286-er Display via Parallelport ansteuern

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:45:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
286-er Display via Parallelport ansteuern
Suche nach: display (12171) parallelport (321)

    







BID = 27657

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  

Hi Allesamt!

Ich weiss, zu diesem Thema gibt es -zig Posts in diesem Forum, ich möchte aber trotzdem mal eure Meinung dazu hören:

Ich hatte mal ein altes 286er Laptop, und dieses hat irgendwann mal den Geist aufgegeben ...
Nun habe ich das Display (Schwarz-Blau-Display mit so ca. 4 "Blaustufen") wiedergefunden: es hat eine Anschlussleiste mit 14 Pins, von denen garantiert schonmal 2 für die Stromversorgung (+5V) und einer für die Regelung des Kontrasts draufgehen, sprich: bleiben 11 Leitungen übrig, eine davon für das Taktsignal, da waren's nur noch 10 ...

Ergo sollte das interne Schieberegister des Displays über diese Pins (die Anzahl der Pins legt die Vermutung nahe, dass es sich um eine 8 Bit-Steuerung handelt [oder nicht=]) ansteuern lässt, und bei einem 8-Bit-Interface wäre der Parallelport eines PC's doch wie geschaffen für diese Aufgabe

Mein Problem ist leider dass, wie gesagt, der Rest des Laptops (Compaq LTE/286) hinüber ist, und ich deshalb KEINE AHNUNG hab, wie die Anschlussbelegung aussieht!!!

OK, Versorgungsspannung ist die, die auf alle IC's und zu nem Siebelko geht, soweit lässt es sich vielleicht sogar noch nachvollziehen, doch dann ?????

Kennt vielleicht jemand von euch dieses Display?

Hier mal die "Daten", die sonst noch so draufstehen:

Als Firma (?) steht "Japan Citizen" drauf, gefolgt von der Bezeichnung "H6202H-BE" und "YR-294V"

Hab mal Bilder von dem Ding gemacht und diese Hochgeladen!

Auf der Hintergrundbeleuchtung (EL-Folie) steht "Compaq *50124*, schätze aber mal, dass sich diese Nummer nur auf die Leuchtfolie bezieht und diese auch in verbindung mit anderen Displays verbaut wurde ...

Dann hoffe ich mal dass eure Tipps mich weiterbringen,

Thomas aka Praiodan

Uploaded Image: Anschluss.jpg


Weitere Bilder: http://praiodan.bei.t-online.de/display.html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: The_Praiodanish am  7 Aug 2003 16:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: The_Praiodanish am  7 Aug 2003 16:29 ]

BID = 27735

Megabug

Stammposter

Beiträge: 411
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Megabug ICQ Status  

Mhm....

im anhang mal ein Beispiel pdf eines LCD's. Die pins sind bei allen gleich, nur die belegung und die Spannung sind unterschiedlich. Also ohne datenblatt wird das nichts... schon allein ohne die Kontrastspannung zu kennen klappts nicht.

Uploaded file: PG 640480-A.PDF

BID = 27751

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  

Hi!

Danke für die AW!

Das heisst dann also dass ich nochmal in der Bastelkiste kramen muss um die "sterblichen Überreste" des Mainboards (mit der Schnittstelle des Displays) zu finden [wer suchet der findet ... oder auch nicht ...]

Wenn ich das Teil finde (und es wider erwarten noch nicht in seine Benstandteile zerlegt haben sollte) werd ich mal schaun, ob daraus irgend welche Pinbelegungen ersichtlich sind ...

trotzdem Thanx,
Thomas aka Praiodan


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575056   Heute : 847    Gestern : 7181    Online : 543        29.6.2024    7:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0870440006256