Gefunden für c634 loewe - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nicht an -- TV Loewe Art 950S | |||
| |||
2 - TV Loewe Calida 5784 ZP -- TV Loewe Calida 5784 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5784 ZP Chassis : Q4101 Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Loewe war das Primärnetzteil defekt und eine Sekundär-Diode + Platinensicherung (D661 + F661). Im Primärnetzteil habe ich F611 (3,15A), I611 (TDA4605), C634 (1u), C622 (100u) und Q624 (BUZ91A) getaucht. Nach dem Glühlampenbetrieb ok habe ich die Horizontalstufe angeklemmt. Das Gerät lief dann auch, allerdings nur ca. 10 min. Danach war wieder der BUZ91A und auch der Zeilentransistor Q534 (2SC4542) defekt. Ich habe daraufhin TDA, BUZ und für den Q524 einen BU2525 eingebaut. Zusätzlich habe ich alle auffälligen Stellen nachgelötet und auch noch die Widerstände im Primärnetzteil überprüft (R634, 625, 622, 632, 629). Als ich das Gerät dann eingeschaltet habe, lief es ca. 10 sek. Dann gab es einen Knall und der TDA4605 und R630, R624 (je 22 Ohm) waren durchgebrannt. Primärsicherung und wohl auch der BUZ91 sind noch ok. Ich habe den TDA und die 22 Ohm Widerstände getauscht und die anderen Widerstände überprüft. Eingeschaltet habe ich das Gerät noch nicht, weil ich denke, dass das gleiche erneut passiert. Wer kann mir dazu helfen? Ist der Zeilen-BU nicht rich... | |||
3 - TV Loewe ART V63 SAT -- TV Loewe ART V63 SAT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : ART V63 SAT Chassis : C 9003 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgendes Problem mit dem alten Knaben: Das Bild ist so verzerrt, dass das Bild in den Ecken zu breit, und in der mitte so schmal ist (heißt das dann O/W Fehler?) Aus diversen Foren von überall hab ich einmal eine Liste an Transistoren und Kondensatoren die die Übeltäter sein könnten: c622, c623, c631, c634, c677, c668, c521, c683 t594, T583, T593, t526 L594 Die Bauteile bekommt man ja alle recht easy, bis auf die Zylinderspule mit 4mH Induktivität.... ![]() Ist es sinnvoll die Teile einfach alle auszutauschen? Danke und schönen Sonntag abend noch ![]() | |||
4 - TV loewe t 9700 -- TV loewe t 9700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : loewe Gerätetyp : t 9700 Chassis : c 9001 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe wenig erfahrung mit LOEWE und bitte um Hilfe: Habe einen Fehler schon behoben: Gerat ließ sich nicht aus Stand-By (nur Rote LED)schalten und ich habe folgende Bautetile getausch: C622 100uF, C623 100uF, C631 100uF, C634 1uF, im Netzteil. Danach ließ sich Gerat zwar einschalten aber LED ist nach ca. 2 sec. von GRÜN wieder auf ROT gesprungen (keine Hochspannung vom ZTR). Daraufhin habe ich den T526 BD139 (kurzschluss), C528 68nF (ca.8 kOhm mit MM gemessen) und den R521 3,3R (hochohmig) getauscht. Gerät lässst sich jetzt einschalten aber wie vorher springt LED nach ca. 2 sec. von GRÜN auf ROT mit dem unterschied dass jetzt HOCHSPANNUNG vom ZTR hörbar aufgebaut wird. Ca 1100 Volt an der D544 BY269 (G2), für ca. 2 sec. vorhanden. Ich muss dazu noch sagen dass die FB fehlt und alle Einschaltversuche über den Netzschalter erfolgt sind. Wäre für eure Tipps sehr Dankbar... | |||
5 - TV Loewe Calida 7220 -- TV Loewe Calida 7220 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 7220 Chassis : Q2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wer kann mir helfen? Mein Calida 7220 Q2000 lässt sich nicht bezw. nicht immer starten. Grüne und Rote Led schalten hin und her.Manchmal kommt ein Bild. Habe den R622 = 820K sowie den C622 = 47µ und C634 = 1µ getauscht. R 621 und R626 = 56k sind OK Nach kalten Lötstellen gesucht. Ich bin für jeden Tipp dankbar.... | |||
6 - TV Loewe Studio 70s -- TV Loewe Studio 70s | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio 70s Chassis : 11DC92 ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Folk's gestern verabschiedete sich mein Loewe Studio 70s. - Kein Bild - Kein Ton - Pfeifen (leise) - Keine LEDs beim und nach dem Einschalten Bereits vorher zeigten sich Symptome wie Kissenverzerrung und nicht sichtbarer linker und rechter Bildabschnitt (keine senkrechten Balken). Dies Verhalten verschärfte im Laufe der Zeit sich durch sporadische horizontale Bildvekleinerungen auf ca. 1/3 der Breite, die kurzfristig wieder verschwanden. Seit gestern jedoch 'tote Hose'. Ich habe bereits C22, C623, C631, C634 ausgetauscht (keiner zeigte ungewöhnliche Abweichungen). Ich habe C651 und C652 überprüft - Alles Top. Die Spannung UB liegt bei ca. 10V statt der vorgesehenen 155V. Auch U12 und U5 liegen darnieder. Ich hoffe Ihr habt Tips für mich, an welcher Stelle ich weiter ansetzen muss, um meinem Fernseher wieder Leben einzuhauchen. ![]() Danke im Voraus... | |||
7 - TV Loewe Concept 70 -- TV Loewe Concept 70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 70 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi ![]() Dieser Fernseher bringt mich noch um den Verstand.... Wenn man ihm Spannung zuführt passiert garnichts, es macht ein leise geräusch (eine Summe aus einem leisen Knack und ein ganz leises Summen). Nach dem Gleichrichter habe ich meine 300 V und dann wars das... Die Kondensatoren vom Primaer Netzteil habe ich ausgebaut, gemessen und wieder eingbaut: C623 = 95,3 µF soll 100 für gut befunden! C622 = 103 µF soll 100 für gut befunden! C634 = 966 nF soll 1µ für gut befunden! C631 = 114 µF soll 100 für gut befunden! Die kleineren Kondensatoren lagen auch alle im Rahmen. Der Transistor ist OK. Nun die Frage : Wo mach das wohl dran liegen das der nicht will??? ![]() ... | |||
8 - TV Loewe Opta GmbH Concept 700 -- TV Loewe Opta GmbH Concept 700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Opta GmbH Gerätetyp : Concept 700 Chassis : C 9003 / 91 (10C93 U9003 ______________________ Hallo und guten Tag, ich brauch Hilfe bei der Reparatur eines Loewe/Concept 700. - Es tritt folgender Fehler auf, der im Forum schon behandelt wurde, ich habe aber noch weiterführende Fragen. - Der Defekt: Das Fernsehgerät läßt sich am Geräteschalter nur einschalten, wenn vor es mindestens eine viertel Stunde auf Standby gestanden hat: das Gerät schaltet sich kurz ein (grüne LED)und schaltet sich dann ohne das ein Bild angezeigt wurde nach wenigen Sekunden auf Standby. Ca. 15 Min später, ist das Einschalten via Fernbedienung möglich, und das Gerät arbeitet solange korrekt, wie es nicht am Geräteschalter abgeschaltet wird. - Ich habe hier gelesen, dass wohl die Elkos im Primärnetzteil ausgetauscht werden müssen. Handelt es sich dabei um die Elkos C622 (100uF), C623 (100uF), C631 (100 uf), C634 (1 uF)? Zweite Frage, wenn diese Elkos wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen, wieso müssen nicht die anderen Elkos im Netzteil (und im gesamten Gerät) ebenfalls getauscht werden, das Gerät ist inzwischen 13 Jahre alt? Vielen Dank für Eure Antwort und Hilfe im voraus!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 442 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |