Gefunden für defekter riemen privileg 5602 - Zum Elektronik Forum





1 - Probleme mit Antrieb -- Wäschetrockner Privileg 7210 A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Probleme mit Antrieb
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 7210 A
S - Nummer : 11699927
Typenschild Zeile 1 : PNC 91601303400
Typenschild Zeile 2 : pnr 343771-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trockner hatte zunächst - nach 10 Jahren - einen Riss des Antriebsriemen. Beim Zerlegen der Maschine trat ein defekter vorderer Trommelfilz zutage. Dieser wurde, wie auch der Antriebsriemen getauscht.
Die Trommel ließ sich zwar von Hand drehen, jedoch gab es einen gewissen Widerstand dabei. Nach 2 Wäschen war auch der 2. Antriebsriemen gerissen. Offenbar hatte die Trommel blockiert und die Antriebswelle ist an dem Antriebsrienem heißgelaufen bis dieser durchgerieben war.
Also, 2. Antriebsriemen gekauft und montiert. Bei Funktionskontrolle konnte ich feststellen, dass nach ca. 10 - 15 min Trocknungszeit die Trommel sehr schwergängig wurde und der Riemen wieder ohne Bewegung auf der Antriebswelle festsaß.
Maschine abgestellt und den vorderen Trommelfilz demontiert (war noch gut) und neu montert, dann das hintere Trommel-Lager demontiert- gereinigt und mit 1000-er Schleifpapi...
2 - Quietschen/Ruckartiges Drehen -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen/Ruckartiges Drehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Multispar 5090
Typenschild Zeile 1 : Modell P651554, Best.-Nr. 019.888-7
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5166, Fertig.-Nr. 424/00506
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Privileg Multispar 5090:

Während des Waschens tritt in allen Programmen manchmal ein unschönes Quietschen/Kreischen gefolgt von einem kurzen Trommeldrehen in hoher Geschwindigkeit (ca. eine halbe Umdrehung) auf.

Weiter ist zu beobachten:Die Trommel dreht sich ohne Geräusch in beide Richtungen, wenn man sie per Hand bewegt.
Die Maschine schleudert ohne Probleme und Geräusche.
Die Programme laufen alle bis zum Ende durch. Der Fehler tritt nicht reproduzierbar an einer bestimmten Stelle im Programm auf.
Die Wäsche wird sauber


Eine erste Idee war ein defekter Tachogeber. Eine Diagnose hier ergab:
Magnet sitzt fest auf...








3 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner   AEG    T8DB66680
Alles klar, Danke für die Info. Ich würde auch vermuten, dass es ein defekter Motor ist. Ich habe das Gerät damals beim Kauf registriert und werde mal den Kundendienst informieren, der müsste ja dann auch feststellen, dass es am Motor liegt. Ich habe das Gerät ja jetzt schon selber geöffnet, daher verliere ich wohl die Garantie auf den Motor?
Ich würde mir evtl. auch zutrauen den Motor zu bestellen und selber zu tauschen, das dürfte doch auch kein so großer Aufwand sein oder sehe ich das falsch?

- Feder die den Motorriemen spannt lösen und entfernen
- Riemen vom Motor runternehmen
- Motor losschrauben
- hintere Abdeckung vom Gehäuse abschrauben
- das sich drehende Kunststoffrad auf der Rückseite demontieren
- Motor entnehmen und austauschen
- alles wieder zusammenbauen

Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob man an alle Schrauben ran kommt um den Motor zu tauschen, ohne die Trommel auszubauen?

...
4 - Gummiabrieb unterm Gerät -- Wäschetrockner Aliomatic HPD 8416 AT
Die Riemen sterben IMMER wegen defekter Spann,- und Umlenkrollen, weil sie das schwächste Glied sind, außer die Rollen selbst, wenn sie keine Lager oder Metallhülsen haben.

So wie in den 90er Jahren die Zahnriemen bei den Pkw. Die Pkw Hersteller verlangten von den Rollenherstellern billigere Preise, die reduzierten die Qualität und das Ergebnis war bekannt. (Igancio Lopez bei VW, schau mal im Netz)

Prüfe die Spann/Umlenkrollen auf Leichtgängigkeit und erneuere diese.



...
5 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt.

Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok.
Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann.
Sollte man diese auf Verdacht ersetzen?

Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden

Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen?

Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind.

Danke für einen Tipp! ...
6 - Motor und Sensor gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T333
Hallo,

prüfen, ob vom Trommelmotor

- der Riemen noch drauf ist
- der Kondensator nicht geplatzt ist
- der Motor einen Lagerschaden hat.

Die Restfeuchtelektronik EF101 sitzt unter dem Deckel oben rechts und geht wahrscheinlich anhand defekter Kondensatoren oder des darauf montierten Trafos defekt, oder das ReedRelais gibt auf.

Die gibt es nicht mehr neu, mußt im Gebrauchtsektor schauen, oder umstricken auf die Nachfolgerestfeuchteleketronik EF201 falls das geht. Vllt kann JH Schulte in Geseke Dir die machen.



...
7 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen reisst erneut
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toploader, Lavamat 4646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vor kurzem ist der Antriebsriemen meiner ca. 20 Jahre alten Waschmaschine gerissen. Ich habe einen neuen eingebaut und nun ist er nach drei Monaten wieder gerissen (mit Turnschuhen ohne Wäsche in der Trommel). Ich konnte keine Fehlerursache finden und habe zum zweiten mal einen neuen Antriebsriemen eingesetzt. Beim ersten Probedurchlauf ohne Wäsche und mit geringer Schleuderzahl hat der Riemen gehalten. Beim zweiten Durchgang mit viel Wäsche und einer hohen Schleuderzahl ist der Riemen wieder gerissen.

Zusammenfassung:
der Antriebsriemen reisst wiederholt an der kleinen Achse vom Elektromotor. Die Trommel lässt sich mit der Hand ohne Widerstand andrehen. Flüssigkeit ist keine ausgelaufen. Ich würde die Maschine gerne selbst reparieren, aber bin ratlos was die Ursache sein kann! Symptome für ein defekter Lager konnte ich bisher nicht feststellen. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?



...
8 - Motor für Trommel läuft nicht -- Waschmaschine   AEG    B46 A EM2B 10A
Danke für die Rückmeldungen,
die Riemenscheibe liess sich mit einem Abzieher einfach abziehen, genau wie die Lager. Die Lager habe ich getauscht, den Kollektor bearbeitet und der Motor läuft wieder leicht und leise (ohne Strom)

Allerdings scheint es doch noch ein Problem in der Steuerung denke ich zu geben:

Wenn der Motor auf links- oder rechtslauf oder auf Schleudern angesteuert wird ruckt er nur kurz an, ohne Riemen lässt er sich aber auch nicht per Hand andrehen um evtl. weiter zu laufen. Es macht den Eindruck, als ob zwar ein Strom anliegt, der dann aber magnetisch den Kollektor festhält. Insofern denke ich, dass der Motor jetzt zwar OK ist, aber irgendwie in der Ansteuerung etwas nicht stimmt. Die Platine war ja in dem Bereich Relais K2 / K3 verbrannt.

Gefühlt sieht es so aus, als ob er links und rechtsrum drehen gleichzeitig bekäme... Aber das geht sicherlich nicht.
Ich habe den Schaltplan / Manual mal beigefügt. Bin mir nicht wirklich im Klaren wie ich das jetzt messen könnte.

Wenn jemand Erfahrung mit defekter Steuerung hat, wie sich das bemerkbar macht wäre das sicherlich hilfreich.

Gruss Matthias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hobie16fun am 19 Jan 2017 20:33 ]

[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
9 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Servus!

Zu Deinen Fragen:

1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku.
Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten.

ACHTUNG : Ein defekter Akku kann durch ausgelaufene Inhaltsstoffe die Ablaufsteuerung bis zum Totalschaden zerstören!!! Also: schauen und am besten RAUS und neu REIN. Gibt´s immer noch, z.B. bei Reic*helt unter der Nr. 1/100DKO (1,2 V NiMH, 100mAh). Auch schon bei Ih-bäh gesehen.

2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante).
Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf...
10 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 74700 Update
Fehler gefunden: Maschine läuft wieder.
Ursache war: defekter Motor

Hallo,

habe heute einen gebrauchten, generalüberholten Motor mit neuem Lager und neuen Kohlen bekommen. Den Motor habe ich dann eingebaut und jetzt läuft die gute AEG wieder! Lief sofort wieder an
Erster Test mit Schonschleudern war erfolgreich. Jetzt macht sie gerade ein Waschprogramm durch.

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer in diesem Beitrag.
Ohne Euch wäre ich nicht so weit gekommen.

Und: Wer hatte von Anfang an den richtigen Tipp?
Ewald! Klasse!


Eine letzte Frage hier noch, bevor ich zumache:
Wie ist das mit der richtigen Riemenspannung? In einem Beitrag von Ewald hieß es:
- Riemen muss so gespannt sein das er sich mit dem Daumen nicht eindrücken lässt.
- Der Motor wird erst befestigt und dann der Riemen aufgelegt. Dadurch hat der Riemen genügend Spannung.

Der Motor ist bei mir in unterster Position befestigt. Er sitzt schon recht fest. Mehr spannen konnte ich ihn nicht mehr. Mit Daumendruck kann ich ihn aber schon noch leicht eindrücken. Fliegt mir der Riemen um die Ohren, wenn er zu locker ist?

Gruß
Thomas ...
11 - Antriebsriemen def. -- Waschmaschine Miele W 909
Hallo,

die Riemen bei Miele reißen nicht ohne einen weiteren Grund !

Prüfe bitte ob das Motorritzel eine Macke hat und ob die Stoßdämpfer noch gut sind, indem Du auf den Bottich von oben drückst, dieser darf nur sehr wenig nachfedern !

Vermutlich hat beim Schleudern das Antriebsritzel wegen defekter Stoßdämpfer auf dem Netzeingangsschild hinten aufgeschlagen und den Riemen gekappt !

...
12 - Riemenscheibe läuft unrund -- Waschmaschine Bauknecht WAT 1000 STAR
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemenscheibe läuft unrund
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 1000 STAR
S - Nummer : 858310003200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen ist meine o.g. WaMa nicht mehr funktionstüchtig. Nach anfänglicher Fehlerausgabe "F06", habe ich nach Motorkohlenkontrolle, die scheinbare Fehlerursache entdeckt: Riemen von Riemenscheibe runter...also wieder rauf damit und weg war die Fehlermeldung...hielt bis zum nächsten Schleudergang!

Also nochmal aufgeschraubt und nachgeschaut:

Fazit: Riemenscheibe läuft unrund...

Versuch: Riemenscheibe,Halter mit Kugellager,defekter Wellendichtring ist demontiert.

Frage(n):
Reicht es aus den Wellendichtring zu erneuern, denn das Kugellager scheint augenscheinlich i.O. zu sein.

Wird selbiger eingeklebt? (Um die Welle herum "bröseln" Kalk- oder pulverisierte Rückstände!)


Danke im Voraus!!! ...
13 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?

Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben.

So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf.


Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre:

Top:

- M*tz Fernseher 59cm Diagonale:
In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert.

Kaufpreis um 1000.- DM
--------------------------------------------------------

- Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt.
Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre!

Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil

Entsorgt wege...
14 - Waschmaschine Miele De Luxe 433 -- Waschmaschine Miele De Luxe 433
Wäre die Kupplung hin, würde sie beim Waschen nicht mehr drehen.

Ich vermute eher, daß der Riemen flattert und ausgetauscht oder wenigstens etwas strammer gestellt gehört.

Außerdem wird nach so langer Zeit der Motor wegen defekter Lager immer lauter, was ein "schleifendes Geräusch" auch erklären kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onkel Dagobert am 12 Dez 2004 10:29 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekter Riemen Privileg 5602 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekter Riemen Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324602   Heute : 1043    Gestern : 12826    Online : 365        30.8.2025    1:53
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0592269897461