Gefunden für bilder technics sl2000 - Zum Elektronik Forum





1 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker   Technics    SU-VX 800




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-VX 800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Leute....

Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie.
Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe:

Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt...

Zur Vorgeschichte:
Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA


Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv.

Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt.
Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh...
2 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-1200M3D
Chassis : Std
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor.

Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier:

Bild eingefügt

Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ...








3 - Kein Ton, dann keine Funktion -- Technics E-Piano SX-PX 554
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton, dann keine Funktion
Hersteller : Technics
Gerätetyp : E-Piano SX-PX 554
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein defektes E-Piano über eine Auktionsplatform erworben. Da ich gelernter Fernseh-Radio-Elektroniker bin, dachte ich mir, dass krieg ich schon repariert.

Ich habe das Schema des Geräts und auch sonst alle nötigen Informationen.

Der ursprüngliche Fehler war, dass sich das Piano zwar einschalten und bedienen liess, aber keinen Ton von sich gab. Weder über die Lautsprecher noch über die Kopfhörer. Auch wenn ich am Aux-Eingang was einspeise gibt das Ding keinen Muks von sich.

Ich habe nun mal das betroffene Board ausgebaut um es auf kalte Löststellen oder sonstige optisch erkennbare Defekte zu überprüfen. Ich konnte nichts erkennen und wollte darum mal die Speisungen überprüfen. Ich habe die Platte also wieder sauber eingebaut.

Als ich das Piano dann wieder einschaltete tat sich gar nichts mehr. Keine LED nichts. Beim ersten Mal einschalten hat das Display für einen Sekundenbruchteil kurz aufgeleuchtet und das wars.

Hat irgenwer von Euch eine Idee? Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, da...
4 - Transistor abgebrochen -- HiFi Verstärker   Technics    SA-Ax-540
Geräteart : Verstärker
Defekt : Transistor abgebrochen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-Ax-540
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein hausgemachtes Problem. Ich habe an den IC`s die
Wärmeleitpaste erneuert. Um die IC`s an das Kühlblech zu befestigen,
habe ich für eine Schraube eine Flachzange benutzt, das ich sonst
nicht bei kam. Dabei wurde ein Transistor abgerissen, habe ich nicht bemerkt. Nun versuche ich einen Ersatztype zu bekommen, bisher ohne Erfolg. Auf dem Transistor selbst steht
A 113
Z.SE
Im Schaltplan hat er folgende Bezeichnung:
RVTDTA143XST
Kann jemand helfen?
Meinem Electronic Händler wäre schon gedient, wenn er die Daten von dem Teil hätte, dann würde er mir einen Ersatz anbieten können.
Es ist auf dem Bild Q651
Schaltbild
[img]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: error6 am 25 Aug 2014 21:48 ]...
5 - CD springt, schnell abgesp. -- CD Technics CD-Wechsler
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD springt, schnell abgesp.
Hersteller : Technics
Gerätetyp : CD-Wechsler
Chassis : SL-EH770
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Technics Kompaktanlage (SC-EH770), bei der der zugehörige CD-Wechsler (SL-EH770) die CDs leider nicht mehr korrekt liest.
Die (recht gute und mal teure) Surroundanlage ist inzwischen knapp 10 Jahre alt und eine Zeit lang selten genutzt worden (zumindest CD), stand aber immer in einer beheizten Wohnung.

Das Fehlerverhalten:
- CD ist mehrmals im Lied "gesprungen" (wurde häufiger)
- jetzt ist das so ausgeprägt, dass ein Lied nur noch wie vorgespult abgespielt wird (sehr schnell, Sprünge der Anzeige um ein paar Sekunden, auch mal kleine Sprünge rückwärts)

bisher unternommenes:
- Reinigungs-CD gekauft + mehrfach angewendet => keine Veränderung
- Internetrecherche, u.a. durch folgendes Dokument (http://www.legoluft.de/tech/repairs/cd-player.pdf) habe ich auf die Lasereinheit getippt
- Player vorsichtig geöffnet: Linse ist sauber, keine offensichtlichen Fehler, Teile die locker wären etc.
- bis zur Lasereinheit vorgearbeitet, Regler für Focus/Gain/Laserstrom scheinen hier nicht v...
6 - CD California Audio Labs DX1 -- CD California Audio Labs DX1
Hallo

Sorry das ich mich erst jetzt melde, aber der Job...
Ja, das ist genau der Player. Natürlich noch ohne Röhrenausgangsstufe.
Auf einem der Bilder sieht man auch die Laufwerksbezeichnung.
Leider kann man die betroffenen Microschalter nicht sehen. Sie sitzen an der Gerätefront im Laufwerk. Sind so einfach nicht gegen andere zu ersetzen.
Wenn mir jetzt jemand sagen könnte in welchem Player dieses Laufwerk noch verbaut ist wäre mir geholfen. Sicherlich Technics. Bei Lasertrader.de gibts auch das Laufwerk. Bestellnummer 0199 mit 4 Gummi-Befestigungen. Ich weiß nur nicht ob ich den Link hier einstellen darf. Da gibts ein Bild.
Gruß
Brinkhoffsnr1 ...
7 - Plattenspieler mit Geschwindigkeitsregelung -- Plattenspieler mit Geschwindigkeitsregelung
Ich würde dir Empfehlen die Plattenspieler vor der Kaufentscheidung anzuschauen, und auch einen Technics als Referenzvergleich hernehmen. Oder gleich zwei gebrauchte 1200 oder 1210 er zu kaufen, die halten ein Leben lang.

Ein guter Mixer ist auch recht wichtig, ich hatte zuerst einen elenden Chinaschrott, zum glück ist das Teil rechtzeitig abgeraucht bevor es mir ganz den Spass am Plattenlegen nehmen konnte.

Ich hatte das da:
Bild eingefügt
Quelle: http://www.musiker-board.de/vb/mixer/146699-bst-symbol-16-a.html

Sehr empfehen kann ich dir z.B den Ecler NUO2:

http://www.eclerdjdivision.com/instruments/nuo/index.htm
Ist auch recht unzerstörbar, tönt gut und ist mit hochqualitativen Fadern ausgerüstet. Von den Abmessungen her passt es übrigens schön bündig zwischen zwei Technics-Plattenspieler.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bilder Technics Sl2000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bilder Technics


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283505   Heute : 5846    Gestern : 13943    Online : 218        27.8.2025    8:21
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0709919929504