Gefunden für denon av - Zum Elektronik Forum |
1 - Knallen bei Einschalten -- Receiver Denon AVR-X4300H | |||
| |||
2 - 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift -- 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift | |||
Hallo Leute!
Ich bin mit einem Phänomen konfrontiert, für welches ich (kein technischer Laie als DI ET) keine Erklärung habe und welches ich eigentlich gar nicht für möglich halte. Seit einiger Zeit habe ich einen AV-Receiver durch welchen ich nun meinen RasPi2 als Mediaplayer mittels HDMI durchschleife. Vorher hing der Raspi direkt am TV. Nun habe ich, als ich mir einen 3D-Film probeweise angeschaut habe, festgestellt, daß das 3D-Bild, welches von Filmen vom RasPi stammt, deutliche Qualitätsverbesserungen, im Vergleich zum direkten Anschluß an den TV, aufweist. Ist mir fast peinlich, was ich hier für ein Voodoo-Zeugs von mir gebe. ![]() Konkrete Veränderungen: Schnelle Bildbewegungen, z.B. zur Kamera hin spritzende Wassertropfen, weisen einen wesentlich saubereren/schärferen/deutlicheren 3D-Effekt auf. Allegemein ist die 3D-Plastizität bei Bewegungen besser. Die Spiegelungen auf plätscherndem Wasser sind noch flüssiger und wirken noch natürlicher. Und ja, ich habe darauf geachtet, daß sämtliche Motionflow u.a. Bildverbesserer aus sind und auf identischen Einstellungen bei beiden Zuspielarten. Aber nicht nur Bewegungen, auch das Übersprechen der be... | |||
3 - Keine Spannungsanzeige-tot -- HiFi Verstärker Denon AVR-1509 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Spannungsanzeige-tot Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1509 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diesen AV-Receiver und Wharfedale Diamond 10.5 Lautsprecher. Das Problem begann schon vor einiger Zeit, wenn ich einen PC-Audioausgang mit dem AV-Receiver verbunden habe und nach kurzer Zeit der Verstärker sich automatisch ausgeschaltet hat. Laut Anleitung wahrscheinlich ein Überhitzungsschutzmechanismus. Mit weniger Pegel beim PC funktionierte es. Einen Dauertest habe ich aber nie gemacht. Nun ergab sich das Problem erneut bei einer Party, wobei sich der Verstärker so stark überhitzte, dass er komplett defekt wurde, d.h. kein Leuchten des Einschaltknopfes. Bevor ich das Gerät zur Reparatur schicke, würde ich nun gerne wissen, ob dies auch mit einem Lautsprecherproblem zu tun haben könnte. Wenn ich mit dem Voltmeter (DC) dann messe ich bei einem Lautsprecher gar nix und beim anderen Lautsprecher 4-5 Ohm. Gerade bei DC hätte ich mir keinen Stromdurchlass erwartet. Waren die Lautsprecher für das Sterben meines Verstärkers verantwortlich? g ... | |||
4 - Endstufe Defekt -- Receiver Denon AVR-3808 A | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Endstufe Defekt Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-3808 A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein AVR-Receiver hat einen defekt bzw. hatte viele Defekte. Derzeit habe ich nur noch Probleme mit einem Kanal der Endstufe. Es handelt sich um den Sourroundback right Kanal. Ich habe den Denon Reciever Auseinander gebaut und nach defekten teilen gesucht - da er sich nicht mehr starten ließ. Das Display ging zwar an, aber nach dem einschalten ging der AV-Receiver immer automatisch in den Protectmodus. Das Servie Manual besitze ich und könnte demnentsprechend Nachfragen dazu beantworten, die zum lösen meines Problems helfen Beim Prüfen habe ich folgende Defekte gefunden: Auf der Power-Supply Unit - 1 habe ich 4 Sicherungen getauscht. Auf der Power-Supply Unit - 2 habe ich 2 Transistoren getauscht K998 und komplementär B778 - 4 Dioden davon 2 Zener Dioden. Dann habe ich einen defekten Kanal gefunden und zwar den Sourroundback right. es ist auf der Platine der Letze Kanal. Die Haupttransen auf der AMP Seite sind von Sanken Aufdruck S K MP 15 P PY 7608 der andere S K MN... | |||
5 - Verstärkermodul schaltet nich -- HiFi Verstärker Denon AV-Receiver | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Verstärkermodul schaltet nich Hersteller : Denon Gerätetyp : AV-Receiver Messgeräte : Multimeter ______________________ HI, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Leider, das vorne weg, bin ich kein Elektronikfachmann oder ähnliches, bin aber wild entschlossen mein Problem selbst zu lösen. Denn, das Geld um das sinnvoll reparieren zu lassen will ich nicht investieren, dafür ist das Gerät nicht gut genug, und mehr als kaputt kann es ja nicht sein ![]() Ein wenig Erfahrung mit Löten und Elektrogeräten habe ich, drum denke ich dass ihr mir schon erfolgversprechend helfen könnt. Mir fehlt halt die solide Basis. So, nun zu meinem Problem: Ich habe einen AV-Receiver daheim. Der geht nicht mehr an. Genauer gesagt, er schaltet sich ein, aber das Verstärker-Modul bleibt aus. Ich kann die verschiedenen Betriebsmodi durchschalten, den Input-Wechseln usw (Display und UI funktionieren), aber das Lämpchen am Lautstärkenregler bleibt aus. Auch das charakteristische Klacken wenn der Kondensator (oder sowas) volle Spannung hat und das Verstärker-Modul anschaltet, kommt nicht mehr. Macnhmal kommt ein Klack-Klick, wenn ich die Lautstärkenregelung höher dreh... | |||
6 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Hallo zusammen
*** off topic *** Ich kann Euren Unmut über SONY Gerät nicht nachvollziehen. Die haben/hatten wir Zuhauf (HiFi, Röhren-TV, Betamax) und sie sind/waren auch nicht öfter defekt als andere Marken! Im Gegenteil habe ich mir doch wieder einen SONY AV-Receiver (2008) gekauft nachdem ich den teuer angeschafften DENON wieder zurückgegeben hatte. Softwarefehler ohne Ende und DENON meinte nur, nö alles O.K. (damals im HiFi Forum sehr aktiv gewesen diesbezüglich). Gruß Roland ... | |||
7 - Vorstufe produziert Störungen -- Receiver Denon AV-Reciever | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Vorstufe produziert Störungen Hersteller : Denon Gerätetyp : AV-Reciever Chassis : AVR 3312 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, besagter Denon 3312 produziert Störungen (pfeiffen, quietschen, rattern, knarzen) an den Vorverstärkerausgängen wenn ich meinen PC per HDMI anschliesse. Audio wird über zwei aktive Neumann KH120 Studiomonitore (mit Schukostecker) wiedergegeben. Zur Fehlersuche habe ich folgendes getan: 1. Aktivlautsprecher, AVR und PC an dieselbe Steckdosenleiste angeschlossen. Alle weiteren Geräte im Raum vom Stromnetz getrennt. 2. Die Aktivlautsprecher mittels Neutrik XLR-RCA Kabel an die Front Left bzw Right Ausgänge der Vorstufe am AVR abgeschlossen. Keine weiteren Kabelverbindungen! 3. PC, Lautsprecher und AVR eingeschaltet -- Stille 4. Usbstick an AVR angeschlossen und Musik abgespielt -- wunderbarer Klang. 5. HDMI Kabel vom PC mit AVR verbunden -- sofort heftigste Störungen in der Audiowiedergabe. 6. Lautstärke ändern -- Pegel der Musik ändert sich, Störungen bleiben gleich laut 7. dünnes Kabel mit dem Masseanschluss des Antenneneingangs des AVRs und dem Schutzleiter der Steckdosenleiste verbunden -- Pegel de... | |||
8 - Einschalt- u. Speicherproblem -- HiFi Verstärker Denon AVC-A10SE | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Einschalt- u. Speicherproblem Hersteller : Denon Gerätetyp : AVC-A10SE ______________________ Hallo, ich habe einen schwarzen AV-Verstärker Denon AVC-A10SE. Ich habe das Problem, dass er sich nach komplettem Ausschalten nur nach mehrmaligen Versuchen und Wartezeit wieder einschalten läßt. Aus dem Standby passiert dies nicht. Weiterhin sind nach komplettem Ausschalten alle Einstellungen verloren, quasi Werkstzustand. Lohnt hier noch eine Reparatur, was könnte defekt sein und was würde mich dies in etwa kosten ? VG Bällchen ... | |||
9 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Feb 2011 00:33 geschrieben : Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder). Sehe ich genau so! Es gibt bei eBay jede Menge AV-Receiver, die noch keinen einen Dolby-Digital-Decoder haben (der hier ja nicht gebraucht wird). Die liegen üblicherweise alle im 100€-Budget, funktionieren out-of-the-box mit mehr Funktionen als jeder Selbstbau und sind elektrisch sicher. Beispiel (ohne Gewähr): http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1802-R.....2e090 | |||
10 - IR Defekt? -- Receiver Denon 1609 IR Defekt? | |||
Geräteart : Receiver Defekt : IR Defekt? Hersteller : Denon Gerätetyp : 1609 IR Defekt? ______________________ Hallo, ich habe ein ganz komisches Problem mit meinem AV-Receiver "Denon-1609" Der IR-Empfänger am Gerät empfängt nur wenn ich ein Blatt Papier vor den Empfänger lege. Wenn ich das Gerät ohne Papier vor dem IR-Empfänger bedienen möchte, schaltet es sich aus nach paar mal drücken an der Fernbedienung. Die Akkus sind aufgeladen. Gerät ist 2 Jahre alt somit keine Garantie mehr. Ich bin echt Ratlos und für jede Hilfe dankbar. Hier 2 Bilder wie das gemeint ist. Bild eingefügt Bild eingefügt Grüße ... | |||
11 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich? | |||
In der Bucht lassen sich mittlerweile durchaus gebrauchte Marken-AV-Receiver mit Dolby Digital-Unterstützung (wichtig!) um 100 Euro angeln. Beispiele:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V396-R.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Onkyo-AV-Receive.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Yamaha-AV-Receiv.....0.m14 | |||
12 - 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang -- 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang | |||
Zitat : Du meinst vermutlich 8-Öhmer, oder was?! Ansonsten wäre die Aussage einfach nur Unsinn!Selbstverständlich. Zu wenig Blut im Alkohol gehabt ![]() Zitat : und: "Mehr Strom" als was? Auch Doffsinn. Werden 4-Öhmer anstelle von 8-Öhmern angeschlossen und bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers betrieben, wird der Verstärker wärmer. Werden 8-Öhmer lauter aufgedreht, erwärmt sich die Endstufe auch mehr. Habe einen Artikel rausgekramt, der die anfängliche nicht-4 Ohm-Zulassung von Receivern auf die CE-Zeichen-Bedingung zurückführt,... | |||
13 - HiFi Verstärker Denon AVR-1803 -- HiFi Verstärker Denon AVR-1803 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1803 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe leute der Elektronik. Nach dem ich bis jetzt nur stiller mitleser war muss ich mich doch jetzt mal registrieren um euch mit einer frage zu nerven ![]() Es ist der Denon AVR-1803. Für kanpp 110€ war er meine. Natürlich war er für den Preis nicht 100% funktionstüchtig ![]() Laut verkäüfer war die endstufe für den Linken kanal defekt. Wodurch sie die Transistoren für den genannten kanal rausgelötet haben obwohl man das nicht löten nennen konnte. Naja und so ging er halt die ganze zeit. Bis jetzt hatte ich meinen linken lautsprecher einfach am ausgang des Centers gehangen. Jetzt will ich aber wieder den Linken kanal nutzen da ich mit meinen jetzigen anschluss nicht wirklich die LS richtig einstellen und ausrichten kann. Die Transistoren Typen hat er auf den Kühlkörper geschrieben. Diese Sind alles gleich. Für den Linken,rechten, surround,surround back-kanal wird jeweils von Sanken e... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |