Gefunden für camcorder sucher ersatzteilrk=0rs=9cigqltiaforside696tj5cv9ow - Zum Elektronik Forum





1 - Bildaussetzer im Sucher -- Camera   JVC    GR-DVL160EG




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Camcorder
Defekt : Bildaussetzer im Sucher
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR-DVL160EG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,

habe hier eine JVC Videokamera wo ich das Problem habe dass ich manchmal Aussetzer im Sucherbild habe. Auf dem LCD-Monitor habe ich das Problem nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  6 Mai 2015 23:12 ]...
2 - Mini-Kameramodul erzeugt kein brauchbares Bild -- Mini-Kameramodul erzeugt kein brauchbares Bild
Hallo Leute,

ich versuche gerade mir einen Infrarotaufheller (Nachtsichtgerät) zu Basteln. Die Idee kam hierher, deswegen habe ich mir auch einIdentisches Suchermodul besorgt: http://endorphino.de/projects/electronics/borgadapter2/index.html

Als Ausgangsgrundlage dafür hab ich ein Suchermodul einer alten Videokamera (CANON® UC4000 V8 Camcorder)(Leider keine genauen technischen Daten dafür vorhanden) Betriebsspannung sind 5V, es ist ein schwarz/weiß sucher.
Als Optik zur erzeugung des Bildes hab ich mir von Conrad das CMOS-Mini-Farbkameramodul RS-OV7949-1818 5 V/DC Auflösung 628 H x 582 V = 365 496 Pixel (340 TV-Linien) gekauft.
(Link zu technischen Daten: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....nien)

Ich verwende verschiedene Spannungsquellen wobei ich die Spannung mittels Festspannungsregler 2 A, positiv ST Microelectronics...








3 - pimp my Camcorder ;-) -- pimp my Camcorder ;-)
Hi,
ich habe mir ja letztens nen Video8-Camcorder (Handycam; CCD-FX270E) gekauft...
Neugierig wie ich bin habe ich das Gerät mal aufgeschraubt und gesehen, dass einige Taster und Kontakte unbelegt sind.
Ich habe dann mal die Lötstellen überbrückt, eine Reaktion im Sucher zeigte sich immer, aber es passierte nur bei einem wirklich was im Bild (Backlight), der Rest (Event; Fader; Zero Memory) hartte keine Auswirkungen.
Vielleicht ist das der Tatsache geschuldet, dass auch auf den Hauptplatinen ein paar Bauteile nicht bestückt sind.
Das möchte ich aber nicht nachrüsten, da ist mir der Aufwand zu groß und das Ergebnis zu ungewiss...
Ich habe lediglich den Backlighttaster verlängert und auf der Schiene für die Videoleuchte befestigt:
-So eine Leuchte werde ich eh nicht brauchen
-da kommt man noch einigermaßen beim Filmen dran
-es lässt sich fast spurlos wieder zurückbauen
-ich hätte sonst ein Loch und eine Taste dafür schnitzen müssen

Allerdings juckt es mich noch in den Fingern:
Am Akku"fach" sind Kontakte für den Akku (ach was), darunter befindet sich eine Plastikleiste.
Ich hatte vor einem Jahr schon mal eine Handycam gekauft (10€ aufm Flohmarkt), die ein geringfügig älteres Profigerät war, aber leider einen irrepar...
4 - geht nicht mehr an (abspielen -- Camera Sony CCD-F555E
Geräteart : Camcorder
Defekt : geht nicht mehr an (abspielen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CCD-F555E
______________________

Hallo mein Camcorder Sony CCD-F555E war einige Jahre nicht mehr in betrieb - heute wollte ich mal wieder alte Filme abspielen, aber die Camera geht nicht mehr an, bzw es kommt nur der weiße Bildschirm beim abspiel-mode und beim Aufnahme mode sieht man ganz normaldurch den sucher auch oben die einstellungen, aber in der mitte blinkt ein pfeil mit spitze nach oben und ein strich drunter - auch da läßt sich die camera nicht weiter einschalten, also das bandlaufwerk springt nicht an -- beim einlegen einer kassette, macht der "einzug" ganz komische geräusche, piepst dann mehrmals und steht dann, die kassette springt auch sehr schnell raus, wenn man die auswurftaste betätigt, so als wäre das band gar nicht in der richtigen lage gewesen??
die camera hatte ich vor ca. 23 jahren neu gekauft und es wurden höchstens 10 kassetten mit bespielt, also verbraucht kann sie nicht sein!
die knopfzelle habe ich auch erneuert- das batteriefach ist sauber!
was kann das sein oder was mache ich falsch?
Danke für eure hilfe!!
viele grüße
steeve ...
5 - C:32:11 -- Camera Sony Digital8
Geräteart : Camcorder
Defekt : C:32:11
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Digital8
Chassis : DCR-TRV130E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe ein ev. kleines Problem mit einen Sony TRV130E.
Nach dem Einschalten kommt nach kurzer Zeit Fehler C:32:11 oder manchmal auch C:32:10.

Hab das Laufwerk mal soweit vom Gehäuse getrennt und es bewegt sich rein gar nichts - kein Lademotor, kein Kapstanmotor und die Trommel rührt sich auch nicht. Alles andere wie Kamera, Okularsucher und LCD-Sucher laufen einwandfrei.
Wenn ich das Motorkabel für den Lademotor abziehe und eine ex. Spannung an den Motor anlege funktioniert der Ladevorgang in beiden Richtungen einwandfrei. Ein Aus/Einlegen des Akkus bzw. Ausschalten/Einschalten oder ein kurzes entfernen der Lithium-Batterie haben - wie in anderen Foren beschrieben - keine Besserung gebracht.

Hat ev. jemand schon mal so ein Phänomen gehabt oder hat eine Idee wie m an der Sache zu Leibe rücken könnte? (leider kein Servicemanual zur Verfügung)
Bin sehr dankbar für jede Hilfe ...
6 - Urlaub -- Urlaub
Der Camcorder ist so ein Mini-DV-Teil, da spielt PAL/NTSC/SECAM doch nur beim Anschluss an nen Fernseher ne Rolle, gell?
Im Extremfall überspiel ich die Filmchen halt auf meinen PC.
Wenns nix wird, nehm ich den Sucher für die Gubbelcam
Der hat nämlich nicht mal ein Drittel der Länge der Röre, in die ich momentan gucke. ...
7 - Kein Bild im Sucher oder Moni -- Samsung VP-D30
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Bild im Sucher oder Moni
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : VP-D30
______________________

Hallo

Kann mir jemand sagen wo ich meinen Camcorder VP-D30 reparieren lassen kann?? Seit einiger Zeit kann man im Sucher und auf dem Monitor kein Bild mehr sehen. Allerdings kann es vorkommen das man nach 10 bis 15 Minuten wieder was sehen kann,wenn man das Gerät laufen lässt.

Wäre nett wenn mr das jemand weiter helfen könnte
...
8 - Camera Sony Handycam CCD-F455E -- Camera Sony Handycam CCD-F455E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Handycam CCD-F455E
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!
Jener Camcorder funktioniert leider immer seltener
Egal ob Akku oder Netzbetrieb, nach etwa 45 Minuten, manchmal mehr, manchmal weniger, schaltet er sich aus.
Einschalten lsst er sich dann nicht mehr, wenn man wartet, läuft er wieder.
Mittlerweile bleibt er aber aus .
Wenn er denn funktioniert, sind keine Störungen zu erkennen, lediglich der Sucher spinnt manchmal.
Wie gesagt ist ist die Kiste aber jetzt tot, noch nicht mal der FBT im Sucher fiept.
Die Sicherungen habe ich schon geprüft, die funktionieren noch.
Kann mir jemand helfen?
...
9 - Camera Samsung VP-D80 -- Camera Samsung VP-D80
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : VP-D80
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen!

Mein MiniDV-Camcorder Samsung VP-D80 lag einige Monate unbenutzt im Schrank. Nun wollte ich endlich mal alle Bänder auf Festplatte kopieren
und musste feststellen das die Kamera nicht mehr funktioniert:

Die Kamera ansich funktioniert noch, zeigt im Sucher und auf dem TFT
das Livebild an, aber es wird nichts aufgenommen oder abgespielt.
Nicht einmal der Timecode.

Beim örtlichen Elektroschrauber wollten die nur für den KVA 48,-
haben, dafür schau ich lieber auf Ebay nach Ersatzteilen.

Ich tippe ja auf einen defekten Videokopf, er läuft zwar an und die Kabelverbindung ist auch in Ordnung (keine Risse oder Knicke im Kabel),
aber da kommt scheinbar nix.

Kann mir jemand sagen wo ich ein Service Manual herbekomme? Ich finde
da nur irgendwelche Bezahldownloads.

Zum Schluß die Quizfrage: was ist wohl sinnvoller: eine andere MiniDV-Kamera besorgen und versuchen damit die Kassetten abzuspielen (da sind viele LP-Aufnahmen bei ) oder eben Servicehandbuch...
10 - Infrarotbilder -- Infrarotbilder
Danke für den Tipp!
Ich probiers mal grad aus...
+
+
+
So, hab mir eben mal ein paar CDs gekrallt und nachgeguckt:
Bei gebrannten CDRs wird ja nicht das ganze Licht reflektiert (sieht aus wie ein alter Spiegel). Im Infrarotbereich ist das anders. Da glänzen die Scheiben wie die aus ner Festplatte.
Was das unterschiedliche Aussehen der Bereiche angeht, sieht man nur beim durchleuchten der CD, beim draufleuchten sieht man keinen großen Unterschied, was nix heißen muss, denn momentan ist gar kein Filter drauf, die Kamera bekommt also Infrarot und sichtbares Licht mit. (Habe im Moment keine Negative von unbelichteten Filmen zur Hand)
PS: Ich hab eben noch mal nachgeguckt und festgestellt, dass es vom Winkel zwischen Kamera und CD abhängt, ob man den Ring sieht, oder nicht.
Interessante Sache

Was ich auch noch gesehen habe, ist ein Eigenbau-Nachtsichtgerät aus IREDs, einem Sucher von nem Camcorder und einer kleinen Kamera.
Kamera ist vorhanden IREDs auch, jetzt fehlt der Camcorder.
(Ich könnte mich in den Boppes beißen, letztes Jahr im Urlaub hätte ich die Möglichkeit gehabt auf nem Flohmarkt an nen Camcorder für 15€ zu kommen...
11 - Camera Canon E60 -- Camera Canon E60
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : E60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe über das Netz o.a. Camcorder als funktionfähig gekauft und obwohl der Verkäufer angab, dass das dazugehörige Netzteil/Ladegerät nicht mehr vorhanden sei, habe ich dem Kauf zugestimmt, da ich bereits einen nahezu baugleichen Camcorder (E230, leider total defekt, läßt sich gar nicht mehr einschalten) besitze und das entsprechende Zubehör identisch ist.
Besagter "neuer" Camcorder läßt sich nun zwar einschalten, fängt aber wenige Sekunden später an zu blinken, dies sowohl im Wiedergabe- als auch im Aufnahmebetrieb. Er öffnet auch das Cassettenfach und nimmt die Cassette auf, der Bandlauf reagiert aber weder beim Abspielen noch beim Vor- oder Zurückspulen. Auch der Versuch eine Reinigungscassette auf diesem Wege in Betrieb zu nehmen schlug somit fehl. Im Wiedergabemodus wird weder ein Video- noch ein Audiosignal ausgegeben. Im Sucher erscheint nur ein flimmerndes, durchlaufendes Bild und am Bildschirm erscheint ein schwarzes Bild mit einigen Farbsprenklern beim Abdunkeln des Objektives.
Alle diese Symptome treten sowohl beim Betrieb mit Netzteil als auch mit Akku auf. Auch ein anderes, erwiesen funktionierendes ...
12 - Camera JVC GR-AX 470 -- Camera JVC GR-AX 470
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR-AX 470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe meinen Camcorder JVC GR-AX 470 zerlegt und möchte nun dessen Sucher / Viewfinder zum Leben erwecken.

Es handelt sich hierbei um eine kleine s/w Bildröhre. Auf dem Board befindet sich der Treiber IC "BA7149F".

Ich konnte bereits die Leitungen für Masse und ger. +5V ausfindig machen.
Ein Anklemmen eines Netzteils brachte ein Erfolg und die Röhre leuchtet auf.

Den vermeindlichen Anschluss für das Video Signal dachte ich bereits gefunden zu haben, jedoch bekomme ich kein Bild wenn ich ein Videosignal daraufgebe. Ich habe zum Testen ein DVD-Player mit Video-Out (gelber Chinch) verwendet.

Auf der Röhre steht die Bezeichnung: "ELY05V584B"

Anbei ein Bild der Platine mit Röhre.

Ich freue mich schon auf eure Tipps!
Danke und Gruß
TheRealHoudini ...
13 - Camera Sony CCD-V90E -- Camera Sony CCD-V90E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CCD-V90E
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

sollte zu obigem Gerät einen Schaltplan haben. Jemand einen als PDF zur Hand oder einen Link zum runterladen?

Fehler: Sicherung 1,6A (SOC1600) hatte ausgelöst. Habe Kurzschluss auch gefunden. Es waren drei Elko's (C202, C204 und C206) 82uF/10V ausgelaufen. Nach erneuern der Elko's und reinigen der Platine löst Sicherung nicht mehr aus. Gerät funktioniert trotzdem nicht richtig. Im Sucher ist Bild zu sehen, aber mit Streifen. Laufwerk hat keine Funktion. Schutter von Objektiv gibt ständig Geräusche von sich. Vermute das eine Spannung aus dem Netzteil fehlt.

Gruß

Andreas ...
14 - Camera Canon Canovision EX-1 Hi8 -- Camera Canon Canovision EX-1 Hi8
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Canovision EX-1 Hi8
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich habe ein grosses Problem mit dieser CAM:
Das Gerät liefert keine Bilder mehr (weder im Sucher, noch auf Band), Wiedergabe vom Recorder funktioniert aber noch.
Ausserdem läuft der Sucher, auch, ohne das Gerät vorher durch einen Druck auf die "Operate"-Taste in Betrieb gesetzt zu haben.
Nach dem Öffnen des Gerätes strömte mir ein leichter Geruch nach ausgelaufenen Elkos entgegen. Dummerweise würde es ewig dauern, alle Kondis durchzutesten, da es z.B. eine Platine gibt, auf der alleine schon mal 30 Elkos sitzen.
Recherchen nach dem Servicemanual bei diversen Versendern verliefen bisher ausserdem im Sande.
Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könntet, wo ich eines auftreiben kann.
Vielen Dank im Voraus!
...
15 - Camera ORION VMC 100 -- Camera ORION VMC 100

Geräteart : Camcorder
Hersteller : ORION
Gerätetyp : VMC 100
Chassis : D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler:
1. Im Sucher wird EMG:CYL angezeigt, beim Versuch, abzuspielen.
Der Cylinder(Pfeil) dreht sich nicht, das Band wird nach Vorne eingefädelt, dann fährt die Mechanik zurück, ohne das Band aufzurollen. Ich schalte aus, schalte wieder ein, drücke auf Eject, nehme die Kassette heraus und ziehe leicht an der Kassette um das Band, das noch in der Mechanik ist, vorsichtig herauszuholen.
Ein anderes Band hat keine Verbesserung gegeben. Ohne Band wird das Gleiche angezeigt. + "No Tape".

Bild eingefügt

2. Normalerweise werden beim Einschalten Bild und Anzeigen im Sucher sichtbar und auch die Linse rotiert zum Fokussieren. Jetzt sind nur noch die Anzeigen(z.B. EMG:CYL) im Sucher sichtbar.

Bild eingefügt

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

Geöffnet, dabei kam folgendes zum Vorschein.

16 - Camera Grundig LC885HE -- Camera Grundig LC885HE
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LC885HE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe seit kurzem Probleme mit meinem o.g. Analog-Camcorder . (Bekannter normalerweise als Sony-Gerät, aber da weiß ich die Typenbezeichnung nicht, daher im Telegrammstil: Hi-8-Gerät mit 21x opt. Zoom und opt. Bildstabilisator, RCTC, diversen digital- und picture-effects, die keiner braucht, ...)
Das Problem ist, daß beim Einschalten der Stabilsator in der Horizontalen zu Schwingen beginnt, was man sowohl im Sucher sehen als auch hören kann. (Abschalten das Stabi im Menü ändert nichts.)
Die Frage ist jetzt, ob man das zu vernünftigen Preisen reparieren kann. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, ein gealterter Elko etc... (Nicht daß ich das Ding jetzt unbedingt selbst zerlegen möchte, es würde mir schon helfen, zu erfahren, ob das Problem schon bekannt ist.)
Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.
Aber bitte nichts aus der Ecke: Alt und Anlog - kauf Dir was Neues!

Danke in Voraus!
Gruß E....
17 - Stereoanlage JVC -- Stereoanlage JVC
grüssditssch paule333

wenn du einen camCorder dein eigen nennst, kannst du die funktion einer FB (FernBedienung) ganz einfach überprüfen...

einfach FB gegen die Linse halten, Taste an der FB drücken und das ganze im Sucher überprüfen....leuchtet hell und deutlich auf....

sonst nützt nur die Anleitung von SpaceWendy....

greetz.......
18 - Camera   JVC    GR - FXM 383 EG -- Camera   JVC    GR - FXM 383 EG
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR - FXM 383 EG
Chassis : analog, VHS-C
______________________

Hallo
Frohes neues Jahr zunächst mal allen hier.
Ich bin durch einen Bekannten auf euer Forum aufmerksam gemacht worden und dachte, ich könnte euch fragen, ob ihr mir helfen könnt...
Das Problemkind ist ein analoger JVC VHS-C Camcorder Typ GR-FXM383EG.
Das Gerät ist nun 23 Monate alt und macht seit einigen Tagen folgendes Problem:
Eigen- und Fremdaufnahmen werden über den Sucher, Das LCD Panel oder extern angeschlossene Monitore nur mit viel Bildrauschen wiedergegeben. Das Fehlerbild ähnelt dem von verschmutzten Videoköpfen.
Die kurze Verwendung eines Reinigungsbandes brachte keine Abhilfe (als nach 5 sekunden keine Besserung des Schirmbildes eintart habe ich die Reinigung abgebrochen - ich wollte die Köpfe ja nicht runterschleifen).

Sehr merkwürdig ist jedoch folgendes:
Aufnahmen dieses Camcorders lassen sich PROBLEMLOS auf anderen Geräten abspielen (mittels VHS-C Adaptercassette). Dabei lässt sich der Trackingregler an dem Abspielgerät von Endstellung zu Endstellung drehen ohne dass eine Rauschzone erscheint. Diesen Test habe ich (Dank Adaptercasette) auf etlichen VHS Geräten wiederholt und selb...
19 - Camera Sony CCD-FX500E -- Camera Sony CCD-FX500E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CCD-FX500E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

habe beim o.g. Camcorder das Problem, dass nur noch ein senkrechter Strich im Sucher zu sehen ist. Hat jemand einen Tipp für mich?

Ciao
-Oldabbel-...
20 - Camera Sony CCD-F375E -- Camera Sony CCD-F375E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CCD-F375E
______________________

Hallo

Mein Camcorder gibt beim Einschalten viele Beeps von sich und zeigt im Display folgendes Symbol an |> an. Das Symbol zeigt mit der Spitze nach oben.
Ich kann damit nicht mehr aufnehmen oder abspielen. Im Sucher oder über den Fernseher kann ich zommen und sowas machen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Gruss Marcus...
21 - Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro -- Camera Sony CDD-V5000E Hi8 Pro
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDD-V5000E Hi8 Pro
______________________

Hallo,

ich hoffe, es kann mir jemand eine Antwort geben:

Ich habe einem Bekannten meine Kamera geliehen (nie wieder) und er hatte sie mit in New York. Jetzt geht das teil nicht mehr.
Symtome: Streifen und Rauschen im Sucher und auf dem Band, zeitweise für einige Minuten wieder ein super Bild, das wieder in Streifen übergeht.

Meine Fragen an die Fachleute:

1. Können dies Elkos sein, die den Geist aufgegeben haben?
2. Kann dies evt. durch NTSC Bändern entstehen?
3. Oder dürch den Transport oder Röntgen auf dem Flughafen?

Gruß
schnarchnase ...
22 - Camera JVC GR-AX7EG -- Camera JVC GR-AX7EG
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR-AX7EG
Chassis : Serien-Nr. 07672726
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann mir helfen
Beiße mir gerade die Zähne aus, an dieser Analog-Kamera.

Alle Funktionen soweit in Ordnung - nur in Stellung Play außer Moire, im Monitor kein Bild zu sehen.
Interessanterweise ist in Stellung Aufnahme Bild auch im Sucher wunderbar. Kamera nimmt bestens auf, gibt auch über TV bestens wieder.

Habe gerät auseinander genommen, in der Hoffnung ein Stecker- oder Kontaktfehler - zusammengebaut - Fehler immer noch da.

Wer kann mir den entscheidenden Tip geben ?
Vielen Dank im voraus
banatman...
23 - Camera Canon MV550i -- Camera Canon MV550i
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MV550i
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit meinem Camcorder. Habe aus Versehen (PC Rückseite schwer zugänglich) das Fire-Wire-Kabel auf PC-Seite verkehrt herum reingesteckt (wusste gar nicht, das das passt)und den Camcorder eingeschaltet. Seitdem gibt er kein Bild mehr aus. Sowohl der Sucher, der TFT-Bildschirm am Camcorder als auch der TV bleiben dunkel.
Dabei ist es egal ob ich ihn im Aufnahme- oder Abspielmodus einschalte.
Die On-Screen-Anzeigen funktionieren aber noch, nur das Bild ist weg.
Hat jemand von Euch ne Ahnung was da kaputtgegangen sein kann und ob das reparabel ist?
Danke im Vorraus ...
24 - Camera Samsung VP-H65 (analog) -- Camera Samsung VP-H65 (analog)
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : VP-H65 (analog)
______________________

Hallochen ihr wissenden. Ein Newbie hat ne Frage.
Hab hier nix passendes im Forum gefunden deshalb ein neues Thema. Folgendes Problem: Im Sucher sowie dann auch auf der Kassette sind immerwieder helle Lichtflecken. Teilweise sieht es wie Wasserränder dann wieder wie spiegelnde Eisflächen aus. Egal bei welchen Lichtverhältnissen (Tag,Nacht,Innenbeleuchtung) oder Belichtungseinstellungen (Automatik,manuell,Weißabgleich) entsteht dieses Phänomen. Als ob der Helligkeitskontrast nicht mehr sauber funktioniert. Denn z.B. beim gleichen Objekt verschwinden diese Lichtpunkte plötzlich wenn man ganz nah herangezoomt hat. (Fast so als ob dann kein Lichtreflex mehr störend wirken kann). Ebenso ist diese auch geringer bei Nacht. Nur noch in der nähe von Lichtquellen tritt es dann auf. Tut mir leid wenn diese Beschreibung etwas laienhaft wirkt. Kenne leider nicht alle Fachbegriffe.
So nun zu (hoffentlich) eurer Hilfe:
Bin ich zu blöd zum einstellen (glaube ich persönlich weniger, denn mit der Sonyhandycam meiner Eltern trat dieses Problem nie auf). Oder ist ne teure Reparatur fällig? Was könnte dann die Ursache sein? Hat der Sensorchip ne Macke oder das Objekti...
25 - Camera Mitsubishi HS-C40E -- Camera Mitsubishi HS-C40E
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen den camcorder auf zu schrauben und habe dadurch neue erkenntnisse erlangt: Ich hab einfach mal den sucher(war einfach mit 'nem kleinen stecker verbunden) abgesteckt und ich hab auch die platine auf der der anschluss für den sucher und tv-out sind von der hauptplatine abgesteckt. Dann funktioniert er einwandfrei. Aber sobald ich die platine wieder anstecke tritt wieder der oben beschriebene defekt auf.
Ich habe mir auch schon mal die platinen etwas angeschaut, kann aber keine auffälligen schäden finden.
Wo könnte also der defekt liegen?...
26 - Camera Hanseatic -- Camera Hanseatic
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Hanseatic
______________________

Hallo, mein CAM funktioniert nicht mehr. Im Sucher wird nur noch das Zeichen "+4" angezeigt. Leider habe ich keine Anleitung mehr für das Gerät. Hat jemand einen Rat???
Viele Grüße und Dank...
27 - S: Gerät für mobile Videoaufzeichnung (auch teilw. defekt) -- S: Gerät für mobile Videoaufzeichnung (auch teilw. defekt)
Hallo,

ich suche ein Gerät mit einem analogen Video Eingang und der Möglichkeit dieses Signal aufzunehmen.
In Frage kommt z.B. eine Videokamera oder sowas wie ein kompakter mobiler Videorecorder oder halt ähnliches.
Die Teile können auch teilweise defekt sein, wichtig ist nur dass die Aufnahmefunktion einwandfrei funktioniert (so kann bei einem Camcorder z.b. Sucher, Display ... kaputt sein)

Vielleicht hat ja jemand von euch sowas noch rumliegen, und möglichst auch nicht zu teuer.

Danke und Gruß,
Stefan...
28 - Camera   Canon    E708 -- Camera   Canon    E708
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : E708
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe ein großes Problem. Ich hsbe eine KAmera bekommen. Es ist eine Canon E708 VHS-C Kamera. Das Problem ist, dass das Objektiv defekt zu sein scheint. Wenn man es bei normalem Raumlicht benutzt, sieht man lediglich einen schwarzen Bildschirm. Wenn man das Objektiv direkt auf eine Lichtquelle hält (Soll man zwar nicht machen, aber es war die einzige Möglichkeit ein Bild von dem Fehler zu machen) dann sieht man solch ein Bild:

Bild eingefügt

Das Bild habe ich über den AV Ausgang aufgenommen. Da ich das gleiche Bild auf dem Sucher habe, gehe ich davon aus, dass das Objektiv einen Schaden hat.

Kann mir jemand helfen? Es ist echt wichtig.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KimmeSantana am 24 Dec 2003 21:31 ]...
29 - Camera Nikon VN5000 -- Camera Nikon VN5000
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : VN500
______________________

Hallo, meine nun schon gut 12 Jahre alte Cam hat von einer Sekunde zur andern die Aufnahme verweigert. Abspielen geht noch und auch alle anderen Funktionen.
Bei Aufnahme erscheint kein Bild im Sucher nur die Kammerafunktionen wie Akku ladezustand, Casette nicht eingelegt,Backlight usw werden angezeigt, und das Autofocus arbeitet ständig. Kurz bevor sie den Geist aufgab war der Sucher plötzlich sehr hell.

Kann mir jemand einen Tip geben und den Fehler eingrenzen....
30 - Zeilentrafo für Camcorder -- Zeilentrafo für Camcorder
Hi Leute,

letzte Woche hat mein Camcorder das Zeitliche gesegnet, der Sucher funktioniert nicht mehr. Ursache ist definitiv der mini- Zeilentrafo. Erst zuckte das Bild im Sucher nur manchmal, dann immer öfter, genauere Untersuchung ergab Überschläge im Trans..

Der Camcorder ist ein Canon "Canovision E100".

Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich ein passendes Ersatzteil bekommen könnte (Ebay is nichts).

Bis dann mal

Wolfgang...
31 - Camera Sony VideoH8 TR1100E -- Camera Sony VideoH8 TR1100E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : VideoH8 TR1100E

______________________

Hallo,
hat jemand den Schaltplan von dieser alten Videokamera,
bzw. ich brauche nur die Angaben für Bildsensor,Framegrabber und Sucher.
Danke...
32 - Camera Blaupunkt CR-5000 -- Camera Blaupunkt CR-5000
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : CR-5000

______________________

Hallo habe ein Problem mit der Cam wen ich durch den Sucher schaue sehe ich Störstreifen sowol bei der aufnehme als auch bei der Widergabe. Die Streifen werden weniger wen die Cam einige miauten am laufen ist. Stecke ich den Sucher aus habe ich ein Einwantfreies Bild auch bei dem aufgenomenen Bild ist ewentuel der Sucher Defekt? und was brauchte ich für Ersatzteile?
...
33 - Camera Panasonic ? -- Camera Panasonic ?
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ?
Chassis : ?

______________________

Videokamera Sucher Panasonic IC XRA7146f

Liebe Experte/-in,
Ich möchte den Elektronischen Sucher einer Panosonic Videokamera für einen anderen Zweck reaktivieren, habe leider dabei ein Problem. Ich habe nur die Seitenschale der Kamera mit dem Sucher in die Hand bekommen, am Halteriemen, der dort auch noch dran war stand Panasonic, sonst habe ich keine Daten, was das für eine Kamera gewesen ist.
Jetzt die eigentliche Frage: AN der Platine ist ein 5poliges Anschlusskabel und ich suche di anschlussbelegung, aber auch aus der anschlussbelegung des IC auf der platine könnte man Rückwärts auf die Anschlüsse der Platine schlissen
Das SMD IC hat die Bezeichnung
XRA7146f --> von der Anschlussbelegung aus kan man ja auf die restlichen Anschlüsse der Schaltung schliessen. Ich habe also im internet nach einem Datenblatt gesucht -->ohne Erfolg.
Ich nehme an das das IC, von Panasonic(oder von dem, der für Panasonic diese Kamera gebaut hat) mit einer anderen Typenbezeichnung bestempet hat. Wo findet man eine vergleichstabelle, in der man dien wirk...
34 - SONS Philips M870 Explorer Camcorder -- SONS Philips M870 Explorer Camcorder
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : M870 Explorer Camcorder Chassis : M870/01
______________________

Hallo Bastelfreaks!

Mein Camcorder Type Philips M870 Explorer Hi8 zeigt seit heute leider keine wirkliche Funktion mehr! Nach dem einschalten im Video oder Camera Modus zeigt das Display im Sucher leider nur noch TROUBLE an. Bedienen läßt sich nichts, gerade einmal die Kassette kommt noch raus. Wenn die Kassette draußen ist kommt nur NO-TAPE anstatt der Fehlermeldung.

Bevor ich das Teil gleich total zerlege wolle ich mal hören ob Ihr so ein Problem auch schon mal gelößt habt.

Danke im Vorraus!

Gruß Bastelfix...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Camcorder Sucher Ersatzteilrk=0rs=9cigqltiaforside696tj5cv9ow eine Antwort
Im transitornet gefunden: Camcorder Sucher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764991   Heute : 3159    Gestern : 6836    Online : 208        19.4.2025    13:48
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10235118866