Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  17:00:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun?
Suche nach: deckenventilator (63)

    







BID = 537940

realdarkman71

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Hallo Leute,

ich habe mir gestern einen Deckenventilator zugelegt und zwar den Westinghouse Cyclone 78370. Statt der Deckenlampe wollte ich den Ventilator anbringen, habe dafür die zwei Löcher breiter und tiefer gebohrt um dann mit Spezialdübeln diesen richtig festzuschrauben (Betondecke), damit der nicht herunterfällt. Dann ganz normal angeschlossen und in Betrieb genommen. Funktioniert auch soweit, nur ist ein ständiges dumpfes Brummen zu hören, das sich über die Decke und Wände ausbreitet. An einigen Stellen und Räumen ist es kaum zu hören, aber an anderen ist es sehr deutlich warzunehmen.

Was kann ich dagegen machen? Erstmal stört mich selbst das und ich möchte natürlich auch keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen!

Gummischeiben waren unter der Haltevorrichtiung schon dran, aber keine für die Schrauben.

Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!

Gruß
Chris





[ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 29 Jul 2008 16:41 ]

BID = 537943

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Einfach nicht einschalten.

BID = 537946

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Klasse HMV


Ist ne Resonanzerscheinung-du musst den Quirler irgendwie vernünftig schallentkoppeln.

Gruß Surf


BID = 537952

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Gibt es das Brummen mit allen drei Leistungsstufen? Links- wie rechtslauf?
Ein Dimmer ist nicht als Lichtschalter verbaut?

Meine Schwester hat auch einen Westinghouse, der brummt nicht (hängt auch an einer Betondecke).

Schallentkoppeln wird schwierig: An die Grundplatte, die an der Betondecke hängt, befindet sich eine Halterung, in die das halbkugelförmige Ende der Stange eingehängt wird, an der der Motor hängt. Da ist nicht wirklich Raum für Entkopplungsmaßnahmen.


Gruß, Bartho


Edit: Ganz vergessen: Willkommen im Forum

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 29 Jul 2008 17:11 ]

BID = 537971

realdarkman71

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Gibt es das Brummen mit allen drei Leistungsstufen? Links- wie rechtslauf?


Ja, egal welche Geschwindigkeit und Laufrichtung - brummt immer.



Zitat :
Ein Dimmer ist nicht als Lichtschalter verbaut?

Nein, ist ein ganz normaler Lichtschalter.


Zitat :
Meine Schwester hat auch einen Westinghouse, der brummt nicht (hängt auch an einer Betondecke).


...merkwürdig, ob meiner evtl. defekt ist?


Zitat :
Schallentkoppeln wird schwierig: An die Grundplatte, die an der Betondecke hängt, befindet sich eine Halterung, in die das halbkugelförmige Ende der Stange eingehängt wird, an der der Motor hängt. Da ist nicht wirklich Raum für Entkopplungsmaßnahmen.


Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich weiß nicht, was ich da machen kann!


Zitat :
Edit: Ganz vergessen: Willkommen im Forum :)


Danke!

BID = 538048

gato azul

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Dalian, China

Hallo,

wenn Du zwischen Betondecke und Befestigungplatte schon eine Gummiplatte hast, sollte das i.O. sein, weiterhin zwischen Befestigungsplatte und Schraubenkopf eine weitere Karosseriescheibe eine Moosgummischeibe t= ca. 3mm und eine weitere Karosseriescheibe. Die Schraube nicht zu fest anziehen. (Nach fest kommt ab). Ein "zu starkes festziehen" begünstigt die Übertragung von Körperschall.

Ein weitere Möglichkeit ist evtl. eine dünne ca. 1,5mm dicke Moosgummischeibe zwischen die halbkugelförmige Halteplatte und die Aufnahmehalbkugel des Ventilators zulegen.

Gruß

Markus




BID = 538075

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es kommt auch ein Defekt des Ventilators in Betracht.

Trotz Marke "Elektrokution" dürfte das die übliche Rotchinaware sein.
Da ist nach meiner bescheidenen Erfahrung ne Defektquote der Neuware von um die 50% nichts Ungewöhnliches...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 538123

realdarkman71

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

So, war heute morgen bei Conrad und habe mir aus der Modellbauabteilung eine 3mm Moosgummiplatte gekauft ... gibt es da als zugeschnittenes Stück mit selbstklebender Rückseite. Die ist schön stabil, nicht zu weich und nicht zu hart. Ich habe ein rundes Stück herausgeschnitten und ein Loch in die Mitte für die Stange. Dann zwischen die Halbkugel und der Aufhängung gelegt ... was soll ich Euch sagen: Es ist absolut still, kein Brummen oder sonst ein Geräuch mehr! Hätte nicht gedacht, dass eine kleine Moosgummischeibe so eine Wirkung haben kann!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß
Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 30 Jul 2008 14:16 ]

BID = 538126

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Und wenn Du den Lüfter jetzt wieder anklemmst. Wie laut ist es dann...?

BID = 538133

realdarkman71

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Der ist ja dran, Ventilator und Motor sind ein Gehäuse! In der ersten (langsamsten) Geschwindigkeitsstufe ist absolut nichts zu hören! In Stufe 2 und 3 sind nur die Windgeräusche der Rotorblätter zu hören, sonst nichts, auch nicht der Motor oder der Trafo (kein Brummen mehr)!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479789   Heute : 4106    Gestern : 7051    Online : 505        16.6.2024    17:00
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497908592224