Gefunden für bosch temperaturregler band - Zum Elektronik Forum |
1 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03 | |||
| |||
2 - Temp.Regler -- Herd Siemens Backofen | |||
Der Temperaturregler ist in Wirklichkeit ein Potentiometer, der vermutlich (durch Verschmutzung) Kontaktprobleme hat. Allerdings ist das Teil auf dem Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00267551) verlötet. Das Modul enthält gleichzeitig die Pyrolysesteuerung und ist lt. Hersteller nicht mehr lieferbar.
VG ... | |||
3 - Temperatur stimmt nicht -- Backofen Siemens HBRT66555 | |||
Allem Anschein nach arbeitet der Temperaturregler (BOSCH/SIEMENS 00365226) nicht mehr korrekt. Eine Reparatur des Reglers ist nicht möglich, er muss ausgetauscht werden (EUR 84,05 bei BSH). Zugänglich ist der Stabthermostat nach Abnehmen der Geräterückwand (etwa mittig, auf ca. Höhe Oberhitze, mit einer Schraube an der Hinterwand befestigt und zwei Flachsteckern an der Seite.
Gerät bereits vor dem Ausbau vom Netz trennen (Sicherungen raus). VG ... | |||
4 - Temperaturregelung -- Herd Bosch HT5HE23 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HE23 S - Nummer : E.Nr.:HEA43T150/07 FD - Nummer : 9111 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 50/60 Typenschild Zeile 3 : 11,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit kurzem bei einem Bosch Herd (Typ HT5HE23 E.Nr.: HEA43T150/07)das Problem das bei Ober-Unterhitze alles nach kurzer Zeit von unten verbrennt während es von oben noch lange nicht fertig ist und noch lange nicht die eigentliche Backzeit erreicht hat. Die Heizungen oben und unten werden warm. Gibt es da vielleicht einen Temperaturregler welcher dies steuert? Freue mich auf eure Antworten und schon einmal vielen Dank im Voraus ... | |||
5 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen defekt / FI Schalter Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN 43T153 FD - Nummer : 8704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten! Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal! Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt. Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler. Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig! Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein... | |||
6 - schaltet nicht mehr ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KFL 1500 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : KFL 1500 S - Nummer : 702165868 FD - Nummer : 6507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo beisammen, letzte Woche kam ein Anruf meiner Mutter: "Kühlschrank geht nicht mehr!" Bin daher gestern hingefahren,habe als erstes mal den Kühlschrank wieder eingeschaltet und siehe da: der Kompressor lief an und der Kühlschrank kühlte auch ![]() Hab dann mal 3 Stunden gewartet und immer wieder kontrolliert: Kühlschrank kühlt, Kühlgitter gleichmäßig warm, Kompressor warm aber nicht heiß. Nun wollte ich probieren, ob er auch schön brav wieder abschaltet und habe daher den Temperaturregler langsam zurückgedreht - zwischen Stufe 2 und 3 hat er auch schön brav abgeschaltet ![]() Als ich dann den Regler wieder hochdrehte weigerte er sich allerdings erneut anzuspringen ![]() Hab dann 1 Stunde - auch mit offener Kühlschranktür - gewartet und öfters aus und wieder eingeschaltet (auch vom Netzt getrennt ... | |||
7 - Temperatur steigt -- Herd Bosch HEN230454 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur steigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN230454 S - Nummer : HTHE23 FD - Nummer : 8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab mit meinem 3 Jahre alten Bosch Backofen ein Problem. Die Temperatur steig nach einer bestimmten Zeit im Backofen an. Hab da mal ein Thermometer reingehängt ,bei ca 150 Grad eingestellter Temperatur sind im Innenraum 230 Grad! Bei 200 Grad sind es ca 250 Grad ! Hat da jemand ne Idee was das sein könnte ? Gibts da vielleicht einen Fühler der verdreckt sein könnte oder ist da nur der Temperaturregler kaputt ?? Achja nutze den Herd nur mit Umluft !! Vielen Dank für die Tipps . Gruss Daniel ... | |||
8 - Läuft dauernd -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft dauernd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSL2131 FD - Nummer : FD7709 Typenschild Zeile 1 : GS5L21A1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hab mal wieder ein Problem mit einem Gefrierschrank. Die LED auf dem Temperaturregler blinkt, eingestellte Temperatur nicht erreicht. Daraufhin den Regler überprüft, steht auf -18 °C. Energiemeßgerät zwischengesteckt und einen Temperatur-Logger ins Fach gelegt. Fazit: Temperatur des Datenloggers über -21 °C (mehr kann der Logger nicht) und der Kompressor läuft dauerhaft. Temperatur-Regler-LED blinkt weiterhin. Meine Vermutung ist nun, daß entweder die Elektronik oder der Fühler defekt ist. Den Kühlkreislauf hätte ich jetzt ausgeschlossen, da die Temperatur ja mind. -21 °C bei einer Einstellung von -18°C hat. Hab nun die Elektronik ausgebaut und den Temperatursensor ohmsch durchgemessen. ca. 8,7KOhm bei ca. 10-12 °C Kellertemperatur. (Diesen Wert hab ich auch schon in einem anderen Beitrag bezüglich Temperaturfühler gelesen) Hab im Forum etwas rumgesucht und hier ähnliche Artikel gefunde... | |||
9 - Heizt nur 2 minuten -- Wäschetrockner Bosch WTA 140/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur 2 minuten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA 140/01 FD - Nummer : FD8410000191 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Seit einiger Zeit haben wir ein Problem mit unserem Trockner. Es hat damit angefangen dass es während dem Trocknen der Sicherheitsschalter ( Klixxon ) ausgelöst wurde, nach einmal eindrücken lief der Trockner wieder bis Programm ende. Später müssten wir den Schalter mehrmals drücken bis Programm ende. Seit einpaar tage haben wir ein neues Problem, der trockner heizt beim start ca. 2 Minuten und das war’s danach kommen keine Heizleistung mehr und der Trockner läuft ewig. Habe die Heizspirale und die 3 Temperaturregler mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft, das Ergebnis war ok. Da wir nicht vom Fach sind können wir nur bedingte Eingriffe erledigen. Zerlegen und tauschen von defekten Teilen sind kein Problem. Kann uns jemand da weiter helfen. gruss s_costa ... | |||
10 - Startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOH 3010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 3010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, eines vorneweg: ein Typenschild konnte ich ringsherum nicht finden - sollten genauere Angaben erforderlich sein bräuchte ich einen Hinweis, wo das Typenschild zu finden ist! Seit gestern streikt meine Bosch-Waschmaschine, Typ WOH 3010, 45cm, Toploader. Der Fehler äußert sich darin, dass die Maschine den Waschgang nicht startet, unabhängig davon, welches Programm und welche Temperatur eingestellt ist. Nach dem Einschalten am Temperaturregler leuchtet nur die Betriebsleuchte auf - das war's. Geräusche sind nicht zu hören, kein Klicken, gar nichts. Geprüft habe ich bisher: - Zulaufschlauch: ist frei, Wasser kommt, Eimertest ergab ca. 10 l in 40 Sekunden. Sieb am Einlassanschluss ist sauber. - Ablaufschlauch: ist frei, Wasser läuft anstandslos ab, nichts verstopft - Flusensieb/Pumpe: war zwar ein wenig verdreckt, jedoch nicht zugesetzt. Habe ich gereinigt. Ich hoffe, ihr könnt helfen! Freue mich auf Rückmeldungen! Gruß, Tobias ... | |||
11 - Waschmaschine Bosch WFM -- Waschmaschine Bosch WFM | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM S - Nummer : 3710 FD - Nummer : 7108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe mit der o.g. Waschmaschiene Bosch WFM3710 folgendes Problem: Das Gerät lief bis vor 2 Tagen einwandfrei. Heute jedoch ist es ohne jede Funktion. D.h. wenn ich die Maschiene einschalte, also das Programm wähle leuchtet die kleine rote Lampe, aber es geschieht absolut nichts. Wenn ich an diesem Temperaturregler vom Strich auf 30 Grad drehe macht es zwar irgendwie "klick" - aber sonst geschieht nichts. Es läuft kein Wasser ein, einfach gar nichts. Auch die Tür verriegelt nicht. Bin sehr dankbar für jeden Ratschlag. Herzlichen Dank vorab. Franzi07 ... | |||
12 - Herd Bosch Gourmet 672 -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : HEE 6721 / 01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen! das Dumme daran: - der Herd ist von 1988 - Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent... Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen: - dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800] - und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115] Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder. Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill Meine Fragen dazu: - Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann? - Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo... | |||
13 - Kühlschrank Bosch KS 168 TL -- Kühlschrank Bosch KS 168 TL | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KS 168 TL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe einen neuen Temperaturregler besorgt (RANCO K59-H2800-002) als Ersatz für den defekten (RANCO A59-H1522). Leider weicht die Anordnung der Anschlusslaschen vom Original ab. Die elektrischen Werte sollen abder die gleichen sein. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Horst --Leider kriege ich die beiden Bilder nicht hierein, obwohl unter 100 KB !!!! ... | |||
14 - Herd Bosch Glaskeramik-Kochplatte EGO 2.Kreis -- Herd Bosch Glaskeramik-Kochplatte EGO 2.Kreis | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Glaskeramikkochplatte EGO 2.Kreis Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein hartnäckiges Problem mit einer Glaskeramikkochplatte mit Erweiterungszone. Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt und der Fehler stellt sich folgendermaßen dar. Die erste Zone (kleine Platte) funktioniert einwandfrei, wenn die Erweiterungszone zugeschaltet wird heizt diese anfangs normal auf bis die Temperatur erreicht wird. Schaltet der Regler wieder ein heizt die erste Zone aber die Erweiterungszone bleibt dunkel und heizt nicht mehr. Wenn man dann mit einem Gegenstand auf die Platte leicht klopft funktioniert sie wieder bis der Temperaturregler wieder abschaltet. Die Platte hab ich bereits einmal ausgebaut und überprüft, einen Fehler, gebrochene Heizwendel, Leiterbruch oder dgl. konnte ich nicht feststellen, Widerstandwert ca. 2x 50 Ohm. Meine Vermutung ist es gibt eine Art Sicherheitsthermostat/bimetall oder ähnliches, habe aber darüber keine Informationen. Den Energieregler will ich auch nicht völlig ausschließen, denke aber der ist in Ordnung. Mit bestem Dank im voraus multischalter | |||
15 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV-2604/06 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 8 jahre altem KGV2604 habe ich seit einiger zeit sehr starke eisbildung an der rückwand des Kühlfachs. statt dessen wird das gefrierfach aber nicht ausreichend gekühlt, nur noch leicht unter 0, Speiseis ist nicht richtig gefroren. Geräusche macht das gerät keine auffälligen. Temperaturregler steht zwischen 2 und 3. nach einem abtauen und wieder einschalten dauert es nur ein paar Tage, bis die Eisbildung wieder einsetzt. Türdichtung auf den ersten blick nicht defekt. Habe in den gemüsefächern oft etwas und ein fach davon ist kaputt. gelangt darüber vielleicht schon so viel feuchtigkeit in den Kühlraum ? Kann jemand einen tipp geben ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: gauchof am 2 Okt 2006 13:03 ]... | |||
16 - Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr -- Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE6921 Digitaluhr S - Nummer : HEE6921/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Nachdem ich meinem frisch ersteigerten Backofen zwei neue Temperaturregler verpasst habe, dachte ich, alles wäre perfekt. Leider hat sich nun die Uhr verabschiedet. Ärgerlich, weil darüber die integrierte Mikrowelle gesteuert wird (auf die Schaltuhrfunktion könnte ich verzichten). Der Ofen ist Baujahr 88, aber sonst in Top-Zustand (5 mal benutzt). Im Zuge der Reparatur musste ich das Gerät natürlich mehrfach über die Sicherung ein und abstellen. Dabei muss die Uhr wohl einen Knacks bekommen haben. Erst dachte sie wohl, die 360W-Taste sei dauerhaft gedrückt. Mittlerweile ist sie komplett tot. Ich habe die Uhr bereits geöffnet und nach offensichtlichen Fehlern gesucht. Versorgungsspannungen (30V und 5V DC) und Heizspannung für das Display (3V) sind vorhanden, der Oszillator des Microcontrollers (von NEC) schwingt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Das Ersatzteil (Nr. 086591) kostet 230 Euro. Soviel mag ich in das alte Gerät nicht mehr investieren, obgleich des hervorragenden Zustandes. Trotzdem frustriert mich die Sache, ich bin halt jemand, der Wert a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |