Gefunden für bosch trockner flusensieb - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner   Bosch    WTW86560 / 09




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt aber startet danach nic
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 / 09
S - Nummer : WTW86560
FD - Nummer : 9007 200935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

O.g. Trockner startet mit dem Abpumpen (Behälter leer, Flusensieb sauber) in jedem Programm. irgendwann hört das auf, beim Drücken der starttaste hupt es nur 2 mal, dann ist Ruhe. Kann’s am Sensor im Geräteboden liegen? Ggf verschmoddert oder sonst einer eine Idee?

EDIT: Gerätedaten korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2022 12:45 ]...
2 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen ärgert mich mein Trockner.
Er sagt mir immer wieder "Flusensieb reinigen". Dies wird immer wieder gründlich erledigt, trotzdem kommt der Fehler immer wieder.

Am Wochenende habe ich das Gehäuse demontiert & dort den ganzen Staub entfernt. Ebenso habe ich hinten an der Pumpe den Sensor gereinigt.

Gleicher Fehler.

Was kann ich noch erledigen? Wo sitzt der Sensor, welcher mir sagt, dass das Flusensieb zu reinigen ist. An der Pumpe?

Bin um jede Hilfe dankbar.

BoschService wollte ich kommen lassen, allerdings kann er nur helfen, wenn der Fehler vorhanden ist - So die Aussage am Telefon.

Beste Grüße
Sven ...








3 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
4 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7S
FD - Nummer : 9410 200031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe wegen meinem Wäschetrockner,der Kondenswasserbehälter ist voll(wird auch angezeigt Display)ich kann den schubladen nur mehr ca.3cm herausziehen.
Der Trockner läuft ca.2 min dann erscheint Anzeige Wasserbehälter voll.

Hatte gestern das erstemal dieses Problem,konnte aber den Schubladen nach einiger Zeit herausziehen und entleeren,flusensieb habe ich gereinigt,und heute habe ich das gleiche Problem wieder.

Weis jemand Rat?

VG Helmut ...
5 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
6 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86301/05
FD - Nummer : 8611 200104
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive.

Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen.
Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Button blinkt.
Keine weitere Lampe für Programmfortschritt oder Störung leuchtet.

Wenn ich den Trockner im 40 Minuten Programm laufen lasse, läuft er durch und trocknet auch.
Lüfter geht, Pumpe geht und Heizung geht.

Ich habe jetzt die folgenden Schritte unternommen:
- Flusensieb geleert und richtig durchgespült
- Kondensator gereinigt
- Thermostat zwischen Flusensieb und Kondensator gereinigt
- Trockner geöffnet und Fliesensumpf sowie Pumpe gereinigt

Leider bleibt der Fehler bestehen.
Was kann das Problem sein?

Grüße
Thomas
...
7 - kein Wasser im Behälter -- Wäschetrockner Bosch WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400/02
FD - Nummer : 8211 200153
Typenschild Zeile 1 : Type WNT 1 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 472110224231001532
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner der Firma Bosch macht seit einigen Tagen mehrere Probleme.

Zu Erst wurde die Wäsche nicht mehr warm....

Es wurde folgendes von mir daraufhin erledigt weil ich annahm es handelt sich um eine verflusung.

- Flusensieb vorne in der Tür gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Flusen hinter dem Wärmetauscher im " Tunnel " entfernt
- Filter rechts neben dem Wärmetauscher gereinigt
- Rechte Seitenklappe wurde demontiert um den Pumpensumpf sowie das Pumpenrad von Flusen zu befreien
Hierbei viel mir auf das der Pumpensumpf völlig trocken war, und nicht wie ettliche male zuvor voller nasser Flusen

Dann alles wieder zugeschraubt und ausprobiert.
Wäsche wieder nicht warm.

Inzwischen haben wir uns ein gebrauchtes Ersatzgerät besorgt, da dieses leider voller Katzenhaarflusen war wollten w...
8 - Stoppt + schaltet aus -- Wäschetrockner   Bosch    Luftkondensations-Trockner
Geräteart : Wäschetrockner Maxx 7 sensitiv
Defekt : Stoppt + schaltet aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Luftkondensations-Trockner
S - Nummer : WTE86184 /25
FD - Nummer : 9103 (März 2011?)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Tag zusammen

Stoppt nach wenigen (10) Minuten. Unterschiede zum Beispiel aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
: Gerät schaltet sich komplett aus.
Wiederholung mit neuem Programm nach 5 Minuten und dies bei Betriebstemperatur:
stoppt schon nach 1 Minute, schaltet wieder komplett aus.
Verhalten ist unabhängig von Programmwahl.

Bisheriges Vorgehen:
Gerät komplett zerlegt+gereinigt, Sumpf-Pumpe läuft, Antrieb und Lüfter funktionieren, blanker NTC auf Heizung neu, schwarzes vernietetes Bauteil auf Heizung nicht getauscht (auch NTC), Heizung heizt, Fühler vorne beim Flusensieb neu.

Verdacht: Bauteil auf Platine tot.
Bild ähnlich:
9 - Stopt den Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stopt den Trockenvorgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitiv
S - Nummer : WTE86103 /30
FD - Nummer : FD 9109 200273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, suche zum ersten mal hilfe zu einem Fehler an meinem Trockner. Problem: Trockner startet normal, bleibt kurz stehen, man hört wie die Relais auf der Platine klackern, läuft dann wieder an, bleibt nach einer zeit zwischen 2 und 5 Minuten stehen. Star/Stop blinkt und Reinigen blinkt auch. Habe die Maschiene gereinigt, Flusensieb, Kondensator, auf der Rückseite Lüfter und Heizung, Feuchtesensor in der Trommel. Kennt vielleicht einer diesen Fehler und weiss wie man ihn beseitigen kann? ...
10 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185 /30
FD - Nummer : 9109200995
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leser,

ich habe ein Problem bei meinem 5 Jahre alten WT der Firma Bosch.

Der Trockner geht nach ca 10 Minuten Trocknen einfach aus. Das heisst, er ist komplett tot. Keine LED am leuchten o.ä.

Wenn ich ihn aus dem Stecker ziehe und ein Programm Neu starte, beginnt die gleiche Prozedur

Ich habe Das Flusensieb gesäubert, den Temperaturfühler vone gesäubert, den Kondenser gereinigt usw.



Ich habe den Trockner mal geöffnet, Deckel und Seitenwände, aber weiter kommt man da als Leihe nicht wirklich.

Kann mir da evtl jemand behilflich sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
11 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28440/03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Bosch Waschtrockner "WVH28440/03" (ca. 4 Jahre alt) der seit gestern plötzlich nicht mehr trocknet. Ich habe verschiedene Trockner-Programme (Automatik und manuell) ausgetestet, aber es funktioniert einfach nicht mehr. Zum Test habe ich ein einzelnes (trockenes) Handtuch in die Maschine gegeben, welches anschließend nach dem Trockenprogramm "klamm" war. Die Waschfunktion funktioniert allerdings bislang einwandfrei. Ich habe das (relativ kleine) Flusensieb gereinigt und auch einmal das Reinigungsprogramm ("Flusen spülen) der Maschine durchlaufen lassen, aber das hat leider keinen Unterschied gebracht. Vllt. kann mir hier jmd. sagen woran es liegen könnte bzw. was man austesten könnte. Habe auch einen Onkel, der Elektriker ist, aber ohne zu wissen was man genau prüfen könnte sind es für einen Laien einfach zu viele Bauteile...

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe bzw. Lösungsansätze! ...
12 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch WTL5500 / 01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5500 / 01
S - Nummer : C659001007
FD - Nummer : 790701539
Typenschild Zeile 1 : 230 V - 50 Hz 16A
Typenschild Zeile 2 : 2500W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Trockner heizt nicht mehr in den Automatikprogrammen. Im Zeitprogramm Warmluft wird er jedoch warm, aber nicht heiß. Ansonsten dreht er normal und Lüfter Warm-/Kalt funktionieren auch. Anzeige normal.

Habe Flusensieb gewaschen, Kondensator gereinigt, Kondensatschlauch durchgeblasen.

Kann jemand noch einen Hinweis geben, was ich noch überprüfen könnte?

Danke und Gruß

Ralph

...
13 - Trocknet nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WTC84101
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTC84101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo

ich habe seit 4 Jahren den Bosch WTC84101. Seit ca. 5-6 Monaten ist es jedoch so, dass er nicht bis zu Ende trocknet wenn die Trommel mehr als 50% gefüllt ist. Er schaltet dann wie es aussieht automatisch ab sodaß wie am Anfang Start/Stop leuchtet. Es ist meist dann nur 30% der Wäsche trocken, der Rest noch total feucht. Ein 2. Durchgang bringt zwar ein bisschen besseres Ergebnis, jedoch schaltet er sich auch schnell wieder ab. Nur wenn die Waschtrommel bis zu 50% gefüllt ist macht er die ganze Wäsche komplett schranktrocken.
Ich habe schon den Weg vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher gereinigt, den Wärmetauscher sauber gemacht, das Flusensieb natürlich total gereinigt, den Kondensatsbehälter gesäubert und den Feuchtigkeitsmesser 2 mal gereinigt (1mal Apfelessig) 1. Schwamm Rauhseite mit warmen Wasser.

Leider kann ich den Trockner nicht aufmachen da Spezialwerkzeug benötigt wird.

Was kann ich als Laie noch machen? Sollte der Kundendienst her, bzw. lohnt es sich, oder sollte ein neuer Trockner her?
Was kann ich noch reinigen bzw. was kann noch ...
14 - Dichtung Flusensieb und unten -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtung Flusensieb und unten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400 /07
FD - Nummer : 8503 200673
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass bei meinem Trockner oft der Luftkühler und die Luftwege davor verschmutzt sind. Das liegt wohl daran, dass an dem Flusensieb (0307 auf Zeichnung von Bosch) die Dichtung fehlt. Das Sieb ist vorhanden und wird auch gereinigt

Beim Hersteller kann ich dieses Flusensieb nachbestellen, da wird dann wohl die Dichtung bei sein. Aber ich bräuchte ja nur die Dichtung. Hat vielleicht jemand aus einem alten Trockner oder so solch eine Dichtung einzeln, die er mir abgeben würde?

Anderer Punkt: Unter dem Trockner (also auf der Waschmaschine) steht manchemal ein wenig Wasser. Die Dichtung am Luftkühler / Klappe ist vorhanden. Woran könnte das noch liegen?

Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 13 Mai 2011 19:33 ]...
15 - Trockner wie "tot", keine LED -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wie "tot", keine LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zuammen,

ich bin etwas verzweifelt bezüglich unseres Bosch-Wäschetrockners (Kaufdatum: November 2007).

Vor zwei Wochen ist zum ersten mal folgender Fehler aufgetreten:

der Trockner hat ca. 4 Ladungen einwandfrei getrocknet, danach war er wie "tot", d.h. egal welche Taste man drückt oder Einstellung benutzt, es leuchtet keine einzige LED.

Von "außen" macht er keinen überhitzten Eindruck, das Flusensieb und der Lüfter waren gereinigt, Strom vorhanden. Am nächten Tag dann das Wunder: alles lief wieder normal.

Gestern Abend dann der gleiche Fehler (wieder nach mehreren Trocknungen), heute Morgen gings wieder, jedoch streikt er nun nach einer Waschladung sofort wieder.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Die normale Garantiezeit sind doch nur 2 Jahre, oder?

Vielen Dank im voraus von einer unwissenden Hausfrau
Nadine ...
16 - Kondensat im Flusensieb -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat im Flusensieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100
FD - Nummer : WTL6100/02 FD 8209201180
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir besitzen seit ca. 7 Jahren den oben ganannten Trockner. Heute fing er an rumzuzicken.
Die Wäsche wurde nicht richtig trocken, und in der Kondensatauffangbox war so gut wie kein Wasser. Hab dann das Flusensieb in der Tür überprüft, alles in Ordnung. Beim herausziehen des unteren Flusensiebs (hab ich letzte Woche gereinigt), stellte ich fest, dass das gesammte Kondensat sich hinter dem Flusensieb gesammelt hat.
Ich hoffe hier kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Könnte es sein, dass die Pumpe defekt ist ? Kann man das irgendwie testen ?

Gruß
Mario
...
17 - Störung Filter -- Wäschetrockner Bosch WTV 74300/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Störung Filter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTV 74300/01
FD - Nummer : 8607200142
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier, finde das Forum eine super Sache.
Nachdem der Trockner einige Minuten läuft, bleibt er mit Filter Störung
stehen. Habe den Flusensieb und den restlichen Weg zum Abluftschlauch gereinigt. Der NTC an der Heizung hat bei Raumtemperatur ca. 25kOhm ist dieser Wert OK??
Was kann ich noch prüfen??
Danke
Lamy ...
18 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401/1 MAXX
S - Nummer : 473070230795001154
FD - Nummer : 8307 200115
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit freude festgestellt, dass es hier ein Forum gibt, welches ggf. mir helfen kann den Fehler einzukreisen oder sogar bestenfalls zu beheben.

Ich bin leider nicht der elektronik Experte und somit auch nur bedingt in der Lage allg. Reperatutren auszuführen.

Anbei habe ich ein Foto des Typenschildes gelegt und hoffe somit alle notwendigen Angaben getroffen zu haben.

Zur Fehlerbeschreibung. Laut angaben meiner Frau, hat Sie seit einigen Tagen festgestellt, dass der Trocknungsvorgang sehr lange dauert.

Daraufhin, wurde das Flusensieb sowie der Kühler (hoffe das ist der richtige Begriff) gereinigt. Ebenfalls habe ich den Feuchtigkeitssensor (Metallstift den mann von oben sieht wenn mann in die geöffnete Tür schaut) gereinigt.

Wenige Tage später /ob der fehler da schon vorhanden war, kann ich nicht sagen) stellten wir fest das der Trockner nicht mehr Heitzt.

Durch die Suche bin ich auf eine vergleichbare Fehlerbeschreibung getroffen und habe...
19 - Wäschetrockner Bosch WTA3000 -- Wäschetrockner Bosch WTA3000
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3000
FD - Nummer : FD 8208401563
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Lieben!
völlig entnervt von meinem o.g. Wäschetrockner habe ich mich auf die Suche begeben, ob noch andere Menschen das gleiche Problem haben wie ich und bin Gott sei Dank auf dieses Forum gestossen.
Folgendes: Der Wäschetrockner ist irgendwann mal so dermassen laut geworden.Ein richtiges dröhnen durch alle Wände und Fussböden (der Trockner steht im Keller!!).Wir haben ihn total sauber gemacht (Flusensieb,hinten die Klappe aufgemacht, die Rädchen saubergemacht, eingefettet....und glaubt mir, so sauber war er wahrscheinlich nur an seinem Geburtstag!!!!).
Ok, erst sah es so aus als ob das das richtige war....tja, Pustekuchen.Inzwischen röhrt das Dingen so laut, dass wir den Trockner nur einmal laufen lassen, da sonst hier ein Mord geschieht.Es ist wirklich so dass der Boden vibriert oder man liegt auf dem Sofa und hat das Gefühl, dass das Sofa einen Bass im Kern hat und Vibrator ( )gleichzeitig.
Nun tippen wir dadrauf dass diese kleinen Rädchen die sich direkt an der Trommel befinden irgendwie "abgerädert&qu...
20 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei dem Kondenstrockner Bosch WTL 5400 tritt folgendes Problem auf:

Der Trockner gibt schon nach nur kurzer Zeit Alarm, daß das Flusensieb voll ist, obwohl es gereinigt worden ist, und trocknet dann nicht weiter.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,

de757

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Trockner Flusensieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Trockner Flusensieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019831   Heute : 10211    Gestern : 16912    Online : 375        26.10.2025    12:29
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.024808883667