Gefunden für brother drucker schwarze - Zum Elektronik Forum





1 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austrocknen und sich dadurch eb...
2 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW
Geräteart : Drucker
Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-9330 CDW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt.

Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€.
Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens.

Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen.

Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU.

Viele Grüße
Thorsten










3 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Geräteart : Drucker
Defekt : seltsamer Strich unten rechts
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-2700CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mir sind zwei Farblaserdrucker Brother HL-2700CN über den Weg gelaufen. Deren Besitzer wollte die grad im Elektroschrottcontainer versenken. Jetzt weiß ich schon warum; die blöden Kisten sind beide eine ganze Ansammlung von Fehlern - und auch sonst eine Krankheit.
Nur dummerweise brauche ich grad dringend Ersatz für meine bisherige Buchstabenpresse ...

Ich hab mir jetzt mal den vermeintlich besseren von den beiden Mistkübeln vorgenommen. Der hat mittlerweile auch wieder ein einigermaßen passables Druckbild.
Allerdings stört u.a. massiv, daß auf jedem Ausdruck unten rechts ein knapp 3cm langer horizontaler Strich auftaucht. Nur dieser eine Strich, ansonsten ist der streifenfrei. Dieser Strich schaut immer gleich aus, und ist auf +/- 1,5mm Abweichung immer genau an der gleichen Stelle.

Seltsam ist zudem daß der Strich von der Farbeinstellung abhängig ist. Bei Einstellung reiner schwarz/weiß -Betrieb (was anderes brauch ich nicht) ist es (nur) dieser eine schwarze Strich. Mit einges...
4 - Tintenerkennung +.Papierstau -- Drucker Brother bzw. HP MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M
Geräteart : Drucker
Defekt : Tintenerkennung +.Papierstau
Hersteller : Brother bzw. HP
Gerätetyp : MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo allerseits

Das Thema heute ist ein blöder Druckerstreik mit dem ich den Tag vertrödelte:

- Der MFC 250 meldete zuwenig schwarze Tinte und verkannte nach dem Auffüllen die Patrone. Oben im Patronenfach fand ich eine Gabel (Lichtschranke?), vergrösserte die Auslösezunge mit Iso-Band => nun wird Gelb verkannt und derselbe Trick hilft nicht. Bevor kramte ich die Vorgänger heraus:

- Der 4000 T macht Papierstau wie eine Ziehhharmonika. Unter der Tonerkartusche ist eine Metallklappe, dort schaut das Papier 2cm heraus, kann händisch herausgezogen werden und ist wie ein Leporello. Es klingt hohl und so als ob die Hinterhaxen es schneller nachschieben als die Vorderen. Den Laserjet diente nur als Vergleich5 -er druckt zwar, aber total verschmiert und kaum sichtbar = leer.

Kenne Tonbandgeräte, VCR´s und so´n mechanischen Kram, will aber höchstens noch einen 1/2 Tag investieren, daher meine 3 Fragen.

1. Die Kartuschenmechanik ist beim 5-er wesentlich leichtgängiger 40...
5 - Papiertstau -- Drucker Brother DCP-375 CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiertstau
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-375 CW
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe einen Brother 375 CW Drucker. Dort war leider die schwarze Patrone eingetrocknet. Diese habe ich nun durchgespült. Leider war das durchspülen etwas zu intensiv für den Drucker und es ist etwas gelöste Tinte in den Drucker gelaufen.

Nun ich habe ich trotzdem versucht zu Drucken -> Folge Papierstau. Ich habe bereits auf kleine Papierrückstände überprüft konnte jedoch nichts entdecken. Jetzt habe ich die Vermutung das der Sensor evtl. durch etwas Tinte verschmutzt ist.

Jetzt ist die Frage: Wo sitzt der Sensor der für den Papierstau zuständig ist? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

liebe Grüße

myhead


...
6 - Druckt kein Schwarz -- Drucker Brother DCP-375 CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt kein Schwarz
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-375 CW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Nachdem mein Reservedrucker 1,5 Jahre gestanden hat, druckt er leider keine schwarze Farbe mehr.
Die drei Farben funktionieren einwandfrei.
Leider läßt sich der Druckkopf bei diesem Drucker nicht ausbauen.
Die Zufuhr der Tinte erfolgt offenbar über kleine Schläuche.
Der Versuch mit einer Einmalspritze den Schlauch durchzublsen (zu saugen) hat keinen Erfolg gebracht; ebenso ein zusammengefaltetes Stück Küchenrolle unter dem Druckkopf mit Spiritus getränkt, führte nicht zum Erfolg.
Was könnte ich noch tun, um den sonst sehr schönen Drucker wieder zum Drucken zu bewegen?

Gruß
Peter

P.S.
Bilder kann ich leider im Moment nicht übermitteln, weil ich mal wieder in meinem Feriendomicil bin (Camping)und nur mit einem Aldi-Stick arbeite und Alles nur sehr langsam geht. ...
7 - Streifen beim Scannen -- Drucker Brother MFC-7420
Geräteart : Drucker
Defekt : Streifen beim Scannen
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7420
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,

mein Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen) liefert beim Scannen schwarze Streifen. Diese Streifen entstehen erst nach einem Dauerscannen von etwa 20 Seiten. Wenn mann das Gerät einige Tage in Ruhe lässt, sind diese Streifen erst mal wieder weg. nach 20 Seiten Scannen entstehen sie so nach und nach wieder. Beim Drucken vom Rechner aus sind diese Streifen nicht vorhanden. Deshalb vermute ich einen Defekt der Scanner-Unit.

Von einem Zweitgerät habe ich nun die Scanner-Unit komplett (einschließlich Mechanik, Vorlagenglas) eingebaut. Der Effekt ist allerdings nach wie vor derselbe - Es entstehen nach einer gewissen Zeit diese schwarzen Streifen. Daraus schließe ich, dass der Defekt nicht an der Scanner-Unit liegen kann. Meine nächste Vermutung der Fehlerquelle ist die Platine Main PCB Assy. Aber bevor ich mich an diese heran wage, meine Frage:

Hatte schon jemand im Forum ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben?

Es grüßt rundum: Gero, Falkens...
8 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?

Zitat :
Otiffany hat am 21 Jun 2008 20:55 geschrieben :
Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden.


Das stimmt, je nach Hersteller und verwendeter Tinte, tatsächlich. Aus zwei Gründen:

1. Bei Druckern mit Dauerdruckköpfen wird in bestimmten Abständen ein Reinigungszyklus gestartet, bei dem eine kleine Menge Tinte durch den Druckkopf gejagt wird, um zu verhindern, dass dieser eintrocknet. Die überschüssige Tinte wird im Innern von einem Schwämmchen aufgefangen. Als ich den Fehler beging und einen Brother MFC-620CN anschaffte, war ich überrascht, als dieser sich mehrmals täglich unaufgefordert gemuckst hat. Und es kommt noch besser: wenn man diesen Drucker einige Monate überhaupt nicht bzw. als Einzugsscanner benutzt, sind die Patronen auf einmal leer.

2. Bei vielen Billig-Druckern ist die Farbe Schwarz auf Dye-, und nicht auf Pigmentbas...
9 - Drucker Brother Laserdrucker HL-2030 -- Drucker Brother Laserdrucker HL-2030
Geräteart : Drucker
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Laserdrucker HL-2030
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich habe seit Weihnachten einen Laserdrucker HL-2030.
Habe seit geraumer Zeit kleine schwarze Punkte auf den Seiten (3 auf einer Seite).
Ich habe daraufhin nach Anweisung im Handbuch die Phototrommel ausgebaut und versucht den Punkt mit einem Wattestäbchen zu entfernen. Jedoch kein Erfolg.

Was sollte ich nun tun??
Kann man versuchen den Punkt mit etwas Alkohol zu entfernen ?
Oder soll ich den Punkt ignorieren und falls zusätzlich etwas auftritt versuchen die Garantie zu bemühen ?? Die werden bloß sagen, die Trommel ist Verbrauchsmaterial.
Allerdings hab ich erst ca. 400 Seiten gedruckt.

PS: Hatte schonmal einen Fleck auf der Trommel (an der Stelle blieb es dann aber weiß)
Ist es normal, dass solche Probleme so oft auftreten ??

Gruß Peter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brother Drucker Schwarze eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brother Drucker Schwarze


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866037   Heute : 7605    Gestern : 26182    Online : 242        19.10.2025    8:27
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0229110717773