Gefunden für blomberg heizstab bleckmann - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic -- Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic | |||
| |||
2 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT6335 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das problem das der Trockner nach 3 minunten auf fertig springt. die Trommel läuft ein paarmal hin und her. keine Wärme Entwicklung Waschen geht einwandfrei. Den "roten"knopf hatte ich schon versucht zu drücken der geht aber nicht tiefer. habe auch die beiden thermoschalter mal überbrückt und eine "anderen" gebrauchten Heizstab ausprobiert leider kein Erfolg. Wenn ich die Spannung an dem Heizstab messe (wenn abgezogen) liegt da eine Spannung von ca. 40 V an in dem Moment wo ich auf trocknen stelle vor und nach dem ich start drücke. Denke da liegt der Fehler in Steuerung ,Platine Defekt ? Wenn ich die das lila kabel an der Heizung (phase) gegen masse prüfe habe ich 220V. Viele Grüße Volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jun 2022 16:19 ]... | |||
3 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
4 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm-Ablauf Hersteller : EUDORA Gerätetyp : WG53E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich. Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ... | |||
5 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 5150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5150 S - Nummer : 0020502201 FD - Nummer : 343312957 Typenschild Zeile 1 : Type WA 700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, zunächst hat die Waschmaschine das Schleuderprogramm nicht mehr gemacht, außer wenn man den Programmwahlschalter manuell auf Schleudern gestellt hat. Beim letzten laufen mit Wäsche hat die Maschine mitten im Programm abgebrochen. Nun habe ich schon hier im Forum gesucht und einiges über die Maschine gelernt. Habe die Luftfalle ausgebaut und gereinigt - war wohl verstopft wodurch die Maschine nicht mehr ins Schleuderprogramm gekommen ist. Aber nachdem ich die Luftfalle gereinigt und die Maschine wieder zusammengebaut habe liefer der Motor gar nicht mehr an. Hab daraufhin die Rückwand wieder abgenommen und geprüft ob ich alles korrekt zusammengebaut habe - war aber alles richtig. Luftfalle steckte im Bottich und der schwarze Schlauch sitz sowohl auf der Luftfalle als auch auf der Niveaudose. Wenn die Maschine im normalen Programm gestartet wird so zieht sie Wasser und man hört Relai... | |||
6 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Blomberg Typ Wa 295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Typ Wa 295 S - Nummer : 0020202904 Typenschild Zeile 1 : Model WA 1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen , seit vor kurzem schleudert unsere WaMa von Blomberg WA 1330 nicht mehr. Seit einige Tage dazu auch Kurzschus(Sicherung fliegt sofort nach dem Start aus). Heizstab habe ich geprüft--leider tod. Kann fehlerhafte Schleudern nur an kaputtgegangener Heizstab liegen oder man muss noch andere problememn in Btracht ziehen? Danke im voraus für die schnelle Antworte. ... | |||
7 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizstab überhizt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GS 11240 / A S - Nummer : 40280402 FD - Nummer : 11Z2BGEUA Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133 Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Fachleute. Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt. Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin. Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung. Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa... | |||
8 - Fehler D23 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler D23 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5431 S - Nummer : 0041053100 FD - Nummer : 6K1HBGDDB43900091 Typenschild Zeile 1 : L10 E WD 2311422 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Heizstab für den Trockner ist bereits ersetzt, kein Erfolg. Jetzt sind da noch so verschiedene Sensoren (Thermoschalter???) dran. Könnten es diese auch sein? Mangels Stromlaufplan tappe ich hier ziemlich im Dusteren. ... | |||
9 - Fehlermeldung D23 -- Waschmaschine Blomberg WDT5431 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung D23 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT5431 S - Nummer : 0041053100 FD - Nummer : 0043900091 Typenschild Zeile 1 : 6K1HBGDDB43900091 Typenschild Zeile 2 : L10E WD 2311422 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe seit Jahren o.g. Waschtrockner, der bis jetzt problemlos lief. Immer brav Wasserenthärter rein usw. Jetzt blinkt nach dem Trocknen der Fehlercode d23 auf. Internet- und Bedienungsanleitungs-Recherchen ergaben einen Fehler offenbar am Heizelement des Trockners. Meine Frage: Es gibt auch den Fehlercode d03, der auf einen Fehler beim Heizelement für das Waschen hinweist. Heisst das, das es für den Trockner einen eigenen Heizstab gibt? Wenn ja, wo sitzt er? Kann ich irgendwo eine Einbau- oder Reparaturanleitung bekommen? Eventuell auch eine Ersatzteilnummer? Für den Fall, dass ich nicht selbst repariere, was kostet die Rep. in etwa? Wen sollte ich beauftragen? Ich tendiere zum Werkskundendienst... Erst einmal vielen Dank vorab für die Infos. ![]() | |||
10 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Blomberg ECO 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : ECO 1300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmasch. ist schon recht betagt, aber was soll schon kaputtgehen...ist ja kaum was drin. Nun zum Fehler: Das Wasser wird nicht warm. Wenige Tage zuvor ist der Antriebsriemen gerissen und dabei ist ein Kabel mit abgefetzt. Und leider weiß ich nicht wo es hingehört. Hätt ich bei den anderen Reparaturen nur mehr Bilder gemacht. Also das Kabel hat eine recht einfache durchsichtige Isolierung und war an einem Bauteil unten am Bottich angeschlossen. Es ist nicht der Heizstab und hat auch nichts mit der Luftfalle zu tun. Schaut man von hinten auf dem Bottich, befindet sich das Teil unten rechts neben dem Heizstab. Es scheint auch nur ein Anschluß zu haben. Da das Kabel recht lang ist, muß es wohl bis nach vorn an den Programmschalter oder an der Temp.regelung angeschlossen gewesen sein. Ich kann jedoch nichts abgerissenes erkennen. Nur die Betriebsleuchte war aus der Fassung gerissen und der Kabelbaum aus einem Kabelbinder gelöst. Vermutlich handelt es sich um ein Thermostat oder um einen Schalter, der dem Heiz... | |||
11 - Heizung klappert -- Waschmaschine Blomberg WAF1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung klappert Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF1240 S - Nummer : 7121781100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Blomberg WAF 1240. Bei der Maschine war das Trommellager defekt und ich habe mir bei TS24 einen neuen Bottich gekauft. Die Trommel läuft wieder leise, aber jetzt klappert der Heizstab bei hohen Schleuderdrehzahlen (1400 U/min) sehr laut. Es ist eindeutig der Heizstab. Wenn er ausgebaut ist ist alles ruhig. Wieder eingebaut macht er wieder krach. Ich habe schon versucht, den Heizstab leicht nach oben zu biegen. Leider kein Erfolg. Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Ich weiß nicht mehr weiter. Schon einmal besten Dank im Voraus für eure Tipps. ... | |||
12 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
13 - Heizung und Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Blomberg brillant 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung und Schleuderdrehzahl Hersteller : Blomberg Gerätetyp : brillant 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Blomberg ist leider vom Podest(20cm) gefallen dabei waren die Schalter der Heizung ,der Schleuderdrehzahl und und der Programmregler (mechanisch)nach innen eingedrückt.Den Programmregler konnte ich mit großer Zange und Geschick wieder zurück und gerade drücken.Läuft auch wieder normal durch.Bei den beiden anderen Schaltern war die Platine nach hinten weg geclipst.Ich wunderte mich das dort scheinbar nur Plastik regelt , aber da keine Teile mehr im Boden zu finden waren clipste ich sie wieder zusammen.Läuft wieder alles Prima,jedochbleibt sie vor dem schleudern im Spülstop stehen (wie Schalterstellung) wenn mann Programm weiter dreht schleudert sie ,ich kann dabei aber keine Drehzahl regeln. Der Temperaturregler reagiert auch nicht mehr ,die Heizung bleibt kalt . Heizstab durchgang 26 Ohm. Ich bin jetzt am Ende meines Lateins trotz vieler anderer Reperaturen im Vorfeld (2X Lager , Türöffner mit Haupt platine ,Luftfalle usw ) . Hat jemand vielleicht die Lösung? ... | |||
14 - Geschirrspüler Blomberg GI55360 -- Geschirrspüler Blomberg GI55360 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI55360 Typenschild Zeile 1 : 40212300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ SpüMa Blomberg Heizstab defekt?? Fi fliegt?? Die Spülmaschine hat einen Heizstab unten im Gerät (vordere Blende weg, dann sieht man die Anschlüsse). Ich vermute mal, dass dieser Heizstab defekt ist?? Nach ca. 4 -6 Minuten Laufzeit fliegt die Sicherung und der Fi. Habe die Heizung nun abgeklemmt und siehe da: Sicherung bleibt drin. Ohmßsch gemessen ist die Heizung ok?? 26 Ohm hat der Stab und gegen Erde ist er hochohmig. Also eigentlich ok?? Kann es trotzdem der Heizstab sein?? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?? Liegt der Heizstab direkt im Wasser?? Wie ist der Aufbau eines Heizstabes (Heizelement innen, Isolierung, geerdeter Mantel aussen)? Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Wie funktioniert der Austausch?? Ich zieh den Stab raus und dann?? Kommt da noch Wasser raus oder liegt der Stab trocken, wenn die Maschine abgepumpt hat?? Vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
15 - Waschmaschine Blomberg WA 3321 WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 3321 WA 295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg WA 3321 Gerätetyp : WA 295 S - Nummer : 0020304800-910058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Blomberg Waschmaschine Opal WA 3321. Beim Anziehen des Wassers nach dem Einschalten ist die Sicherung plötzlich rausgeflogen. Die Maschine zeigt nach wiedereinschalten der Sicherung keine Reaktion mehr (die Türe ist geschlossen). Der Heizstab ist o.K.. Was könnte noch als Fehlerursache noch in Betracht kommen. Da die Maschnie ca. 9 Jahre alt ist, stellt sich die Frage ob eine Reparatur sinnvoll ist. Wenn mir jemand eine guten Tip geben könnte, wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang Bakesch ... | |||
16 - Waschmaschine Blomberg WA 5460 -- Waschmaschine Blomberg WA 5460 | |||
Hallo zusammen,
also, vielen Dank für die ganze Hilfe, ich habe bei Blomberg direkt einen Ersatzheizstab bestellt, inkl. allem 44,15€ mit Direktbuchung vom eigenen Konto, der Stab war drei Tage später da. Alten ausgebaut, neuen rein und Waschmaschine läuft wieder, jetzt schon die sechste Maschine. Und tatsächlich ist es auch kein Kalkproblem, sonder punktuell durchgerostet, Photo anbei, obwohl wir hier extrem hartes Wasser haben. Schönen Gruß, Chris ... | |||
17 - Waschmaschine Blomberg WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 295 S - Nummer : Mod. WA 1321 Typenschild Zeile 1 : Ident-Nr. 0020206702 - 910922 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Meine Waschmaschine hat beim Schleudern plötzlich Krach gemacht, dann hat´s geraucht und nach verbranntem Gummi gestunken. In der Trommel sind dann auch Reste aufgetaucht, die vom gleichen Material sind, wie das Gummi bei der Einfüllöffnung. Ich habe alle Reste entfernt und bemerkt, dass sich eine Heftklammer verkeilt hatte --> habe ich entfernt. Hatte gehofft, dass sie der Auslöser war, dass sich Gummi abgerieben hat. Das ist dann vermutlich auf den Heizstab gefallen und verschmort. Maschine ist unter Aufsicht wieder gelaufen und ca. 6-7 mal gut gewaschen. Beim letzten Mal kracht es, direkt nachdem das Waschpulver für den Vorwaschgang eingespült wurde. Ich habe die Maschine gestoppt, abpumpen lassen. Wenn man die Trommel von Hand dreht, klingt es, als ob etwas streifen würde. Habe mich im Forum schlau gemacht und dachte, es könnte sein, dass ein Fremdkörper in der Maschine ist --> Heizstab ausgebaut (fast gar nicht verkalkt) und innen geleuchtet, aber kein Fremdkör... | |||
18 - Geschirrspüler Blomberg GS 6240 -- Geschirrspüler Blomberg GS 6240 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GS 6240 S - Nummer : 02977 ??? FD - Nummer : CUVE LV4 FP ??? Typenschild Zeile 1 : STDBIT 2.5 ??? Typenschild Zeile 2 : 3110001446 ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, vorab die Anmerkung das ein eindeutiges Typenschild nicht zu finden war. Die Daten stammen von einem gelben Aufkleber der sich oberhalb der Maschine befindet. Problem: Maschine wird eingeschaltet, pumpt dann ca. 2-3 Sekunden ab (Hierbei leuchtet die letzte bzw. rechte LED über dem Schriftzug Programmablauf). Anmerkung:Während dieser Zeit lassen sich die Programme über den Schalter umschalten bzw. wechseln. Danach schaltet sich die Pumpe ab und es leuchtet nach wie vor die rechte bzw. letzte LED über dem Schriftzug Programmablauf. Danach läßt sich kein neues Programm mehr starten d. h. die Maschine kann mit keinem Programm neu gestartet werden. Anmerkung: Es läßt sich über den Schalter "Start" also nichts verändern. Sobald man diesen drückt leuchtet die erste bzw. linke LED über dem Schriftzug Programmablauf kurz auf geht wieder aus und dann leuchtet nur noch ... | |||
19 - Waschmaschine Blomberg WS5210 -- Waschmaschine Blomberg WS5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WS5210 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Blomberg WS5210 0041051500 Typ WS5210-D/DD 74901242 "Made in France" CIADEM Typ: MAP 2BNP 252121 Schutzklasse müsste IPX4 sein!? 230V 2500W (ca.) Problembeschreibung: 1.] seit Jahren pumpt die Maschine sporadisch bei einigen Waschvorgängen nicht selbsttätig ab, läßt sich dann nur durch ansaugen zum abpumpen bewegen. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind Flusensieb und der Raum vor den Pumpenflügeln sauber (pumpe hatte ich schon in der Hand,keine Fremdkörper vor den Flügeln..). Da sie hin und wieder selbsttätig angelaufen ist muß der Motor ja wohl in Ordnung sein, oder? 2.] Sicherung ist neulich mehrfach gekommen [Automatensicherung für die Leitung des Badezimmers in dem das Gerät angeschlossen ist]. Waschmaschine heizt nicht mehr bei warmen Waschprogrammen. Sichtprüfung am Heizstab -mehrere rostige Aufbrüche an Heizstabhülle, Widerstand am Windungsanschluß UNENDLICH! ![]() Frage: zu 1.] was kann da noch falsch ... | |||
20 - Waschmaschine Blomberg wa380 -- Waschmaschine Blomberg wa380 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : wa380 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nach ca. 3 Wochen Reparaturversuche (sporadisch) könnte ich mal Hilfe von Euch Fachleuten gebrauchen. Bei meiner Wama war der Heizstab durch (unmotivierter Kurzschluss mit Sicherung raus). Diesen habe ich dann gewechselt (der Alte sah echt zum fürchten aus). Leider heizt die Maschine seitdem immer wenn Wasser in der Trommel ist. Temperatursensor und Triac sind in Ordnung. Hat jemand noch eine prickelnde Idee? Danke für Eure Vorschläge. ub1 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |