Gefunden für deckenventilator lampe strom - Zum Elektronik Forum





1 - Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator -- Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

wir haben einen Deckenventilator mit Lampe den ich per Fernbedienung steuern kann, wenn ich den bisher herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet hatte.

Damit wir das Ein und Ausschalten nun auch im Smart Home Betrieb übernehmen können, habe ich jüngst einen Wifi Lichtschalter angeschlossen, der soweit auch funktioniert, im Netzwerk erkannt und Steuerung über Alexa funktioniert. Jedochscheint kein Strom beim zum Ventilator zu fließen, wenn er eingeschaltet ist. Für mich ist nicht erkennbar weshalb das so ist. Bei allen Wifi Schaltern die ich kenne ist ein nullleiter notwendig, dieser ist hier aber auch vorhanden. Ich bin kein Fachmann, hatte bisher aber noch nie Probleme einen Lichtschalter zu installieren.

Deshalb erhoffe ich mir hier bei euch eine plausible Antwort, weshalb der Lichtschalter nicht funktioniert.

Lieben Dank im voraus

LG
Marco ...
2 - Deckenventilator an L-N-Anschluss -- Deckenventilator an L-N-Anschluss
Klar, ne richtige Klima ist unschlagbar. Aber mir gehts jetzt aktuell nicht darum hier in meiner Mietwohnung Unsummen in die Hand zu nehmen für Installation und Folgekosten (Strom wird ja auch nicht billiger). Ich bin schon dankbar für etwas Linderung. Vorher hing halt ne Lampe an der Decke, jetzt ein Ventilator mit ebenfalls eingebauter Lampe. Im Winter betreibt man den Ventilator andersherum und verteilt somit die angesammelte warme Luft von unter der Decke im Raum, spart Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Übrigens: es geht um den Westinghouse Deckenventilator Bendan

In diesem Sinne: give it a try ...








3 - Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen -- Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen
Moin,

mein Vorschlag:

Zimmer einmal Steckdosenkreis udn einmal Beleuchtungskreis. An der/den Schaltergruppe(n) auch jeweils Steckdose(n) auf dem Lichtkreis vorsehen (nützlich bei Arbeiten oder Ausfällen als Behelfsversorgung im Zimmer bzw. Behelfsbeleuchtung über Stehlampe)

Zu den Zimmern pro Steckdosenreis 3x2,5 bei B oder C16A, Licht auf 3x1,5 mit C10A sofern keine Schaltungen mittels Reiheneinbaugeräten erfolgen sollen. Aufteilugn auf mehrere Phasen bringt hier IMHO eher Probleme als Nutzen. Wenn zentrale Dimmerschaltungen oder Trppenlichautoamten oder ähnliches gewünscht sind, ggf. auch 5x odr 7x oder Leerrohre vorsehen.

Alternativ (und von mir wohl bevorzugt) in jedem Zimmer einen uP-Raumverteilerkasten vorsehen. Also die rechteckigen Abzweigdosen/(Reihen-)Klemmenkästen mit schraubbefestigtem Deckel, richtige UV wäre Imho Übertrieben. Ist halt die Frage, wie das in die Raugmestaltung passt. Ggf. auch Flurseitig in die Wand integrieren, wenn dort besser zu tarnen.

Für die eigentliche Verdrahtung innerhalb des Zimmers sollte i.d.R. 1,5² reichen, ggf. Raumquerung für die Steckdosen auf der gegenüberliegenden Seite noch in 2,5², ansonsten reicht für eine handvoll Meter 1,5², wenn keine Häufung in Dämmaterial vorliegt. Allerdings würd ...
4 - Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5 -- Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5
Dieser Stufentrafo ist für ein Deckenventilator mit eingebauter Lampe vorgesehen. Es gibt welche die haben einen zusätzlichen Lichtschalter.

Beiliegende Anleitung ist so einfach!

Wenn jemand das nicht anschliessen kann!!! => Montage dem Fachmann überlassen. ...
5 - Lichtschalter hinzufügen -- Lichtschalter hinzufügen
Hallo!

Obwohl ich neu bin in diesem Forum, hoffe ich, daß ich die richtige Rubrik erwischt habe. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nicht gleich böse sein.

Also nun zu meinem Problem:

Kurz gesagt, ich möchte mir einen Lichtschalter zwischen schalten.
Genauer: Ich habe ein Zimmer in einer WG. In dem Zimmer ist ein Lichtschalter, der zwei Lampen schaltet. Ich habe jetzt anstelle der einen Lampe einen Deckenventilator installiert, der prinzipiell auch funktioniert. Was jedoch nicht funktioniert ist der mit dem Ventilator mitgelieferte Schalter (so eine Art Stufen-Dimm-Schalter). Wenn ich den anstelle des Lichtschalters anschließe, bewegt sich der Ventilator nicht. Man sagte mir, das könnte daran liegen, daß der Lichtschalter mal ein Wechsel-Schalter (es sind wohl in dem Zimmer mehrere Schalter installiert gewesen) ist, weswegen ein Dimmer nicht funktioniert.
Also habe ich mir gedacht, ich schließe den mitgelieferten Schalter einfach kurz vor den Ventilator an. Müßte doch theoretisch funktionieren, oder? Allerdings habe ich nun viel zuviele Drähte (drei aus der Wand, drei vom Ventilator) und zu wenige Anschlüsse beim Schalter (vier, denn einer ist angeblich fürs Licht).

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt - und es kann m...
6 - Deckenventilator läuft nicht an ?! -- Deckenventilator läuft nicht an ?!
Hallo Leute,

ich habe gerade einen Deckenventilator installiert. Es handelt sich hier um ein Gerät der Firma Madeira, zu dem auch drei Lampen gehören. Es ist alles vernünftig angeschlossen: Phase des Netzes auf Phase Lampe und Phase Ventilator.
Fazit: Die Lampen funktionieren, der Venti nicht.
Was kann es sein, wenn man ausschließt, daß der Venti von Anfang an defekt war?
Ich habe schon jegliche Kontakte in Augenschein genommen: alles einwandfrei.
Kann es an dem Kondensator liegen ? Oder vielleicht an dem Schalter, der für die Laufrichtung des Ventis zuständig ist ?



MfG,
Bastian...
7 - 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? -- 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum?
Hallo!
Ich habe in meinem Wohnzimmer 3 Lichtschalter. Am Eingang 2 und auf einer anderen Raumseite noch einen weiteren. An der Decke sind aber 5 Kabel und ich habe mich entschlossen heute einen Deckenventilator zu installieren, den mit mit einem der Schalter bedienen kann.
Beim Einzug habe ich stümperhafterweise so lange mit einem Multimeter an den 4 Kabeln (auisser halt gelb-grün) rumgemessen, bis ich rausgefunden hatte, welche beiden Kabel durch einen Schalter an der Tür und den einzelen geschaltet werden. Es hat sich herauskristalisiert, dass der obere Schalter an der Tür und der 3 Schalter (an der anderen Raumseite) wohl Wechselschalter sind und seither nutze ich einen Schwarzen und den blauen draht für das Licht. Das hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich auch gedacht, dass ich einfach den übrigen braunen draht und einen schwarzen für den Ventilator nehmen kann in der Hoffnung, dass dieses Paar duch den unteren Schalter an der Tür geschaltet wird. Leider ist dem nicht so, ich bekomme keine Spannung auf braun/schwarz.
Also kurz gesagt aus der Decke kommen 2x schwarz, 1x braun, 1x blau, 1x gelb-grün. Lampe an Wechselschalter läuft über schwarz/blau. An schwarz/braun kommt nichts an. Gibt es irgendwelche Standards oder Tipps, die mir jemand geben könnte? Al...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckenventilator Lampe Strom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckenventilator Lampe Strom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987736   Heute : 7577    Gestern : 19601    Online : 133        24.10.2025    15:20
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0398859977722