Plattenspieler mit Geschwindigkeitsregelung

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:15:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Plattenspieler mit Geschwindigkeitsregelung
Suche nach: plattenspieler (695)

    







BID = 369809

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Hallo,ich habe zwei "normale" Hifi Plattenspieler mit Riemenantrieb (Hersteller weiss ich leider nicht)und frage mich ob es nicht irgendeinen Weg gibt,eine Drehzahlregelung zu bauen mit der ich den Motor schneller oder langsamer als 33 1/3 upm laufen lassen kann,so ca. +/- 8% ,wollte die Dinger zu einer Art DJ Plattenspieler modifizieren
Danke in Vorraus

BID = 369892

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt

 

  

Auch wenn ich solche Ambitionen absolut nicht verstehen kann...

man könnte sich zunächst einmal mit der Art des Antriebs beschäftigen: http://www.fl-electronic.de/analog/antrieb.html#ri

Ich vermute, das in einem Plattenspieler ein "normaler" Motor sitzt, sprich transistor (od. fet) + poti und nen paar widerstände sollten eigentlich reichen.

Die +- 8% darfst du dir selber ausrechnen

mfg

_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

BID = 369895

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das lässt sich bei einigen Modellen sehr einfach, bei anderen sehr schwer realisieren.
Bei vielen Modellen sitzen im Gerät zwei Potis mit denen man die Geschwindigkeit justieren kann, teilweise um weit mehr als die geforderten 8%.
Allerdings sind die meisten normalen Plattenspieler für den DJ-Betrieb absolut ungeeignet, erst recht wenn es Riemengetriebene Geräte sind.
Der Antrieb ist viel zu schwach, der Tonarm und das Tonabnehmersystem für Backcueing oder gar Scratchen ungeeignet, die Lager zu schwach usw.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370064

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24

Jo danke für die Tipps aber ich hab eigentlich nit vor backcueing oder scratching zu betreiben,ich brauchs nur für den Anfang um das Mixen zu lernen

BID = 370145

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Wie gesagt, es hängt vom Modell ab, bei einigen geht es leicht, bei anderen ist es praktisch unmöglich. Das hängt von der Art der Geschwindigkeitsumschaltung, der Bauweise der Regelung usw. ab. Es gibt z.B. auch Geräte bei denen der Riemen auf einer abgestuften Riemenscheibe umgeworfen wird. Die Motordrehzahl kann dann z.B. auch von der Netzfrequenz abhängig sein.

Viele normale riemengetriebene Plattenspieler haben nur einen sehr kleinen Motor und daher ein geringes Drehmoment. Wenn du da die Platte per Hand abbremst braucht der Motor einen Moment um wieder auf Nenngeschwindigkeit zu kommen.
Hälst du die Platte fest kann es sogar zum Stillstand des Plattentellers kommen. Das erschwert dir das Beatmatchen extrem, macht es praktisch unmöglich. Noch schlimmer wird es, wenn es zwei unterschiedliche Geräte sind, die unterschiedlich reagieren.

Kauf dir besser 2 billige Riemengetriebene DJ-Plattenspieler oder so ein Einsteigerpaket (2 Plattenspieler, 2 Systeme, 2 Slipmats, 1 Mischpult).

Wenn du dann Spaß am DJing bekommen hast, landest du früher oder später sowieso bei direktgetriebenen Plattenspielern. Die Referenz ist nunmal der Technics.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370278

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Passende Spieler gibt es auch in der E Bucht.

http://cgi.ebay.de/Technics-SL-1210.....wItem

Der war früher immer mein Traum, konnte ihn mir aber nie leisten.

123abc

BID = 370320

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Gebrauchte Technics gehen aber oft fast für den Neupreis weg. Das Risiko wäe mir persönlich etwas zu groß.

Ich habe meinen 1210MK2 damals, vom ersten Gesellenlohn, für 960DM neu gekauft. Ich benutze den allerdings ganz normal zu Hause im Wohnzimmer.
Für Partys habe ich einen Nachbau, da ist mir das Original zu schade für.

Der Technics ist eine Anschaffung für's Leben. Das ist kein Plattenspieler sondern ein Stück Musikgeschichte.
Ich bin extrem zufrieden mit dem Gerät. Das einzige was an dem Gerät fehlt ist eine dritte Geschwindigkeit (78UPM). Allerdings gibt es da mittlerweile sogar eine Umbaumöglichkeit.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370384

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24

ich hab so ein einsteigerset gesehen,mit 2 riemengetriebenen plattenspielern,nem mixter und ein Kopfhörer für zusammen 199€,fehlen nur noch die Nadelsysteme

BID = 370429

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Sicher das die nicht dabeiwaren?

Für das Geld bekommt man nämlich auch Sets inkl. Systemen.

http://www.elevator.de/product_info......html
http://www.elevator.de/product_info......html

Man kann von Elevator und deren Eigenmarken halten was man will, zum reinschnuppern ist so ein Set zigmal besser geeignet als umgebaute Plattenspieler und irgendein Mischpult aus dem Blödmarkt.

Für etwas mehr Geld gibt es solche Sets auch mit direktgetriebenen Plattenspielern.

http://www.thomann.de/de/american_audio_turntable_bundle.htm
(Ohne Systeme)




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370655

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24

Genau das isses was ich gesehen habe,von elevator das für 199€ aber von Nadeln steht da nix

BID = 370660

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Dann les dir mal den Text zum Plattenspieler durch:


Zitat :

Lieferung inkl. Slipmat, Headshell und Audio Technica 3600 L System


Und im System steckt nunmal eine Nadel



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370662

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24

Ahso stimmt,ich dachte man müsste da noch diese Ortofon Concorde Teile draufmachen,aber die sind also optional

BID = 370672

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das Audiotechnica ist ein preiswertes Einsteigersystem. Da passen natürlich auch die Ortofon Systeme dran, ob nun als 1/2" Bauweise oder als "Concorde" Variante mit SME Befestigung ist Geschmackssache.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 370684

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt

Elevator ist nicht schlecht

Mr.Ed dürfte mich auch gut genug kennen, sofern er aufmerksam einige Posts gelesen hat und wissen warum ich so denke

mfg

_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

BID = 373143

Mad SkillZ

Neu hier



Beiträge: 24

Ich hab aber in diversen Foren viel Kritik über Jaytec gelesen,jetzt ne Frage: Wäre der Reloop RP-2000 MK III zu empfehlen?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486515   Heute : 3565    Gestern : 7276    Online : 459        17.6.2024    18:15
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0492398738861