Gefunden für display halterung samsung - Zum Elektronik Forum






1 - Bildmitte schwarz -- LCD   Samsung    Samsung LE 40 A 656




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Bildmitte schwarz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung LE 40 A 656
______________________

Hallo Leute,

hab mich hier angemeldet weilmein geliebter Samsung LE 40 A 656 ein Teil von meiner Wohnwand drüberbekommen hat. Das war überm TV in der Wand befestigt und ist eines Nachts auf den TV gekracht. Hab es erst am morgen mitbekommen, da das Teil schwer war, war das Display recht schief auf der Halterung, aber nicht abgebrochen oder ähnliches. Man kann ihn noch einschalten, allerdings sieht man das Bild nur rechts und links am Rand. Ca. 60% in der Mitte dagegen sind komplett schwarz.

Tja und da ich weder Garantie noch Versicherung mehr hab wäre es toll wenn mir hier jemand helfen könnte. Kenn mich selbst nicht wirklich aus leider.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Booooniggl am 12 Sep 2012 16:04 ]...
2 - LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4 -- LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4
So, Endbericht:

Dank Hilfe hier aus dem Forum bin ich an ein Samsung LTN154X1-L02 gekommen, matt nochdazu, was mir sogar lieber ist. Nach dem Anschließen hat es auf Anhieb funktioniert. Vor dem Einbau war nur eine Halterung vom Display abzuschrauben, die im Weg gewesen wäre.

Es ist also, wie es scheint, nicht so kritisch, dass man das gleiche Display bekommt. Das habe zumindest ich davor nicht gewusst, ich dachte da kochen alle Hersteller ihr eigenes Süppchen. Die Stecker sind standardisiert (sogar die Position), und auch die Verschraubungslöcher sind an den gleichen Stellen. Nur vom übertragenen Datenformat her kann es Unterschiede geben (zumindest habe ich darüber etwas gelesen), war hier aber auch kein Problem. ...








3 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlung wg Eiscrusher defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SK535-263/2
S - Nummer : 8312902093
FD - Nummer : 831208
Typenschild Zeile 1 : E-NR SK535-263/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

wir haben hier genanntes Gerät seit ca. 15 Jahren im Einsatz, bisher völlig problemlos.
Seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) spendet der Wasserspender kein Wasser mehr, die Eiszubereitung funktioniert aber noch. Das Magnetventil klickt beim Druck auf die Tasten auch nicht mehr. Dieses Problem ist aber vernachlässigbar, da wir den eh so gut wie nie genutzt haben. Vielleicht sagt mir jemand aber, wo das Ventil sitzt, dann kann ich im Zuge der u.a. Reparatur auch gleich nachsehen

Aktuelles Problem:
Am Wochenende habe ich Crushed Eis produziert. Nach ca. 10 Sekunden hörte plötzlich(!) der Eiscursher-Motor ohne erkennbaren Grund auf, es gab weder ein Geräusch/Knall, FI blieb drin. Das Gerät selbst zeigte auch zunächst KEINE Symptome und ich dachte zuerst an vielleicht blockiert oder einfach nur überhit...
4 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
5 - Halterung Tel.ausz. gelöst -- Herd Miele H4104E / HGM6004
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Halterung Tel.ausz. gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4104E / HGM6004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem an unserem Miele Herd H4104E / HGM 6004 (leider weiß ich nicht was davon die Modellbezeichung ist).

Es handelt sich um ein Modell mit Ober-/Unterhitze und Umluft, versenkbaren Knöpfen aber ohne Computer, Display etc.

In diesem Herd ist ein Teleskopauszug für die Bleche installiert. Hinten wird dieser durch 2 Füßchen die in das Rückblech ragen fixiert.
Vorne ist dafür je Seite ein kleiner Kugelkopf auf den die Halterung aufgeklipst wird.

Dieser Kugelkopf wird von Jahr zu Jahr auf beiden Seiten lockerer und lockerer und heute war es soweit, eine Seite ist abgefallen. Leider ist der Kopf nicht direkt in ein Gewinde geschraubt sondern vermutlich von außen mit einer Mutter versehen gewesen.

Das Problem ist nun, dass man von außen nicht dran kommt. Dort ist ein Gehäuse drumherum und wenn ich durch das Loch schaue sehe ich auch eine Isolierung (Glaswolle/Steinwolle, sowas in der Art).

Nun die Frage, wie kriege ich den blöden Knopf dort wieder fest?...
6 - Display defekt -- Backofen NEFF HTHB76
Geräteart : Backofen
Defekt : Display defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : HTHB76
S - Nummer : B4560N0FN/03
FD - Nummer : 850300233
Typenschild Zeile 1 : 385030409067002337
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser toller NEFF Herd funktioniert schon lange ohne Probleme, doch seit heute zeigt das Display nur dunkle Kästchen.

Ich habe den Herd geöffnet, die Platinen aus der Halterung genommen und habe keinen Fehler a la lockere Steckverbindungen gefunden.

Alles ausgesteckt und wieder eingesteckt, doch das Display bleibt immer noch dunkel.

Hat jemand einen Tip für mich?
Habe auch schon nach Ersatzteilen gesucht, aber bin nicht fündig geworden.

Danke ...
7 - unbekannte Fehlermeldung -- Wäschetrockner Candy GOC 760 BT
Es ist keine Spannung auf der Platine, sie sitzt in der Halterung durch
Zentrierbohrungen/Bolzen und ist nur leicht geklammert, alles wie es muss.
Abgesehen davon kann das Display ( einreihige mulitplex Lötleiste )
offensichtlich eine "E" wo sonst die Null fehlt.
Aber viel wichtiger ist mir nicht was ich sehe sondern was läuft und
der Abbruch nach ein paar Sekunden ist mir ein Rätsel.

Wie gesagt, die Heizung läuft ( erhöhte Temperatur in der Trommel wahrnehmbar )
und der Antrieb welcher mechanisch mit dem Gebläse gekoppelt ist tut auch was er soll.
Nur hab ich nirgens eine Fehlertabelle auftreiben können um das Problem einzugrenzen.
...
8 - Display spinnt -- Fluke 87 TRMS Messgerät
Hallo,

Danke schon mal für die Antworten!

Ich habe die Zebragummis (jetzt weis ich wenigstens wie die Dinger heißen) natürlich zuerst mit Alkohol gereinigt. Erst als das nichts brachte bin ich zu anderen Mitteln übergegangen.

Das Display habe ich nicht beschädigt da die Gummis darauf bombenfest halten. Entweder sind sie durch die Zeit so fest geworden oder sie sind verklebt. Jedenfalls lassen sie sich auch durch "kräftiges" Ziehen nicht abmachen.

Was ich bei den Zebragummis noch nicht ganz verstanden habe:
Wenn ich mir die Gummis so ansehe dann sehe ich im Inneren eine Vielzahl von kleinen Leiterbahnen. Das sind viel mehr als auf der Platine "Anschlüsse" vorhanden sind. Weiters hat das Display ein gewisses Spiel in der Halterung. Es ist nicht ausgeleiert sondern sicher so original.
Wie kommen also die richtigen Anschlüsse auf der Platine mit den entsprechenden Anschlüssen am Display zusammen?

Weiters: Wo gibts das Zebragummi? Ist das "Meterware"? Auf was muss ich achten wenn ich neu kaufe? Oder muss ich dsa versuchen bei Fluke zu bekommen?

danke und lg Markus ...
9 - Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! -- Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?!
Ich habe intensiv die Suche bemüht, konnte sowas aber nicht finden.

Den Digital LC von Benning jedenfalls kann ich bislang einigermaßen empfehlen, lediglich 3 Schwachpunkte sind mir aufgefallen:
1) Keine halterung für die Einhandmessung von Schukosteckdosen
2) orange Arbeitsstellenbeleuchtung. Die farben der Kabel sind nicht auszumachen und die Beleuchtung ist viel zu schwach (nur in absoluter Dunkelheit zu gebrauchen >> hier kommt wieder das Problem der orangenen Lampe zum Tragen). Ebenso ist das Display nicht gleichmäßig ausgeleuchtet.
3) Einschaltzeit liegt bei nur 10 Sekunden, jedes Mal erneut drauf drücken nervt bei niedrigen Spannungen unter 50V. Drücken der Tasten kann den Duspol nicht dazu bewegen eingeschaltet zu bleiben...

Dafür gibt's alle wichtigen Funktionen mit großem Messbereich (selbst die 5,5V vom PC-Netzteil werden erfasst), Drehfeldanzeige, digitalem Display (von wegen 230V, wir haben fast überall im Haus 238V), Lastzuschaltung und einer brauchbaren Verarbeitung.

Schade, dass der Testboy Digital wohl ein Batterieproblem hat, der hat nämlich 2 der Schwachstellen des Benning Duspol Digital LC nicht (Beleuchtung und Halterung für Schukosteckdosen).

Negativ am Duspol ist mir noch die Betriebsanleitung aufgefalle...
10 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Hoi Clemens,


Zitat : Ich hatte auch schon überlegt einfach bei einer normalen Buchse die Halterung einseitig abzusäbeln und irgendwie anders festzubappen.
Ja, das geht. Habe auch schon alte IDE-Kabel samt Buchsen so wiederverwertet (eine Tüte für 1€ aus der Bucht, hatte bei dem Verkäufer noch anderes bestellt). An der Seite des Steckers ist je eine Rastnase, das Kabel ist mit Schneidverbindern mit den Buchsen verbunden.


Offtopic :Der verlinkte Ultra-IR-Empfänger (v2.0) basiert auf dem IR-Empfänger (v1.1), und der wiederum auf Igor Cesko's IR-Empfänger:
http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUSB/IgorPlug-USB%20(AVR)_eng.htm
Alle Empfänger nutze...
11 - Suche TFT-Display 15" für Apple iMac G4 1 GHz -- Suche TFT-Display 15" für Apple iMac G4 1 GHz
Liebe Forumsfreunde,

für meinen alten Apple iMac G4 suche ich ein gebrauchtes, günstiges 15"-TFT-Display.

Das jetzige zeigt überhaupt nix mehr an, Hintergrundbeleuchtung sollte ok sein (Beim Anleuchten mit Taschenlampe ist auch nix zu sehen).
Der Fehler kam, als der iMac beim Transport im Auto mal unsanft umgefallen ist.
An einem externen Monitor erscheint das Bild einwandfrei. Der iMac läuft also - bis auf das Display.

Das Gerät ist 6 Jahre alt, ein neues TFT-Display ist also unrentabel.

Es handelt sich um den iMac mit der weißen Halbkugel als Gehäuse, der TFT ist obenauf an einer verchromten Halterung befestigt (auch "Tischlampe" genannt).
Die Displaygröße ist 15 Zoll (1024x768 px Auflösung), der Rechner ist ein G4 mit 1 GHz Taktfrequenz, serienmäßig 256 MB RAM, 80 GB HDD und Combo-Laufwerk. Gekauft 2004.

Danke für alle Angebote!

Gruß
stego ...
12 - Wassertasche ob.li. verdreckt -- Geschirrspüler Siemens SE65M350
Hmmm, ich bin inzwischen auch bei einer philosophisch anmutendenden Fragestellung angekommen...

Ich habe vor einigen Wochen unsere inzwischen mindestens 10 Jahre alte Bosch LogiXX (SGS0932/11) an den üblich verdächtigen Stellen (Gebergehäuse, Riffelschlauch und Wassertasche) gereinigt, nachdem ich irgendwann eher zufällig bemerkt hatte, dass ihr Spülergebnis nicht mehr so richtig doll ausfiel... Speziell an den Böden von Trinkgläsern konnte man das deutlich sehen.

Kurz vorher hatte ich mir -wie man so schön sagt- selbst einen gespielt: Im Betrieb war das äußere Display nur noch sehr schwach abzulesen, was ich in Augenschein genommen hatte, indem ich das Steuermodul demontiert und geöffnet hatte. Das nahm mir das Teil irgendwie übel, und ließ es nicht zu, dass ich das Flachbandkabel für das Display wieder komplett und korrekt an die richtigen Kontaktstellen bekam, was mir mit dem Ausfall einiger Segmente "heimgezahlt" wurde...
Ob des nicht mehr ganz jugendlichen Alters des Geräts, fragte ich meine Frau, ob sie einen neuen Geschirrspüler haben wolle, worauf ich mit Staunen zu hören bekam, wie sehr doch ihr Herz an dem Gerät hängt.
Also hatte ich dann ein neues Steuermodul bestellt und eingebaut, weil...
13 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100
Geräteart : LapTop
Defekt : Mainboard defekt
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Extensa 4100
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes ist dem Vorrausgegeangen:´
bei meinem Acer Extensa 4100 war das Mainboard defekt, es startete aber es erschien kein Bild, der Grafikkartenchip hatte sich ausgelötet.

Nun bin ich jedoch am verzweifeln.

Also, da die mainboards neu unerschwinglich sind, habe ich mich bei E-Bay auf die Suche gemacht.
Die meisten bei E-Bay angebotenen Mainboards sind defekt. Ich habe daraufhin eines ersteigert, dass angeblich aus einem ausgeschlachteten Notebook stammt, bei dem das Display einen Riss hatte. Also dachte ich mir gut, dass müsste doch noch gehen.

So nun kam das Mainboard an, erstmal Schock der IDE Stecker für die Festplatte war ausgelötet und die BIOS Batterie samt Halterung fehlte, davon stand bei der E-Bay Auktion nichts.
Beides habe ich nun aus meinem defekten ersten Mainboard ausgelötet und auf dem Neuen eingelötet.
Allerdings tut sich nichts, das Mainboard startet nichtmal

Jetzt bin ich mein Taschengeld leichter und habe 2 kaputte Ma...
14 - Akkutausch -- Rasierer Braun Micron Vario 3 universal cc 5470
Hallo Sam2,

bei Netzanschluss erscheint im Display das Ladesymbol; der Akku ist lt. Anzeige dann irgendwann geladen, hält aber nur kurz und mit geringer "Drehzahl" durch. Mit Netzbetrieb läuft der Rasierer sehr hochtourig; ich benutze ihn jetzt aber nicht mehr. Der Laghaarschneider funktioniert noch; bei Öffnen ist nur die eine seitliche Halterung der Haube abgebrochen, aber das kann man sicherlich mit Sekundenkleber fixieren.

Viele Grüße
otto71 ...
15 - Videorecorder Panasonic NV-HD610 -- Videorecorder Panasonic NV-HD610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD610
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Videorecorder macht seit gestern Probleme. Seit einem Jahr haben wir ein neues Aufnahmegerät, somit ist der Videorecorder nur noch für Notfälle da (wenn mehr als ein Programm aufgenommen werden soll). Das scheint ihm ganz offenbar nicht gut zu tun.

Ich habe eine Kassette eingelegt - und da verließen mich auch schon alle guten Geister. Im Display stand: H02
Das Gerät verweigerte jegliche weiteren Eingaben, d.h. kein Eject mehr möglich und Gerät ging auch nur noch für 2 Sek. an.

Das Gerät steht nun offen, und es funktioniert natürlich (erst mal) nichts mehr. Primäres Ziel noch gestern Abend war, die Kassette rauszuholen. Ich wollte erst das ganze Laufwerk rausholen, stellte dann aber fest, dass dies an einer Schraube scheitert, die unter der verklemmten Kassette sitzt. Dabei hatte ich schon alle Bauteile entfernt, von denen ein Kabel von der Platine auf das Laufwerk führt. Nach langem Hin und Her und Studieren des Auswurf-Mechanismus habe ich sie dann rausbekommen.
...
16 - SONS Siemens Uhrenradio RG 418 -- SONS Siemens Uhrenradio RG 418
Hallo Sam2

Danke zunächst für deine Antwort. Reisst mich jetzt zwar nicht vom Hocker war aber fast zu erwarten.

Wie es dazu kam?

Hinter der Farbfilterscheibe vor dem LCD-Display hatte sich eine Menge Staub der Jahre angesammelt. Nachdem sich die Scheibe nicht ohne das Gehäuse zu beschädigen entfernen ließ habe ich das Ding eben vorsichtig aufgeschraubt.
Die Jungs bei Siemens haben ganze Arbeit geleistet. Das Folienkabel zu Display ist so kurz, daß man das Gerät ohne das Display aus der Halterung zu lösen nicht mehr als 10 mm auf bekommt. Leider habe ich erst nachdem sich von einer Seite das Kabel vom Display gelöst hat gemerkt, daß das Display an der Frontplatte angeklipst ist und man es aushängen kann.

Das Gerät geht nach wie vor - nur eben ist die Anzeige nicht vollständig. Ich habe schon versucht das Kabel mit Klebstoff wieder zu befestigen leider ist das nur unvollständig gelungen.

Gruss
Rudi
...
17 - AEG Competence Backofen Bedienfeld Platine -- AEG Competence Backofen Bedienfeld Platine
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91AGF03KE
S - Nummer : 32959003
FD - Nummer : PNC: 944 181 656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe einen Competence Backofen von AEG.

Die Tasten im Bedienfeld haben angefangen nur
noch sporadisch zu funktionieren. Gestern sind sie
nunmehr ganz ausgefallen, d. h. der Backofen ließ
sich nicht mehr an noch ausschalten.

Habe heute das Teil ausgebaut. Nunmehr liegt mir eine
Leiterplatte von SAGEM vor.

Wenn ich Sie biege dann funktionieren auch plus/minus Tasten.
Aber nicht wenn ich Sie in die Halterung eingebaut habe.
Die Funktion der Tasten nimmt mit der Erwärmung ab.

Auf der Platine befinden sich 6 Schalter in Reihe.

Meine Frage nun:

Weiß jemand, ob man diese öffnen kann oder irgendwie
sauber kriegt oder wie auch immer?

Wo könnte ich diese Leiterplatte mit Display evlt. bekommen?

Ist echt dringend, ich brauch den Backofen !!

Jeder Tipp willkommen

Gruß,
Friedrich



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FriedrichElters am  2 ...
18 - SONS ABB M 5010 -- SONS ABB M 5010
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ABB
Gerätetyp : M 5010
______________________

Hallo,

ich suche den Schaltplan zum ABB Metrawatt M 5010.

Habe ein gebrauchtes Gerät aus einer alten Werkstatt bekommen. Doch zeigt dies nicht die gewünschte Funktion. Beim Anlegen der 9V-Batteriespannung hört man ein Relais klicken. Weiter passiert dann allerdings nichts mehr. Insbesondere bleibt das LCD-Display und alle Status-LEDs dunkel. Die Betätigung des Schiebeschalters am Prüfstecker zeigt keine Reaktion.....

Die Sicherungen sind intakt, allerdings beeinflussen die m.W. "nur" den Messkreis. Das Display sollte ja auch so gehen.

Unklar ist mir aber die Polung der Batterien. Es fehlt der Einsatz dieser Halterung zur Aufnahme der 6 Mignonzellen. Stattdessen hat man einen Clip zum Anschluss eines 9V-Blocks angebracht. Merkwürdigerweise widerspricht die manuell angebrachte Beschriftung der Polung der des Clips.

Hat jemand eine Idee? Der Schaltplan wäre toll. Aber wenn jemand mschonmal die Polung kontrollieren könnte, wäre auch schon toll. Habe kein Vergleichsgerärt zu Hand.

KK ...
19 - Frage zu Serielle Schnittstelle am PC 9 Pin Sub-D Version -- Frage zu Serielle Schnittstelle am PC 9 Pin Sub-D Version
Hallo Leute

Ich hab vor Kurzem ein VFD Modul geschenkt bekommen das an einem PC Kassensystem angeschlossen war. Ich musste leider die Halterung entfernen da die verbogen war. Hierbei hab ich den Stecker (Seriell) abschneiden müssen um das Kabel durch eine Öffnung ziehen zu können. Dabei ist mir aufgefallen das folgende Pinbelegung am Stecker angelötet waren (an einem 9 Pol Sub-D Serieller Stecker)

Pin 1 Rotes Kabel
Pin 2 Schwarzes Kabel
Pin 3 Grünes Kabel
Pin 6 Braunes Kabel
Pin 9 Weißes Kabel
Lötbrücke zwischen Pin 7 und 8.

Die Pinbelegung bei der Seriellen 9 Poligen Sub D setzt sich so zusammen (Laut Handbuch)

Pin 1 CD Carrier Detect
Pin 2 RXD Receive Data
Pin 3 TXD Transmit Data
Pin 4 DTR Data Term. Ready
Pin 5 GND Signal GND
Pin 6 DSR Data Set Ready
Pin 7 RTS Request to Send
Pin 8 CTS Clear to Send
Pin 9 RI Ring Indicator


Die Belegung Pin 2+3 ist mir sehr bekannt da hier Daten übertragen werden .Hier kann man ohne weiteres auch auf TTL Signale wie mit z.B: einem MAX 232 Baustein erzeugen und darüber leiten.
Laut Handbuch ist Pin 1 CD Carrier Detect ,Pin 6 DSR=Data Set Ready und Pin 9 als RI=Ring Indicator gekennzeichnet. Nun zielt meine Frage darauf was e...
20 - DBox Nokia D-Box 2 + Linux -- DBox Nokia D-Box 2 + Linux
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 2 + Linux
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe heute eine meiner zwei D-Boxen gegrillt.
Ich wollte Die Display´s auf Blaue Hintergrund-
beleuchtung umbauen. Zuvor wollte ich das Display
noch einmal testen, leider ist dabei das Flachband-
kabel aus der Halterung gerutscht und hinten linkts
auf der Platine haben ein paar kleine Indianer Rauchzeichen gegeben, dass etwas nicht stimmt.
Tolle Wust! Ich habe dann wieder alles zusammengebaut,
leider funktioniert die Box nicht mehr so recht, d.h.
man den Netz-Stecker ein und die Grüne LED geht an
und es passiert nichts.

Meine Frage nun: Was kostet die Reparatur / bzw. lohnt
sich das überhaupt? Wer kann
soetwas durchführen? Vielleicht kann
dabei gleich das Display auf Blau
umgebaut werden?

Grüße Torsten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Halterung Samsung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Halterung Samsung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153682   Heute : 6504    Gestern : 6673    Online : 316        21.5.2025    21:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 37x ycvb
0.0308990478516