Gefunden für bottich kleben - Zum Elektronik Forum |
1 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
| |||
2 - Loch im Bottich -- Waschmaschine Haier HW80-1403D | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Grundsätzlich rate ich dringend davon ab, leckgeschlagene Waschmaschinenbottiche zu kleben. Neben dem Loch können auch noch (nicht offensichtliche) Risse entstanden sein und bei einem der nächsten Schleudergänge fliegt Dir die ganze Wascheinheit um die Ohren. Das betreffende Bottichteil ist Schrott, aber ersetzbar, weil der Bottich geschraubt ist. VG ... | |||
3 - Riecht seltsam -- Waschtrockner Privilig S2630 | |||
Wenn es wirklich nur die Bitumenmatte ist, schmeiß sie raus. Das Ding dient nur als Vibrationsdämpfer, falls das Blech in Schwingung gerät. Solche Matten kleben auch oftmals aus diesem Grund unter den Spülbecken in der Küche.
Der organisch fettige Geruch ist nicht zufälligerweise in der Trommel? Falls ja, laß ein 90°C Programm (ohne Wäsche, aber mit ganz wenig Waschmittel) komplett durchlaufen. Wenn es dann besser wird, hat sich möglicherweise durch die niedrigen Waschtemperaturen (heutzutage 30°C-40°C recht üblich) sog. "Biofilm" im Bottich gebildet, der recht unangenehme Gerüche produzieren kann. Da können Bakterienstämme dabei sein, denen auch 60°C nichts ausmachen und sich munter vermehren. VG ... | |||
4 - Läuft aus und meldet F15 -- Waschmaschine Exquisit WA 1406 | |||
Beim Kunststoffbottich, in dem sich die Trommel befindet, ist an der linken Seite eine der Verschraubungen ausgebrochen und die Dichtung zwischen den beiden Teilen ist in der Nähe dieser Stelle wohl ebenfalls beschädigt, dort tritt das Wasser aus.
Ich nehmen mal an, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, zumal es wohl nicht gar so einfach ist einen entsprechenden Ersatz-Bottich aufzutreiben und die Maschine zum Tausch auch noch komplett in alle Einzelteile zerlegt werden müsste. Irgendwas zu Kleben scheint mir auch keine Option zu sein. Schade. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: elnathan am 19 Feb 2017 20:09 ]... | |||
5 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine Bosch Waq28421 | |||
Das kleben machen mittlerweile viele Hersteller.
Habe ich schon gesehen bei: - Bauknecht - Candy - Siemens Die Hersteller tauschen im Fall eines Lageschadens komplett den Bottich mit Trommel und Lagern aus. ... | |||
6 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9550 sensortronic | |||
ich hab jetzt mal alles auseinander gebaut........
der Einlaufschlauch hat außen Waschmittelreste und ist feucht.... auf der Bodenplatte sieht die Maschine nur gruselig sprich siffig und rostig aus...da hilft nur noch Hamerit. Stellt sich natürlich die Frage ob es nicht an mehreren Stellen leckt ![]() Wenn ich Wasser direkt in den Schlauch kippe scheint es am Übergang zum Bottich dicht zu sein. (Ich traue mir auch nicht zu, ohne Not am Bottich einen neuen Schlauch einzusetzen. Das sieht zumindest im Moment nicht gerade selbsterklärend aus.) Wenn ich das Wasser direkt in die Einspülschale gieße kommt ordentlich Wasser. Also habe ich den Anschlußflasch und den Schlauch sauber gemacht und wieder eingesetzt. Hatte leider nicht den gewünschten Effekt. Das Wasser scheint also im Bereich von Flansch und Anschluß Schlauch an Einspülschale heraus zu laufen. Ich kann schlecht sagen, ob es etwas bringt, wenn ich einen neuen Flansch kaufe und den alten Schlauch drinnen lasse. Ich dachte daran, den Schlauch mit Silikon in die Öffnung der Einlaufschale zu kleben ![]() | |||
7 - Loch in Trommelbehälter -- Waschmaschine AEG aeg öko lavamat 84760 update | |||
Du kannst die komplette Maschine zerlegen und eine neuen Bottich mit Trommel (ca. 250,-) verbauen oder mit einem 2 Kombonettenkleber für Kunststoff es flicken. NTC-Fühler raus, mit Kleber es neu modellieren, das Löch sauber nachfeilen, wenn trocken und hoffen, dass Du sauber gearbeitet hast. Den Fühler wieder einsetzen und vielleicht noch alles zum Schluß mit Silikon verschmieren. Der Bottich besteht aus einem säurefesten Kuststoff und läßt sich nicht einfach so kleben. Da musst Du schon mit Hitech-Kleber ran. Ich würde die Maschine zerlegen und die Teile auf eBay verkaufen und eine gebrauchte Miele der 800er bzw. 900er Serie kaufen. Schöne solide Verarbeitung mit Edelstahlbottich. ... | |||
8 - Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...? -- Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...? | |||
Fast alle modernen Spülmaschinen haben serienmäßig ein Rückschlagventil im
Ablaufsystem. Da der Spülraum niedriger liegt, als der Abfluss in der Wand, würde ansonsten Wasser aus dem Spülbecken in die Maschine fließen. Viele Waschmaschinen haben seit Jahren ein "Ökoventil" am Laugenbehälterboden, welches verhindern soll, dass Waschmittel in den Pumpensumpf rutscht, wenn noch nicht genügend viel Wasser im Bottich ist. Auch dieses Ventil wirkt wie ein Rückschlagventil und verhindert den Rücklauf von Wasser aus dem Abfluss. Vielleicht kann ein Kollege hier, der sich mit diesen Siemens Geräten auskennt, das noch bestätigen? Ein Siphon (Geruchsverschluss) mit 2 Anschlüssen wäre auch nicht automatisch sicherer, es müssten in den 2 Anschlussstutzen jeweils kleine Rückstauklappen enthalten sein. Diese führen aber oft zu neuen, anderen Problemen, weil sie den Durchfluss verengen und Fremdkörper gerne dort kleben bleiben. ... | |||
9 - Waschmaschine Miele WS 5425 -- Waschmaschine Miele WS 5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 S - Nummer : 10/34314332 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Elektronikforum. Nachdem ich schon einige Zeit begeistert mitlese und mir damit auch öfters geholfen wurde habe ich jetzt selbst eine Frage die glaube ich noch nicht gestellt wurde (Oder ich habe sie nicht gefunden). Beim Lagern meiner Miele (BJ ca.1999) habe ich erschreckt festgestellt, daß leider der Bottich an der Rückseite durch die Trommel durchgescheuert wurde. Es sind mindestens 2 Haarrisse von ca. 3cm Länge durch die Wasser austritt (Der Bottich ist blank, die neueren sind ja mit einer Gummimatte beklebt). Wenn man einen Lagerschaden nicht schnell behebt... ![]() Kann ich den Bottich (Edelstahl) irgendwie so Kleben oder Abdichten das es dauerhaft hält? Der neue Bottich kostet ca. 190€ und ist bereits bestellt, ich hätte den alten nur gerne repariert und als Reserve ins Lager gelegt. Schonmal vielen Dank für die Hilfe. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |