Gefunden für deckenventilator funktioniert nicht - Zum Elektronik Forum |
| 1 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator | |||
| |||
| 2 - Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator -- Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator | |||
| Hallo zusammen,
wir haben einen Deckenventilator mit Lampe den ich per Fernbedienung steuern kann, wenn ich den bisher herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet hatte. Damit wir das Ein und Ausschalten nun auch im Smart Home Betrieb übernehmen können, habe ich jüngst einen Wifi Lichtschalter angeschlossen, der soweit auch funktioniert, im Netzwerk erkannt und Steuerung über Alexa funktioniert. Jedochscheint kein Strom beim zum Ventilator zu fließen, wenn er eingeschaltet ist. Für mich ist nicht erkennbar weshalb das so ist. Bei allen Wifi Schaltern die ich kenne ist ein nullleiter notwendig, dieser ist hier aber auch vorhanden. Ich bin kein Fachmann, hatte bisher aber noch nie Probleme einen Lichtschalter zu installieren. Deshalb erhoffe ich mir hier bei euch eine plausible Antwort, weshalb der Lichtschalter nicht funktioniert. Lieben Dank im voraus LG Marco ... | |||
3 - Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? -- Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? | |||
| Mittlerweile bin ich auch Dank Eurer Hinweise zu Entscheidungen gekommen, vielen Dank!
Für das geschilderte Vorhaben eignet sich ein herkömmlicher Deckenventilator aus den genannten Gründen eher nicht. Hierfür ist ein Discokugelmotor (Getriebemotor mit wenig Umdrehungen und nachgewiesener Belastbarkeit) definitiv besser geeignet. Durfte mir auch live einen mal näher unter die Lupe nehmen und hab mir auch gleich einen bestellt. Dennoch gehen mir Deko-Ideen mit dem vorhandenem Motor nicht aus dem Kopf.. ..die 2 Hinweise, den mit einem vorgeschaltetem induktivfähigem Dimmer ( Beispiel )"anzufahren", möchte ich ausprobieren. Sofern das (mehr oder weniger) funktioniert, wird eine leichtere, aber nicht minder spannende Konstruktion zum Einsatz kommen. Wen es dann interessiert, schicke ich gerne Aufbau, Bilder usw. ... | |||
| 4 - Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? -- Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? | |||
| Hallo Leute,
ich habe mir gestern einen Deckenventilator zugelegt und zwar den Westinghouse Cyclone 78370. Statt der Deckenlampe wollte ich den Ventilator anbringen, habe dafür die zwei Löcher breiter und tiefer gebohrt um dann mit Spezialdübeln diesen richtig festzuschrauben (Betondecke), damit der nicht herunterfällt. Dann ganz normal angeschlossen und in Betrieb genommen. Funktioniert auch soweit, nur ist ein ständiges dumpfes Brummen zu hören, das sich über die Decke und Wände ausbreitet. An einigen Stellen und Räumen ist es kaum zu hören, aber an anderen ist es sehr deutlich warzunehmen. Was kann ich dagegen machen? Erstmal stört mich selbst das und ich möchte natürlich auch keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen! Gummischeiben waren unter der Haltevorrichtiung schon dran, aber keine für die Schrauben. Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar! Gruß Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 29 Jul 2008 16:41 ]... | |||
| 5 - Lichtschalter hinzufügen -- Lichtschalter hinzufügen | |||
| Hallo!
Obwohl ich neu bin in diesem Forum, hoffe ich, daß ich die richtige Rubrik erwischt habe. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nicht gleich böse sein. Also nun zu meinem Problem: Kurz gesagt, ich möchte mir einen Lichtschalter zwischen schalten. Genauer: Ich habe ein Zimmer in einer WG. In dem Zimmer ist ein Lichtschalter, der zwei Lampen schaltet. Ich habe jetzt anstelle der einen Lampe einen Deckenventilator installiert, der prinzipiell auch funktioniert. Was jedoch nicht funktioniert ist der mit dem Ventilator mitgelieferte Schalter (so eine Art Stufen-Dimm-Schalter). Wenn ich den anstelle des Lichtschalters anschließe, bewegt sich der Ventilator nicht. Man sagte mir, das könnte daran liegen, daß der Lichtschalter mal ein Wechsel-Schalter (es sind wohl in dem Zimmer mehrere Schalter installiert gewesen) ist, weswegen ein Dimmer nicht funktioniert. Also habe ich mir gedacht, ich schließe den mitgelieferten Schalter einfach kurz vor den Ventilator an. Müßte doch theoretisch funktionieren, oder? Allerdings habe ich nun viel zuviele Drähte (drei aus der Wand, drei vom Ventilator) und zu wenige Anschlüsse beim Schalter (vier, denn einer ist angeblich fürs Licht). Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt - und es kann m... | |||
| 6 - 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? -- 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? | |||
| Hallo!
Ich habe in meinem Wohnzimmer 3 Lichtschalter. Am Eingang 2 und auf einer anderen Raumseite noch einen weiteren. An der Decke sind aber 5 Kabel und ich habe mich entschlossen heute einen Deckenventilator zu installieren, den mit mit einem der Schalter bedienen kann. Beim Einzug habe ich stümperhafterweise so lange mit einem Multimeter an den 4 Kabeln (auisser halt gelb-grün) rumgemessen, bis ich rausgefunden hatte, welche beiden Kabel durch einen Schalter an der Tür und den einzelen geschaltet werden. Es hat sich herauskristalisiert, dass der obere Schalter an der Tür und der 3 Schalter (an der anderen Raumseite) wohl Wechselschalter sind und seither nutze ich einen Schwarzen und den blauen draht für das Licht. Das hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich auch gedacht, dass ich einfach den übrigen braunen draht und einen schwarzen für den Ventilator nehmen kann in der Hoffnung, dass dieses Paar duch den unteren Schalter an der Tür geschaltet wird. Leider ist dem nicht so, ich bekomme keine Spannung auf braun/schwarz. Also kurz gesagt aus der Decke kommen 2x schwarz, 1x braun, 1x blau, 1x gelb-grün. Lampe an Wechselschalter läuft über schwarz/blau. An schwarz/braun kommt nichts an. Gibt es irgendwelche Standards oder Tipps, die mir jemand geben könnte? Al... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |