Gefunden für compaq display rot - Zum Elektronik Forum |
1 - Stecker für Netzteil gesucht unbekannt -- Stecker für Netzteil gesucht unbekannt | |||
| |||
2 - Obere DisplayFolie beschädigt -- 400 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Obere DisplayFolie beschädigt Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : Notebook HP Compaq nc6400 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich grüße Euch! Ich habe ein wunderbares Notebook HP Compaq cn6400 (2008 gebraucht gekauft), das wie ein VW-Käfer läuft und läuft. Ungünstigerweise habe ich es 2 x gebadet ![]() Nun: Es scheint so, dass ich beim Trockenwischen etwas Wasser durch die Folie oder auch nur in die Folie rein gerieben habe, aber dort wurde das Bild total hell. Weißes war wieder weiß! So sollte es überall sein. Ansonsten ist das Display echt lichtschwach und dreckig-grau. Der weiße Fleck verschwindet jetzt auch mit der Zeit (5 Tage seit letztem Badeversuch). Nun würde ich gerne überall so ein lichtstarkes, weißes Display haben - ohne das Display permanent zu baden, versteht sich. | |||
3 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
4 - Led Fehler -- Notebook Compaq HP HP 615 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Led Fehler Hersteller : Compaq HP Gerätetyp : HP 615 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Loptop ist HP 615 LED ca. 4 JAHRE alt. Der Display ist nicht defekt und das Displaykabel auch in Ordnung, aber wenn ich den Laptop anschalte läuft alles normal, aber der Bildschirm bleibt schwarz. an extern Bildschim angeschlossen läuf auch alles normal. Wo liegt bittee das Problem? Vielen Dank im Voraus ... | |||
5 - Gehäusedeckel defekt -- Notebook HP Compaq Presario CQ70-130EG | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Gehäusedeckel defekt Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : Presario CQ70-130EG Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, pünktlich drei Wochen nach Garantieablauf ist das Display- Gehäuse am linken Scharnier gebrochen. Es funktioniert noch alles, allerdings lässt das Notebook nicht schliessen und nur bis zu einem bestimmten Winkel öffnen. Bei HP schreibt man mir, dass die Garantie abgelaufen ist, die Ersatzteile sind bei HP im Shop nicht erhältlich und auf einer weiteren Seite werden diverse Shops angezeigt, doch auch dort sind die benötigten Teile nicht zu bekommen! Die Nummern der Ersatzteile sind mir bekannt. Zu diesem Service von HP möchte ich mich jetzt nicht äußern, es ist allerdings auch schon ein neues Notebook gekauft worden, aber diesmal kein HP Compaq! Kann mir jemand helfen die Teile zu finden oder Tipps geben wie ich den Gehäusedeckel reparieren kann? Die Ersatzteilnummern sind: 488389-001, 488378-001, 488387-001 Notebook HP Compaq Presario CQ70- 130 EG, Display Gehäusedeckel am Scharnier gebrochen. Vielen Dank im voraus. MfG assz ... | |||
6 - Auseinanderbauen -- Notebook Medion/Gericom (eigntl. FIC) MD5400 / M285 | |||
Also,
bei HP/Compaq muß zum Ausbau des Systemboards bei den meisten Modellen wirklich nahezu alles herausgebaut werden. Wenn Du noch einen Metall-Zwischenrahmen o.ä. vorfindest, müßte der wahrscheinlich auch raus. Zu den Anschlüssen: gelegentlich sind noch VGA-Anschluß (für ext. Monitor) und/oder Serieller Port mit ihren Sub-D-Anschlüssen per 6-kant-Bolzen 5mm verschraubt, die müssen eventuell auch noch raus. Ansonsten hilft nur drücken, vorsichtig hebeln und gründlich gucken... ![]() ![]() ![]() Ich muß das ja gelegentlich beruflich machen, bin aber froh, wenn ich bei Notebooks mal "nur" Tastatur, Display o.Ä. tauschen muß. Mainboards sind immer übel zu tauschen und dauern elendig lange... ![]() Viel Erfolg! Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 29 Nov 2010 0:46 ]... | |||
7 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Trotz, daß Du Compaq nicht magst, schreibe ich mal, welchen Laptop ich erst vorletzte Woche für jemanden besorgt habe:
http://www.notebooksbilliger.de Art.-Nr. A 384302 HP 6735s Notebook 15,4 mit mattem Display!! AMD Turion mit 2x 2,10 GHz 2 GB RAM 250 GB HDD Double-Layer DVD+/-R/RW Windoof Vista und Windoof XP Professional dabei! Den üblichen Mist wie WLAN, etc. alles dabei. Dieses Ding läuft hervorragend, auch der Bildschirm ist einwandfrei (eben entspiegelt). Ich persönlich würde zwar ein MacBook kaufen, aber wenn´s denn unbedingt Windoof sein muß... ![]() Gruß stego ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 26 Mär 2009 14:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 26 Mär 2009 14:10 ]... | |||
8 - Suche Bauteil für HP Laptop Foto anbei -- Suche Bauteil für HP Laptop Foto anbei | |||
Hallo akku1111
Hallo Ich habe ein Laptop von Hp.Compaq nx8220. Auf dem Motherboard ist ein chip kaputt.Ich denke es ist ein Spannungsregler.Dieser Chip besitzt die Bezeichnung C17R. Auf dem Mboard ist die Partnummer U4134 aufgedruckt. Bei HP stellt man sich Dumm oder Stuhr. Ich habe ein Foto mit dem defekten Chip hier eingefügt. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen diesen Chip zun identifizieren. Der Chip steuert den Display Inverter. Ich wünsche allen die das hier lesen einen schönen Tag Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
9 - LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook -- LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Generelle Frage / HP ZD8000 Gerätetyp : Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich habe vor wenigen Tagen bewußt (jetzt bitte Schadenfreude) ein Notebook mit einem defekten Display gekauft. Die Umschaltung auf externen Monitor scheint in Ordnung zu sein. Das Bild war etwas verzerrt, kann aber an der Einstellung meiner alten Röhre liegen. Das Notebook hat einen 17" Breitbildschirm. Die Darstellung ist über 75 % der Bildschirmbreite ok, dann kommt ein ca. 3-4 cm weißer balken, an den sich ein ebenfalls 3-4 cm. Breiter Balken anschließt der mal schwarz ist, mal einen Teilabschnitt aus dem mittleren Bereich darstellt (wie eine Spiegelung, nicht seitenverkehrt). Ich tippe darauf, dass die Grafikkarte ok ist, und lediglich die Platine auf der Rückseite des TFT eine Macke hat, oder ein Kabel gequetscht ist. Möglicherweise laufen der externe Ausgang des Notebook und der Anschluss an das TfT aber über getrennte Kanäle, so dass doch die Grafikkarte eine Macke hat? Gibt es im Forum eine generelle Reparaturanleitung / Diagnoseanleitung? Ich habe noch ein altes Compaq Notebook kann... | |||
10 - LCD TFT HP Compaq Laptop NX7010 -- LCD TFT HP Compaq Laptop NX7010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : Laptop NX7010 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei dem o.a. Laptop geht die Hintergrundbeleuchtung nicht. Externer Monitor ist kein Problem. Auch wenn ich eine Taschenlampe auf's Display halte, kann ich "Windows" erkennen. Beim Einschalten des Gerätes ist die Hintergrundbeleuchtung für den Bruchteil einer Sekunde an, danach isses dunkel... . Mir meinem laienhaften Verstand würde ich auf den Inverter tippen, aber eher ich so'n Teil bei Ebay erwerbe hätte ich doch gerne die Meinung der hier anwesenden Fachkräfte über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion. Ach ja, ich denke einen Wackler zwischen Display-Stecker und Mainboard kann ich ausschliessen, hab den festen Sitz überprüft. Vielen Dank für jeglich Hilfe/Kommentar hierzu. Möchte einfach vermeiden, das Geld für den Inverter zum Fenster hinaus zu werfen. Nullus ... | |||
11 - Notebook Compaq EVO n620c -- Notebook Compaq EVO n620c | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Compaq Gerätetyp : EVO n620c Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Es scheint ein Spannungsregler oder ein zugehöriges Bauteil wie Spule oder Kondensator kaputt zu sein, aber ich kann es leider nicht lokalisieren. Folgender Fehler tritt auf: Das Notebook läuft bei eingestecktem Netzteil ohne Probleme. Wenn man das Netzteil abzieht, summt und pfeift das Gerät abhängig von der Last. Das heisst, wenn Geräte wie CD-Rom oder Display geschaltet werden, dann ändert sich die Frequenz. Wenn das Notebook z.B. im Standby ist, dann hört man nur ein Ticken im Sekundentakt. Problem ist, dass das Notebook dann im Akkubetrieb nicht nur pfeift sondern auch nach einer undefinierten Zeit (meist innerhalb von 20 Minuten) abstürzt oder hängen bleibt. Ursache war, dass das Netzteil abgeraucht ist .. anscheinend dürfte dann das Gerät Überspannung abbekommen haben. Eine kleine Spannungsreglerplatine wurde auf Verdacht getauscht, aber die war es nicht. Kann man sagen welcher Bauteil das Ticken verursacht? Wie kann man am besten den betreffenden Bauteil ausfindig machen, denn das Pfeifen ist auch bei ausgebautem Motherboard schwer zu lokalisieren? Danke ... | |||
12 - LCD TFT Compaq Armada M700(Notebook) -- LCD TFT Compaq Armada M700(Notebook) | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Compaq Gerätetyp : Armada M700(Notebook) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bevor ich mich auf die Suche nach einem neuen TFT-Inverter für mein Compaq Armada M700 machen, wollte ich mich vergewissern ob meine Fehleranalyse auf Zustimmung stößt. Das Display des Notebooks flackert beim Anschalten, Aufwachen nach dem Standby, beim Zu- und erneutem Aufklappen kurz (halbe Sekunde) auf. Dabei ist ein kurzes Summen zu hören. Ich schließe daraus, dass die Hintergrundbeleuchtung geht, da ja kurz Licht und Bild erzeugt werden. Auch ist das Display nicht defekt, lässt sich doch selbst im dunklem Zustand, bei Beleuchtung von außen, ein erzeugtes Bild erkennen. Daher gehe ich lediglich von einem defekten Inverter aus. Ich habe diesen ausgebaut, kann aber mit bloßem Auge kein Schaden entdecken. (Vermutlich hat das von euch auch keiner erwartet, für mich wäre es ein gutes Zeichen gewesen ![]() Haltet ihr einen neuen Inverter für erfolgsversprechend? Hat jemand einen Tipp wegen Ersatzteilen, nur raus damit. Vielen Dank für jegliche Hilfe ... | |||
13 - Notebook Compaq Presario 2825EA TFT defekt -- Notebook Compaq Presario 2825EA TFT defekt | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Compaq Gerätetyp : Presario 2825EA TFT defekt Chassis : SXGA+ TFT 1400x1050 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bisher nur Mitleser brauch ich nun eure direkte Hilfe. Bei meinem Compaq Laptop ist das Display defekt. Es ist mit weißen Steifen durchzogen, besser gesagt, jede zweite Pixelreihe längs zeigt nur weiß statt Bildinformationen. Bei ner Auflösung von 800x600 kann man dann wieder was erkennen, aber schön ist das nicht. Ich hatte das vor nem 3/4 Jahr schon mal. Damals noch Garantie und es wurde einfach der komplette Displaydeckel getauscht. Angesichts der abgelaufenen Garantie hab ich das Teil aufgeschraubt. Mit einem E-Techniker das Displaykabel durchgemessen, aber so wirklich schlau war keiner von uns beiden. War auch das erste TFT für uns beide ![]() Ich habe das I-net inzwischen Tage- und Stundenlang durchstöbert, einiges spricht wohl dafür, dass es nur das Kabel ist. Allerdings habe ich nirgends eine eindeutige Problemlösung gefunden. Das Kabel habe ich bei einem US-Händler als Ersatzteil gefunden. Allerdings will ich nicht voll ins Blaue 70 € nur zum testen ... | |||
14 - LCD TFT Sharp LQ9D02C -- LCD TFT Sharp LQ9D02C | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sharp Gerätetyp : LQ9D02C Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute! Hab gerade n altes Display von nem alten Compaq Laptop in meiner Kramskiste gefunden. Auch mit passenden Inverter! Nun stehe ich vor der Schweren Aufgabe das Display ans laufen bzw zu nutzen..ist zwar nur ein kleines 640*480 Display, aber sowas kann man ja immernoch gebrauchen *g* Frage mich also ob es möglich ist, das Display mit ner DVI schnittstelle zu versehen uns dann zu verwenden, oder gibt es fertige Platinen für z.B. Videoansteuerung, die net gerade 400€ kosten? Wäre dankbar für infos Falls jemand zufällig die Pinbelegeung für den Inverter hat, wäre ich dankbar: Compaq BRD No. 003571-001 greetz Deep... | |||
15 - Monitor Compaq Compaq Presario 18XL584 -- Monitor Compaq Compaq Presario 18XL584 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Compaq Gerätetyp : Compaq Presario 18XL584 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute Bin neu hier im Forum und komme direkt mal zu meinem Problem. Das Display meines Compaq Presario ist gebrochen. ![]() Was kostet eine neues bzw. hat jemand evtl. ein baugleiches gebrauchtes Display auf Lager. Die Typenbezeichnung lautet: Compaq Presario 18XL584 15.0" TFT LCD Bitte kurze Rückmeldung ob eine Reparatur lohnt, oder ob ich den Rechner jetzt besser als Desktop PC einsetzen und mir dann dafür einen TFT-Monitor zulegen soll. ... | |||
16 - Monitor philips und andere fsr871cv -- Monitor philips und andere fsr871cv | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : philips und andere Gerätetyp : fsr871cv Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ...habe gleich zwei defekten moni "Philips fsr871cv" und "compaq qvision 200" (inhalt absolut gleich), beide mit gleiche Fehler: 1. beim einschalten hört man ein Zippern im H-deflection bereich, 2. LCD-display zeigt H-failure, H-voltage fehlt, und manchmal pll unlocked. High Voltage generator habe ich abgeschaltet (indem ich Stecker rausgenommen habe), spielt aber keine Rolle. 3. auf Drain von V806 (mtp8p25) kann man 200V impulse sehen, die aber unstabil sind. 4. wenn man 200V von H-endstufe abschaltet (H-spulen Stecker ausziehen) bleibt am drain von V806 200V spannung in Ordnung. Drei dicke FET`s im H-ablenkung scheinen in ordnung zu sein, einige andere Bauelemente habe ich auch geprüft,- waren alle OK. Schaltplan habe ich leider nicht. Im Forum habe ich die Beschreibung von diesen Problem gelesen, aber keine LÖSUNG ... Hat wielleicht jemand schon eine Lösung gefunden ? Oder kann mir jemand mit Schaltplan oder Typ helfen ???? Vielen dank im voraus. MfG Ralf124s... | |||
17 - LCD TFT compaq evo410c -- LCD TFT compaq evo410c | |||
Geräteart : TFT Gerätetyp : compaq evo410c Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe ein compaq evo 410v notebook am display ist die hintergrundbeleuchtung ausgefallen wie bekommt man heraus was der fehler ist, inverter oder röhre? kann man am ausgang des inverters die spannung messen, wie hoch muß sie sein? habe schon mal versucht das display auseinander zu nehmen und die röhre zu finden aber bis jetzt ohne erfolg, wollt auch nix kaputt machen, weiß jemand wie man da heran kommt? hoffentlich kann mir jemand helfen DANKE... | |||
18 - Notebook Compaq 1573DM -- Notebook Compaq 1573DM | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Compaq Gerätetyp : 1573DM Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo Leute, ich habe ein älteren laptop geschenkt bekommen, bei dem flackert aber das display im takt der festplattenzugriffe mit,also immer wenn es rattert,flackerts: hell dunkel. weiß einer was das sein kann? Besten Dank... | |||
19 - Farb-LCD-Display aus altem Laptop: Wie/wo anschließen? -- Farb-LCD-Display aus altem Laptop: Wie/wo anschließen? | |||
Jetzt seid mal alle nicht so negativ. Prinzipiell ist es möglich. Wahrscheinlich aber mit unverhältinismäßig hohem Aufwand.
Ich habe allerdings an meinen Router/Server ein 8,4" LCD aus einem alten Compaq Notebook angeschlossen. Das Display ist zwar uralt, aber für meine Zwecke ausreichend. (640x480 max. 512 Farben) Ich habe allerdings das passende Datenblatt organisiert bekommen (war ein Sharp Display). 31pol. Stecker, benötigt +5V, Hsync, Vsync, Pixeltakt und 3bit pro Farbe als TTL Signal. Ich hab die Signale von dem Feature Connector der Grafikkarte abgezweigt. Es geht nicht jede Karte, daher musste ich etwas experimentieren. Eine alte S3 Trio 64 hat am besten funktioniert. Hab damit zwar nur 2bit pro farbe gefunden, aber brauchte halt keine aufwändige A/D Wandlung. ![]() | |||
20 - 286-er Display via Parallelport ansteuern -- 286-er Display via Parallelport ansteuern | |||
Hi Allesamt!
Ich weiss, zu diesem Thema gibt es -zig Posts in diesem Forum, ich möchte aber trotzdem mal eure Meinung dazu hören: Ich hatte mal ein altes 286er Laptop, und dieses hat irgendwann mal den Geist aufgegeben ... Nun habe ich das Display (Schwarz-Blau-Display mit so ca. 4 Blaustufen) wiedergefunden: es hat eine Anschlussleiste mit 14 Pins, von denen garantiert schonmal 2 für die Stromversorgung (+5V) und einer für die Regelung des Kontrasts draufgehen, sprich: bleiben 11 Leitungen übrig, eine davon für das Taktsignal, da waren's nur noch 10 ... Ergo sollte das interne Schieberegister des Displays über diese Pins (die Anzahl der Pins legt die Vermutung nahe, dass es sich um eine 8 Bit-Steuerung handelt [oder nicht=]) ansteuern lässt, und bei einem 8-Bit-Interface wäre der Parallelport eines PC's doch wie geschaffen für diese Aufgabe ![]() Mein Problem ist leider dass, wie gesagt, der Rest des Laptops (Compaq LTE/286) hinüber ist, und ich deshalb KEINE AHNUNG hab, wie die Anschlussbelegung aussieht!!! OK, Versorgungsspannung ist die, die auf alle IC's und zu nem Siebelko geht, soweit lässt es sich vielleicht sogar noch nachvollziehen, doch dann ????? Kennt vielleicht je... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |