Gefunden für bosch waschmaschine bodenwanne - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
2 - Wasser tropft aus Schlauch -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft aus Schlauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE28373 EX/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch Maxx 6 VarioPerfect, WAE 28373 EX07. Die Maschine ist 5 Jahre alt.
Das Problem ist folgendes. Fehlermeldung: F23 - heißt Wasser in der Bodenwanne.
Also habe ich mal die Rückwand der Maschine weggeschraubt und nachgeschaut. Ich habe gesehen, dass ein Rinnsal Wasser an einem Schlauch unterhalb der Wäschetrommel rausläuft. Dies geschieht beim Wassereinlaufen der Maschine; und zwar ca. 10 Sekunden nach dem Starten des Befüllens mit Wasser.
Nachdem ich dieses Schlauchpaket (auf der Homepage von BOSCH heißt dieses Teil "Ökoverschluss") ausgebaut habe, habe ich diesen auf Dichtigkeit geprüft. Habe aus diesm Stück eine längere Schraube herausgefischt, auch im Flusensieb hab ich kleinere Schrauben gefunden.
Nach dem Reinigen und Wiedereinbau des "Ökoverschlusses" habe ich diesen wiedereingebaut und die Maschine erneut laufen lassen. Nun konnte ich ganz genau sehen, dass zwischen dem Ökoverschluss und d...








3 - Wasser Leck -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Leck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
S - Nummer : WAS 32740 /05 FD 8709 200058
FD - Nummer : FD 8709 200058
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : 487090240251000585
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Hatte Wasser in der Bodenwanne, F23.
Wasser tritt am Schlauch der zur Kammer für Vorwäsche führt aus.
Der Schlauch ist durch Klemme und einen Kunststoffclipp der fest mit der Kammer verbunden ist befestigt.
Der Kunststoffclipp ist bei der Demontage gebrochen (spröde).
Der Schlauch selbst ist ok.
Mir erscheint der Druck im Schlauch zu hoch.
Den Schlauch zur Hauptwäsche kann man durch zudrücken abklemmen.
Den Schlauch zur Vorwäsche nicht.
Kalk verstopft Zulauf in Kammer ?
Wie baut man die Kammer aus ?

herzlichen Dank ...
4 - F:23, Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23, Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
S - Nummer : Nicht gefunden
FD - Nummer : 8908 603772
Typenschild Zeile 1 : Nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Wie komme ich an die Bodenwanne der Maschine ran? Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2.
Gibt es da einen Trick? Oder muss ich die Maschine erst auseinander bauen?
Freu mich über Hilfe!

Klaus ...
5 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Moin,

ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war.

Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin!

Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal!
6 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : 741200226 I
Typenschild Zeile 1 : M4533B
Typenschild Zeile 2 : DVGW M576
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Unsere Waschmaschine Bosch Silence tut nicht mehr - am Wochenende hat sie erstmals stillgestanden: nach einiger Zeit waschen haben die Schleuderdrehzahl-Lichter geblinkt. Durch drücken der Start/Stop-Taste hat sie dann weitergearbeitet - war dann aber waehrend des einen Waschgangs 2-3 mal noetig.

Heute hab ich sie wieder angestellt - und gemerkt, dass das Wasser beim Einlaufen nicht reinrauscht wie sonst, sondern nur verhalten rieselt. Nach einiger Zeit wieder die Schleuderdrehzahl-Blinklichter, mit Start/Stop noch einmal Wasserrieseln gestartet - aber dann endgueltig kein Wasser mehr gekommen.

Haben bisher folgendes versucht:
1. Aqua-Stop abgeschraubt - Sieb ist nicht verstopft gewesen. Interessanterweise hat die Maschine zweimal unmittelbar nach wiederanschrauben des Aqua-Stops ganz normal Wasser gezogen im Probewaschgang, nach Beladen der Maschine zum Richtigwaschen dann aber wieder gestreikt. Beim dritte...
7 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerhaftes Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3290/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig.
Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen.

Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll.

Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine?
...
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAE24140/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE24140/11
FD - Nummer : 8707600152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich scheine ein Problem mit der Aufhängung der Trommel meiner Bosch Waschmaschine zu haben. Diese ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt - also gerade aus der Herstellergarantie...

Sie lässt sich seit kurzem sehr leicht nach vorne und hinten bewegen, so dass sie ans Gehäuse anstößt, was so zuvor nicht möglich war. Jede Wäschetrommel lässt sich mit etwas Kraft an die Vorder- und Rückseite drücken, aber bei meiner Waschmaschine passiert das schon manchmal beim einfachen be- und entladen der Wäsche. Nach oben hat die Trommel aber kein Spielraum.
Nun habe ich einmal die Oberseite und die Bodenwanne abgenommen, und die Aufhängung kontrolliert. Oben sind die beiden Federn aber sichtlich ohne Schaden, und auch die beiden Stoßdämpfer unten sahen nicht defekt aus (zumindest waren sie nicht gebrochen).
Jetzt habe ich fast das Gefühl ich bilde mir das nur ein, aber ich bin mir sicher das bis vor kurzem die Trommel nicht so leicht beweglich war.
Und ich will nicht einen evtl. noch schwereren Schaden veru...
9 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 205T/01
FD - Nummer : 8103 501002
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ...
______________________

Hallo

Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen:

Ersatzteil Zeichnungen

Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?...
10 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
S - Nummer : SPS 2462/06
FD - Nummer : 7711 230091
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich jetzt schon Tagelang hier im Forum gelesen hab aber nicht wirklich weiter komm, hab ich mich angemeldet um mein Problem zu schildern.

Der Geschirrspüler eines guten Bekannten will nicht mehr, er holt kein Wasser oder zu wenig. Er läuft schon paar Jahre und es wurde nichts verändert. Angefangen hatte es vor paar Wochen als er mich anklingelte das er nicht mehr heizt, sonst alles OK. Geschirrspüler ausgebaut, Seitenwände ab, Bodenwanne abgeklappt und Heizung durchgemessen, Thermostat o. Druckschalter auch kontrolliert, nix gefunden wieder zusammengebaut und geht wieder. naja. Dann nach 2 Wochen ruft er an das er kein Wasser mehr nimmt. Ich wieder hin, Aquastop vom Eckventil abgeschraubt, Sieb gereinigt, Wasserfluss vom Eckventil kontrolliert, wieder angeschraubt und auf Prog.1 getestet...Wasser wird genommen.
Dann Programm 2 gestartet, Abpumpe läuft ca. 30 sec., dann wird für 5sec. Aquastop angesteuert und dann läuft die Umwälzpumpe die jetzt natürlic...
11 - Waschmaschine Bosch WFK 2831 -- Waschmaschine Bosch WFK 2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2831
FD - Nummer : FD 7902 01250
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wäre dankbar für ein paar Tipps zu meinem Wasserproblem.

Meine Waschmaschine läuft in unregelmäßigen Abständen aus und dann ist das gesamte Bodenblech unter Wasser.
Bin noch nicht sicher, ob es aus der Tür, dem Waschmittelfach, oder von irgendeinem Schlauch unten rauskomt.
Meine Vermutung ist, dass das Waschmittelfach, bzw. die Tür schuld sind. Um das rauszubekommen habe ich jetzt erstmal eine Plastikfolie um die gesamte Vorderseite geklebt, so dass evtl Wasser aus Tür oder Waschmittelfach nicht in die Bodenwanne laufen kann.
Was meine Vermutung mit Tür und Waschmittelfach unterlegt, ist, dass unter beiden Stellen leichte Wasser/Kalk/Waschmittelspuren nach unten führen.

Das Waschmittelfach hab ich schon mal komplett gereiningt, aber kurz danach waren wieder Spuren unterhalb des Fachs, das heisst es ist wohl wieder etwas rausgelaufen.
Mich wundert ein wenig, dass da offenbar kein Dichtgummi vorgesehen ist, zumindest war bei mir noch nie einer (damals neu gekauft).

Auf dem 2. Bild sieht man auch, d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Waschmaschine Bodenwanne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Waschmaschine Bodenwanne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872520   Heute : 14098    Gestern : 26182    Online : 353        19.10.2025    13:51
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0329098701477