Gefunden für daten yamaha - Zum Elektronik Forum





1 - CPU defekt? -- Receiver Yamaha RX-V775




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : CPU defekt?
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V775
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Yamaha RX-V775, der vermutlich einen Überspannungsschaden erlitten hat. Das Netzteil war schnell repariert (defekter NTC und Optokoppler) und liefert wieder alle Spannungen gemäß Service-Manual.

Leider scheint die CPU (IC83) defekt bzw. sie möchte nicht mehr vollständig booten. Nach dem Anlegen der Spannungsversorgung bleibt zunächst alles dunkel. Nach ca. 10 Minuten schaltet dann plötzlich das 4Ohm/8Ohm Impedanz-Relais auf der Analogplatine, gesteuert durch die CPU. Wenige Sekunden später erfolgt ein Reset inkl. aus- und wiedereinschalten der Standby-Spannungsversorgung (+3.3S_PON - CPU P10_7) und das ganze Spektakel beginnt nach einigen Minuten wieder von vorne.

Versucht/Geprüft habe ich bereits:
- Start im Protection-Off Modus -> erfolglos
- Flashen per USB -> erfolglos
- Prüfen der Protection-Spannungen -> alle okay
- Prüfen der Interrupts -> alle nicht ausgelöst (high), mit Ausnahme Standby, den hält die CPU über den Port 232C_DBG_MISO über das XOR-Gatter IC91 auf low. Ziehe ich 232C_DBG_MISO hart auf low (und somit d...
2 - Trafo defekt -- Yamaha ProAudio SW500
Vermutlich ruft der Yamaha Teilehöker für den Originaltrafo einen Preis auf, der "unserem Andre" nicht paßt -
und er sucht nun die Trafo-Daten, um ein günstiges Alterna(t)ivteil aufzustöbern ...


Offtopic :Das mit dem "freundlichen Wink" aufs Link-Setzen war durchaus ernst gemeint.

Ich kann mir vorstellen, daß es bei den ganzen ahnungslosen "Bilder-drag-und-droppern" gut ankommt, wenn sie - neben der Ermahnung, daß sie grad eine Straftat verübten - auch den Hinweis auf einen (erlaubten) Link in ihrem vom Bild befreiten Beitrag vorfinden... ...








3 - Verliert Werte nach abschalt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V620RDS
Geräteart : Verstärker
Defekt : Verliert Werte nach abschalt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V620RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe diesen Verstärker bereits seit langen Jahren. Nun verliert er nach dem abschalten der Stromversorgung seine eingestellten Werte.
Ich habe mir das Service Manual runtergeladen aber ich konnte hierzu kein Kondensator oder Batterie finden. Hat jemand einen Tip wo ich das Bauteil finde was die Daten puffert ?
...
4 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 457
Immer mit der Ruhe. Immerhin ist gerade der zweithöchste Feiertag im Rheinland....


Zitat : Den C406 habe ich noch nicht gewechselt, dass der neue bei identischen Daten deutlich kleiner ist, hat nichts zu sagen, oder? Wenn die elektrischen Werte stimmen dann ist das okay und dem "technischen Fortschritt" geschuldet. Böse Zungen könnten auch behaupten es sei der Entwicklung der Elkos zur Sollbruchstelle durch Verringerung des Volumens an Elektrolyt geschuldet...


Zitat : es bleibt bei 4,3 Volt an C411
Also 4.3V an C411 ist definitiv zu wenig.
Über C411 sollten etwa 10V zu messen sein.

Das bedeutet nun drei Dinge:
a) das Ps...
5 - Brauche Hilfe zur Ausbesserung meines Schaltplans einer Audioendstufe -- Brauche Hilfe zur Ausbesserung meines Schaltplans einer Audioendstufe
Hallo,
ich habe ein defektes Heimkinosystem (7.1 + 2 Zweitraumlautsprecherausgänge)von Yamaha und habe es nicht wirklich reparieren können, da scheinbar einige ICs oder soundprozessoren o.ä. defekt sind.
Also dachte ich mir, mir einen analogen Verstärker zu bauen, da das Teil seit schon 4 Jahren unterm Bett Staub ansammelt.

Im Verstärker selbst befindet sich eine Menge an Transistoren des Types 2SA1695 und dessen Gegenstück 2SC4468. Dazu noch kleine Vorvestärkungstransistoren, deren Namen ich momentan nicht im Gedächtnis habe.
Nun würde ich gerne möglichst nur Teile des Heimkinosystems nehmen, um einen neuen analogen Verstärker mit 2 Front-, 2 Back-, 2 Front Surround, 2 Back Surround, 1 Center- und 2 Subwooferausgängen zusammen zu schneidern.
Problem ist nur, dass ich nicht so recht weiß, was für Kondensatoren und Widerstände ich verwenden sollte und ich befürchte, dass meine Schaltung sehr verbesserungsbedürftig ist (ich habe mir alles was ich über Elektronik weiß übers Internet angeeignet und keine Schule o.ä. diesbezüglich besucht. Bin aber sehr lernfähig)
Im Anhang befindet sich die Schaltung. Die Fragezeichen repräsentieren den unbekannten Wert.
Ich werde mir nun den Verstärker vor nehmen und Daten anderer Komponenten rauschreiben.
Danke...
6 - LCD Display defekt -- Receiver Yamaha Yamaha RX 770
Geräteart : Receiver
Defekt : LCD Display defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RX 770
Messgeräte : Multimeter
______________________

.Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der Displaybeleuchtung von meinem Yamaha Receiver RX 770. Diese fiel auf einmal aus. Bei genauem Hinschauen ist die eigentliche Displayfunktion gegeben.
Laut Schaltplan sollten 14,5 Volt AC anliegen. Ich komme aber nur auf 13,7 Volt. Bei der Widerspannungsmessung der Hintergrundbeleuchtung bekam ich gar kein Ergebnis.
Meine Schlussfolgerung, die Displaybeleuchtung ist hinüber. Das ganze Display ist mit weißem Kunststoff umhüllt.
Daten werden an das Display gemeldet.
Displaytyp: LCD 8252BJP
Bei weiterem Nachmessen fiel mir auf das einige andere Spannungen auch leicht abweichen, oft nur geringfügig.
Was kann die Ursache sein? Kann ich gegeben falls die Displaybeleuchtung austauschen?

...
7 - Endstufe defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 550
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufe defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A 550
Chassis : k.A
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo,

an dem A 550 waren beide Endsufentransen defekt - es
handelt sich dabei um einen 2SB616A und 2SD586A.
Weil besagte Orginal - Transen sehr schwer zu bekommen
sind und dazu auch sehr teuer angeboten werden, habe ich
stattdessen BD243C/BD244C eingesetzt. Diese Ersatztypen
haben mit den Orginalen fast identische Daten, also
sprach eigentlich nichts gegen diese Aktion.
Beim Funktionstest des Verstärkers passierte folgendes:
Das Gerät spielte einwandfrei - ohne Makel. Als ich jedoch
die Lautstärke erhöhte fackelte ein Widerstand ab und nach
dem Ausschalten mußte ich feststellen, dass beide Endtransen
defekt waren und außerdem 2 Treibertransen, eine Diode und
ein Widerstand mit in den Tod gerissen wurden.
Meine Frage nun: Wie konnte das passieren, waren die Ersatztypen
doch nicht geeignet?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
MfG ...
8 - Kein Ton -- Receiver Yamaha RX 750
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX 750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute;)

Habe da ein klitze kleines Problem!

Folgendes:

Mein RX 750 bringt kein Tönchen mehr raus!Gerät geht an Spannung normal an und zeigt mir auch ganz normal das Display mit seinen Daten und die Bedien- und Regelelemente funktionieren auch tadelos,nur ich bekomme beim besten Willen keinen Ton raus!
Sicherungen funzen alle,da das Display usw ja funktioniern!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen was mein Problem sein könnte??

LG Timo20 ...
9 - AC16d Triac in Yamaha Verstärker -- AC16d Triac in Yamaha Verstärker

Zitat :
perl hat am 23 Nov 2009 15:44 geschrieben :

Zitat : DavSchu hat am 24 Okt 2009 23:45 geschrieben :
...
Beim wechseln unbedingt darauf achten das es sich um einen 0,47µF/275VAC X2 Kondensator handelt!!
....
X1-Kondensatoren wären besser - wenn man sie bekommt und sie hineinpassen.


Hallo,

Ist meiner Meinung nach unbedenklich. Der Ersatz der direkt von Yamaha geliefert wird ist ein X2


10 - Transformator defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Transformator defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A 500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leute!

hab mich gerade mal angemeldet, weil ich ein Problemchen mit meinem Yamaha A500 habe. Vielleicht sagt jetzt der eine oder andere "die alte Bude ist eh für den Müll"

Aber mir hat er gute Dienste geleistet, bis die Primärwicklung durchgebrannt ist. Vielleicht kann mir jemand mit den Daten des Transformators aushelfen oder weiß wo ich Ersatz bekomme.

Der Transformator hat eine primär und zwei sekundär Wicklungen. Mehr kann ich nicht sagen. Auf der Geräte Rückseite steht noch 380 Watt. Das wars. Im Netz hab ich schon intensiv gesucht und nichts gefunden. Vielleicht bin ich auch zu blöd.

Ich wollte das gute Stück nicht einfach sterben lassen also....Hilfe!


Grüße ...
11 - HiFi Verstärker YAMAHA DSP-E580 -- HiFi Verstärker YAMAHA DSP-E580
Geräteart : Verstärker
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : DSP-E580
Chassis : VR38730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem, mit meiner YAMAHA DSP-E580 sie hat mir kein sound mehr auf den vorderen kanälen ausgegeben, dann habe ich angefangen mit einen multimeter zu oszi zu messen, ob die musik daten an den endstufen ankommen an der sektion RR RL ja nur an C nicht, habe mein multimeter genommen um da mal nach zu messen bin da leider abgerutscht und es hat geknallt und die anlage ging aus Kurzschluss, habe sie eingeschaltet und der Widerstand R230 mit 1Ohm fing an zu glühen und paar milisek später hats auch gefunkt an den transistor Q17 mit der bezeichnung D438, und hat den nebenstehenden direkt mit geschrottet den Q20 mit der bezeichnung R590. und jetzt weiss ich nicht was ich da für vergleichstypen einbauen kann. ich hoffe ihr könnt mir helfen. ...
12 - HiFi Verstärker Yamaha MX-1000 -- HiFi Verstärker Yamaha MX-1000
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : MX-1000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

servus leuts....
aufgrund der suche nach irgendwelchen daten für diese endstufe MX-1000 bin ich auf euer forum gestossen....jetzt hoffe ich das mir irgend einer weiter helfen kann...
folgendes.....
ich benötige die original werte folgender bauteile:
positsionsnummer- D333 (irgend ne diode)
positsionsnummer- D334 (irgend ne diode)

ich besitze leider kein service manual für das gerät....

da dort nicht die original dioden eingebaut sind kann ich leider die werte selbst nicht bestimmen und bin auf eure hilfe angewiesen...

danke für eure bemühungen..
MFG....Biff73 ...
13 - PA-Endstufe goes HiFi?! ++crossposting von pa-forum.de++ -- PA-Endstufe goes HiFi?! ++crossposting von pa-forum.de++
hallo, habe untenstehendes werk vor einiger zeit im pa-forum.de gepostet. leider kam bisher nicht viel, deshalb bitte ich um verständnis, dass ich den post jetzt unverändert crosse... wie ihr lesen werdet, habe ich nicht besonders viel ahnung von endstufen, aber ganz so schlimm, wie mein nick es nahelegt, ist es nicht... danke! hör+lötnix

***************
okay, sorry, das wird mal wieder was länger. ich tu´s mal unter selbstbau-technik und hoffe das geht okay, denn es wird bestimmt noch mit löterei enden...

vorgedanken:

verschiedene threads der letzten zeit haben sich im forum mit pa-endstufen für hifi beschäftigt. bestimmt nicht ohne grund, habe ich mir gedacht, denn eigentlich sollte eine endstufe eine endstufe sein, solange man transistorendstufen in class ab betrachtet.
die schaltungstechnik ist seit jahrzehnten ausgereift, unterschiede ergeben sich in der richtigen auswahl des layouts, der dimensionierung, der mechanischen ausführung und der qualität der verwendeten bauteile. unter ausschluss von voodoo sollte eine pa-endstufe hier zu vernünftigem preis in mindestens einigen punkten die nase vorn haben. man muss es nur mal probieren.

favoriten:

immer wieder genannt werden als klassiker z.b. die yamaha pc2002, bryston oder u...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Daten Yamaha eine Antwort
Im transitornet gefunden: Daten Yamaha


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290375   Heute : 12722    Gestern : 13943    Online : 367        27.8.2025    16:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0216600894928