Gefunden für bosch reparaturanleitung nofrost - Zum Elektronik Forum





1 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : vermut. Ablaufventil defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV45003/06
S - Nummer : 19610070211277450214
FD - Nummer : 7610 810214
Typenschild Zeile 1 : Tpy S4N1 1B
Typenschild Zeile 2 : SPV4503 0 731 302 641
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laut Diagnose des Bosch Kundendienstes ist das Ablaufventil kaputt und das Gerät muss ersetzt werden. Da der Kundendienst diese Aussage ohne die Maschine näher zu inspizieren gemacht hat und es nach 27 Jahren durchaus sein kann das nutr die Zuleitung verstopft ist, möchte ich der Sache selbst auf den Grund gehen. Ich habe die Unterbau-Maschine bereits ausgebaut und die Seitenwände entfernt. So komme ich allerdings noch nicht an das Ablaufventil ran. Wie wird der Plastik-Körper Artikel No. 20 8859 entfernt? Gibt es eine Reparaturanleitung für diese Maschine? ...
2 - CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? -- CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen?
Es geht um alte CO-Tester Bosch EFAW 215, ich habe davon 2 Stück, die nicht richtig bzw. garnicht mehr funktionieren und suche nun schon ein Jahr nach Hilfe für die beiden Geräte.
Ich bin KEIN Elektroniker sondern Zweiradmechanikermeister und kenne micht mit Motorrädern und deren Elektrik aus, baue auch Kablbäume wenn gewünscht. Aber Elektronik ansich ist nun mal nicht mein Fachgebiet.

Daher suche ich auch keine Reparaturanleitung sondern jemand, der sich die beiden Geräte mal ansieht und willens ist, einen Reparaturversuch durchzuführen. Bevor ich die Dinger wegwerfe. Natürlich soll das nicht für Lau sein, egal, ob die Reparatur gelingt oder nicht.
Der BOSCH-Reparaturservice in Leipzig hat eine Reparatur mit der lapidaren Aussage "Bosch liefert keine Ersatzteile mehr" abgelehnt.

Gruß
Kasi

saarbike.de

...








3 - lässt sich nicht einschalten -- Bosch Heckenschere
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Heckenschere
S - Nummer : 3600H48200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Reparaturanleitung Bosch 3600H48200 ( defekt )

Die Heckenschere lässt sich nicht mehr einschalten.

Test:
Handschalter hinten und roter Griff oben gleichzeitig drücken, ein leicht metallisches klicken (Mikroschalter) muss zu hören sein.

Bei mir war das nicht der Fall, weil das helle Kunststoffzahnrad zwischen zwei kurzen schwarzen Kunststoffzahnstangen verrutscht war.
Siehe Bild und die Markierungen (auf dem Bild richtig). Die Markierungen sind einfach logisch nachzuvollziehen.
Wenn man den Handschalter hinten und roter Griff oben gleichzeitig drückt, muss der weiße Schalter unter der Metallstange betätigt werden.

Öffnen des Gehäuses:
Griffhaube rechts demontieren, dazu muss zuerst die schwarze Griffverkleidung weg, dann alle Schrauben am Griff demontieren (genau hinsehen + Lampe), dann die 3 Schrauben an der Haube, dabei linken Haubenteil in Position halten
Es gibt eine leicht versteckte Schraube im Griff unter dem roten Schalter oben vorn
Da alles zerlegt werden muss, das Gerät auf die linke ...
4 - E07 + Heizpumpe heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35EU/50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 + Heizpumpe heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/50
S - Nummer : SMI68M35EU/50
FD - Nummer : 9211 00024
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler Bosch SMI68M35/50 beendet die Spülgänge mit Fehler E07, was ja laut Internetrecherche auf Probleme mit dem Zeolith-Trocknungssystem hindeutet. Das Geschirr ist kalt und nass.
Ich habe daraufhin die Maschine zerlegt und festgestellt, dass der Zeolith Behälter versifft und der Temperaturfühler im Heizkörper stark verschmutzt und zum Teil weggegammelt war (siehe Fotos).
Der Zeolithbehälter wurde gereinigt und das Heizelement, das ca. 20 Ohm aufwies, mit einem neuen ersetzt. Des Weiteren habe ich den Luftkanal und den Lüfter gereinigt.
Nach dem Zusammenbau habe ich einen Spülgang gestartet, der wiederum...
5 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02
Hallo derhammer,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht.
Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus.

Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps.
Wieviele sind es.
Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche?

Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen.

Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung.


Service der Firma Siemens???
Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben.

Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt.
Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes.

Das Ersa...
6 - Ersatz Kochsensor Justieren -- Kochfeld Keramik Bosch NVN665
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Kochsensor Justieren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : NVN665
FD - Nummer : NVN665/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe bei meinem Kochfeld NVN665 einen Kochsensor getauscht (Originalersatzteil bei Bosch bestellt). Es lag ein Zettel bei, dass der Sensor gemäß Reparaturanleitung justiert werden muss. Diese habe ich leider nicht. Nach Inbetriebnahme ohne diese Justage kocht das Wasser in einem Sensortopf jetzt bereits bei Sensorstufe 60-70 Grad (niedrigste Stufe), bei allen anderen Stufen kocht das Wasser sehr stark und die Platte schaltet nie ab, da die Zieltemperatur nicht erreicht wird.

Wie kann ich die Justage durchführen?

Gruß,
Frank ...
7 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582

Zitat :
kiwi1969 hat am 29 Aug 2016 17:47 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Spült nicht/ratte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : AAA CLASS gsfs 4582
S - Nummer : 854842222810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

eine Baukencht pumpt nicht mehr ab,man hört ein rattern im pumpentopf Als, würde das Flügelrad irgenwogegenschlagen.Abpumpen und wasser ziehn klappt super. Gestern am ende vom spülgang fing splötzlich das rattern an und jetzt ratter es immer anstatt zu spülen.
Umwälzpumpen mit Kondensator habe ich auch schonmal aus gebaut an einer Siemens/bosch...Maschine ist mir also nicht Fremd.
Leider ist meine Bauknecht nicht so eine auch die Umwälzpumpe sieht jans anders aus scheinbar eine Magnetpumpe.
Hier meine frage wie ich sie am besten ausbaue,da ich nicht grade viel Platz hab an der rechten seitenwand und mir jemand vielleicht sag...
8 - E07 Lüfter schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 Lüfter schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : SMI68M35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich besitze den berüchtigten Bosch Zeolith-Geschirrspüler und seit einigen Wochen erhalte ich die Fehlermeldung E07.
Die Programme laufen alle normal durch und enden mit E07.
Danach ist es in der Maschine heiß und das Geschirr stellenweise noch nass.
Der Lüfter lief zum Ende hin immer an. Das tut er jetzt nicht mehr. Der Lüfter ist aus. D.h. das übliche Problem mit dem Schleifen habe ich gar nicht.

Da es wohl keine Reparaturanleitungen dazu gibt, habe ich die Bodengruppe selber entfernt und jede Schritt mit Bild in meinem Blog dokumentiert.

http://www.allucansurf.de/Wordpress.....fekt/

Dennoch stehe ich jetzt vor dem Problem, was ich tun soll. Der Lüfter kostet 140 EUR, wenn er wirklich kaputt ist. Könnte ja auch die Steuerplatine sein, die den Lüfter ansteu...
9 - defekt -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9ET1F
S - Nummer : S4459B322
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

allo,

ich bin neu in diesem Forum und habe dank der Reparaturanleitung "Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a" schon das Gebergehäuse meines Geschirrspülers gewechselt und möchte mich für die Anleitung herzlich bedanken.

Aber nun zu meinem neuen Problem:

Geschirrspüler Neff E-Nr. S4459B322 - FD 8401 - Type S9 ET1F

Meine Frau hat gestern den Geschirrspüler auf 70 Grad eingeschaltet. Nach geraumer Zeit hat er ein Geräusch von sich gegeben das sie wie folgt beschreibt: Landen eines Hubschraubers oder das laute Geräusch eines Mähdreschers. Sie hat dann den Geschirrspüler ausgeschaltet.
Über Nacht habe ich den Netzstecker gezogen.Heute habe ich den Stecker wieder eingesteckt und den Geschirrspüler eingeschaltet.Wenn ich den EIN-Schalter betätige hört man nur ein leises Brummen (Pumpe???), das Brummen ist aber viel leiser als das normale Geräusch der Pumpe, auf dem Display der Zeitanzeige leuchten nur die unteren zwei kleinen Striche wobei der rechte...
10 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine BOSCH WOV4800/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WOV4800/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe eine Problem mit unserer Bosch WOV4800/03 Waschmaschine. Bei Programmwahl pumpt es normal Wasser rein, aber es will partout nicht anfangen zu drehen, und auch nicht schleudern und pumpt am Ende Wasser wieder ab. Ich bin jetzt auf Ursachenforschung und will die Kiste zerlegen, aber wo fange ich an?

Das Programm läuft trotzdem weiter, auch ohne das drehen. Man hört auch das Ticken der Programmuhr, aber es tut sich nichts. Ist jemand mit dem Fehler/Problem vertraut? Wo kann ich ggf. eine Reparaturanleitung beziehen?

Danke und viele Grüße! ...
11 - Trocknet nicht, Testprogr.ges -- Wäschetrockner BOSCH WTL-6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Testprogr.ges
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL-6400
S - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
FD - Nummer : FD8202 200375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Suche Testprogramm und Servicemanual oder Reparaturanleitung

Hallo alle zusammen.

Ich suche ein Testprogramm und Servicemanual oder Reparaturanleitung für meinen Wäschetrockner BOSCH WTL 6400 oder baugleiches Gerät. Habe schon überall gesucht und nichts Brauchbares gefunden.
Mein Trockner ist defekt und ich kann den Fehler einfach nicht finden(siehe meinen Beitrag vom Mai 2010).

Bin über jeden Hinweis dankbar €€€€€€. ...
12 - Abdeckung der Innenbel. -- Wäschetrockner Bosch T57038000
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abdeckung der Innenbel.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : T57038000
S - Nummer : nicht auffindbar
FD - Nummer : FD 7312 02650
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeraete GMBH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.WTL4513/01 FD7312 02650
Typenschild Zeile 3 : 3000W Wmax 3300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem Trockner ist die Abedckung der Innebeleuchtung defekt. Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo ich dieses Teil beschaffen kann und hat jemand eine Reparaturanleitung, wie ich das Teil austauschen kann.

Danke für Eure Hilfe.
fmenz ...
13 - Wahlschalter -- Backofen Siemens HE28054/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Wahlschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE28054/02
S - Nummer : ZN297375
FD - Nummer : 8006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

kann man den Backofenwahlschalter an einem Siemens-Einbaubackofen HE28054/02 selbst tauschen oder braucht es dazu Spezialwerkzeug? Gibt es irgendwo eine Reparaturanleitung zum download?

Den Schalter:
173809 WAHLSCHALTER BACKOFEN
#3860887 | sofort lieferbar |
Artikelgruppe: WAHLSCHALTER
Original SIEMENS/BOSCH
habe ich schon gefunden.

Danke schon mal!

Gruß - der Windsurfer ...
14 - mahlende Geräusche -- Wäschetrockner Bosch WTL 6501/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : mahlende Geräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6501/01
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : FD 8308 200093
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WTL6501/01
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser 5 jähriger Bosch Maxx WTL 6501 macht seit heute beim Betrieb ein mahlendes Geräusch. Ich dachte erst an das Trommellager, doch wenn sich die Trommel nicht dreht, bleibt dieses mahlende Geräusch. Ich vermute es handelt sich um die Umwälzpumpe. Ich weiß nicht genau, ob ein Fremdkörper vielleicht in der Umwälzpumpe hängt. Gibt es da eine Serviceklappe? Habt Ihr vielleicht für den Wäschetrockner eine Reparaturanleitung? Was meint Ihr, könnte es sich um die Umwäzpumpe handeln? Kann man den Trockner noch nutzen, oder sollte man den Trockner lieber nicht nutzen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Iceman0815 ...
15 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGV2604/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGV2604/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KGV2604/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem jetzt 9 Jahre alten
Siemens KGV 2604/05:

Das Gerät kühlt auf den Sollwert herunter, springt jedoch danach
nicht wieder automatisch an; erst ein manuelles Aus- und Einschalten
führt dazu, dass der Kreislauf von vorne beginnt: Gerät kühlt herunter
und springt dann nicht wieder an.

Im Forum hier gibt es schon mehrere Beiträge zu diesem Thema,
allerdings meistens bezogen auf das (baugleiche?) Gerät von Bosch,
ebenfalls mit der Modellbezeichnung KGV2604; die Lösung scheint da
das Verbauen des "Reparaturkits 491415" zu sein, um den KFV Fühler
zu überbrücken.

Ich habe mir das "Reparaturkit" bestellt und entsprechend montiert,
also letztlich Kabel 1 + 2 (das obere schwarze und das mittlere braune)
getrennt und miteinander verbunden. Leider tut sich danach nichts, d.h.
das Gerät springt überhaupt nicht mehr an.

Das Problem ist auch, dass die Skizzen auf der Reparaturanleitung
und auch die Beschreibung nicht exakt zu meinem Gerät passen. Dort
ist z.B. die Leitung Nr. 1 als ...
16 - Geschirrspüler Miele G470SC -- Geschirrspüler Miele G470SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G470SC
S - Nummer : 15351137
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Als (zwangsweise ) sparsamer Student habe ich gerade zu einem wirklich günstigen Kurs einen gebrauchten Miele Geschirrspüler G470SC gekauft.
Die einzige, mir vom Vorbesitzer beschriebene Macke ist, daß die Maschine am Ende eines Programms das Wasser nicht vollständig abpumpt. Behelfen könne man sich mit dem Start eines neuen Programms im direkten Anschluß, wodurch die Maschine dann das verbliebene Wasser abpumpt.

Soweit, wie ich mich bereits vor dem Kauf mit diesem Problem beschäftigt habe, ist die Pumpe nur dann defekt, wenn sie garnichts mehr tut. Die Elektronik kann es für meine Begriffe auch nicht sein, da die Pumpe ja anspringt.

Soweit ich weiß, kommen für einen solchen Fehler häufig verschmutzte oder verstopfte Abwasserkanäle in der Maschine in Frage, die man lediglich reinigen müßte.

Eine Reparaturanleitung, die ich im Netz dazu gefunden habe, betraf allerdings Bosch Geräte mit geschraubten Seitenteilen.
Nach dem Kauf der Miele muß ich nun leid...
17 - Kühlschrank bosch -- Kühlschrank bosch

Hallo flowerpower!Versuchs direkt bei Bosch.01805335304. Zwei Tage Lieferzeit höchstens.Schau Dir aber die Reparaturanleitung genau an.Das Gerät von meinem Kunden funzt wieder. War das erste mal, daß ich auch noch ein neues Modul brauchte.Habe schon viele dieser Geräte mit dem gleichen Fehler gehabt.Immer diesen "Anschluss"gewechselt und o.K. Aber es gibt immer ein erstes mal.


Tommi
...
18 - Waschmaschine Bosch -- Waschmaschine Bosch
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Bosch-Waschmaschine hat die Steuerungsplatine den Geist aufgegeben. Das war eindeutig an einem atomisierten IC zu erkennen. Mittlerweile habe ich das Ersatzteil, und es ist das eingetroffen, was ich befürchtet habe: Es ist eine Universal-Platine (488207), die für Waschmaschinen von div. Herstellern (Bosch / Siemens / Balay / Constructa) passt und nun auf Bosch programmiert werden muß.
In der beigefügten Anleitung ist zu finden, wie die diversen DIP-Schalter eingestellt werden müssen. Allerdings steht auch dabei: "Signal einstellen: siehe Reparaturanleitung". und genau an dieser Stelle komme ich nicht weiter. In den Tabellen sind die Stellungen der DIP-Schalter, sowie auch Tasten der Frontplatte zu sehen.
Wo ist diese Reparaturanleitung zu bekommen (idealerweise zum Download)? Oder kann mir eine der hier anwesenden Fachleute auch so weiterhelfen?

Vielen Dank im vorraus

Ralf Schmidbauer...
19 - Wäschetrockner Bosch WTA 3400 -- Wäschetrockner Bosch WTA 3400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 3400
______________________

Türöffner funktioniert nicht mehr:

Suche Reparaturanleitung bzw. den Hinweis, wie man an den Türöffnungsmechanismuss dran kommt. Kann nirgends einen Zugang finden, um das Bedienteil aufzubekommen.

Super Dank.
...
20 - Waschmaschine   Bosch    WMV4280KJ-01 -- Waschmaschine   Bosch    WMV4280KJ-01
Ger鋞eart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Ger鋞etyp : WMV4280KJ-01
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7006 00135
Typenschild Zeile 1 : TYP BAT-1759
Messger鋞e : Multimeter
______________________

Wir haben obige Waschmaschine nach drei Jahre Einlagerung wieder in Verwendung gebracht. Die Maschine war ungefaehr 10 Jahre einmal woechentlich mit weichem Wasser in Verwendung.
Sie funktioniert hervorragend ausser das sie beim Schleudern nicht komplett abpumpt. Wenn gegen Ende des Schleuderns der Ablaufschlauch flach gelegt wird, laufen ungefaehr noch zwei Liter Lauge ab.
Sind irgendwelche Abschaltniveaus fuer die Pumpe einstellbar, warum sind die Abschaltniveaus verstellt, Verschmutzung, Alterung, wie kann ich den eventuellen Fehler eingrenzen bevor ich die Maschine kaputtrepariere?

Zugang zu Reparaturanleitung waere schon hilfreich!

Cheers





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neuseelaender am  9 Mär 2004 23:23 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Reparaturanleitung Nofrost eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Reparaturanleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323491   Heute : 12755    Gestern : 15335    Online : 254        29.8.2025    23:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.025722026825