellung - LED leuchtet - Sonstige Reaktion
Koch/Buntwä. 95 - Waschen - Wasser läuft ein
Koch/Buntwä. 75 - Spülen - Wasser läuft ein
Koch/Buntwä. 60 - Spülstop - Wasser läuft ein
Koch/Buntwä. 40 - Pumpen -
Koch/Buntwä. 30 - Endschleudern - Wasser pumpt ab
Pflegeleicht 60 - Ende - Trommel dreht
Pflegeleicht 50 - Waschen - Wasser pumpt ab
Pflegeleicht 40 - Spülen -
Pflegeleicht 30 - Spülstop -
Feinwäsche 40 - Pumpen
Feinwäsche 30 - Endschleudern
Feinwäsche kalt - Ende
Wolle 30 - Spülen
Wolle kalt - Spülstop
Mini 40 - Pumpen
Stärken - Endschleudern
Schleudern - Ende
Pumpen - Waschen
Extraspülen - ALLE LEUCHTEN UND LEDs BLINKEN


Ich hoffe, daß Ihnen da...
5 - SONS Braun Küchenmaschine KM32 -- SONS Braun Küchenmaschine KM32

Wo die Kohlen sind hat der Kollektor schwarze Streifen, es ist jedoch auch einiges Kupfer zu sehen.

Geschätzte Länge der Kohlen: Geschätzt, nicht geraten. Soll heißen: nicht nachgemessen, nicht die ganze Kohle sehen können, aber 1,5 cm davon und es war noch was in der Schiene- es ist also noch genug Kohle da.

Nachgemessen in der Schaltung: Der Widerstand hat noch seine 2M, auch ohne Ausbau messbar. Der Kondensator arbeitet noch als solcher.
Ich setze das Potential des Nullleiters aus der Steckdose auf null. Über dem Widerstand liegen 230 V an, das Netzkabel ist also in Ordnung.
Am Drehschalter sind 4 Kontakte, von denen 3 permanent auf 230 V liegen, der 4. hat in der "Aus"stellung 76 V und in allen 4 anderen Schalterstellungen auch 230 Volt (kann das richtig sein??).
Der Schalter scheint zu funktionieren:
Es sind vier Anschlüsse, (2, 3, 4, 5), je nach Schalterstellung ist (2) mit genau einem der anderen verbunden.

Ich habe noch die Widerstände zwischen den Kabeln am Schalter gemessen (vorher die Kabel abgemacht):
Anschluss Kabel Widerstand zu[r,gr] [2*ge] [gr] [b]
5 rot, grün x 6,7 13,6 >20M
4 2*gelb x 7,0 >20M
3 grün x >20M
2 blau x
6 - LED-Lichtdimmung durch Steuerung mit Drehschalter -- LED-Lichtdimmung durch Steuerung mit Drehschalter
Hallo Leute,

erstmal die dicke Entschuldigung: Bin kein Techniker, sondern eher Sesselpfurzer...bitte dumme Fragen daher nachsehen!

Also..ich hab´ hier schon so gut wie alles durchgelesen, vieles rausgefunden, aber eben leider noch nicht alles 100%ig und bin daher noch ein wenig unsicher!

1. Die LEDn:
5mm, 3,2-3,4V 20mA(ich möcht wg. lebensdauer mit ca. 3,2V betreiben)

2. Trafo:
12V, 60VA...ob DC weiß ich noch nicht (ebay), aber das denke ich, kann ich ja einfach mit Gleichrichter regeln, oder? Siehe auch Bild, vielleicht kann da jemand auf den 1. Blick gleich was zu sagen...

Folgendes Endergebnis hab´ ich vor:
Standleuchte mit Deckenfluter aus ca. 27 LEDn - ergibt sich wie folgt: 9x 3er-LED-Reihenschaltung mit 100 Ohm Vorwiderstand je Reihe.
Die Aufteilung sollte wie folgt funktionieren:
Regelung über Drehschalter mit min. 4 Schalterstellungen für: Aus (logo), Leselampe (1. Reihe), Deckenleuchte an, dunkel (2. Reihe), Deckenleuchte mittelhell (3. Reihe dazu) usw.
Da es ja Drehschalter mit endlos vielen Stellungen gibt, möcht´ ich da alle Reihen einzeln schalten.

Jetzt hab´ ich schon wie o.g. die 3er-Reihen mit Vorwiderstand für meinen Trafo berechnet (...
7 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3154
______________________

Habe GSF 3154 gebraucht erstanden, leider ohne Bedienungsanleitung. Nach intuitiver Bedienung
1. Drehschalter wählen
2. Start-knopf drücken

hat sie Wasser gezogen und fing an zu rumpeln. Nach einiger Zeit war Ruhe, und die Fortschrittsanzeige bewegte sich nicht mehr.
Mutig habe ich den Drehschalter einen Schritt weitergedreht. Danach fing sie wieder an, irgendwas zu tun, um dann wieder stehen zu bleiben.

Danach habe ich abgeprochen, ein anderes Programm gewählt und sie wieder gestartet. Ebenfalls ein baldiges Ende, nach ein wenig Waschtätigkeit... Mittlerweile habe ich das so oft probiert, daß das Geschirr saber ist, aber die Maschine kommt nie bis zum Spülen, geschweige denn Abpumpen. Es steht immer noch Wasser in der Maschine.

1. Frage: Wie zwinge ich die Maschine zum Abpumpen? Habe alle Schalterstellungen probiert, keine Pumpt ab. Wenn ich bis auf Trocknen drehe, fängt sie an zu fönen, obwohl Wasser steht.

2. Kann ich das Wasser manuell entfernen, gibt es einen Abfluß?

3. Mein Einschalter ist ein klassischer Tastschalter Eingedrückt-Ausgetrügt, also kein Taster. Funktioniert das Reset trotzdem?

4...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Schalterstellungen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Schalterstellungen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879481   Heute : 21066    Gestern : 26182    Online : 267        19.10.2025    21:01
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0159680843353