Gefunden für digital quarz - Zum Elektronik Forum





1 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6




Ersatzteile bestellen
  Vorab, Vorsicht: keine Netztrennung!


Ich betätige mich mal im Landkarte lesen^^ ...

Der Bereich um L1 scheint ein voll an 230V hängendes Schaltnetzteil zu sein. Der dazugehörige Schaltregler-IC könnte sich hinter dem U2 verbergen.

Hab auch erst ein Kondensatornetzteil mit 'nem kaputtem X2 erwartet. Is aber nicht.
Moderne Technick vil besser ... nehme an daß das Schalt-NT dafür nun halt die beiden rückseitigen Becherelkos weichkocht bis sich Stromspannungs-Mangel einstellt.
Zumindest der linke Elko sieht mir nach einer 105° LowESR-Type aus; beim rechten bin ich mir nicht sicher.


U1 scheint mir ein kleiner uC zu sein. Zuständig für Kommunikation und Blinki-Blinki. Ist der Quarz auf der Rückseite evtl für die Empfangsfrequenz zuständig? 433,92MHz?


Der "DoorBell"-IC scheint mir IC1 zu sein. Die Dinger haben nur Anschlüsse für Vdd, Vss, ggf Auswahl Sound und -Abfolge, Klingeltaster und für einen Kleinlautsprecher.

Die Sound-ICs muß man nach der gewünschten Klingelmelodie auswählen. Die Dinger seien nach deren Datenblättern zwar aber sowas von digital, nur ich glaub nicht recht dran. Analoge Audio-Ausgangsfilter und nur ein bis allermaximalst vier Melodie-Schnipsel sprechen mir eher für 80ger-Jahre-...
2 - Mettler Waage PC 4400 defekt - Fehlersuche - zeigt horizontale Linie oben -- Mettler Waage PC 4400 defekt - Fehlersuche - zeigt horizontale Linie oben
Welche Diagnosemöglichkeiten hast du?

Ich würde, sofern ein Oszi vorhanden ist, mal die Restwelligkeit der Versorgungsspannung der Digital-ICs prüfen.
Auch würde ich schauen ob ein Taktsignal generiert wird (Quarz sitzt links neben dem großen IC, silbernes Teil)

Hört sich für mich fast nach Problem in der Reset-Logik oder Takterzeugung an.

Sind die ICs gesockelt? Hattest du die draußen? Falls ja, prüf mal ob da vielleicht Kontakte korrodiert sind.

Anschlußbelegung sollte sich im Netz finden.

...








3 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Nov 2012 13:18 geschrieben :
Bring das Ding in eine Werkstatt!

Gestern warst du dir noch völlig sicher, daß der Trafo defekt ist, da ja 230V anliegen, sekundär aber nichts. Heute funktioniert er, dafür bist du dir sicher, daß das Digitalboard defekt ist.
Demnach lagen gestern also keinesfalls 230V an da du nichts angeschaltet hattest. Da liegen auch keine 40V und 80V an, sondern +40V und -40V.
Zusätzlich schmeißt du Strom und Spannung wild durcheinander und die Fotos sind völlig unbrauchbar. So wird das nichts.

Normalerweise würde man nun die Spannungen des Standbynetzteils messen und nachsehen, ob der Prozessor seine Betriebsspannung bekommt und der Quarz schwingt. Dazu braucht man aber ein Oszilloskop.


Ich bin nur ein Hobby Bastler, und mache das weil ich Spaß an der Sache habe, und hier wurde mir schon oft geholfen

Zum Receiver, Spannun...
4 - Erfahrung mit Zwischenzählern -- Erfahrung mit Zwischenzählern
Im Anhang mal ein Photo von den defekten Zähler.

Für die Energiemessung wird ein ADE7755 verwendet.

Ein Mikrocontroller wurde auch verbaut PIC12F629.

Als Spannungsregler für die 5V dient ein 78L05A (neben dem Quarz).


Als Ersatzzähler liebäugle ich gerade mit einem Janitza EM.

MfG
Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am  7 Aug 2011 17:45 ]...
5 - 1Hz-Taktgeber -- 1Hz-Taktgeber
Hallo,

Ich möchte mir einen 1Hz-Taktgeber bauen und habe diese Seite gefunden:
http://www.jb-electronics.de/html/elektronik/digital/d_takt2.htm

Nun habe ich noch nie mit einem Quarz gearbeitet und auch keine Ahnung, wie ich die zwei Widerstände und die zwei Kondensatoren dimensioniere.
Eigentlich wollte ich die gleiche Dimensionierung wie in der Schaltung oben verwenden, aber in den technischen Daten des Standartquarzes, welches ich gefunden habe http://www.reichelt.de/Quarze/4-194.....=2402 steht:


Zitat : Cl: 12 pF
Rsmax: 100 Ohm

Was bedeuten dies...
6 - keine Farbe mehr -- TV Medion MD 7066 VTS-A

Zitat : und das passiert dann einfach so? ich meine, ich habe an den Einstellungen nichts geändert...
Du nicht, aber evtl. andere oder ein Defekt.

Zitat : und wieso passt es dann über den DVD- bzw Digital-Receiver?
Weil die nicht über den Tuner, sondern über Scart angeschlossen werden. Somit würden die selbst bei einem komplett defekten Tuner noch laufen.

Die Übertragung erfolgt im Normalfall im RGB-Modus, die Farbeinstellungen am Fernseher haben dann keine Funktion. Verstellte Farbe im Menü würde dann nicht auffallen.

Es kann aber auch an dem Quarz liegen.



...
7 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Okt 2010 11:56 geschrieben :
Es fehlt die Info zum Chassis, 61TW610 S ist der Gerätetyp. Hast du wirklich keine Meßgeräte oder hast du nur vergessen, Kreuze zu machen?

Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung, es gibt kaum noch Ersatzteile für diese Gurken. Der Hersteller hat sich aus dem Markt zurückgezogen.





Hi Mr Ed, komisch deas ich gar keine Nachricht bekommen hab nachdem du geantwortet hast. Hier ist mal ne Mail ide ich an jemanden geschickt habe, dort ist auch der Fehlercode aufgelistet. Danke schon mal. Gruß Tumbe

> Hallo !
>
> Habe folgendes Problem, Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S (ICC21). Das Gerät ist nun gute 8 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) ...
8 - Hilfe bei Quarze -- Hilfe bei Quarze
Sorry habe noch mal nachgeschaut, der Quarz ist für den USB Chip
USB N9604-28M .

http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bodo K am  5 Jan 2010 18:02 ]...
9 - Bootet nicht -- Digitalreceiver   Dreambox 7020s    DM 7020
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Dreambox 7020s
Gerätetyp : DM 7020
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner DM 7020. Es fing an das sie nicht mehr auf der Fernbedienung reagiert und das Display verschwand.
Aber seit gestern als ich sie ausgeschaltet hatte ging nix mehr.

Also neues Netzteil gekauft, da es ja probleme macht.
Aber trotz neues Netzteil keine veränderung.
Also nach defekten teilen gesucht und nix gefunden, dann musste der Fön her, und siehe da als ich den Atmel bzw. die region erwärmt habe lief sie schliesslich an. Also meine Vermutung das der Kondensator damit was zu tun hat oder der Quarz. Aber ich kann mit der Kondensator bezeichnung nix anfangen i7 47 16S . als anlage hab ich ein Foto mit der besagten region angehängt wo der kondensator und der quarz zu sehen ist.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: s-maisch am 10 Dez 2009  1:41 ]...
10 - SMPS als Labornetzteil -- SMPS als Labornetzteil
der mega88 kann bei 5V auch mit einem 20MHz Quarz arbeiten.
Trotzdem, du müsstest dem Ding ja auch einen Regler einprogramieren.
Das Teil muss ja auf Veränderungen reagieren ohne dass du es an der Ausgangsspannung siehst.

In digital ist nicht alles einfacher und besser.

Wenn es ohne lineare Nachregelung sein soll, dann würde ich mich noch mal fragen, ob ich wirklich ein Netzteil von 50V bis auf unter 1V brauche. Für kleine Spannungen wäre vielleicht ein separates sinnvoller.
Zumindest ein separater Schalt- oder auch Linearregler...
11 - Suche interne technische Information Telefunken Chassis 712. -- Suche interne technische Information Telefunken Chassis 712.
Moin!
Wenn man erstmal begriffen hat, wie diese alte Bild-in-Bild-Schaltung funktioniert, wirde einem auch klar, warum das kleine Bild springt.
Die Idee, die dahintersteckt, ist folgende:
Das Interessante an einem Fernsehbild passiert in der Mitte.
Also kann man ein anderes Fernsehbild aufteilen und in eins der Teile die Mitte vom anderen Bild einblenden.
Dazu braucht es nur ein zweiten Empfangsteil und eine Schaltung, die nachsieht, in welchen der Teile vom Hauptbild - es wurden Viertel genommen - die Mitte vom zweiten Bild ist und dann umblendet.
Genaugenommen wurde das Teilbild genommen, in dem keine Syncronimpulse vom kleinen Bild sind.
Das funktionierte früher auch ganz gut, da jedes Fernsehprogramm von einem Frequenznormal auf Rubidiumbasis - Neudeutsch Master-Clock-Generator - gesteuert wurde.
Das war für analoge Videoschnitttechnik notwendig.
Die Teile waren so genau, daß Frequenzzähler mit einem syncronisierten Fernsehgerät abgeglichen werden konnten.
Heute wird das Bild meistens digital zur Kabelkopfstation übertragen und jeder Digital-Analog-Umsetzer hat seinen eigenen Quarz.
Mit seiner ganz eigenen Frequenz.
Dadurch verschieben sich die beiden Bilder gegeneinander, und der Quadrant mit der Mitte des 2. Bildes mit.
Al...
12 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Gute Idee dieser Thread . Wenn genug Leute mitmachen entsteht mit der Zeit eine Art Datenbank für Bastler.

Hersteller: Magnat
Modell: Cinemotion 300
Baujahr: unbekannt

Ausmusterungsgrund: div. Fehler bei Quellenauswahl und DVD-Wiedergabe; Gerät "spinnt" öfters (wurde als "Restposten" o.ä. gekauft)

Bauteile/Baugruppen:
YD4558 - Dual OPV
CS5333 - 24-Bit, 96kHz Stereo A/D Converter
NJM4560 - Dual OPV
CS4360 - 24 Bit, 192kHz 6-channel D/A Converter
CS4954 (5?) - NTSC/PAL Digital Video Encoder
CS8415A - 96 kHz Digital Audio Interface Receiver
CS98000 - DVD On-a-Chip Solution
KA78R33 - Low Dropout Voltage Regulator
LC72722 - Single-Chip RDS, Signal-Processing System LSI
M74HCU04 - Hex-Inverter (Single Stage)
MM74HC4052 - Dual 4-Channel Analog Multiplexer
MX29LV800T/B - 8M-Bit [1Mx8/512K x16] CMOS Single Voltage 3V only Flash Memory
NJM2296 - 5-Input 3-Output Video Switch
SM7346 - 6 Channels Volum...
13 - Altösterreichische Elektrik, gut gepflegt und in Betrieb -- Altösterreichische Elektrik, gut gepflegt und in Betrieb

Zitat :
Trumbaschl hat am  5 Dez 2006 13:14 geschrieben :
daß F&G sich rühmt, den ersten funktionsfähigen FI-Schalter gebaut zu haben...

Die Japaner rühmen sich auch,die erste Quarz/Digital-Armbanduhren gebaut zu haben,dabei stammt meines Wissens nach das Grundpatent auch aus der DDR.Nur waren die zu blöd das zu vermarkten und habens an die veramscht.
ICh war zu "Friedenszeiten" nun nicht Elektroinstallateur ,deshalb weiß ich nicht,was nun in welchen Ausführungen vorhanden und verbaut wurde.Mir kommen nur deine Bilder immer so wahnsinnig bekannt vor,weil ich vieles davon genau so schon mal gesehen hab.
Ne andere Variante wäre,die DDR hat einfach hemmungslos abgekupfert,aber dann wäre das wiederum nicht bis ins letzte Detail gleich gewesen.Die haben gespart wo sie konnten.Und wie gesagt,wenn es extra für Austria produziert wurden wäre,dann hät es das auf dem Binnenmarkt nicht gegeben,denn da wären ja Devisen verloren gegangen....
14 - Oszillatoren aus Handys? -- Oszillatoren aus Handys?
Ich habe schon einige Autotelefone und Handys zerlegt, aber einen wirklich brauchbaren Oszillator habe ich da nicht gesehen.
Bei einem Handy war direkt unter dem Quarz ein DS1621 (Temperatursensor). Anscheinend wurde das ganze digital korrigiert. ...
15 - Digitalreceiver Pace mss -- Digitalreceiver Pace mss
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Pace
Gerätetyp : mss
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe eine Fernbedienung von einem analogen Pace-Receiver der MSS Series.

Da fehlt der Quarz.
Weiss vielleicht jemand was für ein Wert hier hineingehört?

Gruss

Holzofen...
16 - TV Schneider STV 751 -- TV Schneider STV 751
Hallo Mike,
habe die Heizspannung gemessen --> 6,2V --> also RGB wird anscheinend nicht zugesteuert. Werde heute abend nochmal den Quarz überprüfen. Vielleicht gibt es beim Austausch des Vertikal-Endstufen IC's TDA 8177F noch irgendwas was man unbedingt mit tauschen sollte. Ist ja meistens so, ein kleiner Elco oder Widerstand, worauf man normalerweise nicht kommt.
Ich bin zwar schon ein bißchen raus aus dem Geschäft, kenne aber noch die bescheidenen DTV 1 und 2. Gleiche Mist, wenn irgendwas in der H-Endstufe defekt war --> konnte man schon fast das Digital Teil mit bestellen. Hat sich wohl nicht viel verändert...Hi...HI.

Kann es denn wirklich sein das dieses blöde Eeprom 24c32 meine V-Endstufe zerstört hat oder ist dieses blöde Mistding beim hochgehen des IC's gestorben?

Gruß Mike
...
17 - TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht -- TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Pal Color A 350 S
Chassis : 517 / Vergleichstyp ICC 5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Dank hilfreicher Tipps von Superhet, Virn und Ralph u.a. kann ich heute über eine erfolgreiche Fehlerbeseitigung berichten.

Diese gute Erfahrung möchte ich gerne an alle weitergeben, die bei einem ähnlichen Problem nach Infos auf der Suche sind.

Ich selbst bin Elektromeister mit Grundkenntnissen der Elektronik und hätte mit Multimeter aber ohne Oszi bewaffnet, ohne dieses Forum wohl kaum eine Chance auf erfolgreichen Einsatz meines Lötkolbens gehabt!

An o.g. FS-Gerät traten bereits vor Jahren schon mal kalte Lötstellen auf, die ich mit Klopfen und Nachlöten beseitigte. Das Hängemattenchassis war einfach durchgelegen.
Bin glücklicherweise im Besitz eines Schaltplans.

Der aktuelle Fehler gestaltete sich anders und zwar so:
Das Gerät lässt sich einschalten, Display zeigt normal alle Programme an, wenn man per Fernbedienung durchgeht.
Zuerst würde man vermuten, d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Digital Quarz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Digital Quarz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295824   Heute : 335    Gestern : 17838    Online : 543        28.8.2025    0:32
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.055104970932