Gefunden für canon drucker reparatur - Zum Elektronik Forum





1 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?




Ersatzteile bestellen
  Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...

Also - Ausgangslage:

Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher.
Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd.
Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist.

Aktuelles Problem:
Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a...
2 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R

Zitat :
Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben :
Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen.

Das auch noch?
Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen.
Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern.
Aber das ist vom System so gewollt.
Das war nur im Sozialismus anders.
Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel.
Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr.
Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie...

Offtopic :
Genau die selbe Nummer...








3 - Springt nicht mehr an -- Drucker Canon IP 4600

Zitat : finde nur leider nirgends ne Anleitung oder nen Weg, diesen Plastikkasten "Zersörungsfrei" zu demontieren...
Es ist auch gar nicht notwendig, den ganzen Drucker zu zerlegen, um an das Netzteil zu kommen. Das NT befindet sich bei den Pixmas in einem separaten Gehäuse und lässt sich an der Unterseite des Druckers herausziehen, wie in diesem Reparatur-Video zu sehen ist.

Ersatz-Netzteile werden schon ab ca 6,- € angeboten (Netzteil K30304 für Canon Pixma IP 4600), sodaß ohne hinreichende Reparatur-Erfahrung von einer eigenhändigen Reparatur abzuraten ist.

Gruß - Mano ...
4 - druckt keinen Text mit PGBK -- Drucker Canon IP 4300
Servus!

Ich bin der Meinung (aus eigener Erfahrung mit div. Canon Tintenpissern), daß die bei Canon in den Druckkopf ein End-of-Life programmiert haben!
Entweder es fällt ein Teilbereich des Druckkopfes aus, oder eine der vier Farben fällt aus, oder aber der Drucker meldet mit den Blinksymbolen, daß der Druckkopf defekt ist.
Der neue Druckkopf kostet ca. 70-80 Euro, also kann man eine "Reparatur" aus wirtschaftlichen Gründen vergessen.
So macht man Kasse und verarscht die Kunden...
P.S.: Die anderen Hersteller sind auch nicht besser. Auch die verscheissern ihre Kunden nach Strich und Faden.

Gruß
stego ...
5 - Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) -- Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?)
Hallo!
Ich habe zu Beginn des Jahres einen Drucker von Canon gekauft(PIXMA MX750). Nun hatte er vor kurzem eine Fehlermeldung(falscher Druckkopf, bitte setzen Sie den richtigen Druckkopf ein) und ging deswegen zur Reparatur(Auftragswerkstatt von Canon). Der Druckkopf wurde getauscht und der Drucker zurückgeschickt. Nun habe ich den Drucker heute wieder genau so wie vorher(wobei nie etwas dergleichen passierte) angeschlossen, nämlich in eine Mehrfachsteckdosenleiste(also so wie vorher), die wiederum in einer weiteren Mehrfachsteckdose steckt, und die ebenso wiederum in einer Mehrfachsteckdose steckt(alle von IKEA). Er druckte auch ein Testdruck einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch ging plötzlich der Strom in diesem Zimmer aus, natürlich mitsamt aller elektrischen Geräte(PCs Monitore Telefon Boxen etc) und schaltete sich kurz darauf von selbst wieder ein. Eine Sicherung ist nicht rausgeflogen. Das passierte heute nun schon mehrmals, so dass ich den Drucker aus dem Zimmer rausgenommen habe und mal im Wohnzimmer angeschlossen habe. Bis jetzt ist das Phänomen dort noch nicht aufgetreten.
Was sich auch noch seit der Reparatur verändert hat: das Gerät gibt nun einen hochfrequenten Pfeifton von sich.
Woran könnte es liegen? Könnte die Werkstatt aus Versehen was am Drucker &q...
6 - Druckerfarbenfehlplatzierung -- Kopierer Canon i-SENSYS MF8050Cn
Geräteart : Kopierer
Defekt : Druckerfarbenfehlplatzierung
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i-SENSYS MF8050Cn
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Canon i-SENSYS MF8050Cn Farblaser Mutifunktionsgerät.
Ich nutze kompatible Tonerkartuschen.
Ich habe erhebliche sog. Registrierungsfehler auch Druckerfarbenfehlplatzierung genannt. Dies bedeutet, daß die 4 Farbanteile nicht 100 % deckungsgleich gedruckt werden.
Ich habe bereits die Kartuschen mal gegen neue (auch kompatible) getauscht sowie folgende Funktionen über das Menü ausgeführt:
- ITB Reinigen, vollständige Justage, Farbabgleich korrigieren, Fixiereinheit reinigen.
Auch habe ich den korrekten Sitz der Tonerkartuschen in der Schublade für die Tonereinheiten geprüft.
Ohne Erfolg.
Da der Drucker just 2 Jahre und 3 Monate alt ist, wäre jede Reparatur durch Canon kostenpflichtig.

Meine Fragen:
- Kann mir jemand das Service Manual zur Verfügung stellen?
- Macht es in Bezug auf das Problembild sinn, mal original Canon Toner zu kaufen?
- Da die Tonerschublade aus Metall ist, glaube ich nicht, daß hier etwas nicht korrekt ist. An mehr Teile komme ich nicht ra...
7 - 8 Pieptöne / Error und Powerl -- Drucker Canon BJC-55
Hallo,
ich habe diese Frage erst soeben gesehen.
Nachdem ich gerade erst wieder meinen Canon Pixma IP 3000 zum laufen gebracht habe, tippe ich bei den 8 Piepstönen auf einen vollen Tintentank, d.h. auf volle Tintenschwämme (passiert nach vielen Druckkopfreinigungen. Bei neueren Canon Druckern blinkt die LED 8x gelb und 1x längere rot, kann sein dass das bei den Vorgängern ein piepsen ist.
Um die Fliese auszutauschen muss man den Drucker komplett auseinanderbauen, die Schwämme ca. 1 Std. lang unter Wasser säubern, danach wieder alles rückwärts. Manchmal kann man Schwämme nachkaufen, aber das lohnt bei so alten Druckern nicht (Kosten: mehr als 40.- € mit Versand)
Falls Interesse besteht gibt es Anleitungen zur Reparatur bei Druckerchannel.de
Gruß
Tanzen01 ...
8 - Drucker   Canon    MP780 -- Drucker   Canon    MP780
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP780
Chassis : Multifunktionsgerät
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe seit einigen Jahren das besagte Multifunktionsgerät in Betrieb, leider kam es vor einiger Zeit beim CD-Bedrucken zu einem Unfall. Dabei wurde der Druckkopf beschädigt, den ich damals für knappe 50 Euro ausgetauscht habe. Das Gerät ist damit wieder benutzbar, allerdings ist das Druckbild nur noch bei hoher Druckqualität einwandfrei. Bei normaler oder schneller Druckgeschwindigkeit kommt es auch nach durchgeführter Druckkopfausrichtung zu einem leichten vertikalen Versatz im Druckbild.

Zum Unfallhergang:
Der Treiber und / oder die Kurzbedienungsanleitung (Kann mich nicht mehr genau erinnern, habe seitdem schon lange keine CD mehr bedruckt.) haben eine etwas irreführende bzw. widersprüchliche Meldung / Anweisung, die besagt, dass man den CD-Tray zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Druck einlegen soll. Leider bin ich dem falschen Hinweis gefolgt und habe den CD-Tray zu früh eingelegt. Offensichtlich m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Canon Drucker Reparatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Canon Drucker Reparatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861734   Heute : 3266    Gestern : 26182    Online : 176        19.10.2025    3:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0517230033875